Alle Beiträge von duo infernale
-
Gebläsemotor tauschen: Hilfe!
Und wenn die Kiste einmal freiliegt, an den Wärmetauscher denken. Ich habs auch noch nicht gemacht, bin aber jedesmal auf das zweite Teil hingewiesen worden, obwohl es noch nicht defekt war. Muß wirklich nicht angenehm sein ...
-
Einbau Gasanlage (evtl. Prins)
Wenn dann VSI wie oben gesagt. Erfahrung des Umrüsters mit Prins UND Saab wichtig. Meiner wurde im Westerwald umgerüstet, seit 100TKM OK. Farbe der Düsen beachten, da wird gern gespart. FlashLube beruhigt. Vernünftigen Ort des Füllstutzens vereinbaren, nicht in Plastik, ich hab auch schon welche unter den Rückleuchten gesehen. Tankgröße und Kofferraumvolumen nach eigenem Ermessen gegeneinander abwägen. Details liefert die Suche, wie oben gesagt.
-
Gasanlage
orange Düsen Hallo Rene, Zitat: Möglicherweise sind die Düsen für den 'Aufstieg' zu klein. Welchen Farbpunkt haben Deine? Du hast jetzt 27,5 kW und hättest dann (mit 185 PS) 34kW je Zylinder bzw. Düse. Wenn Du jetzt welche mit orangem Punkt hast - kannst Du's vergessen - dann benötigst Du eine neue Rail mit zumindest gelbem Punkt(Grenze 32,5kW) für ca. 400€. Darüber gibt's noch die braunen (bis 40kW) da kostet das Rail dann verständliche 700€. Beim Railwechsel ist definitv eine neue Adaption fällig. Zitat Ende. Deswegen hab ich nicht weiter geforscht
-
Gasanlage
Na was denn nun? Rene, schau doch mal bitte etwas tiefer unter 9000 2,0 LPT Chiptuning. da wird mir dringend abgeraten. Hab das Thema für mich auch beendet. Den Fahrspaß hole ich mir mit einem alten Alfa Spider, der Saab soll jetzt als Spardose lange halten. Und da meine Frau den auch fährt, ists vielleicht besser so. Für beide
-
Gasanlage
orange (schäm)
-
Gasanlage
wenn man weiß, was man tut ... Ich habe auch lange gesucht, Anlagen mit deren Vor- und Nachteilen verglichen, und habe letztendlich danach entschieden, wer NACHWEISLICH für einen 9k lange positive Erfahrungen hat. Der weiß, was er speziell mit dem 9k tut. Und nicht einer, der mit guten Preisen eine Anlage reinkloppt, aber vom Motor und den Einstellungen keine Ahnung oder nur eine vage Vorstellung hat. Wenn Du was preiswertes willst, such einen Termin im nahen Osten über die Grenze. Aber wie die dann einen Saab mit Turbo einstellen - ich halte es für Russisch Roulette mit 6 von 6 Kugeln in der Trommel. Meine Umrüst-Adresse gern per PN mit Kommentar. Nachtrag: habe eine Prins, aber mit den falschen Düsen, die ein nachträgliches Hochzüchten nicht erlauben und gewechselt werden müssen.
-
LiMa 9000 Bj 96 90A 93184956
Ja, wenn der zerlegt ist, bestimmt. Ich hab die Geräusche beim Fahren gehört, bin in die Werkstatt, die dann mit einem Stethoskop geprüft hat. Dann hab ich die Lima gekauft, da ich auch nicht auf den Wagen verzichten wollte, und bin dann erst in die Werkstatt. Und da haben die beim Ausbau wohl sofort die neue Lima eingesetzt, ohne vorher zu prüfen. Naja, bei dem km-Stand wäre die wohl auch bald fällig gewesen, oder zumindest die Kohlen und der Regler
-
LiMa 9000 Bj 96 90A 93184956
doch nicht Lima So, die neue Lima ist eingebaut. Nach 300TKM wohl der erste Wechsel. Ich hab die sehr günstige neue genommen, kommt aus Gelsenkirchen, und wer in der Bucht sucht, findet bestimmt die Adresse. Die Werkstatt meint, sehr gute Qualität, und 2 Jahre Garantie ... Tja, und dann bei der Probefahrt stellt die Werkstatt fest, dass es die Servolenkpumpe war. Die Geräusche der beiden wären ähnlich bzw hätten sich beim Horchen übertragen. Also die auch noch ersetzt, und jetzt habe ich erst mal keine Lust auf neue Reparaturen. Dieses Jahr war so einiges, und wenn man nicht selbst schrauben kann, ists schnell teuer.
-
LiMa 9000 Bj 96 90A 93184956
Würde ich aber auch bei Dir kaufen. Aber die 90A in der Bucht ist für einen 2,3er, die hat eine andere Teilenummer.
-
LiMa 9000 Bj 96 90A 93184956
danke für den Hinweis, ja (jetzt gerade) nachgeschaut. Und da finde ich nur einen Anbieter für L212. Und der Versand wird mir zu zeitkritisch. Ich möchte das Teilchen bis Freitag haben oder abholen.
-
LiMa 9000 Bj 96 90A 93184956
262 kostet eine neue. Gebrauchte werden für 75 gehandelt. Und wenn saab900turbo eine überholte für 40 vertickt hat, kann es vielleicht auch hier jemanden geben, der eine LiMa nicht mehr braucht. Die Jahre bis 1994 waren und sind sehr preisgünstig, danach wurde es deutlich teurer, dessen bin ich mir bewußt. Erst mal sehen, ob jemand noch eine hat, dann kommts auf den Zustand an, und dann erst kommt der Preis.
-
LiMa 9000 Bj 96 90A 93184956
Bucht da gibts im Moment nur drei, als 90A nur eine, und die kostet 262 Eus. Aber vielleicht meldet sich noch jemand aus dem Forum, der eine im Keller hat
-
LiMa 9000 Bj 96 90A 93184956
Aktueller Stand Bosch: 500-700€ zzgl Steuer Saab original 1100€ die beiden großen Teilielieferer ca. 330€ aus dem Schrott 75€ neu, aber garantiert nicht original aus NL mit 2 Jahren Garantie für 110€. Ich tendiere zu letzterer, oder sollte man von den Nachbauten die Finger weglassen?
-
LiMa 9000 Bj 96 90A 93184956
Hallo zusammen, soeben wurde an der Lima ein Lagerschaden diagnostiziert. Unter Gesuche habe ich das Teil auch gepostet. Aber auf was muß ich achten? Neu wird wohl keiner eine LiMa im Keller haben, überholen lassen geht aus Zeitgründen nicht, da meine Werkstatt nur 2 Bühnen hat. Gibts irgendwo überholte im Austausch, wie ich es mit einem Passat mal hatte? Oder ratet ihr mir, eine gebrauchte zu kaufen und die ungeprüft reinzuschmeißen? Oder vorher überarbeiten lassen? Dank vorab Nachtrag: 2,0, nicht 2,3, damit die Infos vollständig sind
-
Baustellen - verengte Fahrbahnen - hier ist Vorsicht geboten :
A40 Ich fahre jeden Tag hier ebenfalls vorbei. Typisch bei ausnahmsweise rollendem Verkehr sind zusätzlich zu den genannten Probs die SUVs und die fahrunerfahrenen älteren Damen, die beide (aus Platzgründen und aus Scheu) nicht überholen, aber permanent die linke Fahrbahn blockieren, so dass ein Überholen trotz Platz nicht möglich ist.
-
LPG-Problem
Friede geblasen Nix mehr CE. Das war das Massekabel! Interessant, wie genau die Fehlermeldung war!
-
LPG-Problem
Tja, das war der richtige Tip, auch wenn ich nicht weiß warum. Also: Batterie abgeklemmt, ohne Werkzeug, das Massekabel saß sehr sehr locker. 30 min Pause, Kabel wieder drauf und auf dem Pol an iener festen Stelle gestgedreht. Alarm weggedrückt. DDann rein, vorher auf Benzin geschaltet, Schlüssel rum - keine Meldung. Dann gefahren, alles OK, abgestellt und neu gestartet - alles OK. Dann während der Fahrt auf Gas geschaltet - alles OK. Mit Schaltung auf Gas gestartet - OK. Abgestellt, gewartet, Zündung an - Kein CE. Es scheint so, als ob jetzt alles in Ordnung ist. Aber warum? Zur Wiederholung: CE-Fehler bei der Gasanlage löschen lassen, mehrfach getestet, kein neuer Fehler. Danach CE mit Tech2 entfernt - danach sollte doch alles OK sein. Was hab ich da nicht verstanden??? Dank insbesondere an Rene
-
LPG-Problem
Also neuer Versuch: Prins-Fehler (Gemisch zu mager) auslesen und löschen lassen. Saubere Einstellungen, in der Software wurde nichts geändert. Dann bin ich zum Saab-Schrauber meines Vertrauens mit Tech2 gefahren. Der Fehler wurde gelöscht, aber sobald der Motor einmal ausgeschaltet wurde, ist CE wieder da. Fehlercode P0171 Gemisch Kraftstoffluft zu mager. Interessanterweise kommt diese Meldung, BEVOR der Motor gestartet wird. Wie soll das funzen? Und ein neuer Hinweis, der mir zu denken gibt: Könnte die Kontaktplatte/Kontaktschalter am Zündschloß Verursacher oder Beteiligter sein? Zeitweise habe ich Probleme, den Zündschlüssel nach Neueinstecken direkt zu drehen. Was ratet Ihr mir, wie soll ich bei der Suche nach der Ursache weiter vorgehen (lassen)? Danke vorab
-
LPG-Problem
303000km erste Ketten, erste Kupplung, zweiter Lader, zweite ZKD, LPG ebenfalls 303000 km, zweiter Motor (bei mir seit 180 TKM), zweite Kupplung, erster Lader, erste ZKD undicht, LPG Uhrzeit 21.31 statt 19.32!
-
LPG-Problem
so wars Nach 5* Tanken zu je 30 Litern bin ich mit den 30 getankten Litern ca. 400 km gefahren, ohne nachtanken zu müssen. Das ist die normale Reichweite. Also eine spontane Selbstheilung, wie es aussieht. Der Gasverbrauch liegt übrigens durchschnittlich bei ca. 11,5 Litern.
-
LPG-Problem
was soll das jetzt sein? 1. Jetzt funktioniert wieder alles, er läßt sich mit 45 Litern betanken, nach 5* nur 30 Liter. Wars das, oder soll ich das Ventil trotzdem tauschen lassen? 2. In der Prins-Anlage war noch ein Fehler gespeichert, der jetzt gelöscht wurde. Kann dieser Fehler dazu führen, dass CheckEngine leuchtet? Blinkt übrigens 7mal, aber kurioserweise schon beim Einschalten der Zündung ist der CE an. Gelöscht, Zündung an -> CE. Tech2 bei laufendem Motor abgenommen, alles ist OK bis zum nächsten Ausschalten. Zündung an, Fehler da.
-
LPG-Problem
siehe auch Antworten oben im Text. Sommer oder Winter ist mir egal, da ich immer nur randvoll tanke, wenn ich danach die 20% sofort verfahre. Zum Rumstehen wäre es mir zu teuer und zu gefährlich wegen des Abblasens. Einen separaten LPG-Bereich hier im Forum würde ich begrüßen, da es sowas in dieser Qualität auch nicht in den Gasforen gibt.
-
LPG-Problem
Moin zusammen, meine Spardose hat folgendes Problem: Der leere 55LiterTank ist nach ca. 30 Liter Nachfüllen voll, die Zapfsäule schaltet ab. Ich komme derzeit in NL etwa 300 km weit, dann kommt die Meldung: Tank leer. Und läßt sich wieder mit 30 Litern füllen. Hab ne Prins, ca. 4 Jahre alt, und wenns ein Hinweis sein könnte, ich hab oft über die 80% weiter Gas reingedrückt, gegen das Knarren, das ging bis zu 54 Litern, also brutto=netto. Hat mir mein UImrüster als "Tip" gegeben, um auf ein höheres Tankvolumen zu kommen. Der Verbrauch scheint OK zu sein, also da strömt nichts aus, weder im Stand noch bei der Fahrt. Was habe ich da für einen Defekt? Neuer Tank, da die Blase defekt ist? Druckventil, wenn es sowas gibt? Oder sonst noch was? Dank vorab
-
Gibt es eigtl. eine Politur die meine Farbe (scarabäus ) unterstützt ?
Korrekturstifte? da gibts doch jetzt bei Netto die seit langem bekannten Korrekturstift für einen Zehner. Die sollen doch angeblich bei kleineren Schäden helfen. Die Farbe des Autos spielt hierbei keine Rolle. Ein Bekannter hat mir mal gesagt, da wäre eine Substanz enthalten, die den Lack oberflächlich und dünn auflöst, damit er dann in die offenen Stellen reinsickert und dort trocknet. Mich interessiert das Thema für meine Frau, die in ihrem neuen Golf einen 10cm Kratzer von einem lieben Zeitgenossen èrhalten hat. Taugen diese Stifte hierfür, oder kann man sie generell vergessen?
-
Taugt der was?
vom Händler! Da gibts dann doch Garantie, oder?