Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Man kann echt nur noch staunend mit dem Kopf schütteln... Vielleicht kann man die mit Trump zusammen bringen, irgendwo auf einer fernen, unbewohnten Ecke der Welt? Dann wäre doch allen geholfen.
  2. erik hat auf Max.96v4's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Entweder nochmal weiter suchen, irgendwer sollte doch mal was aus einer Schlachtung über haben. Oder Plan B wie SAABOTÖR vorschlägt.
  3. erik hat auf flahulach's Thema geantwortet in 9000
    saab-parts.de ist nicht tot, aber Glücksspiel... Ich habe dieses Jahr 2x bestellt. Beim ersten Mal innerhalb 2 Tagen nach Bestellung Rechnung bekommen, überwiesen, und 2 Tage später Teile geliefert bekommen. Beim 2. Mal gab es keine Reaktion außer der Automatischen Mail vom Shop-System zum Eingang der Bestellung, was noch nicht die Rechnung ist. Danach passierte 3 Wochen lang nichts. Auf Nachfrage per Mail keine Reaktion. Anders kenne ich es bei denen nicht. Entweder sie haben den Kram und dann geht es sehr schnell. Oder sie haben es nicht, dann stellen die sich tot. Tja...
  4. erik hat auf jfp's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hm, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Das würde ich gerne mal live ansehen.
  5. erik hat auf Rhanie's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Es ist doch eigentlich ganz einfach und wurde oben schon zusammen gefasst: OBDII nur bei US-Modellen schon ab 1996. Sonst ab 2001. Universal-Tester OBDII kann nur Motor-Fehler auslesen, sonst nichts. Tech2 kann alles. Gutmann-Tester kann laut Berichten teilweise auch ABS-Fehler auslesen. Vielleicht ist der einfach etwas umfassender programmiert wprden als die 20€-Universal-OBDII-Motorfehler-Tester-Tamagochis.
  6. erik hat auf Rhanie's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Meine Güte! '96, ist doch in Ordnung und bestreite ich auch nicht. Ist das nicht ca. Mitte???
  7. erik hat auf Rhanie's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Können wir bitte konkret beim Thema bleiben? 902 und 9000 mit OBD, also ab ca. Mitte 90er Jahre. Darum geht es.
  8. erik hat auf Rhanie's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Naja, ab OBDII im 9-3 und 9-5 ab Modelljahr 2001 geht das mit dem OBDII Universal-Leser. Man kann dann aber halt nur die Motorfehler auslesen mit so einem 20€ Ebay-Dings. Aber damit kommt man ja schon ein Stück weit. Sobald es an Airbag, ABS/ESP oder sonstwas geht, hilft halt nur das TechII um alles machen zu können, genau.
  9. erik hat auf Rhanie's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der Stecker ist bei OBDI und II gleich, aber nicht das Protokoll. Bei OBDI konnte jeder machen, was er wollte. Mit OBDII wurde es genormt, so daß Belegung und Daten genormt sind. Ein Fehler xy1234 hat also bei jedem Hersteller die gleiche Bedeutung. Bei OBDI muß man jeweils das richtige Auslese-Protokoll haben, um herstellerspezifisch "richtig" auslesen zu können.
  10. erik hat auf otto77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, diese Stelle da am Radlauf rostet irgendwann beim 5-Türer. Habe da bis jetzt so gut wie keinen gesehen, der nicht wenigstens Rostansätze dort hat. Ich habe das mittlerweile an 2 Saab 9-3 genauso gelöst wie du, durchgehendes Blech.
  11. erik hat auf Max.96v4's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Und nochmal weiter probiert. Der hochgebogene Schnabel, der den Wagenheber an der Kante vom Schweller abstützen soll und somit auch gegen herausrutschen sichert, ist mit dem vom 900 am 96 verwendet, nicht gegeben. Es besteht die Gefahr, daß der Wagenheber herausrutscht. Gerade ausprobiert, erscheint mir nicht zu empfehlen. Die Einschubtiefe / Auflagefläche an sich ist offenbar doch gleich. Sieht man auf dem Foto im vorigen Beitrag, wo diese herunter geknickten Stellen an der Fläche sind, etwa bei Hälfte der Auflagefläche. Der entscheidende Knacktus ist die Abstützung und Sicherheit beim herausrutschen.
  12. erik hat auf Max.96v4's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Okay, ich habe es jetzt auch mal ausprobiert. Ein Wagenheber vom 900 passt zwar von der Breite her am 96 in die Aufnahme rein. Aber die Auflageplatte ist deutlich kürzer und ich denke, daß man damit den Wagen nicht sicher aufbocken kann, da der Wagenheber dann sozusagen nur "halb drin steckt". Vergleichsfoto anbei. Links 900 / Rechts 96
  13. erik hat auf Max.96v4's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Bin mir ziemlich sicher, daß der vom 99/900 NICHT beim 96 passt. Ist etwas anders ausgeformt.
  14. erik hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  15. erik hat auf jfp's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    B204 gabs auch im 9-3. Weiß aber nicht, ob Hirsch damals da auch schon was im Angebot hatte.
  16. erik hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    https://www.ksta.de/region/rhein-sieg-bonn/gegen-baum-geprallt-koelner-verunglueckt-bei-schwerem-unfall-in-much-37590272
  17. erik hat auf Rhanie's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Soweit ich weiß soll es zumindest bei US-Modellen schon ab Mitte der 90er Jahre OBD2 gegeben haben. Beim 9-3(I) kenne ich es ab MY2001 auch in EU-Version, davor nicht.
  18. Dazu gibt es doch einen separaten Thread. Warum mischen? --> https://www.saab-cars.de/threads/mobile-autoscout-9000er-schon-besichtigt-empfehlungen-ja-nein.36005/
  19. Gibt es für den 9-3: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/sportauspuff-edelstahl-ab-zwischenrohr/1039145/ Würde auch unter den 902 passen meines Wissens. Preisunterschied muß man halt überlegen. Eine Edelstahlblende kann man auch nachrüsten für deutlich weniger Geld als der Preisunterschied hier.
  20. erik hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich kann dir nicht sagen wie es konkret mit diesem Teil aussieht. Kenne es aber aus erster Hand von einem Konkurenten von Sachs, daß OEM-Ware und Aftermarket durchaus unterschiedliche Teile sind. OEM hat genaue Vorgaben. Abstimmung, Haltbarkeit, Lebensdauer, Komfort, Geräusch etc. Diese Vorgaben hat man für den Aftermarket nicht. Da kann man schonmal ein paar Cent sparen, wenn man hier und da ein wenig die Anforderungen herunter schraubt. Was gemacht wird, das kann ich dir versichern. Sofern du also nicht die gleiche interne Sachs-Nr. auf den Teilen findest, gehe davon aus daß es Unterschiede gibt. Muss aber nicht heißen, daß dann absoluter Müll verkauft wird.
  21. erik hat auf steinzaun's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nicht unbedingt Saab-eigen. Aber halt konstruktionsbedingt, da der Entlüfter ein Stück über dem Zylinder liegt. Wenn man vorbefüllt, wie im WIS auch vorgeschlagen, hat man keinen Ärger. Anders wirds schwierig. Ich hatte das einmal aus Unwissenheit und hatte ein paar Tage mit entlüften zu tun, bis der Nehmer endlich befüllt war.
  22. erik hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Man sollte aber auch beachten, daß Sachs Aftermarket nicht unbedingt genau gleich der OEM-Dämpfer von Saab "made by Sachs" sind. Bestellt man Original Saab mit Saab-Ersatzteilnummer, dann bekommt man das, was ab Werk verbaut wurde (es sei denn, es wurde "Ersetzt durch Teilenummer xy").
  23. Vielleicht hat er alternative Fakten?
  24. Deckt sich mit meiner Erfahrung, allerdings am 9-3 Viggen. Bin damit nach über 2 Jahren immer noch sehr zufrieden.
  25. Soweit ich es verstanden habe ist das Rückschlagventil in dem Winkelstück mit drin. Man kann es aber auch einzeln austauschen, sofern das Winkelstück den Ausbau überlebt ohne abzubrechen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.