Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn es was neues gibt, bitte berichten.
  2. Nachhaltig nur mit heraustrennen und schweißen machbar. Das wird dann sicher eine größere Stelle als das, was man jetzt sieht. Durchaus machbar. Ggf. halt Schiebedach dann komplett neu lackieren (lassen). Alternativ nach einem besseren Deckel in der gleichen Farbe suchen.
  3. erik hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ahso, hatte ich falsche verstanden. Okay, Bypass war vorher schon da, könnte also der Schuldige sein.
  4. erik hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hm, das wundert mich jetzt. Magnetventil (vorne am Kühler) hat der Softturbo nicht. Warum war das schon da. Bypass kann man zumindest mal folgendermaßen testen: Unterdruckschlauch am Saugrohr-Ende abziehen und mal dran saugen. Sollte spürbar Widerstand da sein. Wenn man rein pusten kann ohne Widerstand, dann ist die Membran gerissen und es muß neu. In manchen Fällen ist diese Membran dicht, aber es hupt trotzdem weil der Kolben innen drin den Bypass nicht richtig schließt. Im ersten Fall ist es klar, Tausche gegen Neuteil. Im zweiten Fall kann man nur auf Verdacht tauschen.
  5. erik hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hupen kommt vor wenn es defekt ist. Hast du es schonmal geprüft, ob es dicht ist?
  6. erik hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Ah, dann passt das oben dazu genannte. BCP 7EV oder BCP 7EVX oder BCP 7ES geht auch.
  7. erik hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hupen ist oft das Bypass-Ventil. Eher so Muuuh.
  8. erik hat auf WolleHH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klassisches Programm: - Keilriemen Servopumpe auch die Spannung geprüft? - Spiel in den Buchsen der Lichtmaschinen-Halterung und Spannarm? Wie alt sind die Buchsen, schonmal bewusst erneuert? - Keilriemen trotzdem mal ein wenig nachgespannt um zu schauen, obs was bringt? - Keilriemen erneuern, kostet ja so gut wie nix. Gleich alle 3 tauschen.
  9. erik hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Für welchen 900? Da muß man noch aufpassen, ob 901 oder 902 und ob Sauger oder Turbo. 902 mit Turbo hat immer DI, da waren meines Wissens immer -11 Kerzen verbaut.
  10. Die Hardware hinterm Radio ist beim 902 und 931 aber die gleiche. Lautsprecher, Verstärker, gleiche Teilenummer. Ob das Radio selbst noch signigikante Unterschiede hat? Ich kann es mir kaum vorstellen und konnte auch keinen Unterschied feststellen zwischen 902 und 931, die ich "hören" könnte. Da ist dann die Frage, was in deinem 902 verbaut war und was jetzt im 931 drin ist. Ggf. war nämlich im 902 volle Hütte inkl. Verstärker und Türlautsprechern / Subs. Was ja in deinem 931 (noch) nicht der Fall ist so wie ich dich verstanden habe.
  11. Auch von mir die Empfehlung Saab-Commander für die PU-Buchse. Er bietet das auch direkt im Verbund mit Querlenker Sandstrahlen und Pulverbeschichten an, das gleiche für Hinterachsteile.
  12. Der ist dahinter versteckt, aber wie gesagt, der kann drin bleiben.
  13. Also Ladeluftkühler noch eingebaut.
  14. Ja, also mehr Hilfestellung wie hier im Thread bereits geleistet kann man nicht bieten. Wenn es damit nicht klappt, ggf. den Mechaniker austauschen... ;-) Winterhude ist leider viel zu weit weg für persönliche Hilfe.
  15. Es gibt übrigens auch Stützlastwagen für wenig Geld. Wenn man sich nicht ganz sicher ist, liegt man damit auf jeden Fall richtig.
  16. Zumal man auch im Hinterkopf behalten sollte, daß die Fahrverbote möglicherweise auch für H-Kennzeichen gelten könnten. Die Fahrverbotszonen sind was anderes als die Umweltzonen.
  17. Turbo hat immer Ölkühler. Du hast also min. den großen Wasserkühler. Dann vorne dran den Ladeluftkühler. weiter unten noch den Ölkühler. Ggf. noch Klimakondensator vorm Wasserkühler.
  18. erik hat auf 9KFPT's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bin echt überrascht, da ich bisher Intervalle nur bis max. 60t km kannte. Und länger würde ich die Kerzen auch nicht drin lassen.
  19. Es gibt dort beides. Der größere mit den Luftschläuchen ist der Ladeluftkühler. Unten hängt noch ein kleinerer, mit 2 dünneren Schläuchen zum Ölfilter, das ist der Ölkühler. Deiner ist doch ein Turbo, oder?
  20. Hydros kann man auch im Schraubstock ausdrücken. Alles alte Restöl raus drücken. Dann gerne noch in die Waschmaschine, um den letzten Schlonz heraus zu bekommen.
  21. Ich denke es ist nahe an Unmöglich die Leitung am Stück rein zu bekommen. Unteres Stück einfädeln, dann das obere, welches im Bereich unter der Batterie etwas herausfordernd ist weil sehr verschachtelt. Aber es geht. Wenn beidss drin ist die Leitungen miteinander verschrauben. Anders kann ich es mir nicht vorstellen, ich habe es mittlerweile 4x so gemacht wie beschrieben. Da mußt du durch. Ölkühler kann drin bleiben, nur Verschraubung lösen. Ladeluftkühler muß aber raus.
  22. erik hat auf 9KFPT's Thema geantwortet in 9-3 II
    80t km? Kommt mir sehr lang vor. Wie ist das Wechselintervall der Zündkerzen laut Service-Information zu dem Modell?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.