Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Oh Mann! Unglaublich. Hm, lies mal in den Ebay-Richtlinien. Das einfach so abbrechen möglich ist, ohne triftigen Grund, kann ich mir nicht vorstellen.
  2. erik hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, da kommen wohl eher Eierbriketts aus dem Auspuff als Feinstaub... Geile Kiste, hatte noch nie davon gehört.
  3. Kommt halt auch drauf an, wie weit der Rost schon gekommen ist. Gibt da durchaus Fälle, wo es sich nicht nur hinter der Radhausschale "versteckt". Ich persönlich würde dort jedenfalls nur schweißen, damit es langfristig hält.
  4. erik hat auf otto77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja? Was denn jetzt?
  5. Funktioniert aber nur, solange alle mitmachen. Und das ist in der Realität bei weitem nicht gegeben. Ja, so sehe ich das auch. Es gibt Grenzen, über die hinaus es dann nicht mehr geht.
  6. Da bin ich gespannt, was der TÜV dazu sagt...
  7. Naja, Elektro wird halt als DIE Lösung beworben und alles andere soll weg. Das halte ich für nicht sinnvoll. Elektro ist durchaus sinnvoll, aber nicht überall und nicht alleine. Ich denke viel mehr, daß man breiter aufgestellt sein sollte und mehr Facetten nutzen kann. Und dazu gehören auch weiterhin Verbrenner, wo es der Einsatz-Zweck sinnvoller macht als Elektro.
  8. erik hat auf Overcast's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, wäre auch meine erste Vermutung. Aber wie wir neulich gelernt haben, kann sowas auch mit defekten Rückschlagventilen einhergehen. Von daher, alles prüfen, was da dran hängt.
  9. Bosch hat seit einer Weile eine Versuchsflotte laufen, die mit synthetischem Diesel fährt, hergestellt aus Abfällen. Die Bundesregierung möchte aber nicht, daß das außer zur Forschung weiter genutzt wird. Ich finde, das wäre ein Baustein, den man nutzen sollte, statt stumpf nur auf Elektro zu setzen. Artikel dazu: https://www.focus.de/auto/news/care-diesel-medienbericht-behoerden-lassen-sauberen-diesel-nicht-zu_id_11309187.html
  10. erik hat auf Overcast's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, sehe ich auch so. GIbt da ja auch Rückschlagventile und eben diese Anschlüsse mit dem roten Ring, die gerne kaputt gehen und dann einfach undicht sind.
  11. erik hat auf jfp's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Normalerweise legt man zunächst den 4. Gang ein und blockiert diesen am Getriebe mit dem 4mm-Pin oder Inbus, bevor man die Verbindung trennt. Dann den 4. Gang einlegen, dort ebenfalls mit Pin blockieren und vorne wieder die Verbindung festziehen. Es gibt aber durchaus Gründe, warum es trotz richtig gemachter Einstellung kein sauberes Schalten geben kann. So schlägt z.B. ganz gerne das Gelenk aus. Und unten am Schaltknüppel gibt es auch 2 Buchsen, die mit der Zeit schonmal ausnudeln. Das alles kann sich dann je nach Verschleißgrad mächtig aufsummieren und die Gänge gehen schlecht rein. Hier würde ich jetzt trotzdem erst nochmal alles nach Lehrbuch machen. 4. Gang einlegen am Getriebe, dann am Schaltknüppel, beides blockiert, Verbindung festziehen. So krass verkacken kann man das nicht, daß die Gänge gar nicht mehr rein gehen. Ich vermute da eher, wie patapaya, daß der falsche Gang eingelegt war. Ist mir auch schonmal passiert, dabei war ich mir so sicher...
  12. erik hat auf jfp's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Denke auch, daß da was falsch gelaufen ist. Ist eigentlich ganz einfach.
  13. Tja, ohne zu wissen, wann der Wagen noch regulär gefahren UND gewartet wurde, bevor er vor min. 2 Jahren weggestellt wurde, würde ich eher kein Risiko eingehen aus eigener Erfahrung. Es wurde schon einiges vorgeschlagen, ich würde es so machen: - Benzinpumpe raus und schauen, wie es da aussieht. Wenn da alles unauffällig ist, Pumpe wieder rein, ggf. noch den Sprit absaugen und frisches rein kippen. Wenn der Gummirüssel unten klumpig ist, dann erst recht. - Ölwechsel würde ich machen, kann ruhig billiges 10W40 sein, würde ich eh bald wieder wechseln. - Zündkerzen checken, ggf. neu machen (kosten so gut wie nix, NGK BP6ES). Wenn da soweit okay, mal prüfen ob Zündfunke da ist. Wenn bis dahin alles unauffällig war, mal ein wenig mit abgezogenem Zündkabel von der Spule orgeln lassen, um das Öl durch den Motor zu pumpen. Stecker drauf und schauen, ob er startet. Aber einfach so auf Verdacht, wäre mir das zuviel Risiko. Was kannst du denn selbst machen [mention=7594]sb900[/mention]? Wie sind deine Schrauber-Fähigkeiten?
  14. Kann man wenig zu sagen, da wir nichts wissen um das zu beurteilen.
  15. Da habe ich auch bestellt, zur vollsten Zufriedenheit.
  16. Ist ein 8V Sauger, 81kw/110PS.
  17. Doch, da hat er recht, beeinflusst Sturz und Spur. Ist aber so gering, daß es wahrscheinlich nicht spürbar ins Gewicht fällt. Ich würde es auch lieber so machen, wie es original gehört. Auch wegen der Querlenkerauslegung, Krafteinleitung...
  18. Wie wäre es, einen extra Thread aufzumachen, statt das hier im "Schon Besichtigt"-Thread zu diskutieren?
  19. Ist bei uns in der Kantine auch ziemlich gut gelöst. Abstand, Strich auf dem Boden, Desinfektionsmittel, viel weniger Sitzplätze als normal (eine Person pro Tisch, Tische mit genügend Abstand), Essen zum mitnehmen. Wie immer stehen und fallen die Maßnahmen damit, ob sich die Leute dran halten. Es gibt bei uns leider auch ein paar Pappnasen, die das mit dem dicken, signalfarbenen Strichen auf dem Boden nicht kapieren. Zum Glück Einzelfälle, mit denen man umgehen kann. Ist aber völlig unnötig. Es geht nicht schneller an der Essensausgabe, wenn hinten in der Warteschlange jemand näher aufrückt als nötig.
  20. Er meint wohl MY / Bj. '99 mit Turbo und Automatik, also 9-3 oder 9-5.
  21. erik hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ganz nett, zumindest die "Italia"-Varianten. Und mit MX5 macht man ja auch nix falsch.
  22. Der 9-3 hat halt schon so seine typischen Roststellen. In der Kaufberatung die auch benannt so weit ich mich erinnere. Es hilft nur alles zu prüfen, zu konservieren und wo es dafür zu spät ist, aktiv zu werden. Nichts hält ewig.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.