Alle Beiträge von erik
-
LiMa - Ladespannung zu hoch
Kann ja noch was anderes in der Lima sein, nicht nur Laderegler. Da sind ja noch andere Bauteile drin. Laderegler war tatsächlich nur meine Vermutung und ich habe weil ich die erst kurz vorher verbaut habe, auf Gewährleistung eine komplett neue Lima verbaut. Wäre mein Ansatz.
-
LiMa - Ladespannung zu hoch
Hatte ich mal am 9-3. Lima bzw. der in diese integrierte Laderegler war im Eimer. Da die Lima bei mir ein Austauschteil mit wenigen Monaten Alter hatte, wurde sie auf Gewährleistung getauscht. Dann war alles wieder in Ordnung.
-
Wasser im Beifahrerfußraum
Jepp, das war auch mein Gedankengang. Macht sonst keinen Sinn. Automatik hat da keinen Kupplungsgeber.
-
Saab 901 hinten zu tief?
Wie sehen denn die Werte aus, insbesondere Nachlauf?
-
Zur Zeit ist bei mir der Wurm drin
Ach so, okay. Hatte ich falsch - generell gemeint - verstanden. Tschulligung. Weiter machen.
-
Zur Zeit ist bei mir der Wurm drin
Wieso? Ich habe bisher noch jede Sonde heraus bekommen. Manchmal nicht intakt, mit erforderlichen Nacharbeiten. Aber wenn das eine Werkstatt überfordert, ist es vielleicht nicht die richtige für den Job. Alternativ, es gibt Downpipes mit Anschlußgewinde für eine Lambdasonde, oder man schweißt halt einen Anschlußring ein. Alte Sonde am Knie belassen, ungenutzt. Neue Sonde in der Downpipe kurz nach Flansch vom Turboknie.
-
Moin aus Bockhorn mit 85er Saab 900 I
Schöner Wagen, da kann man mit ein wenig Arbeit richtig was drauß machen. Jetzt schon nett, gut erhalten. Den Hinweis mit den Einspritzleitungen kann ich nur bekräftigen. Und auch noch eine Ergänzung zu dem Hinweis von StRudel mit der Farbe / Verfärbung der Leitung: Ich dachte bisher auch, wenn die Leitungen richtig dunkel und undurchsichtig sind, dann ist es höchste Zeit. Wenn die Leitungen noch relativ klar aussehen, dann sind die bestimmt noch gut. Hatte gerade erst den Fall. Und dann, einmal nur schief angeschaut und leicht dran gekommen beim arbeiten im Motorraum - zack! Abgebrochen! Also ich bin mittlerweile der Ansicht, man sollte die alten Einspritzleitungen, so man sie denn vorfindet, ohne wenn und aber tauschen und keinen Motorbrand riskieren.
-
Stoßdämpfer vorne - YS3D - SE-Modell
Viggen ist ja nochmal ne extra Geschichte.
-
Zur Zeit ist bei mir der Wurm drin
Tu es, oder lass es. Es gibt kein versuchen! ;-) Hat Meister Yoda mal gesagt.
-
Zur Zeit ist bei mir der Wurm drin
Oder halt die extra dafür vorgesehene "Spezialnuss" (seitlich offen fürs Kabel).
-
Stoßdämpfer vorne - YS3D - SE-Modell
Ich habe das anders aufgefasst und mal erklärt bekommen. "Für Sportfahrwerk" bezieht sich bei den Sachs auf "Aero / Sportfahrwerk" und "Nicht für Sportfahrwerk" auf eben das normale, nicht Aero-Fahrwerk. Gekürzte Dämpfer kenne ich jetzt für den 9-3(I) nur die Bilstein B8(?), welche man bei "richtiger" Tieferlegung anwenden kann / soll.
-
Zur Zeit ist bei mir der Wurm drin
Da hatte ich noch nie Probleme bei der Demontage des Knies. Falls doch, neue Stehbolzen und fertig.
-
Stoßdämpfer vorne - YS3D - SE-Modell
AX / BE müsste Aero-Fahrwerk sein. Also Sportfahrwerk. Kann später oder morgen nochmal genau im EPC nachschauen, aber aus dem Kopf ist das auch an Mamas 9-3 Aero MY2000 verbaut. Vielleicht schaut auch vorher schonmal jemand ins EPC, um das zu bestätigen. Sonst morgen. By the way, Erik mit K, nicht mit C. ;-)
-
Unauffindbares Ölleck, 9 5 verliert Öl
Brandgefahr besteht durchaus, kommt halt drauf an wieviel Öl da drauf tropft und wie heiß der Auspuff wird. Kann gut gehen, kann vielleicht auch was passieren. Das kann dir keiner mit Sicherheit sagen.
-
Stoßdämpfer vorne - YS3D - SE-Modell
EPC zum Beispiel. Bei Skandix stehen die Codes auch teilweise mit dabei, wenn man nach den Fahrwerksteilen (Federn / Stoßdämpfer) schaut.
-
Schwachstellen Saab 96
Na das sieht doch gut aus. Wird schon. Ist ja nicht sonderlich komplex zum Glück. Die paar Kabel... ;-)
-
Durchrostung im Kofferaum hinter Tankeinfüllstutzen
Joa, probier es halt. Wäre mir zu viel "auf Verdacht" und zu viel Arbeit. Lieber ab und zu nachschauen, Dreck raus holen und Rostschutz nacharbeiten. Dann hat man da, sofern man es rechtzeitig angeht, keine großen Probleme. Ich habe da jedenfalls zum Abschluss ordentlich Fluid-Film-Fett rein geschmiert und werde das jetzt jährlich überprüfen.
-
Durchrostung im Kofferaum hinter Tankeinfüllstutzen
So habe ich es am Ende gelöst. Wäre auch noch schöner gegangen, aber irgendwie war das nicht so mein Tag. Und da man es nicht sieht, war es dann auch wurscht.
-
Stoßdämpfer vorne - YS3D - SE-Modell
Je nach Baujahr gab es da verschiedenes, und je nach gewählter Option. Habe auch einen 2001er LPT in SE-Ausstattung, der tatsächlich ein Aero-Fahrwerk ab Werk drin hat mit allem drum und dran. Daher mein Hinweis erstmal zu checken, was die Plakette sagt, die muß es wissen.
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Du machst das richtig, sieh es positiv. Und ich mußte seit Frühjahr wegen Kurzarbeit ja auch schon feststellen, daß etwas mehr Zeit zu haben bei all dem negativen Hintergrund dennoch was schönes ist. Das sollte man sinnvoll nutzen, auch im Sinne von weniger ist mehr. Ggf. machst dann halt nur 2 statt 3 Autos fertig, dafür dann in Ruhe und gescheit. ;-) Ich habe auch schon wegen der weiterhin angespannten Lage bei meinem Arbeitgeber etwas zurück gesteckt und nicht alles was ich vor hatte an Projekten auch entsprechend voran geschoben. Liegt halt was auf Eis. Dafür an den anderen Stellen etwas mehr Zeit gehabt und einiges erledigt, was zwar ursprünglich nur nice-to-have war, jetzt aber dennoch eine schöne Belohnung ist. Alles wird gut.
-
Startautomatik - Choke / Umrüstung
Ja, FoMoCo. Da fehlt halt die ganze Startautomatik.
-
Durchrostung im Kofferaum hinter Tankeinfüllstutzen
Muss man halt Glück haben, daß der Bereich beim Schlachter in gutem, rostarmen Zustand ist. Ansonsten gibt es nur die komplette rechte Seitenwand / Radkasten als Reparaturblech, für ca. 600€ so aus dem Kopf. Sonst bleibt nur selbst was dengeln. Nicht ganz einfach wegen der dreidimensionalen Form. Ob das Teil vom 9-3II passt, keine Ahnung. Sieht optisch nicht danach aus. Und wüßte auch nicht, wozu? Scheint doch eine Plastik-Radhausverkleidung zu sein, oder?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Waren das nicht die Diagnose-DIs, die in Saab-Werkstätten verwendet wurden? Da war doch was? Aber kann natürlich auch einfach selbst umlackiert sein.
-
Startautomatik - Choke / Umrüstung
- Motorhaube geht nicht mehr auf
Ja, da ist einigermaßen Platz. - Motorhaube geht nicht mehr auf
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.