Alle Beiträge von duo infernale
-
Temperaturanzeige defekt?
recht gehabt! Tja, ich habe lange gesucht, inkl. ABdrücken - ohne Ergebnis. Dann final das Ventil gründlich gereinigt, ein Vorgänger hatte wohl Kühlerdicht oder so was reingetan, das hat oben am Ventil alles verklebt. Seit dem Reinigen ist alles dicht. Hoffe, dass es so bleibt. Oder soll ich jetzt den Kühlkreislauf reinigen?
-
Temperaturanzeige defekt?
ratlos Hrm, jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Hab am Freitag das Kühlsystem abgedrückt, bis zum roten Bereich aufgepumpt und 1 Stunde stehen lassen. Kein Wasserverlust, ganz wenig Druckverlust. Und wo verliere ich es dann? Öl ist sauber. Oder was kann ich sonst noch tun, um dem Verlust auf die Spur zu kommen?
-
Temperaturanzeige defekt?
was ist mit der Anzeige? Die Hinweise werde ich nach und nach prüfen, erst mal den Behälter, dann das ganze Kühlsystem mal abdrücken lassen. Nur die Frage nach der Anzeige ist noch nicht beantwortet: Hätte sie nicht zB bis zur Mitte ausschlagen müssen, so dass ich sofort sehe, dass der Motor zu heiß wird? (zur Wiederholung: erst 2 Wochen Kühlerlüfter, danach keine Heizung mehr).
-
Temperaturanzeige defekt?
Hallo zusammen, ich hab wohl Probleme mit der Temperaturanzeige. Vorgeschichte: Kühlwasserbehälter ist wohl uindicht (beim Nachfüllen auch bei kaltem Motor ist der Vorrat nach einem halben Tag zum Teil abgelaufen, die gelbe Warnung erscheint. Ich konnte ohne weitere Wasserverluste ca. 6 Monate fahren. zusätzlich wohl leichter Wasserverlust über den Wärmetauscher, man riechts. Aktuell: In den letzten 2 Wochen ist der Kühlerlüfter fast immer angesprungen, hat mich etwas gewundert. Gestern dann keine Heizleistung mehr -> Wasser geprüft, eifrig nachgefüllt, wieder alles OK. Frage dazu: Die Temperaturanzeige ist immer gleich geblieben, so mit Anzeige von 1/3 der Skala. Hätte sie höher gehen müssen, ist sie defekt? Und so nebenbei: Der Vorratsbehälter ist aus einem Stück, oder? Den ganz erneuern, oder gibts sonst eine typische Schwachstelle für den Wasserverlust?
-
Guter Saab! Hat den Fahre mal wieder beschützt.
9000 vs. Corsa (die alte runde Knutschkugel) Da kann ich aus Erfahrung was beisteuern: Ich stand vor einigen Jahren (Sommer, trocken, Mittagszeit) vor einer roten Ampel, 2 Spuren geradeaus, zwei Abbiegerspuren, 70 erlaubt, wenig Verkehr. Im letzten Moment vor dem Crash habe ich den Corsafahrer im Rückspiegel gesehen, der ungebremst auffuhr. Ergebnis: Er hatte fast den Motor auf dem Beifahrersitz, ich konnte nach Entfernen der Splitter keinen Kratzer feststellen. @Josef: Genau richtig gesagt. die Fahrertür schloß nur noch schwer. Außen also hinten nichts sichtbar, aber die Bodengruppe etwas gestaucht und daher mit ca. 20k knapp wirtschaftlicher Totalschaden. Ließ sich aber problemlos und zu gutem Kurs an einen Händler aus dem nahen Osten verkaufen.
-
LPG-Umschalter Batterie leer?
Camper Die mischen manchmal anders als erforderlich. Normal gibts die 60/40-Mischung, im Winter 70/30. Einige Camper mischen 90/10 oder gar 95/5. Diese Gasmischung ist billiger und funzt für die NL-Liga ausreichend. Im Gasbetrieb bei uns führt es zu Mehrverbrauch bis ca. 10% und anderen Verbrennungstemperaturen. Das kann gut gehen, muß aber nicht.
-
LPG-Umschalter Batterie leer?
Filterwechsel Bei meiner Prins ist der erste Wechsel nach 25000, alle weiteren nach 75000 oder 2 Jahren fällig. Wie gesagt, die neuen, die ich noch nicht habe, halten noch länger. Additive:: nur Flashlube, alles andere ist bäh, vor allem Zusätze im Tank
-
LPG-Umschalter Batterie leer?
Fehler gefunden Es war das stromführende Kabel für das Steuergerät, das der Umrüster nur mit einer Kabelklemme fixiert hatte und das jetzt lose rumhing. Ein lokaler Boschdienst mit Gasumrüstung hatte den Fehler in 2 min. gefunden. Steuergerät wurde auch ausgelesen, aber da ist alles OK. Da fährt man extra zig Kilometer zu einem, der sich gut mit unseren 9ks ausgennt, und dann sowas. Bin gespannt, welche Kabelverbinder noch offen gehen. Zum Dreck im Gas: Ich habe heute gehört, dass das eigentlich STandard sei und dass Gasanlagenhersteller deswegen auch neue Filter anbieten. Da wohl alle lokalen Verkäufer von einem Lieferanten das Gas erhalten, wäre es - bis auf Campinggas - bei allen gleich.
-
LPG-Umschalter Batterie leer?
Kabel war das Stichwort Ich hatte im Ohr, dass das Teil per Funk arbeitet. Werde jetzt mal die Kabel und die beiden Sicherungen checken. Wahrscheinlich ist da was korrodiert. Wenn da nichts ist, kommt das Steuergerät dran. Filter wechsel ich alle 50.000 km, da ins Gas so viele Schadstoffe beigemischt werden, dass die keine 75.000 halten, sondern vorher schon zusitzen.
-
LPG-Umschalter Batterie leer?
Moin, hier eine Frage an die LPG-Liga: Ich habe eine Prins VSI, seit ca. 3 Jahren, und die Füllstandsa<nzeige mit 4 grünen und einem roten Licht sowie den Umschalter zwischen Benzin und Gas angeklebt bekommen. Die Übertragung soll per Funk geschehen. Soweit so gut, das hat jetzt bisher störungsfrei gefunzt. Seit ein paar Tagen muß ich manuell auf Gas umschalten, anfangs sind die Kontrollampen nicht beleuchtet, ich nehme an da gibts eine Batterie in diesem kleinen Teil. KKann ich die Batterie selbst wechseln, ggf. welche ist das, oder brauche ich ein neues Teilchen? Mein Umrüster sitzt ca 150km entfernt, kann das jeder Gas-Umrüster? Dank vorab von einem, der ungewohnten teuren Sprit fahren muß
-
Kühlerdicht?
stimmt! Nur hab ich damals HOLTS genommen, auf dringendes Anraten meines Schraubers. Das Resultat: Wärmetauscher dicht, Kühler dicht, Schäden hab ich nie zu Gesicht bekommen. Manch einer hat aber sehr abfällig die Nase gerümpft ...
-
Kühlerdicht?
oder reparieren ich hab mal einen Kühler hartlöten lassen. Ausbauen, Stelle genau ansehen ob es geht, und dann zum Kühlerservice. Hat glaub ich 35 Eus gekostet
-
mal wieder was Neues - heute Fahrertür
Moin zusammen, und ein gutes 2010 - wünsch ich mir auch für meinen 96er. Heute morgen die Fahrertür geöffnet, reingestiegen, Tür zugemacht - bleibt offen. Danach hab ich mal etwas Öl auf den Schließer in der Tür gesprüht, nach einiger Zeit schloß sie dann. Nach ein paar Stunden kalt stehen wieder das gleiche Problem - wie schaff ich Abhilfe? Oder kann das damit zusammenhängen, dass die ZV unregelmäßig mal die Fahrertür geöffnet/geschlossen hat und mal nicht?
-
so aus Interesse
leicht am Thema vorbei Ich hab das Problem, dass ich mit 2 Autos, von denen einer das Lieblingsfahrzeug meiner Kitatochter ist, nicht mehr fahren kann, geschweige denn parken o.ä.. Das sind zwei Fahrzeuge, mit denen ich in 1000m bis zum Ende der Umweltzone mit Sicherheit wenig Schaden anrichte. Das hat mit Luxus absolut nichts zu tun, wenn Du Deinen Youngtimer entweder für ein paar Jahre stillegen oder billig verkaufen mußt >(weil andere die Problematik kennen). Stinkende Luft im EG kann ich nachvollziehen, aber für mich ist das Ganze ein totales Desaster
-
so aus Interesse
wer würde das nicht tun? Es hätte genauso sein können, dass alles OK ist. Hier aber hatte der Vorbesitzer (nach späterem Telefonat) zugegeben, dass er lange keinen Ölwechsel gemacht hatte. Fazit: Sieb vor der Ölpumpe saß zu, und bei der Vollgasfahrt ist es dann wohl passiert. Ich denke, jeder der einen neuen Gebrauchten für ein paar Kilo Eus kauft, versucht sich abzusichern und Kosten zu vermeiden. Viele GGebrauchtwagenhändlerversicherungen schließen ausdrücklich Porsche und Saab und andere teure Exoten aus. Daher mein Tip: Versicherung notfalls auf eigene Kosten abschließen, kostet ca 300, und dann in Ruhe testen. Wenn der Wagen gut ist, hat man etwas Pulver verstreut. Andernfalls viel Geld für Reps abgesichert.
-
so aus Interesse
gar nicht so lang her meinen letzten hab ich vor ungefähr 3 Jahren beim Fähnchenhändler erworben. Sofort damit zur saabotheke, dann neue Zündbox und Anlasser. Danach mal ein paar Stunden Vollgas auf die Bahn, und ab zur Saabotheke zur Wartung. Fazit Motorschaden. Für den Neuen hab ich die üblichen 60% zuzahlen müssen, aber nur aufs Material und nicht auf den Lohn. Das ist akzeptabel, mit dem neuen Motor hab ich jetzt 140 TKM weg, die letzten 60K mit LPG. Wenn ich mal nachrechne - alles richtig gemacht, mein 9k ist meine Spardose. @[mention=2364]sabchn[/mention]: was mach ich mit meinem Alfa Spider, 25 Jahre alt, kein kat möglich, Laufleistung max 5TKM p.a.? Ist sowas begrüßenswert? Oder mein Stadtwagen Polo 1,0L, 25 Jahre alt, 1.Hand, kein geregelter Kat möglich, Laufleistung 58435km? Und weil wir 1 km in einer Umweltzone wohnen, hats schon Geld gekostet. Muß man sowas verschrotten, weil irgendein Idiot sich was ausgedacht hat, was der ADAC schon lange als wirkungslos erklärt hat? Für mich sind diese bunten Plaketten konzeptionsloser und sinnloser Bildaktionismus
-
so aus Interesse
na und? Garantie gibts natürlich nicht vom Saab-Friedel, sondern nur von Fähnchenhändlern und anderen Gleichgesonnenen. Die zicken manchmal, aber wenn man Geduld hat und das in den Vertrag reinschreibt. gibts auch die Garantie, die man wohl auch dringend braucht. Ich kann aus Erfahrung berichten, wie es klapppt. Und die Reparaturen gibts dann beim Original-Saab. So hat man preiswert ein gutes Auto
-
Energiestation- taugt sowas?
Also was jetzt??? Das Angebot ist nur Samstag gültig, und da ich es wirklich nicht beurteilen kann, nochmal die Frage: kaufen für meinen Zweck oder nicht?
-
so aus Interesse
ich wäre vorsichtig Ich will hier keinem Verkäufer das Geschäft kaputt machen, aber im Gasbetrieb wird der Motor generell heißer und anfälliger, und dann die Leistungssteigerung - das heißt für mich, der wurde getreten. Das geht auch vorsichtig mit Einfahren etc, aber wer weiß das genau? Und die Kopfdichtung hats ja auch mal erwischt. Nee, eher weniger. Kauf Dir einen guten bei einem Händler mit Garantie. Dann in den ersten Monaten gut testen: entweder er ist gut, oder es gibt Neuteile, auch zB einen Motor. Für diesen Fall hast Du natürlich noch ein paar Taler als Eigenbeteiligung rumliegen, in Summe ist das günstiger als der, den Du kaufen willst
-
Energiestation- taugt sowas?
wozu dann die Beschreibung? Ich zitiere mal: Starthilfeeinrichtung 12V. Hat 2 Batterieklemmen, dazu aber noch anderen Schnickschnack, den ich nicht brauche: Kompressor, Lampe etc. Und das für 22 Eus netto: Deswegen hab ich mich mal gefragt, was das taugen kann. Andererseits: viel brauche ich eigentlich nicht. Mal im März den 4 Monate stehenden Alfa Spider starten, mal den nach 2 Wochen leeren Akku an einem Passat zum Starten bringen. wers nachlesen möchte: das Teilchen heißt Einhell BT-PS 1000 Fazit: taugt nichts, oder?
-
Energiestation- taugt sowas?
Moin, sehe gerade ein Angebot in der Metro über eine Einhell-Energiestation (230V, Ausgang 12V, 800mA, 9,6 VA). Mir würde es für den Hausgebrauch reichen, um ab und zu mal ein Auto fremdzustarten, zB einen Alfa nach der Winterruhe). Geht das, oder ist die Station unterdimensioniert?
-
Fragen zum Neuerwerb
tach auch zu 1 und 2 kann ich Dir nichts sagen. Kann aber 3 bedeuten, dass der Wagen im Notprogramm fährt? Ansonsten haben wir ziemlich identische Fahrzeuge: kim-SATand, Farbe, Zustand, Motor, Neuteile - oder hast Du meinen geklaut? Ich gehe gleich mal vor die Tür. ;-))) Hab mal einen TÜV abgewartet und dann auf LPG umbauen lassen. Krasse Sache, Tanken macht wieder Spaß. Und nach 60.000 km hats sich amortisiert. Viel Erfolg mit Deinem Neuerwerb
-
Stammtisch Witze
Sterbehilfe für Männer Gestern abend haben meine Frau und ich am Tisch sitzend über einiges diskutiert. Dann kamen wir auf Sterbehilfe zu sprechen. Zu dem sensiblen Thema, Wahl zwischen Leben und Tod, habe ich ihr gesagt: "Wenn's mal soweit kommen sollte,lass mich nicht in einem solchen Zustand! Ich will nicht leben nur von Maschinen abhängig und von Flüssigkeiten aus einer Flasche. Wenn ich in diesem Zustand bin, dann schalte bitte die Maschinen ab, die mich am Leben erhalten." Da ist sie aufgestanden, hat den Fernseher und den Computer ausgemacht und mein Bier weggeschüttet! Die blöde Kuh!
-
LICHTER vorn manchmal ohne Funktion
welches Relais? Ich hab hier zwei zur Auswahl: einmal Licht Relais 4109070 oder das head light relay 4433801. Das erstere ist wohl relativ klein. Welches soll ich wohl ersetzen?
-
LICHTER vorn manchmal ohne Funktion
Hallo zusammen, an kälteren Tagen wie zB heute kommt es deutlich raus: Abblendlicht und Fernlicht funzen manchmal nicjt (CS 1996). Im Herbst gab es manchmal kurze Ausfälle, aber Standlicht ging immer, aber jetzt mit jedem kälteren Tag wirds schlimmer. Ich fahre dann mit Standlicht und Nebellampen. Frage daher: weiß jemand (optimalerweise eindeutig), wo ich suchen und was ich tun muß? Dank vorab