Alle Beiträge von hft
-
Reifengröße...???
Wie alt? (das Auto natürlich)
-
Reifengröße...???
..und ich verstehe nicht ,warum man unbedingt eine Reifengröße fahren will.die nur mit viel Aufwand ans Fahrzeug addaptiert werden kann,wenn es genügend passende Bereifungen gibt,die darüberhinaus bessere Eigenschaften erwarten lassen. Klärst Du mich auf?
-
Reifengröße...???
In sich logisch,was Du da schreibst-aber falsche Vorraussetzung: 205/55 R 16 passt nicht! - allenfalls 205/55 R 15
-
ABS Lampe leuchtet sporadisch
Bei niedrigem Druck gehen beide(rot und gelb) Lampen an
-
ABS Lampe leuchtet sporadisch
Wohl kaum...
-
Keilriemen springt über???
Das Spannelement (4901419) ist zu ersetzen.
-
Elektronikproblem
- umbau von 'softturbo' auf 'vollturbo 160ps'
Ob ihn das heute noch interressiert?-In zweieinhalb Jahren passiert so allerlei.- Bitte, wie gefällt Euch so ein Automobil ?...
....dafür wär der Tag zu kurz...- Elektronikproblem
Du wirst wohl nicht drumherumkommen,das Kabel für die Temperaturanzeige vom Geber bis zum Instrument zu verfolgen (ist ja nicht lang)- Enormer Ölverlust
naja,vielleicht noch die Hohlschraube der Ölversorgungsleitung für den Turbolader. Mein Tip:ÖLFILTER VERGESSEN.- Elektronikproblem
Gerd,denTest kannst Du Dir sparen,es ist genau wie Du sagst. Sollte es sich um ein Fahrzeug mit K-jetronik handeln,so werden mit dem Kraftstoffpumpenstrom auch der Warmlaufregler und der Zusatzluftschieber versorgt.DieKabel laufen zusammen mit dem Temperaturgeberkabel in einem Strang.Suche dort mal nach einer beschädigten Isolierung.- Öldruckminderer
Selbsverständlich-ich brauche mein Ablagefach! Was Dich eigentlich interressiert:trotz dauerhafter Belastung oberhalb der Auslegung des BW37 hatte ich keine Probleme ,die ich mit zu hoher Öltemperatur in Verbindung bringen würde.- Öldruckminderer
..früher wars auch sinnvoll,dann wars Tradition und dann wars weg! (zur Orienierung früher gabs Saab noch nicht)- Öldruckminderer
Es mag wohl dereinst englische und wohl auch italienische Konstruktionen gegeben haben ,die das tägliche Leben bestenfalls so gerade eben bewältigen konnten,da war eine ständige Überwachung von allem möglichen sicher angebracht.Im Saab ist der Nutzwert des Ablagefaches,welches den Zusatzinstrumenten weichen müsste ,sicher deutlich höher anzusetzen.- ABS Lampe leuchtet sporadisch
Immer genau in dem Moment,in dem die Lampe angeht(nicht solange sie brennt) kannst Du den Fehler messen.- Öldruckminderer
Die Anzeige macht sowiso keinen Sinn Zum einen haben die Motoren da kein grundsätzliches Problem,zum anderen in einem (ungewöhnlichen) Schadensfall braucht es zum Motortotalschaden etwa ein Zehntel der Zeit die der Zeiger braucht um auf 0 zu fallen.- Aero ohne Leistung...........
...offensichtlich kommen Prüfanleitungen unseres Gerd B. sogar in Vertagswerkstätten zur Anwendung(meine Warnungen werden dort ,wie überall in den Wind geschlagen).- Öldruckminderer
Naja, gebräuchlicher wäre die Bezeichnung "Überdruckventil". Die in Motoren zumeist verbauten Zahnradpumpen,würden mit zunehmender Drehzahl und zunehmender Viscosität des zu fördernden Mediums einen immer höher werdenden Druck aufbauen,bis irgendetwas platzt. Das Überdruckventil begrenzt den Druck in einem praxisgerechten Maximalwert,liegt meist um 5 bar. Ausführung :Federbelasteter Kolben oder Kugel,nach überwinden des Federdrucks wird ein Kurzschlußkanal von der Druck- zur Saugseite freigegeben.- Bitte, wie gefällt Euch so ein Automobil ?...
Das war doch wohl eindeutig an die Moderatoren gerichtet...- ...wenn ich den erwische :( :(
Konsequent durchgeführt ließe sich auf diese Weise gleich das Problem mit der Überbevölkerung mitlösen.- Matrix Kat
Selten ist es SOOO deutlich sichtbar,wenn jemand den Sinn seines eigenen Beitrags nicht verstanden hat- ABS Lampe leuchtet sporadisch
Es gibt einen ABS-Systhemtester,dessen Ergebnisse fragwürdig und Handhabung indiskutabel ist (ISAT kann Deiner noch nicht)Die Lampe ist aus-also kannst Du auch keinen Fehler messen. Vielleicht hilft die Statistik:in fast 90 % verschwinden die von Dir beschriebenen Symptome nach Austausch des Radsensors vorne links.- Hurtig: Größen von Öldruck- und Temp.-Geber
Naja,die Ölwanne sollte drucklos sein,insofern kein guter Platz für den ÖLDRUCKgeber,Temperatur könnte man an dieser Stelle messen,aber ob das nun genau der Wert ist der interessiert? Der Druckgeber ersetz den Öldruckschalter(am Ölfiltergehäuse)M14x1,25 oder1,5 sehe gleich nochmal nach.Öltemperatur misst Du am besten auch am Ölfiltergehäuse,möglichst kleinen Geber,Loch bohren Gewinde schneiden fertig.- Es ist Sommer!!!
Das ist genau die Grundidee des Glücks-nicht zu wollen,was man nicht hat. - umbau von 'softturbo' auf 'vollturbo 160ps'
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.