erik
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: 9-5 Aero Bj 2002
Alle Beiträge von erik
-
Klappert rechts
Ich empfehle bis zur Instandsetzung gar nicht mehr damit zu fahren, außer vielleicht kurze Strecke (maximale Vorsicht!) bis zur Werkstatt...
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Im Moment grad nicht. Melde mich, wenn es was positives gibt (Corona-Testergebnis zählt auch?).
-
Scheinwerfer 900 Schrägschnauzer
Ich gehe davon aus, daß es die gleichen sind wie die sonst verfügbaren (Hersteller weiß ich grad nicht), nur halt von Orio im Aftermarket eingekauft und ggf. umverpackt. Witzigerweise aktuell bei Skandix günstiger als die anderen.
-
2.5 V6 im Saab 9-3
Da es den B204 im 902 und 931 gab, sehe ich da keine Probleme warum das mit dem V6 nicht klappen sollte. Dürfte sich direkt rüber wuppen lassen, inkl. Getriebe dann.
-
Saab 9-3 I: Display
Ich hatte bei Domhöfer mittlerweile min. 4x SID oder Klimadisplay instandsetzen lassen. Das ging immer relativ schnell, so innerhalb von ca. 5 Werktagen plus 1-2 Tage Versandzeit. Länger hat es nur 1x gedauert, da waren es gut 2,5 Wochen. Da war wohl auch viel zu tun. Ist aber alles schon min. 5 Jahre oder länger her.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Mal ein kleines Update zum Viggen. Corona-Bedingt stand der Wagen fast nur dieses Jahr weil ich wenig fahren mußte und das auch gut mit den anderen Mitgliedern des Fuhrparks bewerkstelligen konnte. Zumal sich am Viggen etwas Probleme angestaut haben, die ich jetzt nach und nach abarbeite. Das größte Problem war die Schaltung. Mir ist seit dem Frühjahr immer wieder beim schalten, insb. 3. in den 4. Gang die Pfanne vom Schaltknüppel nach oben heraus gesprungen. Man konnte das zwar wieder an den Platz drücken, war aber immer etwas wackelig und irgendwann flog das wieder da heraus. Ursache war eine abgebrochene Rastnase, so daß die verbleibenden 2 Nasen das nicht mehr sicher halten konnten. Da habe ich jetzt eine gebrauchte verbaut, die ich noch als Ersatzteil inkl. kompletter Schaltkonsole da hatte. Das funktioniert jetzt wieder wie es soll. Weiterhin steht immer noch eine nachhaltige Unterbodensanierung an. Bisher konnte ich da immer nur akut tätig werden. Will das aber jetzt endlich mal angehen, spätestens zum Frühjahr. Desweiteren nervt mich weiterhin ein Knacken im Vorderwagen, dessen Ursache ich trotz schon mehrfacher Untersuchung diverser Komponenten einfach nicht festnageln und beheben kann. Wahrscheinlich werde ich die komplette Vorderachse inkl. Hilfsrahmen und Lenkung ausbauen und mir alles im Detail anschauen. Ansonsten bräuchte der Wagen, wenn das alles abgeschlossen ist, mal eine optische Kur, da er nach 19 Jahren und 365t km halt schon diverse Spuren des Alters zeigt und nicht mehr ganz so gut dasteht. Viele Kleinigkeiten, aber die Summe macht es halt. Rost an der (bereits schonmal getauschten) Haube, links und rechts an der Vorderkante von innen her durchgerostet. Kotflügel haben Ansätze von Kantenrost, Heckklappe ebenso. Eine gute gebrauchte Haube und Heckklappe, die augenscheinlich rostfrei sind, habe ich schon. Viel zu tun. Mal sehen wie ich das zeitlich hinbekomme, da die genannten Punkte schon länger geplant sind, ich aber einfach nicht dazu komme, es endlich mal durchzuziehen.
-
neues Fahrwerk im Saab 9-3 Koni-Bilstein-H&R-Eibach
An der Hinterachse hatte ich auch den beschriebenen Effekt an meinem Viggen (bei Kilometerstand ca. 280t km). Nach Erneuerung der beiden Tonnenlager ist dieser Effekt, daß die Achse beim einlenken arbeitet und erstmal ihren Anschlag sucht, verschwunden. Muß man also nicht unbedingt in PU machen, neue Gummilager reichen meiner Ansicht nach. PU vorne nur an den Stützstreben, dann ist das noch komfortabel und dennoch etwas direkter.
-
Klappert rechts
Ich habe bei meinem Bruder Kyaba eingebaut. Fährt sich gut, hält. Im Aero meiner Mutter hatten wir ebenfalls Kyaba drin, die sind nach 10 Jahren und 150t km raus geflogen. Waren aber noch ganz okay. Jetzt Sachs.
-
Klappert rechts
Welche Laufleistung / Kilometerstand?
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ja, da passt das dann wieder.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Puh, ist ja auch gruselig. Das würde mir allenfalls bei einem alten Engländer gefallen, so E-Type 1. Serie oder sowas. Wenn überhaupt.
-
vergaser grundeinstellung
Das würde ich nicht ohne CO-Messgerät machen. Sowas hat ja fast jede Hinterhofwerkstatt. Da würde ich die Kiste dran hängen und einstellen.
-
vergaser grundeinstellung
Die meisten gebrauchten Vergaser sind halt schon recht ausgenudelt. Da ist dann öfters "nur einstellen" nicht genug.
-
neues Fahrwerk im Saab 9-3 Koni-Bilstein-H&R-Eibach
Ja, dem stimme ich grundsätzlich zu. Erstmal die Fahrwerksbuchsen auf Stand bringen, das bringt schon einiges wenn noch die ersten Buchsen drin sind. Ist ja an sich überschaubar beim 9-3.
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Konnte der verursachende BMW, der dir die Vorfahrt genommen hat, ermittelt werden? Oder spielt der sowieso keine Rolle?
-
Neue Ölpumpe woher?
Auf jeden Fall neuen Dirchtring. Pumpe sieht okay aus, würde ich so auch wieder einbauen
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Österreich. Mariä Empfängnis.
-
Viele-Fragen-Fred
Ja, ich bin mit Do88 auch sehr zurfrieden, am 9-3 verwendet.
-
Viele-Fragen-Fred
Die haben halt nur für Turbos. Einige Schläuche würden aber passen da bei i und Turbo identisch.
-
Viele-Fragen-Fred
Ach ja, noch ein Hinweis: Bei Skandix ist ein Teil der Schläuche unter "Kühlung / Schläuche" gelistet, der Rest unter "Innenraumtemperatur / Heizung".
-
Viele-Fragen-Fred
Probier es mal statt mit VIN mit Saab 900, Modelljahr 1986, B201i. Damit müßte es klappen. Hatte erst neulich ein paar Schläuche für einen '88er 900i 8V bestellt, da schien es mir so gut wie alles zu geben.
-
Einstellung
Das ist noch die alte Variante.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Hm, also bei meinem Arbeitgeber ist es so, daß wir eine Corona-Erkrankung und etwaige Kontaktpersonen auf der Arbeit melden müssen, parallel zum üblichen Vorgehen mit Gesundheitsamt. Sieht ja schon danach aus, daß sich dein Arbeitgeber da einen Sch**** um Corona kümmert, oder? - kein Abstands- / Hygiene-Konzept? - keine Info zu den anderen Kollegen? Der bewegt sich auf dünnem Eis.
-
Neues Auto durchreparieren
Soweit ich weiß wäre das Urkundenfälschung. 5 Euro für eine neue wäre mir der Ärger nicht wert. Vielleicht kannst du das auch über die Versicherung regeln.
-
Einstellung
Das ist dann die "alte" Variante von dem Schaltgelenk, '94 und '95. Ab '96 dann bis 2002 neuere, verbesserte Version. Welche aber mit der Zeit auch ausschlägt, insb. die Kunststoff-Gleitlager, die sich abnutzen. Und teilweise schaffen die es auch, die Wellen anzufressen. Kann man aber richten. Gebrauchtteile sind üblicherweise genauso ausgenudelt. Allerdings habe ich bisher noch nicht erlebt, daß so ein Gelenk so ausgeschlagen war, daß die Gänge überhaupt nicht mehr rein gehen. Nur, daß sie je nach Fortschritt schwerer und nicht auf Anhieb rein gehen.