Alle Beiträge von duo infernale
-
Reparaturkit Kupplungsnehmerzylinder
Moin, Weiß jemand, ob und wo es dieses Kit noch zu kaufen gibt? Nächste Woche fliegt die Kupplung raus, und wenn schon mal alles offen ist, würde ich Nehmerzylinder und Druckschlauch überarbeiten bzw ersetzen lassen. Sind zwar erst 200TKM drin, aber wie der Teufen so will, gehts nach 10 TKM kaputt. Und prophylaktisch den Nehmerzylinder zu tauschen - dafür ist er nicht billig genug ... Dank im Voraus
-
Tankanzeige
Moin Moin, heute früh bei -6 Grad gestartet. Tankanzeige auf Null, Reservepfeil blinkt. Innerhalb von 2 km ist die Anzeige dann auf die normale Füllanzeige von 35 Litern langsam angestiegen. Ist das jetzt nur ein Anzeigeproblem, oder muß ich ANgst haben, dass der Wagen stehen bleibt? Und sollte man das reparieren lassen oder einfach ignorieren, da harmlos und selbstheilend? 9k Bj 96, 2,0 L; 150 PS, LPG, 340.000 km
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
mein Nachbar mit seinem 7er BMWs schwört auf Kein-Leder, weil die Wirkung der Sitzheizung dann schneller einsetzt. Ist ne Frostbeule, die bei der Auferstelung des Fleisches liegen bleiben kann. D.h. kein Biopren zur natürlichen Abwehr der Kälte
-
Beseitigung Wartungsstau: Kühlwassergeruch aus der Lüftung meines "neuen" 9000 Aero
Es gibt einen workaround: Holts Kühlerdicht. Hilft in vielen Fällen wie Deinem (vielleicht, wahrscheinlich). Die potentiellen Nachteile wurden hier auch schon diskutiert. Ich habe das bei einem ehemaligen 9k so vorgefunden. Wichtig ist, den Schaum im Ausgleichsbehälter im AUge zu behalten, dass der nicht die Entlüftung im Deckel blockiert. Denn dann presst es raus.
-
Beläge/Scheiben HA gewechselt = Handbremse ohne Funktion
Tja, das sind die Werkstätten, die sich mit Saab nicht auskennen. Ich bin auch mal in so einer Werkstatt gewesen und habe den defekten Poly-V-Riemen erneuern lassen. 500 km später bin ich auf der Bahn liegengeblieben, Riemen defekt. Da kam dann von der Werkstatt die Aussage, dass in keiner Reparaturanweisung steht, dass die Plastikrollen gleichzeitig immer mit getauscht werden sollen. Und Freitag abend auf der A1 habe ich dann einen Riemen kommen lassen, und bei der Montage reißen sie den Spanner ab. Habe sich wohl in der Schraubrichtung geirrt bzw, es nicht gewußt. Seitdem fahre ich nur noch zu Schraubern, die sich mit Saab nachweislich auskennen. (Aber auch da kann man auf die Schnauze fallen, wie vor ca. 1 Jahr nach dem Unfall). Noch ist die Werkstatt meines Vertrauens besetzt, aber Cheffe will bald in Rente gehen, und dann fahre ich ca. 50 km bis zum Nächsten, der sich hoffentlich auskennt. Das ist dann immer mit viel Aufwand verbunden. Und was passiert bei einer Panne? 50 km schleppen lassen? Ich denke, Cheffe darf noch nicht gehen.
-
Sicherster Ort für den Babysitz
Ich habe meine Tochter immer auf dem Beifahrersitz gehabt; in der Babyschale gegen die Fahrtrichtung bei deaktiviertem Airbag, später im Kindersitz. Immer den Sitz maximal nach hinten schieben! Gehört oder gelesen habe ich, dass hinten rechts der sicherste Platz sei: 3Punkt Gurt und weg von der Crashzone bei Frontalzusammenstoß bei entgegenkommenden und dann kollidierenden Wagen
-
PC Experten: LAN Anschluss am WLAN Router nervt/defekt
gestern in der Zeitung gelesen: MediaMarkt über 1+1: 50.000er Leitung, Fritz 7390 frei, 100 Euro Gutschein, 24 Monate Laufzeit, je Monat 30 Euro
-
10 Jahre Saab Forum
Auch von mir ein herzliches DANKE Ich bin vor vielen Jahren mit dem orangenen Forum angefangen, bis mich mal jemand auf unsere Seiten gelockt hat. Und dieses Forum hat durch Qualität und Engagement der Beteiligten dem anderen seit langem den Rang abgelaufen.
-
Umstieg von 9000 CS 2,3 auf Saab 9-5 Kombi 2,3 T
kaufen, vergleichen mit dem 9k, den besseren (oder beide?) behalten
-
Umstieg von 9000 CS 2,3 auf Saab 9-5 Kombi 2,3 T
also da paßt doch etwas nicht: Motor vor 30.000 km generalüberholt, Turbo vor 4.000 km neu, und kosten soll er 2000Eus? Da legt der Verkäufer kräftig drauf. Oder will er den Karren auf jeden Fall und sofort abgeben? Warum denn? Davon ab, ich bin auch kein 9-5er Freund, mein 9k ist mir tausendmal lieber.
-
Unfallhilfe die 2., aber in anderer Form
was auch immer sehr gut ankommt, sich nach dem Gesundheitszustand des Rollerfahrers zu erkundigen bzw ihn zu besuchen, wenn er im Krhs ist. Bist Du sicher, dass Du vielleicht nicht gestanden haben könntest, als er aufgefahren ist? Die Frage würde ich dem Gutachter stellen.
-
Unfallhilfe die 2., aber in anderer Form
Ich nehme aber an, dass Du zumindest wegen der Gefährdungshaftung eine Teilschuld bekommst. Und da versucht der Rolleranwalt immer, eine echte Teilschuld zu erzeugen. Fände ich fr mich nicht gut. Auf jeden Fall RA einschalten. Der kann auch veranlassen, dass der Roller zB technisch geprüft wird. Und Du hast Dich natürlich vorher immer durch Rundumblick abgesichert, dass niemand Deine Bahnen stört. Sehne noch dran?
-
Zündkassette auf Vorrat
Ich hatte vor Jahren mal einen unruhigen Motorlauf, woraufhin sehr schnell die Diagnose "neue Box" kam. Die wurde eingebaut, Laufverhalten besser, die alte fährt seit vielen Jahren und sechsstelligen km-Zahlen im Kofferraum. Wenn ich noch richtg informiert bin, waren das einmalig 250 Ocken, und ich hab Reserve. Hab auch mal eine gebrauchte für 75 aus der Bucht gehabt, die aber nie getestet und dann hier für den gleichen Kurs weiterverkauft.
-
Ei programmieren?
lass dich nicht verarschen ... die Werbung kennst Du? Für mich hört sich das nach Existenznöten des fsh an. Aber wenn Du keine Alternativadresse für Kauf und Programmierung hast ...
-
Ei programmieren?
gebrauchte Eier kosten so um die 30 in der Bucht, neue den knappen Hunni. Die Einrichtung geht mit dem TEch2 in wenigen Minuten, wenn alle Eier und das Auto vor Ort sind.
-
Vorbesitzer gesucht
grundsätzlich richtig aber das kann jeder, der Dir vertraut, dass Du die Quelle -nämlich den Auskunftgeber- niemals erwähnst. Das kann die Werkstatt Deines Vertrauens sein, einer von der Polizei, beim Amt wie erwähnt, in Deiner Werkstatt - egal wer das tut, kann es, nur rauskommen darf niemals, wer die Infos geliefert hat. Viel Erfolg, ich habe auf diesem Wege mal einen jahrelang umherstehenden Hänger für 50 Eus gekauft, nachdem ich den Halter erfahren habe
-
Stammtisch Witze
Mit den anzuhängenden Bildern (jpeg) geb ichs auf, das klappt nicht. Daher als .txt: Schatz, macht mich dieses Kleid nicht fett? Nein. Aber ich seh doch fett darin aus ...! Ich kann dabei keine aktive Rolle des Kleides erkennen.
-
Anhängerkupplung - alles dabei?
Die Verstärkungen habe ich auch nicht einzeln gesehen, und die schraubt auch keiner ab wenn er die AHK verkauft. Mein Schrauber hat auch angeboten, die AHK mit den Teilen wie oben auf dem Foto einzubauen, die Verstärkungen brauche man nicht unbedingt und die würde auch bei TÜV&Co nicht kontrolliert. Aber wenns die Maße dankenswerterweise frei Haus gibt - nehmt mich bitte in den Mailverteiler mit auf. Danke vorab P.S.: Ist das vielleicht eine Geschäftsidee, die in Kleinserie nachzubauen und anzubieten?
-
Teilkasko für älteres Auto noch sinnvoll?
Muß aber nicht der Bruder sein. Ich war jahrelang bei der Allianz (familiärer Zusammenhang) und bin dann mit allen Autos zur Allsecur gewechselt. Wenn ich dann mal einen Sachbearbeiter direkt am Telefon brauche, spreche ich unter der gleichen Rufnummer mit dem gleichen Bearbeiter wie bei der Allianz. Ich bin dort seit Jahren zufriedener und auch sparender Kunde.
-
Teilkasko für älteres Auto noch sinnvoll?
Jetzt hab ich doch mal nachgesehen. Letzte TK-Änderung war 2009: 150 € Selbstbeteiligung, Jahresprämie 86 € und ein paar kleine. Wenn ich nur an eine Windschutzscheibe denke, die nicht repariert werden darf, weil der Steinschlag im SIchtfeld des Fahrers ist, und die Rep hat über 700 € gekostet - da kann sich jeder über Nutzen und Notwendigkeit eigene Gedanken machen.
-
Teilkasko für älteres Auto noch sinnvoll?
Also, ich habe bei allen Autos mindestens eine TK, auch bei einem 28 Jahre alten Alfa, und schließe damit ein mehrere-hundert-Euro-Risikio für relativ kleines Geld aus. Aus eigener Erfahrung: Seitenscheibe eingeschlagen, um an ein leeres Etui auf dem Rücksitz zu kommen, WSS nach Steinschlag je einmal in zwei Jahren aufeinander, und bei meinem Neffen wurde der ganze Wagen (alt, wenig wert) liebevoll mit Holzknüppeln verschönert. Er hat von der TK pauschal alle Scheiben inkl Montagekosten erstattet bekommen (war glaub ich mehr wert als der ganze Wagen).
-
2.3T mit LPG - andere Zündkerzen?
wenn Du es so haben willst ... Was ist bei Einstellung/Optimierung der Anlage zu beachten? Gibt es 9k-spezifische Richt- bzw Erfahrungswerte in Form von konkreten Zahlen, welche für einen Gasspezi meiner Wahl verständlich und umsetzbar sind? Habe zwar bisher keinen, der sich an meine Lovato anstöpseln kann, aber das Equipment kann ich ja auch selbst besorgen. mir wurde damals glaubhaftg bestätigt, mindestens 20%, ideal 23, max 25% wäre richtig. Das Mehr an Gas soll gegen ein Überhitzung des Motors sinnvoll od,er erforderlich sein. Ich habe vorher ein paar Schrauber befragt und Foren durchsucht, um zu dieser Erkenntnis zu kommen, die dann der Umrüster von sich aus erwähnt hat. Aber hier gibts sicher auch verschiedene andere Erfahrungen von LPG-Fahrern mit anderen Einstellungen.
-
2.3T mit LPG - andere Zündkerzen?
Allerdings sind die normalen Zündkerzen nach den 20tkm auch fertig. das sollte nicht so sein. mein Schrauber fragt manchmal, ob er die Kerzen wirklich wechseln soll. Ich habe kein tiefes technisches Verständnis, aber vielleicht hängt das mit der Einstellung Deiner Gasanlage zusammen? Meine Prins ist auf etwas mehr als 20% Mehrverbrauch Gas-Benzin eingestellt.
-
Vorsicht - Kundenverarsche - betrifft fast jeden
das mit den Klebertübchen kenne ich zur Genüge - und wie Josef korrekt in allen Details beschrieben hat. Aber davon mal ab - wer würde denn für ein kleines 2g-Tübchen 7 Eus zahlen? Das muss doch fett und gross aussehen, auch wenn 2g draufsteht. Über diese Mogelpackungen habe ich mich letzte Woche noch aufgeregt. Da gab es Schisskas Beutel zu zehn Stück im Karton für 3,333333usw. Zu Hause habe ich dann festgestellt, dass statt der normalen 100g nur 85 drin waren. Bin also nicht satt geworden ...
-
2.3T mit LPG - andere Zündkerzen?
aus eigener sechsstelliger km-Erfahrung: lass die Originalkerzen drin und wechsel alle 20.000 km. Diese Meinung oder Erfahrung wirst Du auch im Gas-Forum bestätigt bekommen bzw dort nachlesen können.