Alle Beiträge von erik
-
Rost am 9-5 I
Ich habe die Kunststoff-Muttern mit dem Heißluftföhn aufgewärmt, geht auch ganz gut und ohne Verlust der Muttern.
-
Rost am 9-5 I
Alternativ geht auch Nietbolzen einsetzen. So habe ich das meistens gehandhabt.
-
96er Bj 76 Scheinwerfergehäuse öffnen
Und bei Ersatzteilen aufpassen, es gibt die Dinger auch von Cibié, aber die passen nicht. Die gabs teilweise beim 99, der hat dann aber andere Halterahmen. Nur die Hella passen, gabs auch beim 99.
-
Flut und Rettung
Schön gemacht!
-
Zweitakter ruckelt beim Beschleunigen
Ja, und wie gesagt gibt es auch öfters zu viel Spiel im Antrieb. Der Verteiler wird ja von der Kurbelwelle per Zahnrad angetrieben. Auch da kommt es schonmal zu Verschleiß und zuviel Spiel.
-
Zweitakter ruckelt beim Beschleunigen
Evtl. ist was ausgeschlagen? Der Verteiler wird über Zahnrad angetrieben. Auch der Fliehkraft-Verstell-Mechanismus kann Probleme machen. Die Summe aus den genannten Dingen war es jedenfalls vor Jahren am Kurznase 2-Takter eines Freundes. Das war nur mit einstellen nicht in den Griff zu bekommen, da es Mechanisch zu viel Spiel gab.
-
Frida - charmante schwarze Lady, die gern ihr Kleidchen fallen lässt
Habe jetzt auch hier im Forum noch die VW-Alternative gefunden: VW N90821401
-
Frida - charmante schwarze Lady, die gern ihr Kleidchen fallen lässt
Hier im Forum wurde mal folgendes Teil als passende Alternative mit einfacherer Beschaffungsmöglichkeit genannt: BMW 07146976114
-
Flut und Rettung
Naja, da steht ja nix neues drin. Aber gute Übersicht.
-
Flut und Rettung
Habe ich am 9-3 auch so gemacht. Kovermi, Owatrol. Fertig. Keine Dichtmasse, damit ich es gut sehen kann falls es doch nochmal anfängt. Ab und zu wird mit Owatrol nachbehandelt und ist seit min. 5 Jahren stabil.
-
Zweitakter ruckelt beim Beschleunigen
Pertronix Ignitor funktioniert auch bestens.
-
Flut und Rettung
Idealerweise wird beim Eisstrahlen wo nötig gleich im Anschluß lokal sangestrahlt. Nützt aber natürlich nix in Blechfalzen / Doppelungen.
-
Flut und Rettung
Rotierende Bürste nutze ich dennoch oft zum entrosten. Und gehe dann am Ende ggf. noch mit einer Schleifscheibe drüber, um die Oberfläche wieder zu öffnen. Und klar, Ovatrol macht nur auf Rost Sinn. Nicht auf entrostetem Blech.
-
Flut und Rettung
Chassislack O.H. vom Korrosionsschutzdepot ist Owatrol-Haltig und hält entsprechend gut darauf. Einfach mal da beim Korrosionsschutz-Depot auf der Seite lesen. Die haben auch Anleitungen und Vorschläge, was man in welcher Kombination anwenden sollte. Kannst auch anrufen und dich beraten lassen soweit ich weiß.
-
Flut und Rettung
Fertan hat früher recht gut funktioniert. Aber seit Mitte der 2000er haben die vermutlich etwas an der Rezeptur verändert und seitdem wirkt es einfach nur noch unzureichend. Damit behandelte Stellen wurden trotz korrekter und teils sogar mehrfacher Anwendung nicht komplett umgewandelt und fingen auch wieder an zu rosten. Kovermit funktioniert dagegen sehr zuverlässig, so wie Fertan zu seinen besseren Zeiten. Diese Beobachtung wurde mir auch von vielen anderen Anwendern im Bekanntenkreis bestätigt, die die gleichen Erfahrungen mit Fertan gemacht haben.
-
Flut und Rettung
1. Statt Fertan würde ich Kovermi nehmen. Mit Fertan habe ich nur bis ca. 2003 gute Erfahrungen gemacht, danach nicht mehr. Daher bissl herum probiert und aktuell Kovermit für deutlich besser erachtet. 2. Nähte erst abdichten, nachdem grundiert ist. Grundierung sollte auch in die Falze rein laufen, das kann Dichtmasse nicht. Brantho Korux ist ganz gut. Wo in Falzen evtl. noch Rost sein könnte, würde ich zuerst mit Ovatrol arbeiten. Dann Brantho Korux. Dann Dichtmasse auf die Nähte.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Was hast du genommen? Spontan würde ich das wohl im Falle des Falles mit Loctite "Fügen Welle&Nabe" machen.
-
Flut und Rettung
Oder Kabelbaum selbst neu bauen. Ist gar nicht so schwer, und der 99 ist ja sehr übersichtlich. Muster hast du ja.
-
Plakette oder Logo oder Schild oder was?
Ich habe solche Decals seit 3 oder 4 Jahren im Einsatz. Am 900 (04-10 Saison-Zulassung) hinten und am 9-3 vorne auf der Haube. Bis jetzt hält es, auch Waschstraße und Winter und Salz usw. ....
-
Plakette oder Logo oder Schild oder was?
Ansonsten: http://www.eu-decals.com/cars/for-saab.html Da gibt es alles in sehr guter Qualität und Haltbarkeit. Wird einfach auf den silbernen Träger aufgeklebt. Versand geht schnell und zuverlässig. Haben hier im Forum schon viele Leute verwendet mit größter Zufriedenheit.
-
Lösung Ölablassschraube
Vernudelte Ablassschrauben und gerissene Ölwannen (beim 900 = Getriebegehäuse) gibts vor allem bei tollen Werkstätten die den Schlagschraube auf Maximal-Stufe verwenden, damit es schnell geht beim Ablassschraube auf und zu drehen...
-
Elektrische Antenne
Da ist so eine Art Rutschkupplung drin, für die Endanschläge. Das passt dann schon wenn sie anständig ein und aus fährt. Die paar mal Knacken am Ende gehören so.
-
9-3 MY99 T5 springt sporadisch nicht an
Das mit den losen Gewinden vom Schlauch zum Sattel ist halt schon McGyver, stellt nicht sicher, daß nicht doch Luft in den Sattel geht und ist hydraulisch halt auch nicht sinnvoll. Ein Hydraulik-System wird immer am höchsten bzw. hintersten Punkt entlüftet.
-
9-3 MY99 T5 springt sporadisch nicht an
Das ist Käse. Aber kannst du gerne so machen wenn es dich glücklich macht. Ist aber technisch Quatsch.
-
9-3 MY99 T5 springt sporadisch nicht an
Schläuche erstmal locker am Sattel? Warum sollte man das machen?