Zum Inhalt springen

hft

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hft

  1. hft hat auf Mainbeat's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    eher nicht, das vorgeschriebene Texaco und Atf II sind mineralisch, ATF III synthetisch
  2. hft hat auf Mainbeat's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    das wird die Funktion nicht beeinträchtigen, allenfalls könnten sich Verträglichkeitsprobleme ergeben...aber wenn´s vorher schon drin war...
  3. hft hat auf Mainbeat's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    wenn das auftrat, nachdem das Öl gewechselt wurde, liegt es nahe zunächst das Problem beim Öl zu suchen. Das hat durchaus Einfluss.
  4. hft hat auf Hajo.B's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    SLS M12 x 1,5
  5. hft hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    schuldig an was ? - daß die Nadel genau da steht wo sie hingehört ?
  6. hft hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    normal
  7. hft hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Zöllig ist konisch, metrisch ist zylindrisch #8 nicht weiter reindrehen als er ist
  8. hft hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    M12 kommt nicht in Frage, 10,38 ist der Kerndurchmesser... und es ist nicht schwer zu sagen, sondern so wie in #13
  9. hft hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    der Geber auf dem Bild hat 1/8x27 NPT (konisch) der Kopf hat entweder dasselbe oder M10x1 (zylindrisch). In Durchmesser und Steigung unterscheidet sich das irgendwo ab der 3. Stelle hinter dem Komma...also entweder passte es schon immer oder es passt jetzt, Rückgängig machen kann man das jetzt nicht mehr
  10. hft hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    der Kopf ist aus Alu, der Geber aus Stahl. Welches Gewinde auch immer im Kopf gewesen sein mag, jetzt ist es das gleiche wie auf dem Geber. Tröpfchen Schraubensicherung oder neuer Kopf :-) ähm, Geber Messing, ändert aber nix
  11. hft hat auf Inanime's Thema geantwortet in Das Projektforum
    die Querriefen im Zylinder oberhalb des Kolbens könnten da nicht sein, wenn das frisch gebohrt wäre
  12. hft hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    egal, wenn er sonst funktioniert : rausdrehen, Tröpfchen Schraubensicherung dran, reindrehen , fertig (natürlich nicht weiter reindrehen, als auf dem Bild )
  13. egal, so lange die 6 Schrauben fest sind den gelösten Nehmer muss man mit einer Hand geführt mit nach oben rausnehmen
  14. hft hat auf Inanime's Thema geantwortet in Das Projektforum
    schlechter als kein Kolben ist er nicht, ......aber auch nicht besser. 2- Ventil Sauger- und Turbokolben , Turbokolben gab es als Original ausschließlich von Mahle,haben unterschiedliche Rohlinge, da der Belastung durch deutlich höheren Mitteldruck und höherer Temperatur Rechnung getragen werden muss. Dabei sind ins Besondere die Bolzenaufnahme und der Kolbenboden deutlich verstärkt. Wenn man nun beim eh schon zu schwachen Saugerkolbenboden noch 3,5mm, das sind mehr als 50%, abdreht hat man so etwas wie einen hölzernen Ofen - geht geanau ein Mal. Ich seh mal nach, ob ich in der Kröskiste noch so einen Kolben finde, den ich durchsägen kann. Ich zeig Dir dann ein Bild vom Querschnitt und schreibe Dir die Maße dran. Dann kannst Du selbst entscheiden, was Du machst. Btw, das ist ein Standartkolben, kein Übermaß und der Block ist weder gebohrt noch gehont, sonder lediglich (lieblos) gebömmelt.
  15. wenn man vor hat, Motor und Getriebe zu trennen hebt man den Motor mit komplett montierter (also alle sechs Schrauben fest ) Kupplung einfach vom Getriebe ab. Die Kupplung vorher zu demontieren wäre weder gut fur den Zeitbedarf, noch für den Rücken. Welle Raus, die drei Schräubchen vom Nehmer raus und gerade nach oben abheben.
  16. hft hat auf Inanime's Thema geantwortet in Das Projektforum
    die Kolben sind ungeeignet, der Belastung nicht gewachsen. Die hier verwendeten Schmidt Kolben sind schon für den Sauger nicht die erste Wahl
  17. hft hat auf felix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    #7
  18. hft hat auf Red Error's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    3,0 bar ist ja ok. Der ehedem diskutierte 3,3 bar - Regler führt bei einer Bosch LH bei Vollastanreicherung zu einer Überfettung die für deutlichen Leistungsverlust sorgen kann.
  19. hft hat auf Red Error's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ist nicht falsch Der maximale Ladedruck soll 0,85 bar betragen
  20. hft hat auf Red Error's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Grundladedruck 0,35 bar +- 0,03 und auf die Gefahr mich zu wiederholen : Kraftstoffdruck bei Bosch Maximal 3,0 bar
  21. hft hat auf felix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ..wenn es sich, wie angegeben, um einen Mj 83 handelt, hat er ab Werk einen Unterbrecherkontakt und Kondensator, keinen Hallgeber
  22. hft hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    die meisten der Nachbauzylinder sind keine Verbesserung gegenüber dem alten...neue Dichtringe (original ) wären gut
  23. hft hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ungeeignete Prüfmethode. Wenn er nach paarmal treten noch dicht ist, bau zusammen - der geht erst nach ein paar hundert Kiolometern kaputt
  24. hft hat auf Hajo.B's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    danke für die freundliche Erklärung ich ging davon aus, daß Du die Schaltkonsole befestigen und die Schaltung einstellen wolltest, nicht daß Du ein Vorzeigewerkzeugbrett erstellen möchtest
  25. hft hat auf Hajo.B's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    8791576 ist ein Stück 5mm Draht 8790370 . 15mm Rohr + Feile +10min wie ich sehe feilt da noch einer schneller als ich :-) .-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.