Zum Inhalt springen

erik

Mitglied

Alle Beiträge von erik

  1. Sehe ich auch so, das hat nicht unbedingt was mit dem Alter zu tun.
  2. erik hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ah, moment - das war ein B204 bei dem ich das hatte. Sorry, verwechselt. Da gab es im Bereich wo der Anlasser sitzt 2 Bohrungen. Eine mit Schraube verschlossen, eine mit Öldruckschalter. Ist dann beim B2x5 nicht mehr so anscheinend.
  3. erik hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn ich mich recht entsinne sind da hinten am Motorblock mehrere Bohrungen zum Ölkanal. In einer ist der originale Öldrucksensor verbaut. Daneben ist aber min. noch eine weitere Bohrung, gleiches Gewinde, mit Schraube+Dichtring verschlossen. Da kann man dann ggf. Posotion switchen wenn nötig. Sieht aber gut aus. :-)
  4. Ja, den Draht vorsichtig heraus hebeln. Und nicht verlieren.
  5. erik hat auf erni123's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bosch
  6. Trockeneis ist nicht zum entrosten, nur zum schonenden Abtrag von Lack und Unterbodenschutz. Für Rost braucht man Sand/Korund, Glasperlen, eingeschränkt geht es auch mit Walnussschalen o.ä. Granulat.
  7. erik hat auf Gunter.D's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist halt auch immer eine Frage, was man braucht. Gibt ja Leute, die Automatik fahren müssen wegen einer Behinderung. Wenn sonst alles am Wagen passt, warum nicht? Ist in beide Richtungen legitim.
  8. Kann ja noch was anderes in der Lima sein, nicht nur Laderegler. Da sind ja noch andere Bauteile drin. Laderegler war tatsächlich nur meine Vermutung und ich habe weil ich die erst kurz vorher verbaut habe, auf Gewährleistung eine komplett neue Lima verbaut. Wäre mein Ansatz.
  9. Hatte ich mal am 9-3. Lima bzw. der in diese integrierte Laderegler war im Eimer. Da die Lima bei mir ein Austauschteil mit wenigen Monaten Alter hatte, wurde sie auf Gewährleistung getauscht. Dann war alles wieder in Ordnung.
  10. erik hat auf Gunter.D's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jepp, das war auch mein Gedankengang. Macht sonst keinen Sinn. Automatik hat da keinen Kupplungsgeber.
  11. erik hat auf Zaix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie sehen denn die Werte aus, insbesondere Nachlauf?
  12. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ach so, okay. Hatte ich falsch - generell gemeint - verstanden. Tschulligung. Weiter machen.
  13. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wieso? Ich habe bisher noch jede Sonde heraus bekommen. Manchmal nicht intakt, mit erforderlichen Nacharbeiten. Aber wenn das eine Werkstatt überfordert, ist es vielleicht nicht die richtige für den Job. Alternativ, es gibt Downpipes mit Anschlußgewinde für eine Lambdasonde, oder man schweißt halt einen Anschlußring ein. Alte Sonde am Knie belassen, ungenutzt. Neue Sonde in der Downpipe kurz nach Flansch vom Turboknie.
  14. erik hat auf tomekk's Thema geantwortet in Hallo !
    Schöner Wagen, da kann man mit ein wenig Arbeit richtig was drauß machen. Jetzt schon nett, gut erhalten. Den Hinweis mit den Einspritzleitungen kann ich nur bekräftigen. Und auch noch eine Ergänzung zu dem Hinweis von StRudel mit der Farbe / Verfärbung der Leitung: Ich dachte bisher auch, wenn die Leitungen richtig dunkel und undurchsichtig sind, dann ist es höchste Zeit. Wenn die Leitungen noch relativ klar aussehen, dann sind die bestimmt noch gut. Hatte gerade erst den Fall. Und dann, einmal nur schief angeschaut und leicht dran gekommen beim arbeiten im Motorraum - zack! Abgebrochen! Also ich bin mittlerweile der Ansicht, man sollte die alten Einspritzleitungen, so man sie denn vorfindet, ohne wenn und aber tauschen und keinen Motorbrand riskieren.
  15. Viggen ist ja nochmal ne extra Geschichte.
  16. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tu es, oder lass es. Es gibt kein versuchen! ;-) Hat Meister Yoda mal gesagt.
  17. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oder halt die extra dafür vorgesehene "Spezialnuss" (seitlich offen fürs Kabel).
  18. Ich habe das anders aufgefasst und mal erklärt bekommen. "Für Sportfahrwerk" bezieht sich bei den Sachs auf "Aero / Sportfahrwerk" und "Nicht für Sportfahrwerk" auf eben das normale, nicht Aero-Fahrwerk. Gekürzte Dämpfer kenne ich jetzt für den 9-3(I) nur die Bilstein B8(?), welche man bei "richtiger" Tieferlegung anwenden kann / soll.
  19. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da hatte ich noch nie Probleme bei der Demontage des Knies. Falls doch, neue Stehbolzen und fertig.
  20. AX / BE müsste Aero-Fahrwerk sein. Also Sportfahrwerk. Kann später oder morgen nochmal genau im EPC nachschauen, aber aus dem Kopf ist das auch an Mamas 9-3 Aero MY2000 verbaut. Vielleicht schaut auch vorher schonmal jemand ins EPC, um das zu bestätigen. Sonst morgen. By the way, Erik mit K, nicht mit C. ;-)
  21. Brandgefahr besteht durchaus, kommt halt drauf an wieviel Öl da drauf tropft und wie heiß der Auspuff wird. Kann gut gehen, kann vielleicht auch was passieren. Das kann dir keiner mit Sicherheit sagen.
  22. EPC zum Beispiel. Bei Skandix stehen die Codes auch teilweise mit dabei, wenn man nach den Fahrwerksteilen (Federn / Stoßdämpfer) schaut.
  23. erik hat auf CaMeL's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Na das sieht doch gut aus. Wird schon. Ist ja nicht sonderlich komplex zum Glück. Die paar Kabel... ;-)
  24. Joa, probier es halt. Wäre mir zu viel "auf Verdacht" und zu viel Arbeit. Lieber ab und zu nachschauen, Dreck raus holen und Rostschutz nacharbeiten. Dann hat man da, sofern man es rechtzeitig angeht, keine großen Probleme. Ich habe da jedenfalls zum Abschluss ordentlich Fluid-Film-Fett rein geschmiert und werde das jetzt jährlich überprüfen.
  25. So habe ich es am Ende gelöst. Wäre auch noch schöner gegangen, aber irgendwie war das nicht so mein Tag. Und da man es nicht sieht, war es dann auch wurscht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.