Alle Beiträge von duo infernale
-
heise Autos: Letzter Vorhang für Saab – Rückblick auf die Modellgeschichte
Ford Mag ja sein, dass Volvo noch läuft. Aber schaut mal bei einem Jaguar hinter die Kulissen: Mir würde der Spaß vergehen, wenn ich da überall Teile mit Ford-Label sehen würde
-
helles Sirren nach Anlassen
doch, aufgefallen ists ihm wohl, weil er auch den Hinweis auf Ölpumpe und Termin Januar gegeben hat. Fazit daraus: stehen lassen oder eine Woche vorsichtig weiterfahren? Ist #37 eine Vorsichtsmaßnahme eines Bedenkenträgers, oder einhellige Erfahrung hier?
-
helles Sirren nach Anlassen
Öldruckkontrollleuchte funzt nicht. Pumpe ist fraglich. Normalerweise sagt mein Meister mir genau, was ich zu tun habe. Leg den 9k trotzdem temporär still bis zur endgültien Klärung. Werde berichten
-
helles Sirren nach Anlassen
Danke für die Hinweise, insbesondere #34 und #11. Ich kann selbst nicht schrauben und bin daher auf Unterstützung angewiesen. Ja, der Wagen geht regelmäßig zum Flüssigkeitswechsel, seit Jahren in die gleiche Werkstatt, und wenn Ölfilter berechnet werden, nehme ich stark an, sie sind es auch. Was mich aber sehr stutzig gemacht hat, ist, dass der Chef den Wagen selbst gefahren hat, selbst das Pfeifen gehört hat und mir ansonsten nur einen Hinweis auf einen Termin nächstes Jahr gegeben hat. Nicht ein Tip, den Wagen stehen zu lassen oder ähnlich.
-
helles Sirren nach Anlassen
Nachdem das Sirren jetzt wieder da ist - und auch zeitweise bei Motorlauf zu hören ist - hab ich den Schrauber meines Vertrauens noch mal interviewt. Er sagte, er habe etwas mehr als zwei Liter nachgefüllt. Die derzeitigen Geräusche gehen ziemlich eindeutig von der Ölpumpe aus, was er Anfang nächsten Jahres noch genauer diagnostizieren möchte. Frage: wenn die Pumpe gewechselt wird - was sollte man gleichzeitig noch machen lassen? Wie beim Gebläsemotor gleich den Wärmetauscher erneuern. Ich hab im Moment nur den Poly-V-Riemen im Sinn, der ist aber erst 50TKM drin.
-
Holz auf den Türverkleidungen....
business Hab mir mal einen angesehen, weiß aber nicht, ob es selbst nachgerüstet war
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Saab beantragt Insolvenz http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/0,2828,804541,00.html das wars dann wohl endgültig.
-
Weihnachten von der lustigen Seite!
Denkt Euch, ich habe das Christkind gesehn, ich hab's überfahren - es war ein Versehn, ich hatt' gerade die Äugelein zu, ich träumte beim Fahren in himmlischer Ruh. Das Christkind hat in dieser heiligen Nacht Bekanntschaft mit meinem Kühler gemacht. Später sah ich noch den Weihnachtsmann, er feuerte gerad' seine Rentiere an. Ich überholte den langsamen Wicht, doch sah ich dabei den Gegenverkehr - nicht. Ich wich noch aus, doch leider nicht Santa, ein kurzes Rummsen und er klebte am Manta. Am Ende sah ich auch Nikolaus, er stürmte grad' aus dem Freudenhaus. Er kam ganz hektisch über die Kreuzung gelaufen, wollt' am Automaten neue Präser sich kaufen. Mein Auto und mich hat er nicht gesehn, jedenfalls blieben nur seine Stiefel stehn. So ist die Moral von dem Gedicht: Fahr zu schnell Dein Auto nicht! Denn als ich zu Haus war, da musste ich heulen, mein schöner Wagen, der hatte drei Beulen. Vom Niklas, vom Christkind und vom Santa Claus, ja, nächstes Jahr Weihnachten, das fällt dann wohl aus ..
-
Stammtisch Witze
Hüftspeck und Spiegeleierbauch Spiegeleierbauch? Wenn man einen Spiegel braucht, um seine Eier zu sehen
-
Weihnachten von der lustigen Seite!
Ge-Gutenbergt den ersten gabs schon in den Achtzigern als Text mit dem AKW Biblis, ansonsten sehr schön
-
helles Sirren nach Anlassen
Dann habe ich wohl ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk erhalten und Einiges an Flüssigkeit nicht genannt und nicht berechnet bekommen. Eine andere Erklärung habe ich nicht, vor allem wenn man die neuen Fotos vom Ölstab sieht.
-
helles Sirren nach Anlassen
Ist voll, nach Kontrolle auf gerader Fläche und Wartezeit von 10 min. ist der Ölstand auf max. bzw kurz darunter. Also beim letzten Messen etwas falsch gemacht. So wie ich mich erinnere, ist zwichen min und max 1 Liter?
-
helles Sirren nach Anlassen
gehe noch mal messen Werde den aktuellen Stand kontrollieren und berichten. Reingekommen sind definitv 1,5 Liter.
-
Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?
Opel, Ford etc Also ich hab noch den Spruch im Kopf: Wer Opel oder Ford fährt, nimmt auch Trinkgeld. Die angeblichen Einsparungen rächen sich früher oder später mit Reps und Ausfällen. Bis vor ein paar Jahren hätte ich einige Asientypen (bei weitem nicht alle!) noch gut geheissen, und grundsätzlich die Finger weg von den Franzosen. Bei der Ami-Qualität haben wir ein sehr abschreckendes Beispiel in der Firma (Hersteller fängt mit Che an). Die Frau, die bei mir wohnt, und ich haben uns dann zu einem Wolfsburger entschieden, sind immer noch sehr zufrieden, insbesondere bei der Selbstabholung in der Autostadt mit Übernachtung im Ritz.
-
helles Sirren nach Anlassen
Öl-Kontrolle Anfangs hab ich ja noch bei den ersten oder neu gebraucht erworbenen 9Ks nach dem öl geschaut. Da aber nie etwas gefehlt hat (bei 4 oder5 Autos und weit über 500TKM, es können auch 700 sein), habe ich mir da keine Sorgen gemacht. Es fehlten 1,5 Liter bis max., am Ölstab selbst war kein Stand mehr meßbar. Aber die fehlenden Warnlampen und der zu spät anzeigende Öldruckschalter haben mich unruhig gemacht!
-
helles Sirren nach Anlassen
Warnungen? Jau, bisher konnte ich bis zu jedem Ölwechsel ohne Kontrollieren fahren, aber die ZKD ist neuerdings wohl etwas porös nach extern. Daher wohl der Verlust. Besserung bei der Kontrolle wird hiermit beschlossen. Aber was ist mit den werksseitigen Warnungen? Muß die Ölkanne im Piktogramm bei Zündung leuchten? Wie werde ich sonst kurz vor dem Exitus gewarnt? Nur bei fehlendem Druck?
-
helles Sirren nach Anlassen
So, die Diagnose scheint festzustehen: das war die Ölpumpe, die nach mehr Futter um Hilfe gerufen hat. Nach 1,5L war sie satt und alles scheint OK. Nicht aber für mich: Bisher bin ich davon ausgegangen, dass es 2 Wrnleuchten gibt: eine, dass man 0,5L nachfüllen kann, eine andere bei 1L, dass es dringend Zeit wird. Dann hab ich mal im Handlbuch nachgelesen, diese Anzeigen scheint es nicht mehr zu geben (2,0L, Bj 96). Das Einzige was ich gefunden habe war die Ölkanne im Piktogramm, die auf mangelnden Öldruck hinweisen soll. Fragen dazu: 1. Muß die Lampe bei eingeschalteter Zpndung leuchten (tut sie bei mir nicht)? 2. Ab wann sollte sie angehen? Bei meinem Ölstand kann ich mir nicht vorstellen, dass noch genügend Druck vorhanden war. Angenehmen Restsonntag an alle.
-
helles Sirren nach Anlassen
leider nein So, der neue Anlasser ist drin. 2 Tage war Ruhe, dann gings mit dem Sirren beim Start wieder los, und jetzt hab ich auch schon schwach wieder die Geräusche beim Motorlauf. Gibts ´ne spontane Idee, swas außer dem Anlasser die Ursache sein könnte, oder muß ich zum Abhorchen wieder zum Schrauber? Danke vorab
-
Stammtisch Witze
Welch schöne Idee!! Setzen wir doch ältere Menschen in die Gefängnisse und die Verbrecher in Heime für ältere Menschen. Auf diese Art und Weise: hätten unsere alten Leute täglich Zugang zu einer Dusche, Freizeit, Spaziergänge, Arzneimittel, regelmäßige Zahn- und medizinische Untersuchungen. Sie würden Anspruch auf Rollstühle usw. haben. Sie würden Geld erhalten, anstatt für ihre Unterbringung zu zahlen. Dazu hätten sie Anspruch auf eine konstante Überwachung durch Video, würden also im Notfall sofort Hilfe bekommen. Ihre Betten würden 2 Mal pro Woche und ihre eigene Wäsche regelmäßig gewaschen und gebügelt bekommen. Sie hätten alle 20 Minuten Besuch vom Wärter und würden Ihre Mahlzeiten direkt im Zimmer bekommen. Sie hätten einen speziellen Raum, um ihre Familie zu empfangen. Sie hätten Zugang zu einer Bibliothek, zum Gymnastikraum, physischer und geistiger Therapie sowie Zugang zum Schwimmbad und sogar das Anrecht auf kostenlose Weiterbildung. Auf Antrag wären Schlafanzüge, Schuhe, Pantoffeln und sonstige Hilfsmittel legal kostenlos zu bekommen. Private Zimmer für alle mit einer eigenen Aussenfläche, umgeben von einem großartigen Garten. So hätte jede alte Person Anspruch auf einen eigenen Rechner, einen Fernseher, ein Radio sowie auf unbeschränktes Telefonieren. Es gäbe einen Direktorenrat, um die Klagen anzuhören, und die Bewachung hätte einen Verhaltenskodex zu respektieren! Die Verbrecher würden meist kalte, bestenfalls lauwarme Mahlzeiten bekommen, sie wären einsam und ohne Überwachung gelassen. Die Lichter würden um 20 Uhr ausgehen Sie hätten Anspruch auf ein Bad pro Woche (wenn überhaupt!), sie würden in einem kleinen Zimmer leben und wenigstens 2000 ? pro Monat zahlen, ohne Hoffnung, lebend wieder heraus zu kommen! Und damit schließlich gäbe es eine gerechte Justiz für alle!
-
Stammtisch Witze
-
Stammtisch Witze
1 und 2 wie oben 3 = China 4 = japan 5 wie oben, speziell Nr. 36
-
helles Sirren nach Anlassen
also eindeutig? Neuer Anlasser, und das wars dann? Der ist übrigens erst vor 200Tkm neu und original reingekommen, so einen Defekt erlebe ich zum ersten Mal nach so kurzer Zeit
-
helles Sirren nach Anlassen
Mal wieder was Neues: Direkt nach dem Anlassen (seit ca. 3 Tagen) im kalten (!) Zustand sirrt es für ca. 2 sec sehr laut und sehr hell, danach ich wieder alles OK und nichts zu hören, zumindest bis heute. In warmem Zustand ist alles bene best. Heute hatte ich mal durch Zufall ein Fenster auf und höre ein ähnliches Sirren/Pfeifen, aber deutlich leiser als beim Start, und permanent. Das war aber nach ein paar Minuten weg und kam bis jetzt nicht wieder. Hat jemand eine Ahnung, was sich da verabschieden will?
-
Einbau Gasanlage (evtl. Prins)
72l Tank ist OK, wenn man keinen Kofferraum benötigt. VOR der Entscheidung: Boden raus, 72L testweise weinlegen lassen, Boden drauf mit 2cm Spielraum. Wenns reicht OK
-
Einbau Gasanlage (evtl. Prins)
Tank 55L in der Mulde ist ein fairer Kompromiss zwischen Höherlegen des Bodens (max. 5cm) und Volumen. AME-Stutzen rechts unter St0ßstange und Tankdeckel montieren lassen, da ist Metall. FlashLube ist wohl nicht für Ventilschaden nach 5 TKM verantwortlich, ist nach meinem Verständnis das gleiche Prinzip wie Fluor im Wasser (CH) oder in der Paste (D) zum Zahnschutz. Dient nur dem Langzeitschutz, Nachweis ist aber kaum möglich. Aber es beruhigt beim Gasgeben.