Alle Beiträge von MMB
-
Werkstatt Portugal
Bei Cimpomotor in Lissabon hab ich (notgedrungen) die Benzinpumpe meines 9000 wechseln lassen. ...und weil's grad so günstig war auch gleich noch die DI-Kassette. Ich glaub auf der Rechnung war ein Stundensatz von 38,- (2005) vermerkt. Die Werkstatt/Vertretung stand einer hiesigen in nix nach. ...und immer wieder erwähnenswert, selbst mit dem Monteur konnte man englisch kommunizieren...versucht das mal einer in Deutschland. Mein Service Heft sagt über die Vertragswerkstätten...2x Lissabon, 1x Porto, 1xFaro Die Vertretung in Faro war eine Cimpomotor Filiale (scheint es nicht mehr zu sein), schau mal in das Serviceverzeichnis Deines 96er 9000er's, da steht die Adresse drin, vielleicht gibt es die Werkstatt noch und darin evtl. einen SAAB Kenntnisträger. Alternetiv: Ruf doch einfach mal bei der SAAB Hotline an 01802 249595 vielleicht wissen die Rat. Ansonsten wird Dir wohl nur eine Markenübergreifende oder Markenfremde Werkstatt bleiben...bei fähigen Mechanikern ist das ja kein Problem, die Ersatzteile müssen sowieso versendet werden ;-) Übrigens nehmen selbst in Deutschland manche Leute eine halbe Tagesreise in kauf, um ihren Wagen in die "richtige" Werkstatt zu bringen.
-
Nummer Zwei - und noch ein weiteres Forenkind
Also das Voltmeter scheint immer 2V zu wenig anzuzeigen und wenn die Scheinwerfer an sind, sind's dann 4V. Zusätzlich kann ich tatsächlich die Temperatur gemeinsam mit der Instrumentenbeleuchtung "dimmen". So ca. 5 grad +/- je nachdem wie mirs passt *g* ...dabei verhält es sich so, das die Temperatur "steigt" je mehr Licht bzw. elektrische Verbraucher an sind...z.B. Scheinwerfer an...-2V Bordspannung aber plus 5 Grad ... ich tauche am Wochenende wieder ab und berichte ;-)
-
Regensensor
Hallo ralftorsten...mittlerweile, also spätestens seit gestern sollte doch auch bei dir realer Regen aufgetroffen sein...wie verhält sich der Sensor?
-
Lautsprecher Armaturenbrett Saab 900 I
...die originalen stammen wohl von Blaupunkt ...und sind in meinem Cabi nicht mal mehr angeschlossen...solltest Du also noch bedarf haben...sind dann halt BJ '92 und hab keine ahnung, wie die Teile Klingen... Tipp: Hab in meinem 9000er ein 10cm 2 Wege System mit abgesetztem Hochtöner von Focal drin, dass auch in den 900er passen sollte...der Unterschied war riesig...bei Intresse such ich nochmal die techn. Daten raus. Allerdings empfiehlt sich für diese Kombination ein leitungsstarkes Radio bzw. ein kleiner extra Amp. Viele Grüße!
-
Länge der Scheibenwischer?!
Habe mir heut folgende Wischer bei ATU "geleistet"...SWF führt diese 40cm = 16 Zoll Variante extra für's Cabriolet bis '94...bei 45cm geht's bestimmt knapp zu SWF Nr.116108 für die Beifahrerseite SWF Nr.116601 für die Fahrerseite mit Spoiler Die Mischung lag eher daran, dass das die letzten vorrätigen Exemplage waren...leider "klackt" nun der fahrerseitige Wischer...liegt bestimmt an diesem Spoiler, denn es klingt nach Metall auf Glas (frag mich eh, ob dass Ding was nützt). Ein sanftes Zurechtbiegen beseitigt das klackern hoffentlich... berichte morgen...
-
901: Keilriemenwechsel
Da mir vor der Keilriemenwechselaktion absolut nicht klar war, wie es zwischen Motorblock und Spritzwand aussieht und ich dies erst mühsam "erforscht" habe...dacht ich mir, dass ich mal ne kleine Zeichnung von der "Örtlichkeit" bereitstelle um anderen Neu-Schraubern evtl. das Leben etwas zu erleichtern...und wenn's nur der 16er Schlüssel ist, den mann dann bereithält ;-) Man kann die Riemen tatsächlich auch bei eingebauten Klimakompressor tauschen... Ich hoffe, dass ich alles richtig und auch erkennbar wiedergegeben habe. Keilriemen.pdf
-
Nummer Zwei - und noch ein weiteres Forenkind
Da mir vor der Keilriemenwechselaktion absolut nicht klar war, wie es zwischen Motorblock und Spritzwand aussieht und ich dies erst mühsam "erforscht" habe...dacht ich mir, dass ich mal ne kleine Zeichnung von der "Örtlichkeit" bereitstelle um anderen Neu-Schraubern evtl. das Leben etwas zu erleichtern...und wenn's nur der 16er Schlüssel ist, den mann dann bereithält ;-) Man kann die Riemen tatsächlich auch bei eingebauten Klimakompressor tauschen... Ich hoffe, dass ich alles richtig und auch erkennbar wiedergegeben habe. Keilriemen.pdf
-
Nummer Zwei - und noch ein weiteres Forenkind
Danke Hardy für den Riemenscheibentipp...der sich glücklicherweise (vorerst) nicht bestätigt hat. Hab die Scheibe markiert und kontrolliert sowie auch mal gründlich dran gerüttelt...da ist alles fest Dass lies sich gut prüfen, denn heute hatt ich endlich mal Zeit + Muse um gleich alle Riemen zu wechseln...komme mir nun vor wie ein Schlangenmensch. Dass Lichtmaschienen/Wasserpumpenriemen No. II nicht auch schon abgeflogen ist, war Zufall...denn den hielt nur noch der berümte "gut Wille" zusammen...teilweise fehlende Gummistücken und die Ränder "Glanzpoliert"...daher kamen sicher die Quitschgeräusche und auch der Gummieruch... Nach Auflegen und Spannen aller neuen Riemen hab ich noch das Verhalten der Bordspannung mit nem Multimeter geprüft...Ergebnis...so wie es sein sollte...da plumst mir ein Stein vom Herz...nur die lustigen Zusatzistrumente zeigen Müll an..Voltmeter 12V anstelle von 14V besonders schön, die Temperatur...20 bei 15 Grad, es sei denn ich schalte das Licht ein..dann werden's 30 Grad ;-) mal sehen, woran das liegen mag...
-
Nummer Zwei - und noch ein weiteres Forenkind
...diese Diagnose hab ich auch schon aus einigen Beiträgen hier entnommen...nun ich werd heut erstmal versuchen nen neuen Keilriemen aufzuspannen (bzw. zu lassen) und schauen bzw. riechen was noch nachkommt...die stelle ist auch richtig gut zugänglich jedenfalls waren die Keilriemenreste total bröselig...evtl. sollte ich gleich den zweiten und den vom Klimakompressor mit tauschen ...und bei der Gelegenheit versuchen die Riemenscheibe mit Tipp-Ex zu "markieren" ...vielleicht ist's aber auch schon deutlicher :-(
-
Nummer Zwei - und noch ein weiteres Forenkind
TU-900 war leider nicht (mehr) zu haben...da mussten Alternativen her ;-) Das eingebaute Voltmeter zeigt mal unter 12V und mal über 13V an (wenn dann aber ganztägig)... hab die Schwankung gar nicht so ernst genommen, da das Thermometer bei 16 Grad auch 25 anzeigt...werd heut mal mit "richtigen" Gerät nachmessen. Klingt ansonsten nach dem LiMa-Regler.
-
Nummer Zwei - und noch ein weiteres Forenkind
Hallo liebes Forum! Dann möchte ich Euch schon mal ganz kurz mein neu erworbenes Schmuckstück, was leider erst noch eins werden möchte, vorstellen. Geträumt hab' ich ja schon immer davon und nun ist es endlich soweit...ein schwarzes 16S Cabriolet von 9/92 (MJ93) mit fast allen Extras. Zum Fahrzeug existieren bereits ein paar Zeilen hier im Forum (hier: http://www.saab-cars.de./showthread.php?t=15046) Vielen Dank nochmals an Hardy, der sich extra die Zeit genomment hatte und das Auto mit mir zusammen in Stuttgart angesehen und "begutachtet" hat. Danke auch an die vielen Hinweise zum Thema Versicherung im anderen Thread. Hab mich für eine Saisonzulassung entschieden und meine Versicherung war so nett den gleichen Schadensfreiheitsrabatt, wie vom 9000er auch hier anzuwenden (Einzelfahrer). Das Auto ist derzeit in einem deutlich benutzten Zustand, lechtzt nach etwas Pflege und wartet darauf zahlreiche "Kleinigkeiten" erneuert zu bekommen. Einige davon fallen bereits auf dem Foto sofort in's Auge ;-) Ich hab vor, mit einem Horizont von vielleicht zwei bis drei Jahren wieder ein Schmuckstück daraus und hoffe auf Eure Unterstützung bei wahrscheinlich 1001er Frage ;-) Bei Gelegenheit werd ich auch noch paar schönere Fotos an diesen Thread anhängen...war heut nur nicht soo Fotokreativ, da das Auto gleich mal "rumzicken" musste und einen neue Batterie wollte (konnte mir glücklicherweise eine ausborgen) ...Ursache ist vermutlich, dass sich einer der Keilriemen verabschiedet hatte...morgen gibt's dann einen neuen. Ich hoffe, dass es nicht die Riemenscheibe noch "mit erwischt" hat. Denn es schnuppert leicht nach verbranntem Gummi... Viele Grüße aus Chemnitz!
-
Hat jemand dieses Fahrzeug schon einmal gesehen?
Also ich find's gut, dass endlich mal jemand die 9000er Preise etwas "höher hängt" *grins* ...siehe auch der für 1.300 bei eBay verkaufte aus einem anderen Thread... Ich würd meinen selbst für den Münchner Preis nur ungern verkaufen ;-) ...übrigens müssten das bei dem Wagen, um den's hier geht sogar die Ami-Blinker sein...siehe die durchsichtige Stelle an den Blinkern hinten für das vordere, seitliche Rückfahrlicht...sowas gab's glaub ich in D nicht (nicht erlaubt) mir würde das Schiebedach fehlen... Viele Grüße!
-
Erfahrungen, Empfehlung Saab 9³ 2.0i (96KW)!?
Sorry, aber ich hatte schlechte Erfahrungen mit dem 9-3 2.0i aus dem MJ00 und würde Dir, da Du eh nach etwas älterem geschaut hast direkt zu einem 9000er raten. http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=31243&postcount=16
-
93 II cabrio Windschott ?
Hat evtl. schon jamand Erfahrungen mit diesen durchsichtigen Windschotts gesammelt? http://www.auto-centro.de/shop1/Saab_Cabrio.html Viele Grüße!
-
9-5 Hirsch Performance in Chemnitz
@[mention=201]huetj1[/mention] Ich hab damals vor zwei Jahren bei der Swizöl Bestellung einfach deren Anfageformular auf der Website genutzt und meine Fahrzeudaten da eingetippt (hatte erstmal nur den Katalog und die Pflegeanleitung geordert). Mir wurde daraufhin eine "persönlicher, fahrzeugspezifischer Pflegeplan" ;-) erstellt, in dem das Viking Wachs empfohlen wurde. ..."speziell entwickelt für die auf Wasserbasis hergestellten, modernen Lacke der schwedischen Hersteller...verhindern speziell das SAAB-typische auskreiden"... Was auch immer "auskreiden" sein soll, vermutilich das was man vorrangig bei den roten oder gelben Farben sieht. Ein muss ich sagen...so teuer dieses Swizöl auch ist...die Verarbeitung ist ein (wenn auch reletiv anstrengendes) Erlebnis für die Sinne...alleine der Duft des Wachses...das Ergebnis find ich auf jeden Fall richtig gut...kleine (mikro)Kratzer sind weg und der Glanz hält Waschanalagen für über ein halbes Jahr stand... der Preis ist unverschämt, aber die haben auch ein tolles Marketing, was man ja auch mal honorieren muss ;-)
-
Suche nach Sportauspuff
weils gerade zum Thema passt... http://www.saab-cars.de./showpost.php?p=149943&postcount=4 ...wollt ich meinen alten Beitrag mal wieder rauszaubern und gleichzeitig Asche auf mein Haupt streuen, weil ich den versprochenen Bericht noch nicht geschrieben habe...aber es wird wieder Foto-Wetter und ich werd mich in nächster Zeit drum kümmern, versprochen! Nur soviel, Edelstahl ab Kat, einseitig, Spezialanfertigung (für den 9000 nun nicht mehr nötig, 9-3 wurde, glaub ich auch schon mal gemacht), freie Auswahl des Endrohrs und "Klangdiskussion" für 625,- inkl. Einbau, Entsorgung, Einzelabnahme Bin sehr zufrieden! Allerdings muss ein Tag im Erzgebirge dafür eingeplant werden.
-
9-5 Hirsch Performance in Chemnitz
Das Auto steht schon länger bei diesem Händler? Das kam mir gar nicht so vor. "Mich verwundert, dass der Händler nie selbst mit Saab gesprochen hat. Da waren wenig, bis gar keine, Infos zu holen." lt. Aussage, hatte der Händler Kontakt zu SAAB in Erfurt (dem Herkunftshändler) und zum Vorbesitzer. Wenn Du SAAB in Chemnitz meinst, glaube ich, dass die sich nicht freiwillig solche Werte auf den Hof stellen und froh sind, wenn Sie ihre Stammkunden bedienen können. Chemnitz ist keine SAAB-Stadt. ([un]glücklicherweise) Sollten die Stossdämpfer bei nicht ganz 100tkm schon runter sein, würde mich das wundern...obwohl, wenn ich mich so recht an meinen '99er 9-3 erinnere...da wurden die bis 90tkm 2x getauscht - sch......GM Einkaufspolitik. zum Vergleich in meinem 9k mit 260tkm sind noch die ersten, auf Ost-Strassen gefahren und diese sind noch in Ordnung! Das Hellgrau wäre nun für mich gerade ein Kaufgrund gegenüber dunkelgrau. Sieht irgendwie gediegener aus. Aber das ist halt Geschmackssache. Rede doch mal selbst dem Händler, wenn Dich der Preis drückt ;-) Bloss gut, dass ich derzeit kein anderes Auto will...(ausser ein T16S Cabrio) *grins*
-
Monte Carlo mit Automatk?
...aber ist ein Monte Carlo nicht auch nur ein gelbes Cabrio? *duck* dagegen sprechen die 118kW, die Montes sollten doch eigentlich die 185PS RedBox haben - kann aber auch sein, das die dem Automatikgetriebe nicht zugemutet werden sollten die Plakette wäre auf den in den Bildern gezeigten Ausschnitten nicht zu sehen, fällt aber auch manchmal einfach ab Wieso sollte der Verkäufer behaupten, dass es ein Mt. Carlo wäre, wenn's keiner ist? Auf jeden Fall ist's ein T16S Cabrio, die an sich schon sehr selten sind. MC hin oder her. Frage: Sollte der Heckspoiler nicht ab '91 schon bis zu den Rückspiegeln herumgezogen sein? (o.k. 6/91 könnte noch vorm Modelljahreswechsel gewesen sein)
-
Monte Carlo mit Automatk?
Ich frag mich, wiso den nicht längst schon einer gekauft hat. Der Wagen wird schon seit über einem Jahr immer mal wieder (ich glaub auch schon hier im Forum) annonciert. Wenn's kein Automatik wäre, hätt ich ihn schon. Ne Reise nach Litauen ist's allemal wert. ...wenn ich mich recht erinnere ist dies ein USA Import
-
9-5 Hirsch Performance in Chemnitz
Hi stelo! Ich war gerade bei dem Chemnitzer Händer um den 9-5 Hirschi anzusehen. Hier nochmal die Anzeige aus mobile, da die im scout offensichtlich abgelaufen ist: http://www.mobile.de/Saab-9+5+Kombi+2.3+Turbo+Aero++Performance+by+hirsch-schwarz-Chemnitz-11111111238315417_NSR43.html Von meiner Sicht her (bin allerdings wirklich kein Experte) gibt's an dem Auto nicht viel zu meckern. Das Fahrzeug ist ein Leasingrückläufer und war vorweg auf eine Erfurter Frima zugelassen. Stillgelegt seit 08/2006. Verkauft und gewartet wurde er im SAAB Zentrum in Erfurt. Der Kontakt dahin ist wohl kein Problem. Dort liegen laut Händleraussagen auch noch Ersatzbremsbeläge für die spezielle Hirsch-Bremse bereit (kostenpflichtig natürlich). Die Durchsichten wurden regelmäßig gemacht und abgestempelt. Ob die Service-Aktion bzgl. des Ölschlammproblems beim 2.3l Motor bereits gemacht wurde ist nicht ersichtlich. Dazu einfach mal in Erfurt anfragen! So viele Hirsch's hatte die sicherlich nicht. Das Tuning (komplett Abgasanlage, Turbo, Steuergerät, Bremsen, Pedale, u.s.w.) wurde bereits ab Händler bestellt und ist nicht nachträglich eingebastelt worden. Im KFZ Brief/Schein ist aber eine ellenlange Liste an Sondereintragungen vorhanden. Zusätzlich noch eine spezielle Tüv Bescheinigung für die Hirsch Komponenten mit dem Hinweis, dass das Notrad nur an der Hinterachse benutzt werden darf ;-) (da passt nämlich die Bremse nicht drunter) Das Fahrzeug sieht innen und aussen gut aus - jedenfalls besser als des Leasingauto meines Chef's. Es existiert ein kleinerer Kratzer auf dem Armaturenbrett, ein winziger am Stoßfänger vorn rechts und ein kleiner senkrechter ca. 15cm hoher, 2mm tiefer und 1,5cm breiter Eindruck ohne Lackschaden an der hinteren Stoßstange. Die 18'' Räder haben auf der rechten Fahrzeugseite ein paar Bordsteinkratzer. Die Reifen sind höchstens noch für diesen Sommer o.k. Karbonoptik (wie in der Anzeige) stimmt übrigens nicht, innen gibt's Alu-Look. Kann jemand sagen, ob die Lackierung beim 9-5 irgendwie anders ist als beim 9000er??? Der Lack meines 98er 9k (auch schwarz) kommt mir irgendwie glatter vor (oder liegt das am Swizöl ;-)) Wie dem auch sei der Händler hat auf eine nur mit Gerät nachzuweisende Nachlackierung an der Beifahrertür hingewiesen. Folgen von Unfallschäden konnte ich keine erkennen (keine Sprühnebel im Motorraum o.ä.). Der Händler ist eine Firma, die ohne großen Overhead agiert. Kein Autohaus keine Werkstatt, aber dafür ein in meinen Augen wirklich vertrauenswürdiger Vollbluthändler, der mit einer Fahrzeughalle und einem Heimbüro arbeitet. Das die Probefahrt unauffällig gewesen war, wäre jetzt stark untertrieben. In Sachsen sagt man zu so nem Auto "Druckboot". Geschoss ist irgendwie auch die richtige Übersetzung. Junge, junge. Mit dem Auto muss man einen gefestigten Charakter besitzen gepaart mit einem komplett leeren Punktekonto. Abgesehen davon war die Geräuschkulisse, Ansprechverhalten des Motors/Turbos und Automatik-Schlatvorgänge "normal". Das Auto klingt etwas "keringer" als der Serien 9-5, war mit Sicherheit an den Hirsch Modifikationen liegt. (seit Edelstahlauspuff klingt mein 9k auch etwas nach Sportwagen) So, jetzt bist Du dran, ich hoffe etwas geholfen zu haben. ...ach so, die Innenausstattung ist ganz eindeutig hellgrau! Lediglich der Fahrersitz sieht so aus, als ob er auch benutzt wurde. Viele Grüße, MMB
-
9-5 Hirsch Performance in Chemnitz
Ich kann mir das "Geschoss" gern mal ansehen und gebe dann kurz einen Bericht. Wird aber erst am Dienstag nach Ostern. Die ventilierten Sitze sind natürlich klasse. Was mir spontan dazu einfällt ist, dass die SAAB Protection bald abläuft.
-
Kennt jemand dieses schöne Cabrio?
Wenn ich mich recht erinnere steht das Auto momentan beim SAAB Spezialisten Tziatzias in Ludwigsburg um es vorm Verkauf nochmal richtig durchchecken zu lassen. Bitte berichtige mich Hardy, wenn dem nicht so sein sollte. Das Verdeck ist glaub ich noch das Originale. Die Beplankung hat paar kleine Wellen auf der linke Seite und das Leder sieht auf den Bildern hier irgendwie um längen besser aus. Ist in Wirklichkeit aber trotzdem sehr schön mit ganz leichter Patina. Hab den Wagen aber nicht genauer angesehen.
-
Versicherung Sommer/Winterfahrzeug 901Cabi/9000
@Peak900 die Gegend hast Du zielsicher eingekreist ;-) Vor ein paar Jahren hätte ich bei den aufgeführten Wechselteilen die Finger davon gelassen. Von dem was ich im Forum gelesen habe, kann das bei dem Kilometerstand aber schon mal kaputt gehen und es ist eher gut, wenn es richtig Instand gesetzt wurde, wovon ich mal ausgehen würde. Die Minilites für den Sommer -> keine schlechte Idee. In ein paar Jahren werden schon die 16'' Super Aeros drauf müssen. Evtl. würde ich auch gleich auf Gurkenhobel umrüsten, die fahre ich momentan im Winter auf dem 9k. (kann aber auch sein, dass diese Größe nicht passt 6J15'') Aber das Räderthema ist mir erstmal nicht so wichtig. Haupsache der "Kern" (Karosse+Motor+Übertragung) ist gesund. Unfallfrei+deutsche Auslieferung sind auch keine Minuspunkte. Bei dem schönen Wetter in Stuttgart jedenfalls nicht. Klar, nach dem vielerhofften "Schnäppchen" sieht das Auto nicht undbedingt aus, aber ich gewinn ja auch nie was im Lotto. Werd wohl trotzdem man nen Blick drauf werfen, vielleicht sogar mit fachmännischer Hilfe ;-)
-
Stammtisch Witze
http://www.melkus-sportwagen.de/die-...t/de/index.php ...au weh, einige dieser RS1000 Exemplare sind von 16-17 Jahren gebraucht für ca. 20.000 DM verkauft worden. Wenn heute mal einer angeboten wird, dann in schlimmen Zustand für ca. 30.000 EUR. Unter uns, ich glaube nicht, das diese Mondpreise in anbetracht der Technik angebracht sind. Eher schon wegen dem Seltenheitswert.
-
Versicherung Sommer/Winterfahrzeug 901Cabi/9000
Werd gleich mal nach dem "Anhängerküpplung" Thread suchen, ich glaube mich aber zu erinnern, dass jemand mal ein Cabi gesehen hat, bei dem nicht mal mehr die Türen richtig schlossen. Und dass war ein Anhängerfahrzeug. Prinzipiell find ich die Anh.-Kupplung nicht mal schlecht, da könnte man im Notfall (nicht steinigen, bitte) noch einen Fahrradträger montieren... Da die Rede von 17 Zoll Sommerrädern war und es die Minis glaub ich nicht als 17'' gab, hab ich mal auf die anderen geschlossen. Sicherlich Fremdhersteller. Nun, ich dachte in Marbos Kommentar ein klein wenig Sarkasmus entdeckt zu haben ;-), so zwischen den Zeilen.