Zum Inhalt springen

hft

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hft

  1. hm, sehe ich genau umgekehrt. Die Empfehlung NGK-Kerzen zu verwenden ist für mich nachvollziehbar und leicht zu erklären......dagegen halte ich es für ein unausrottbares Vorurteil , daß Frauen nicht autofahren können. :-) :-)
  2. hft hat auf voan555's Thema geantwortet in 9000
    die Pumpe heißt 4003166 und ist nicht einzeln bestellbar, man muss den Pumpensatz (Pumpe und 2 O-Ringe ) 4003158 bestellen
  3. hft hat auf voan555's Thema geantwortet in 9000
    ..und Du bist mir ein Märchenonkel ET-Nr. für das original Saab-Ersatzteil hab ich oben genannt
  4. hft hat auf voan555's Thema geantwortet in 9000
    Ersatzteilnummer der Pumpe 4003158 z.B. (nicht günstig ) https://www.esaabparts.com/saab/parts/4003158
  5. naja, es gibt dieses Thema, eine Betriebsanlaeitung für das Auto, es sind Kerzen verbaut, auf denen draufsteht, wie sie heißen.... vielleicht happend nicht nur shit, sondern auch ein wenig dämlich angestellt.. (persönlich sehe ich den shit in der Minderheit )
  6. Die Marktsituation der frühen 902 ist so, daß es auch dann schwierig ist, einen Abnehmer zu finden, wenn man ihn verschenken möchte...Wenn das Auto technisch top ist und man bereit ist den Preis zu zahlen sollte man vor dem Kauf in sich gehen und prüfen, ob es denn wirklich die ganz große Liebe ist...denn los wird man den nicht mehr.
  7. beim 202i sitzt der Geber an der Kurbelwelle und der Verteiler ist wirklich nur (Hochspannungs-) Verteiler und hat zu allem Überfluß noch eine Kerbe für die Positionierung. Das ist Idio...., sorry, ich meine wer sich selbst die Schuhe zubinden kann, kann da nix falsch machen PS das LH-Steuergerät zum testen sollte 0280000580 heißen und SICHER funktionieren, die Dinger sind oft kaputt
  8. hft hat auf Hajo.B's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Schlauch heißt 7523913 und ist meiner Kenntnis nach neu nicht mehr lieferbar. Gebraucht gibt´s sowas sicher...und die Form ist jetzt nicht so exotisch, daß man nicht einen halben Meter Schlauch von der Rolle nehmen könnte.
  9. hft hat auf Hajo.B's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    damit der Sprit nicht rausläuft ? ängstlicher Raucher am Ausbau beteiligt ?
  10. hft hat auf Hajo.B's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    1 Kraftstoffleitungen , Zu- und Rücklauf 2 Im Drosselklappengehäuse, vor der Drosselklappe 3 Soweit erkennbar tippe ich auf ein nachgerüstetes Emmissionsminderungssysthem (EGS). Ein Schlauch am Saugrohr hinter Drosselklappe , Ventil, Schlauch in´s Freie (mit Sieb ) Man muss übrigends nicht für jeden Schlauch ein neues Thema eröffenen
  11. such mal 01033292B
  12. nö, wer bereit ist 3 Minuten zu suchen bekommt für das Geld 4 Stk in bester Qualität
  13. hft hat auf 99 SR's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    nun gut, da kommt mein Rat nicht nur zu spät, sondern ist auch noch an den Falschen gerichtet.. Entschädigungsangebot : 18mm
  14. hft hat auf 99 SR's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    sag ich ja. ein Bisschen Azetylen und Sauerstoff und die Mutter wird gelb ...und löst sich problemlos
  15. hft hat auf 99 SR's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Gummimebran ist recht teuer und dennoch gelegentlich kaput, weil die Betriebdbedingungen eigentlich für Gummi nix sind . mit Kleber wird das nicht besser, Ich schätze die zu erwartende Betriebsdauer jedenfalls unterhalb der Montagedauer ein.
  16. hft hat auf 99 SR's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du suchst Problem und Lösung an der falschen Stelle. 6er Gewinde ist völlig ok....allerdings weiß jemand der gelegentlich damit zu tun hat, daß sich nach ein paar Jahren Betrieb an der Stelle nur gelbe Muttern gut lösen lassen......immer.
  17. wenn Dir unser "Geschwätz " auf den Keks geht und Du eh vom Fach bist, beantworte Dir Deine Fragen am, besten selber :-)
  18. Temperatur hat sicher Einfluss auf den Druck, aber die Umgebungstemperatur nicht in hinreichendem Maße um den Berstdruck des Sicherheitsventils zu erreichen. Ausfall der Ventilatoren führt aber durchaus dazu.....hatte ich oben als gängige Ursache vergessen.
  19. 85er... und Cochinelrot mit beige war damals nicht unüblich
  20. wohl kaum, da das Zeug nicht wächst, müsste es ja gleich beim Probelauf nach der Befüllung platzen... Ursache sind eigentlich immer Verstopfungen, so dass der Kompressor gegen eine verschlossene Leitung pumpt und so Druckspitzen erzeugt, Zumeist ist es das Expansionsventil das verstopft ist, gelegentlich der Trokner
  21. Die Kombination regelbare Sitzheizung UND Leuchtweiteregulierung wurde in D im 900 oG nie angeboten. Nachträglich reinbasteln kann man natürlich alles.
  22. Seit 89 gibt es im 900 keine regelbare Sitzheizung in EU, da Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben war und sich so kein Platz mehr für den Sitzheizheizungsschalter fand (!). US-Modelle haben witerhin regelbare Sitzheizung
  23. hft hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    die Verwendung eines IDF ohne Saugwegtrennung ist ja eher weniger sinnvoll, da kann man gleich das Originalsaugrohr etwas anpassen. das mitlere Saugrohr gefällt mir, zentraler , runder Einlass für eine große Drosselklappe und schöne Angüsse in die man sich die Aufnahme für die Einspritzdüsen passend bohren kann.
  24. hft hat auf Hajo.B's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    der Haltebügel vom vorderen Lager ist 180° verdreht montiert. Wenn Du das so lässt haut´s Dir beim ersten Anfahren die Verteilerkappe runter und der Läufer bricht.
  25. hft hat auf NGruendel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ..wenn die richtige Batterie gekauft wurde, gibt´s die Bodenbefestigung ja nicht..

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.