erik
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: 9-5 Aero Bj 2002
Alle Beiträge von erik
-
Kederleiste beim Aero-Kit
Ja, da gibt es keinen Unterschied an der Stelle. Ich kenne die Nachfertigung nicht, nur das Original nach ca. 30 Jahren. Ich werde die bei unserem Neuzugang auf jeden Fall gegen die Meterware von Staufenbiel tauschen. Ansonsten bleibt dir wohl nur der Selbstversuch um eine Entscheidung für dich zu treffen, was dir besser gefällt.
-
Schöne Bescherung...!
Neue Streuscheibe kostet pro Scheinwerfer ca. 10-15€. Kommt mit neuen Klammern und Dichtungen. Zum Wechsel muß man den Scheinwerfer ausbauen, was aber kein unüberwindbares Hindernis ist. Ggf. findest du ja im Freundeskreis jemand, der sowas schonmal gemacht hat und dir hilft. Alternativ wäre auch eine 0815-Autowerkstatt durchaus in der Lage, die Streuscheiben für wenig Geld zu tauschen. Bitte keine der Ketten wie ATU oder so, am besten eine kleine Hinterhofwerkstatt die alles macht. Ist halt letztlich die Frage, ob sich die Arbeit an den verbauten Scheinwerfern noch lohnt. Wenn die schon länger undicht sind und der Reflektor schon angelaufen ist, dann wäre es sinnvoller das Geld in neue Scheinwerfer zu investieren.
-
P0106 Fehlersuche
Na das klingt doch schonmal gut. Benzindruckregler gibts ja für wenig Geld neu. Habe neulich einen original Bosch für 20€ gekauft, inkl. allen Dichtungen dran. Alternativ halt neue Dichtringe. Beides easy zu bewerkstelligen, kostet fast nix und eine Sorge weniger.
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Das ist doch die Hauptsache und ich finde, so ein gutes Gefühl sorgt auch für Entspannung und mehr Vertrauen zum Wagen.
-
P0106 Fehlersuche
Ich hatte jetzt auf die Schnelle bei Skandix geschaut was die für einen 2003er Aero listen. Die PFR6H-10 waren auch dabei, stimmt.
-
P0106 Fehlersuche
Zündkerze sollte beim B235R normalerweise die BCPR6ES-11 sein. Ggf. die gleiche als 7er, wenn Tuning drauf ist. P106 ist laut WIS "Manifold Absolute Pressure Sensor Circuit. Performance Problem." Hast du mal abgeglichen, ob er mit den beiden anderen Drucksensoren gleiche Werte anzeigt im Tech2 wenn Motor aus?
-
P0106 Fehlersuche
Welchen Fehler wirft er denn? Und welche Zündkerzen sind jetzt aktuell drin?
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Als kleines Weihnachtsgeschenk und mit Blick auf die kommende Saison habe ich für meinen 900 mal neue Scheinwerfer bestellt. Die alten sind einfach mittlerweile doch etwas mitgenommen und ich hätte gerne wieder etwas mehr Licht vor der Hütte bei abendlichen Fahrten, die bei mir doch öfters vorkommen. Außerdem liegen 2 neue Stoßstangenhäute für vorne und hinten sowie eine neue Frontspoiler-Lippe bereit. Vielleicht schaffe ich es nächstes Jahr endlich, das Aero-Kit neu lackieren zu lassen, damit die Optik endlich wieder etwas frischer ist. Mit dem Blaupunkt-Radio bin ich übrigens super-zufrieden bisher. In Kombination mit den verbauten Lautsprechern (vorne Crunch mit separaten Hochtönern, hinten Kicker 4x10") ist der Klang ganz gut für einen 901. Und das Radio hat im Gegensatz zu dem vorher verbauten Conti auch genug Leistung und schaltet nicht ständig wegen Überlast ab.
-
Zündschlüssel lässt sich nicht mehr auf "On" drehen. Dringende Hilfe gesucht.
Bei dir geht es aber um einen 902, niht um einen 9-5? Dann bist du im falschen Unterforum mit deiner Frage, aber ein Moderator wird das bestimmt gerne ins richtige Forum schieben. Wenn es um deinen 902 geht, da ist dann ggf. etwas mit der Mechanik unten am Schaltknüppel nicht in Ordnung. Das kann verschiedene Ursachen haben. Zum einen ist da eine Art Gestänge drin, welches das Zündschloß blockiert, wenn der Rückwärtsgang nicht eingelegt ist. Voll mechanische Verdrehsperre für den Schließzylinder sozusagen. Bei mir war ein weiteres Problem neulich, daß der weiße Plastikring, der die Kugel vom Schaltknauf von oben hält, nur noch 2 von 3 Rastnasen hat. Damit ist er dann nicht mehr korrekt geführt, alles verspannt sich (teilweise gehen die Gänge auch nicht mehr rein) und der besagte Ring muß getauscht werden. https://schwedenteile.de/p/35558/kugelschale-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr.-4477824.html Last but not least ist beim 902 wohl auch der Schaltkontakt unterm Zündschloß ein Kandidat, der irgendwann verschlissen ist und getauscht werden muß. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/schalter/schalter-zuendung-anlasser/1020754/
-
Schöne Bescherung...!
Du musst die Scheinwerfer dafür schon ausbauen...
-
900 8V springt nicht an
Dann mal noch Ursachenforschung betreiben, damit das nicht wieder passiert.
-
9-3 2.0t 150PS mit roter Zündkassette?
Wenn komplett abgelassen wird, kann man auch beim 2002er 9-3(I) das G48 rein schütten. Wenn vorher was anderes drin war, sollte man halt vorher gut spülen. Saab hat ab 2002(?) alle Modelle auf G34 umgestellt (rot-orange ist das mein ich?), aber es gibt technisch keinen Unterschied an Motor und Kühlsystem zwischen 2001 und 2002.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
- Wassereinbruch und Rostschäden Kofferraum
Da gibt es eben unterschiedliche Ansichten, was wirtschaftlich ist. Und ob es immer wirtschaftlich sein muß, ist dann die nächste Frage. Ich halte mir bei solchen Entscheidungen, wo weniger Emotionen aber mehr die Geldbörse mitspricht, was bekomme ich, wenn ich jetzt für etwa das gleiche Geld ein (vermeintlich) besseres Auto mit unbekannter Historie kaufe. Bei meinem Wagen weiß ich, was schon gemacht ist und was ggf. noch ansteht. Bei einem neuen Wagen weiß man das halt nicht so genau. Das gilt es abzuwägen. Da gibt es halt kein schwarz-weiß.- Wassereinbruch und Rostschäden Kofferraum
Dem stimme ich uneingeschränkt zu. Kommt halt immer drauf an, ob es einem das persönlich wert ist. Und ob man es selbst machen kann oder es eine Auftragsarbeit für viel Geld wird.- EG Typgenehmigung
Wenn B235R dann ist es ein Viggen und kein Aero. Aero beim 9-3(I) immer nur 2,0l-Motor B205R (1999 auch B204R).- Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Ich hatte auch vor Jahren mal Querlenker und ein Achsrohr mit Hammerit behandelt. Hält ganz gut und auf ähnlichem Niveau wie der Chassislack OH vom KSD. Ist meiner Ansicht nach beides ähnlich gut. Ewig hält es bei Wintereinsatz inkl. Salz wohl nicht, aber man hat ein paar Jahre Ruhe und es reicht, ggf. rechtzeitig nachzuarbeiten.- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja, sieht wohl so aus. Muss ich mir also in Zukunft eine andere Arbeit suchen...- Wassereinbruch und Rostschäden Kofferraum
Ja, ist für jemand der mit Blech und Schweißgerät umgehen kann ganz gut machbar.- P0420
Schau doch mal nach einem gebrauchten Kat. Aftermarket-Kats sind oft von schlechter Qualität.- ABS Block tauschen- geht das ohne anlernen?
Man muß einen passenden Block einbauen. Anderer geht in den seltensten Fällen. Wenn es ein ESP-Block ist und bisher nur ABS drin war, wird das nie laufen, da Sensorik fehlt (z.B. Gierratensensor, Lenkradwinkel-Sensor...).- Stecker der Sitzheizung
Und Batterie abklemmen, wegen Sitzairbag!- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Tja, gleichzeitig werden jetzt wohl auch noch viele Ingenieure in Rüsselsheim ihren Job verlieren. https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/fahrzeughersteller-ingenieure-im-visier-opel-baut-2021-weitere-stellen-ab/26725060.html?ticket=ST-13680573-l2HGYmV2EVNJnU1LX6QQ-ap4- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Etwas anderes Design und Schrift.- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Nein, er meint das rechte Instrument mit der Ladedruckanzeige. Das Design wurde ab 1992 geändert. Da es das nur 1992 und 1993 (Cabrio auch noch 1994) gab, sind die bei uns natürlich seltener als die Version mit dem älteren Design. In USA gab es halt nur Vollturbos, die immer die Ladedruckanzeige haben, während es bei uns eben auch viele Softturbos aus den Baujahren gab. - Wassereinbruch und Rostschäden Kofferraum
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.