Zum Inhalt springen

hft

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hft

  1. Das schreibe ich,weil wannimmer ich ein Fahrzeug mit gelochten Zimmermännern gefahren habe der Druck auf das Bremspedal weniger die gewünschte Verzögerung,als vielmehr erdbebenartige Zustände im Fahrzeug hervorgerufen haben.-Bis jetzt keine Ausnahmen.
  2. Soweit ich das erkennen kann ist Nordmann ein Vertrieb,der nach seinen eigenen Aussagen "Hochqualitative Markenprodukte" VERTREIBT(nicht herstellt).Kann also ATE ,Girling,Zimmermann oder wasimmer man bei Nordmann für "Hochqualitative Markenprodukte" hält im Karton sein.
  3. Ups-so unterschiedlich kann das subjektive Empfinden sein,vor dieser Kombination hätte ich eher gewarnt.
  4. hft hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Saab-Preisempfehlung wäre 63,09 +MwSt,die Hauskalkulation erfordert wohl einen 15%igen Ersatzteilaufschlag. Nach meinen Erfahrungen,die sich allerdings fast ausschließlich auf das Modell 900 -93 beschränken,sind gerade bei Fahrwerksteilen die Qualitätsunterschiede zwischen Original und "Originalidentisch" so gravierend,daß ich nur Originalersatzteile einbaue,sind zwar nicht so billig,aber preiswerter.
  5. hft hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Matti ist bei Ottovalvole und K-Jetronik
  6. hft hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ....... aha
  7. hft hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Je nach Ausstattung und Modelljahr 1230-1290Kg-vollgetankt.1650Kg Zuglast und 50kg Stützlast reichen. @ KGB Na hast Du deine Glaskugel wiedergefunden,oder wie kommt man sonst ohne jede angabe zum Zugfahrzeug zu solchen Aussagen?
  8. hft hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    "blind" wäre wohl Grundvorraussetzung für dieses Geschäft..
  9. hft hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hm,würde ich vielleicht noch ein bisschen vom Baujahr abhängig machen....und dann unterscheiden sich noch viergang und fünfgang...
  10. Hm,mal messen,aber zumindest hat das Loch der Achsseitigen Gummibuchse einen anderen Durchmesser.
  11. Hä??-nimmst Du die Anschlüsse vom Getriebe vom Originalunrat und die vom Ölkühler,sind ja dran,gehst zum nächsten Hydraulikfritzen und lässt Dir eine beliebige Menge Schlauch dazwischenpressen.Halte-/Luftleitbleich für rechts wird wohl problematischer,da wird wohl Selberdängeln angesagt sein.
  12. Sorry Kater,nicht richtig,99 gabs mit Klima,im Zubehörkatalog wurde ein Nachrüstsatz angeboten. Im Innenraum sichtbar war die untere Armaturenbrettverkleidung (Fussraum) 5-10 cm dicker und hatte über die gesamte Breite Lüftungsschlitze. Sehr verbreitet war die Kimaanlage hierzulande nicht,ich kenne sie nur aus dem Katalog,in Natura habe ich noch nie eine gesehen.
  13. hft hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Konditionsmangel-oder auch Altersschwäche-ich bin morgen früh um acht in Hamburg verabredet,das heist halb vier los.Davor noch zum Stammtisch,das gibt der Körper nicht mehr her-schade .
  14. ????-Dein Ernst?
  15. hft hat auf Thomas T.'s Thema geantwortet in 9000
    nun ja-die letzten 22 Jahre hat`s getan..
  16. hft hat auf Thomas T.'s Thema geantwortet in 9000
    auch ohne Ölwanneabbauen kann ich Dir sagen:hammenit. Keine Kolbenkühlung im B 202.
  17. hm....,wenn man bei Achsvermessungen die Hinterachse gewohnheitsmäßig mitvermisst,kommt einem schon so manche unter,wo Zweifel aufkommen,daß das so gewollt ist.
  18. zurück zur Frage: Es passen nur Achsen ab Mj 88(Handbremse hinten)
  19. Getriebe lässt sich gut alleine ausbauen-Motor würde ich nur mit Getriebe ausbauen.
  20. hft hat auf Jevo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ach was,das merkt der Drehzahlmesser garnicht.
  21. hft hat auf Jevo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ..ein 82er ohne Drehzahlmesser hat selstverständlich Unterbrecherkontakte!
  22. ...wohl weniger weise Vorrausschau,als zwingende wirtschaftliche Notwendigkeit-das erforderliche Budget für Gewährleistungseratz an Motoren und Zylinderköpfen war einfach nicht mehr aufzubringen..
  23. Am Ende wird die Beweislast bei dem Prüfenden liegen und beim bekannten Arbeitseifer deutscher Beamter wird sich die Faulheit,getarnt hinter einem Spruch von "Gnade vor Recht " durchsetzen
  24. warum flüsterst Du?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.