Alle Beiträge von MMB
-
ABE für Westfalia AHK 324 010 / 324 013 / 324 007
...ich hatte ja das Gutachten versprochen ... besser spät als nie. Das Gutachten ist für den Typ 324 013
-
ABE für Westfalia AHK
...ich hatte ja das Gutachten versprochen ... besser spät als nie. Das Gutachten ist für den Typ 324 013
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das stimmt, wenn dann sind das Interessen bzw. Verpflichtungen einzelner Manager bzw. Lobby's. Hey Hardy, wie wär's wenn Du umsiedeln würdest ... möglichst bald und noch vor dem Rentenalter - nur Mut! - das von den Medien gezeichnete "Ostbild" trügt! ...als ob Eisenach im Osten liegen würde:tongue:...es ist doch wahrscheinlicher, dass Opel dieses Werk an ehesten entbehren und dabei das meisste Geld erlösen kann... der Corsa wird ja auch noch in Spanien produziert.
-
Zefix Luja !
Hatte ich nachmittags in meinem Safari auch kurzzeitig...jetzt ist aber alles wieder o.k. (ging ohne Neustart "vorbei") ...einfach mal Shift+F5 drücken...vielleicht hilft das beim FF:confused:
-
Gibt's Erfahrungen mit Lackschutzfolien?
...ich denke, dass ist genau die Folie, die Du beschreibst...welche Rollenstärke hängt sicher von der Größe des Zuschnitts ab. Ich werd mal alles vermessen.
-
Schiebedach oder nicht?
in der Beschreibung stand lediglich was von Farbveränderungen...das ist mir egal... ---> da war jemand schneller :-)
-
Gibt's Erfahrungen mit Lackschutzfolien?
Die (bisher) einzige und teuere Anti-Rost Reparatur an meinem 901 Cabrio fand am hinteren Radlauf statt. Als Ursache (da nicht von Innen nach Aussen gerostet) wurde das permanente Scheuern der Kunststoffradläufe festgestellt, was über die Jahre die Lackschicht abgetragen hatte und somit das Blühen ermöglichte. Diesem Scheuern möchte ich gern prinzipiell (d.h. auch an den anderen Radläufen) Einhalt gewähren und hab mir vorgestellt so eine Lackschutzfolie unter die Radlaufleiste zu kleben (so, dass sie nur ein wenig hervorguckt. Dieses produkt: http://www.lackprotect.de/uploads/media/SGH_6_12_Technical_Data_Sheet_deutsch.pdf scheint mir geeignet. Gibt's evtl. Erfahrungen mit diesen Folien? Die Radläufe sind ja leicht gebogen, braucht man optimalerweise einen speziellen Folienausschnitt oder kann man das Material "von der Rolle weg" aufkleben ohne das es übermäßig Falten wirft? Vielen Dank schon mal für Eure Hinweise.
-
Schiebedach oder nicht?
Ich hatte hier: http://www.hoeseler-por15.de bestellt. Das Gesamtangebot von http://www.korrosionsschutz-depot.de/ ist aber wesentlich gr??er. Werd ich auch mal probieren.
-
Schiebedach oder nicht?
...das sah hoffentlich schlimmer aus, als es war. Hab jedenfalls ohne Ausbau des Schiebedaches keine Durchrostung gefunden. Die Rostbläschen selbst waren sehr hart(neckig bei der Entfernung). Aber o.k. so viele Roststellen hab ich mir noch nicht angesehen, vielleicht fehlt mir das bissl die Vergleichsmöglichkeit/Erfahrung als Korrosionsscout. Innen gab es jedenfalls bis jetzt nie irgendwelche Feuchtigkeit am Himmel oder sonstige Indizien für eine Durchrostung.
-
Schiebedach oder nicht?
Wie versprochen, hier die Bilder von meiner Schiebedachentrostung am vergangenen Samstag. Ich denke die Bedingungen waren ideal, ca.23°C und trocken, hin und wieder einkleines Lüftchen. Gemütlich gemacht hatte ich es mir mit: - Dremel + Schleifstein + Stahlbürste + Messingbürste - POR15 Starterpaket bestehend aus: Marine Clean (Entfetter) Metal Ready (Rostumwandler) POR15 Rostschutzfarbe schwarz glänzend - einigen leeren Gläschen (man soll die POR15 Produkte immer erst mal umfüllen) - einigen Lappen 1.) Rost so weit es geht mechanisch mit dem Dremel entfernt ... die Drahtbürsten nützen beinahe nix, die lösen sich auf 2.) Marine Clean 1:1 mit heissem Wasser verdünnt und die Roststelle großzügig gebadet, 20min einwirken lassen und sauber abgewischt und trocknen lassen 3.) Metal Ready über 45Min immer wieder über die Roststelle gepinselt, danach sauber + trocken abgewischt 4.) die POR15 Farbe aufgestrichen 5.) nach ca.7 Stunden einen zweiten, großzügigeren Anstrich gemacht (davon gibts leider kein Foto) 6.) Daumen drücken für die nächsten 15 Jahre ;-)
-
Trionic 5
na, ein R900 sollte ja schon einen Turbo haben ... der FPT mit 185PS glaub ich...in sofern ist doch da ne Steigerung drin. Interessant wäre herauszufinden, wer die abgebildete Box wirklich gebaut hat, performance.com ist doch sicherlich nur ein Vertrieb, der bissl umlabelt. Mal blöd gefragt... zu Deiner Box war keine Einbauanleitung dazu? Ob Du noch weitere Komponenten brauchst, hängt schon von dem Steuerteil bzw. dessen Einstellungen ab. Mit einfach umstecken wäre ich vorsichtig, aber vielleicht weis hier noch wer besseren Rat.
-
Mac und Saab
jepp...es soll schon vorgekommen sein, dass Mr. Jobs himself auf Useranfragen geantwortet hat... aber mal ehrlich... Mr. Job's bedarf keines Hinweises eines kleinen europäischen Lichtleins, was Produkte aus seinem Haus nutzt und zufällig auch noch schwedische Autos mag um irgendwelche Konzernstrategien neu auszurichten ...ein gutes Gefühl war's trotzdem das Briefchen zu schreiben... das war immerhin genauso sinnvoll, wie bei rescue-saab mit zu machen *hihi* ...und wenn, ja wenn öminöses Geld aus nichtgenannter, amerikanischer Quelle zu SAAB fliessen sollte, dann werd ich aber hier angeben
-
Mac und Saab
steve@mac.com oder sjobs@apple.com
-
Mac und Saab
...ich find dieses iCar (Anhang) wunderschön Ich hab am Tag der SAAB Insolvenz ernsthaft eine e-Mail mit Deiner Idee an Steve geschrieben...allerdings nie eine Antwort bekommen (hatte ich auch nicht erwartet) In der Tat gäbe es wunderbare Synergien wenn Hersteller wie Apple und SAAB zusammen ein J-V gründen würden. Das Design wäre das Bindeglied, klar ... aber wenn man mal durchspielt, was SAAB in so eine Verbindung einbringen könnte, ich meine SAAB - so wie die Firma heute wirklich da steht und nicht, wie wir sie sehen wollen ...ausser den Markennamen und evtl. paar findige Ingenieure fällt mir da nix ein. Ein Apple Auto würde ausserdem nie und nimmer in Schweden gebaut werden. Wenn's nach mir gehen würde ... ne kräftige Finanzspritze von Apfel an SAAB und danach eine exklusive Partnerschaft. Der 9-1 könnte dann auf den US + Euro Markt ausgerichtet und mit Apple Schnittstellen (iPhone als Radio+Navi u.s.w.) hochgerüstet werden...und meinetwegen könnte Apple ja am Verkauf der 9-1er mit verdienen. ...so, aber nun - genug gesponnen ... wir werden sehen
-
Und es wird Sommer...
...ja, gibts anscheinend nur in Verbindung "mit ohne" Holz ...ich finds schick, passt zum Handschuhfachdeckel und zur grauen Lackierung
-
Und es wird Sommer...
Allzeit gute Fahrt! ...und viel Spass damit ...der Wagen sieht sehr gepflegt aus. Die Cockpit Chromeinfassung ist ja echt interessant.
-
Vergleich 9-3 I gegen 9000CS
...stimmt, aber im Vergleich zum 9-3 I sind die Windgeräusche gleich ab 160 wirds laut aber bis 180 ist's eigentlich noch erträglich...darüber pfeift es doch ganz schön, aber so schnell muss man ja eher sehr selten fahren
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
...beeindruckend... die Bilder sind eine schöne Referenz, anhand der man mal nachschauen kann wie einige Stellen wirklich aussehen müssen ;-) allerdings, für "Never used" ist die km-Laufleistung dann aber doch etwas hoch... 13.000,- sind dennoch sehr o.k.
-
15 Jahre alter Reifen mit 80 % Profil!!
Ich bin den vergangenen halben Winter aus diversen Gründen mit 7 Jahre alten Winterreifen (ca.5-6mm Profil) gefahren. Die haben im Schnee noch ganz gut gegriffen und bis auf ein lauteres summen war nix groß im Vergleich zu dem 9000er mit neuen Winterreifen zu bemerken. Noch eine Saison fahre ich mit den alten Datteln aber nicht. Die Räder hatte ich bei ATU dran schrauben lassen...der Typ dort wollte mir die erst gar nicht montieren, sondern gleich neue verkaufen...er hat dann extra einen Hinweis mit auf die Rechnung gedruckt, "Montage auf Kundenwunsch, Fahrzeug nicht verkehrssicher!!!" und mir zu guter letzt noch erklärt, er müsse das tun, weil ich ja jetzt sofort einen Unfall mit Todesfolge produzieren kann. ...genau diese Aussagen hatte ich an dem Tag gebraucht... ich fands bissl übertrieben
-
Schiebedach oder nicht?
Ich mach mich am Ostersamstag mit Dremel und POR-15 Startpaket an die Entrostung dieses Bereiches. Wenn ich nicht wieder den Fotoapparat vergesse, gibt's davon auch paar Fotos für's Forum :-)
-
Rauchentwicklung nach dem Start
...weswegen wurde denn der Turbo vor 10.000 km gewechselt und was wurde damals alles getauscht bzw. mit erledigt? Ich bin mir sehr sicher, dass bei dem kürzlich erlebten Turboschaden an meinem Grünling der Ölschlamm/versetztes Ölsieb der Auslöser für den Schaden war. Die Werkstatt wollte zunächst auch nur den Lader tauschen...wie lange der dann gehalten hätte???
-
ATF Wechsel Problem
Der letzte dokumentierte Getriebeölwechsel war vor ca. 120.000km es wurde damals ein synthetisches Veedol-Öl eingefüllt. Ich hatte mich gewundert, dass das was da unten raus kam doch so dunkel war...am Messstab sah es eher klar/transparent aus. Am Tuch (Stofflappen) ist beim besten Willen nix rötliches erkennbar...eher hellbraun. Ein verbrannter Geruch war aber nicht festzustellen. Mit bissl Einbildung kommt mir das Öl, was beim Prüfen am Messstab hängenbleibt jetzt nach dem Wechsel sogar eher bissl dunkler vor (kann aber wirklich Einbildung sein) ... vielleicht ist es ja am geschicktesten noch 1-2 mal zu wechseln, damit die Flüssigkeit jetzt mal komplett getauscht wird. Achso ... das Getriebe schaltet (noch:confused:) einwandfrei, kein Rucken beim Einlegen der Fahrstufe und sehr weicher Gangwechsel unterwegs.
-
ATF Wechsel Problem
...jetzt hab ich mich an den ATF - Wechsel herangewagt ... ist ja kein Hexenwerk ... interessant nur ... nach dem ablassen ich hab 4 Liter Dextron II E aufgefüllt und der Ölstand ist immer noch deutlich unter MIN (ist das normal?) ...muss gleich erstmal noch ein en Liter nachkaufen. Das abgelassenen Öl hatte so Coca-Cola Farbe und der Magnet im Filterdeckel lag zur Hälfte in einem "Metallmodder".
-
eBay Fundstücke
...reserve not met ... bin gespannt, ob der blaue 900er mal irgendwann vom Markt verschwindet ... vielleicht gibt es ihn gar nicht?
-
Sind Saab Redboxen noch gefragt ?
...man sollte auch nicht die Möglichkeit vergessen mehrere RedBoxes in Reihe zu schalten um eine höhere Leistung zu erzielen... drei würden mir für's erste dann auch genügen ...entsprechende Adapter befinden sich sicherlich mit in der Palette von Deinem Kumpel ... oder?