Zum Inhalt springen

hft

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hft

  1. hft hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Fahrtrichtung links, die untere 6er Schraube der Kupplungsabdeckung, für´s Anlasserkabel
  2. hft hat auf Nase's Thema geantwortet in 9000
    https://www.andre-citroen-club.de/forums/topic/130513-teil%C3%B6lwechsel-4-hp-18/ unten auf der Seite sind Bilder, eingebaut und ausgebaut
  3. vom Geräusch her könnte Luft ansaugen über den Simmering hinkommen. Ursache dafür ist jedoch weit häufiger als ein verstopftes Ölsieb ein falsch herum eingebautes Rückschlagventil von der Motorentlüftung. Einfach bei laufendem Motor den Ölmessstab herausziehen. Wenn das Geräusch dann verschwindet ist es das Rückschlagventil.
  4. hft hat auf Nase's Thema geantwortet in 9000
    Da sind drei Ringe, 2 aus Gummi , einer aus Metall. Rechterckig sind alle, in so fern ist "Rechteckring" kein Differenzierungsmerkmal. Ich gehe davon aus, Du meinst den Metallring
  5. macht eigentlich keinen Unterschied. Man muss nur aufpassen, daß man nicht beim Distanzscheibenroulett verliert
  6. hft hat auf Nase's Thema geantwortet in 9000
    den Metallring braucht man erfahrungsgemäß eher selten ...und so ein Gummiring hat ja neben den Maßen auch ein Material und eine Härte. Gib mal bitte bekannt, was man Dir da empfiehlt
  7. hft hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    lässt kreative Materialbeschaffung der Metallfirma vermuten
  8. ist eine Veranstaltung der Schule, mal im Berufsleben schnuppern. Meine Praktikantin kommt am 27. April
  9. ich hab gerade die Suchanzeige gellesen. Wenn´s geographisch irgendwie sinnvoll ist, bin ich bereit einen Radsatz zur Überführung zu verleihen
  10. Das ist richtig. 190/65 und 200/60 sind verfügbar und zulassungsfähig
  11. hft hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    die Nummer lässt den Wechsel Ende 97 vermuten
  12. hft hat auf Nase's Thema geantwortet in 9000
    Ein runder Querschnitt hat einen Durchmesser, ein rechteckiger Höhe und Breite, da sie in unserem Fall gleich sind kann man auf eine Zuordnung verzichten
  13. Fünftürer mit Inca hat´s zu Recht nie ab Werk gegeben (wie sieht dat denn aus ??) Wenn zöllig dann US-Turbo....aber es gibt ja wieder neue TRX
  14. hft hat auf ssason's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Politiker ? worauf ich hinaus wollte ist, daß sich zwar die Anzahl der Ventile nicht verändert wurde, die Ventile selbst schon. Die Leistung kommt halt nicht von nix
  15. hft hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    hab mich jetzt nur an der Zuordnung der Nummern orientiert, ohne Feldversuch (kann ich aber mal machen ). Im konkreten Fall brauchts ein neues bzw anderes Steuergehäuse, den Deckel kann man mal ein paar Hundertstel abspahnen, dann ist der wieder gut. Die Räder tun nochmal ,wenn sich auf die Schnelle nix besseres findet bin zu dämlich Bilder hochzuladen...aber die Ölpumpen unterscheiden sich im Durchmesser, da ist nix tauschbar
  16. hft hat auf ssason's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    extra kann "zusätzlich" oder "besonders" bedeuten. In so fern ist Deine Angabe "schwammig" und nur halb wahr
  17. hft hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    egal, passt beides nicht
  18. hft hat auf Nase's Thema geantwortet in 9000
    Dexron III und Sythetisch steht auf der Flasche. Bei GM ist das abwärtskompatibel, bei ZF nicht
  19. hft hat auf Nase's Thema geantwortet in 9000
    ID = Innendurchmesser, aber wie geschrieben : handgemessen, da kann ich nicht auf den Millimeter garantieren. Das Öl kann den Schaden begünstigt haben. ZF gibt nur Dexron II (mineralisch) für diese Getriebe frei. Wenn man sich daran hält halten die Gummiringe länger , getestet und bestätigt.
  20. hft hat auf Nase's Thema geantwortet in 9000
    hattest Du nicht erst vor ein paar Monaten das Getriebeöl gewechselt ? -wenn ja, was hast Du eingefüllt ?
  21. hft hat auf Nase's Thema geantwortet in 9000
    hm, die letzten hielten auch nur von 12 bis Mittag.. Handvermessen . 2,25 X 2,25 x 52 (ID) vielleicht findet sich ja nach Maß etwas passendes. Bitte berichten
  22. hft hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Überströmventil als Quelle der Spähne würde ich jetzt eher nicht mitgehen
  23. hft hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ich würde mich nach Ersatz umsehen..Muss ja nicht neu sein, besser reicht Räder und Pumpendeckel sind ja noch so lala, aber der Steuerdeckel gefällt mir nicht
  24. hft hat auf ssason's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Umgeschweißte Motorhalter braucht´s da nicht, Halter Mj 84 und 85 passen, wenn man das Lagerkissen mitnimmt btw ich habe ja schon 99 Turbo, Turbo16 und Turbo16 mit Trionic gebaut und gefahren....und halte einen Turbomotor im 99 für wenig erstrebenswert. Meine (ganz persönliche) Meinung : der Fahrspaß im 99 verhält sich proportional zur Anzahl der verbauten Vergaser
  25. das Spannelement ist einerseits an Wippe, Träger und Spannrolle , auf der anderen Seite am Zylinderkopf befestigt. Um das im Schraubstock vorzuspannen braucht man mindestens einen mobilen Luftdübel

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.