Alle Beiträge von MMB
-
Große Auktion neuerer Saabs in Schweden / Achtung: auch Testwagen werden versteigert
Meinst Du die haben (noch) keinen?
-
Smart Electric Drive
Also ich finde den Smart ED (zusammen mit dem MiEV) vom Konzept her bis jetzt am stimmigsten. Reine E-Autos für die Stadt, als Ergänzung zu einem vorhandenen Langstreckenfahrzeug. Wenn die Fahrzeuge zum halben Preis angeboten würden, gäbe es auf breiter Front kein halten mehr und Bestelleingänge ohne Ende. Aber das wird höchstwahrscheinlich alles noch.
-
Smart Electric Drive
Wie weit ist denn eigentlich Dein 9000er Elektrifizierungsprojekt?
-
Smart Electric Drive
Danke. D.h. in der Praxis kann man im Sommer mit ca. 100km und im Winter mit ca. 70km +/- 20km "rechnen". hmm...
-
Smart Electric Drive
In Skandinavien hängen ja praktisch vor jedem Parkplatz diese Steckdosen für die Motor-Vorwärmgeräte (Wissensstand 1992). Das sind naturlich schon mal keine schechten Voraussetzungen. Im Handbuch zum Smart ED steht zudem, dass man nicht an Einer Verlängerungsschnur laden soll, d.h. richtige Steckdose ist Minimum. (bei der Probefahrt hab ichs mit einer Bau-Verlängerung probiert ... hat gut funktioniert)
-
Smart Electric Drive
Ich finde ja im Normalfall sogar die 7 Stunden Ladedauer mit dem Standardkabel erträglich bzw. organisierbar. So lange benötigt auch ein iPad. D.h. entweder über Nacht zu Hause oder eben auf Arbeit. Werde dazu heute bei Vermieter und Bürohausverwaltung anfragen. Mal gucken, ob bzw. wer sich dazu als erstes zu "drehen" bereit ist. Die Lademöglichkeit ist natürlich A und O.
-
Butter bei die Fische: früher 9-5 vs. später 9000
Bzgl. des 9000ers hast Du Dir ja die Frage schon selbst beantwortet... Will heissen für unter 2.000,- bekommt man keinen guten 9000er ... ansonsten gibts die schon noch ;) - ich bezweifle allerdings, dass 9-5er für 2.000,- wirklich "gut" sind. Rein universelle Antwort: ein Auto aus dem ersten Modelljahr birgt immer Risiken. Zum 9-5 kann ich ansonsten leider nix weiter beitragen.
-
Smart Electric Drive
Ein Smart ist ein Smart und bleibt ein Smart, da macht der elektrische Antrieb keinen Unterschied. Trotzdem fahren viele dieser Dinge rum. Für und Wieder dieses Kleinsts-Konzeptes muss halt jeder selbst abwägen und sehen, ob seine Anforderungen dazu passen. In Bezug auf die elektrische Fortbewegung sehe ich den Smart momentan relativ weit vorn. Die haben mittlerweile schon drei Entwicklungszyklen durch, wo manch anderer Hersteller noch nicht einmal begonnen hat. Klar ist dabei natürlich auch, dass z.B. VW erst mit der Elektrifizierung beginnt, wenn alle Anderen schon massig Geld verpulvert und sich die Finger mehr als einmal verbrannt haben. Jedoch ... gerade beim Smart ... diese fahrende Inkarnation des Verzichts ... passt der Einstieg in die E-Mobilität ganz gut, wie ich finde. Ein, sagen wir Golf, der einen Aktionsradius von 120km hat ist für meine Begriffe nicht so akzeptabel wie ein Mini-Mobil, das uns vorrangig durch den Stadtverkehr bringen soll.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Die Farbe ist doch momentan wieder voll im Trend: http://www.blocket.se/jamtland/Saab_99_GL_Combicoupe_1977_43901388.htm
-
Smart Electric Drive
Der Smat ED wird aktuell im Leasing (ca. 2.000,- Sonderzahlung) für 249,-/Monat inkl. Batterie von e.on + sixt angeboten. Ergänzung: die 249,- sind ohne MwSt.
-
Smart Electric Drive
Ist das ein Erfahrungswert? Das würde sich allerdings in etwa mit meiner Probefahrt decken. Nach voller Ladung und 50km Fahrt wurden noch 30km Rest angezeigt. (Aussentemp. 1-2 Grad, Regen, früh morgens, d.h. Licht und Heizung) Allerdings konnte ich am Abend vor der Ladung bei mir zu Hause mit der Anzeige 20km Reserve noch 10km fahren ohne dass die Reichweite unter 18km Rest fiel. Um die 80-90km Reichweite wären bei mir der Knackpunkt... ein bis zwei mal die Woche müsste ich solche Strecken ohne Lademöglichkeit bewältigen können - oder dafür dann den 9000er nehmen.
-
Smart Electric Drive
...tja, wieso soll es Dir da auch besser gehen als mir. Den 9000er verkaufen kommt schließlich nicht in Frage. Kannst Du die veranschlagten 140km Reichweite bestätigen? Ich hatte bei der Probefahrt den Eindruck, als würden es nicht mehr als 100km. Hab den Smarti aber auch nicht "leer" gefahren. Könnte sein, dass die Reichweitenermittlung bei einem Vorführwagen arg gestört sein könnte...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich kann aus persönlicher Erfahrung für den Galant E50 (ab 1993 bis 1996) sprechen. Den hatten meine Eltern. Dieses Mauerblümchen hat für das Baujahr, die Ausstattung und für einen Fronttriebler ein wirklich sagenhaftes Fahrverhalten gehabt. Welten vom 9000er entfernt. Z.B. kaum Karosserieneigen bei Kurvenfahrten, jedoch lauter (Rollgeräusche). Für meine Begriffe auch einen Tick besser als im 900er (nicht T16S Fahrwerk - das kenne ich nicht). Wobei ich den 900er und sein Fahrverhalten echt wirklich sehr mag.
-
Smart Electric Drive
Diese Woche habe ich mir beim Autohaus ebenfalls mal einen Smart ED (2012er Ausführung) ausgeliehen um mal ein Gefühl dafür zu bekommen, was es heisst elektrisch unterwegs zu sein. Ich muss gestehen, der Smart genießt bei mir allgemein eine Art Status achtungsvollen Tolerierens. Einerseits ist die Kiste natürlich leicht hässlich - klar. Andererseits ist es schon irgendwie der rollende Minimalismus, den man sich heutzutage antuen kann, ohne auf allen Komfort verzichten zu müssen, wenn man alleine/zu zweit unterwegs sein kann. Beim ED kommen gegenüber standard-Smarts einige Vorteile dazu die da wären: Kein Schaltnicken, fetziges Fahrverhalten (niedrigerer Schwerpunkt, hoher Drehmoment von 0 km/h an), teilweise totale Stille, Standheizung/Standkühlung - per App zu steuern, niedrige Kilometerkosten u.s.w. Zusätzlich hat der Smart ED unter allen E-Autos vom Fahrzeug her eine hohen Grad an Ausgereiftheit, was ein nicht zu verachtender Vorteil sein dürfte. Das Alles ist toll - sogar Komponenten aus sächsischer Produktion dabei ;) super Geschichte, aber im Grunde bleibt es eben dennoch ein Smart - klein, hoppelig und dazu noch die niedrige Reichweite ... und natürlich DER PREIS. Der Umstieg nach der Probefahrt in den 9000er ließ den Smart irgendwie dennoch alt aussehen. Wobei ich sagen muss ... es arbeitet in mir ;) [ATTACH]67539.vB[/ATTACH]
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Tschuldigung, dass ich jetzt was unpopuläres schreibe ... ich habe bisher keine besonders herausragenden SAAB (Standard) Fahrwerk erleben dürfen. Das der 901er finde ich gut aber im Vergleich zu einem popeligen, alten Mitsubishi Galant immer noch ... naja...jedenfalls nicht berühmt...
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Kleiner Ausflug nach Südfrankreich? http://www.leboncoin.fr/voitures/363553590.htm
-
Lange Startzeit - bin am verzweifeln
Ja, tschuldigung für die Wortwahl. Ich korrigiere: Es tritt reproduzierbar auf, wenn Zündung aus aber Bedieteil der LPG Anlage noch eine Weile an.
-
Lange Startzeit - bin am verzweifeln
Also standardmßig startet das Auto ja im Benzinbetrieb und bleibt da, solange nicht alle Parameter für den LPG Betrieb hergestellt sind. In dem beschriebenen Fall, sollte sich die LPG Anlage also normalerweise aus dem Startvorgang raus halten, es sei denn ein Sensor macht Mist bzw. ist nicht angeschlossen. Wir können oben beschiebenes Verhalten mit unserem Grünling (LPG) allerdings auch reproduzieren...und zwar immer, wenn man beim FZG abstellen nicht gleich ganz ausschaltet (Zündschüssel ganz rum) sonderen den Zündschlüssel nur eins zurück dreht (Motor aus, Zündung bleibt aber an, Gasanlage aktiviert). Aber das lässt sich ja vermeiden.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Soweit ich mich erinnern kann, gab es den 5-Türer Viggen in D nicht (offiziell) zu kaufen. Das Auto müsste also eine Auslandshistorie haben. Hatte der 99er Viggen nicht auch "nur" 225 PS? Aber es kann ja schon ein neues MJ sein. Mir würde das Auto sehr gefallen, wenn ich nicht von diesem Baujahr beim 9-3 gebranntmarkt wäre.
-
"Oh, Du schöner Schilderwald..."
...a propos... hatten wir die hier schon? Die nie auf grün schaltende Ampel in Dresden? Ich glaube fast, die wurde zum Training der "Grünpfeilregel" so angelegt... http://www.ploync.de/vermischtes/289-deutschlands-duemmste-ampel-eine-rote-ampel-die-nicht-umschalten-will.html
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Also ich weiss gar nicht was ihr wollt, ich halte das für sehr wahrscheinlich. SAABs werden eben antizyklisch produziert. Wie ernst das bei SAAB gemeint ist, das hat man vor zwei Jahren gesehen. Damals als die gesamte Branche gebrummt hat wie verrückt, hat man in Trollhättan vorsichtshalber erst mal Produktionsruhe geübt. Jetzt isses halt wieder andersrum. In der Troll-Region ist einiges anders.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ein schöner 9000er ist es ... aber kein Aero
-
Hochzeit mit Stil - der SAAB als Brautauto
Ich hatte meinen Neffe als Fahrer des Brautautos engagiert. Er hat natürlich ein paar Wochenenden vorweg eine persönliche Einweisungsfahrt von mir erhalten. Selbst ist er (Student) das Fahren älterer Autos gewohnt (Audi A4 ;) , Polo, Clio) und hat in den Ferien oft bei Europcar Mietwagen überführt. Kann sich also schon fix auf andere Autos einstellen. Auf seiner Einweisungsfahrt war er dann auch gleich hin und weg vom Turbo-Boost im 900er. ...aber mahnende Worte von mir über den Einsatz solcher Leistungsreserven hat er sogar angenommen. Nach anfänglichen Bedenken muss ich sagen, dass er das echt richtig gut gemacht hat. Ein- und Aussteigen war trotz Reifrock bei der Braut kein Problem. Der Beifahrersitz war ganz vor geschoben. Mit Beinfreiheit auf den hinteren Sitzen das 900er Cabrio ja generell sehr gut gesegnet.
-
Welcher Saab bietet am meisten Platz?
Ich finde das kommt doch eher auf die "individuelle Konstruktion" an und wie sich die 2m Körperlänge so verteilen. Ebenso darauf, ob man eher schmächtig oder kräftig gebaut ist. Mit sehr langen Beinen z.B. dürfte man im 9000er recht schnell am Ende der Sitzverstellung nach hinten anschlagen (obwohl dann dahinter immer noch massig Platz ist). Ebenso sollten Sitzriesen (langer Oberkörper) von der Schiebedachversion Abstand halten. Will sagen -> selber Probesitzen!
-
Auto Quiz
Juhuu, Ihr seit echt gut! Ich geb den Wissenden mindestens ein Reichenbrander aus wenn ihr mal in Chemnitz seit. ...alternativ: Saab Treffen. Ich fand die Kiste ganz gut gestyled und hätte den Wagen niemals japanischer Produktion zugeschrieben. Man lernt nie aus. Danke noch mal! http://www.degraeve.de/general/SC1001_D.HTM