Alle Beiträge von erik
-
Wohl Drosselklappe
Der Vergleich hinkt aber. 900NG und 9-3(I) haben verschiedene Dachsysteme. Die Drosselklappen bei T7 sind in der Bauweise gleich. Unterschied ab 2004 (oder war es 2005?) ist wegen anderen Anschlüssen für die KGE. Es gibt Leute die behaupten, man hätte da dann auch was an der Schwachstelle Kabelisolierung gemacht. Wenn man die neuere Bauform mal auf macht, sieht es optisch innen drin genauso aus wie bei den älteren. Und mittlerweile sind mir schon mehrer Fälle bekannt, wo das gleiche Problem mit der wegfaulenden Isolierung auch bei den neueren auftritt. Also möglicherweise nur eine Frage der Zeit, bis die alle alt genug sind...
-
Wohl Drosselklappe
Denke ich auch.
-
Geberzylinder Dichtung Reperatursatz
Ich bin gerade am gleichen Thema dran, allerdings 900. Am Pedal werde ich ein 10er Loch bohren, dort dann ein Rohr 10x1mm einschweißen. Das hat innen 8mm, passend zum Bolzen. Den Bolzen werde ich auch erneuern, da der alte auch schon ziemlich aufgerieben ist und "Furchen" hat. An der Gabel werde ich es genauso versuchen. Rohrabschnitt (Ring) einpassen und verschweißen. Man könnte sicherlich auch das fehlende Material mit dem Schweißgerät auffüllen und das Loch dann passend mit 8mm neu bohren. Kommt dann auch darauf an, wie lang das Langloch ist...
-
Wohl Drosselklappe
Naja, kann man ja, wenn es dann doch mal auftritt, beheben. Und dann hat man wieder lange Ruhe. Nichts hält ewig.
-
Wohl Drosselklappe
Betrifft alle T7 mit der elektronischen Drosselklappe, mindestens bis 2004. Die neueren Baujahre fangen aber auch an mittlerweile, aber bis jetzt sieht es wohl so aus, daß es bei denen nicht ganz so schlimm und oft passiert.
-
Wohl Drosselklappe
Bei mir war sie bei etwa 200t km fällig, an Mamas Aero bei 270t km...
-
Neues Auto durchreparieren
Ok, beim Automatik ist das normal daß da ein Blindstopfen ist. Da fehlt also nix. DI gebraucht ist halt immer so eine Sache. Bei einer neuen weißt du, daß sie okay ist. Bei Gebraucht-Teilen kann man viel erzählen... Fehler auslesen wäre sehr hilfreich und ist der einzige Weg, um herauszufinden was jetzt schief hängt.
-
Neues Auto durchreparieren
Automatik-Getriebe? Wurde mal der Fehler ausgelesen und nach Tausch der DI auch gelöscht? Erneut ausgelesen? Warum gebrauchte DI?
-
Was für ein Kabel ist das?
Naja, dann ist aber fraglich, ob ein neues Relais die Lösung bringt. Dann würde es sich wohl erstmal anschicken, den elektrischen Fehler im Kabelstrang zu suchen und zu beheben...
-
9-5 3.0 TiD ab BJ 2004 ohne Probleme?
Der Isuzu-3l-Diesel war an sich kein schlechter Motor. Schlecht war die Idee, diesen mit Gewalt überall rein zu stopfen, wo nicht genug Platz war, um den korrekt engineered rein zu bekommen. Der 9-5 war am schlechtesten geeignet, gefolgt vom Renault Vel Satis. Die anderen Modelle waren "geht so" vom Platz her, so daß die Umlüftung noch mehr oder weniger ausreichend war, um den Motor dauerfest zu betreiben, ohne Hitzestau und Hitzenester. Diese kann man nicht einfach mit besserer Wasserkühlung kompensieren. Die Isuzu-Ingeniere wußten das, haben dringend abgeraten. Das Management / Marketing hat die Entscheidung aber über den Kopf der Ingenieure hinweg getroffen und das Desaster sehenden Auges herbei geführt. Das sind übrigens Infos aus erster Hand.
-
Motoröl für die Überführungsfahrt
Nimm ein normales 10W40 oder 15W40, wie man es im Handel oder Baumarkt bekommt (nur halt nicht das billigste Rasenmäheröl ohne Freigaben für 10€/5Liter). Dann ist das völlig okay für den V4.
-
Lautsprecher Ringe Vordertüren, gibt es da was Passendes von Opel?
Mal als Ergänzung, habe heute einen AS3-Verstärker und die Türlautsprecher an Bruders 9-3 nachgerüstet. Kabel lagen alle schon. In den Türen wieder die bewährtn Hifonics TS 6.2 W Subwoofer verbaut. Ich mußte nur die Stecker anpassen (2,8mm für - und 4,8mm für +). Lautsprecheradapter von ARS24: https://www.ars24.com/zubehoer/lautsprecheradapter/audi/19084/lautsprecherringe-audi-seat-301.113-0 Die passen direkt, einfach Lautsprecher dran schrauben, Ringe an den 3 Gewinden in der Tür mit M6-Schrauben befestigen und gut. Diese Ringe wurden auch irgendwo hier im Forum schonmal empfohlen und ich kann bestätigen, daß sie bestens passen.
-
Bezugsquelle Stopfen im Bodenblech?
Der für DS passt schonmal nicht, das Loch hat genau 50,0mm. Morgen mal am 96 messen wie da der Durchmesser ist.
-
Einspritzleitungen 8V
Naja, das größte Problem waren unfähige Mechaniker. Ansonsten konnte (und kann) man mit dem B-Motor auch einfach 6-stellige Kilometerleistungen ohne Probleme fahren.
-
Bezugsquelle Stopfen im Bodenblech?
Naja, die Frage war sehr konkret gestellt... Vom 96 habe ich keine übrig. Von daher im Moment keine Ahnung.
-
Einspritzleitungen 8V
Okay, das stimmt. Läßt sich aber in beide Richtungen umbauen mit entsprechenden Anschlüssen oder Hohlschrauben. Ich war jetzt von dem Unterschied in der Verlegung der Original-Leitungen ausgegangen. Bis 1987 oben über die Ansaugbrücke, danach unten drunter durch und dann mittig auftauchend. Von daher, guter Hinweis, den ich nicht mehr auf dem Schirm hatte.
-
Bezugsquelle Stopfen im Bodenblech?
Ah, nicht schlecht. Muß mal messen obs vielleicht gehen könnte. Danke fürs suchen, finden und posten! Hintergrund, auch wenn ich nicht so weit ausholen wollte: An Papas 900i (grauer StRudel-Saab) ist einer der Stopfen schon ziemlich angerostet, der Rand ist weg und teils schon so dünn, daß es keinen Sinn macht, den nochmal einzusetzen. Das Bodenblech und das Loch sind allerdings in diesem Bereich in Neuzustand, sonst hätte ich das einfach zu geschweißt. Es wäre aber einfacher, da nur einen neuen Deckel mit Dichtmasse einzusetzen und fertig. Leider hatten meine eigenen Recherchen bisher nur Gummi- oder Kunststoffstopfen zu Tage gefördert. Und ich dachte, ich bin nicht der erste der vor diesem Problem steht... Falls sonst noch jemand was weiß oder findet, immer gerne. Vielleicht hilft es außerdem in Zukunft noch weiteren Saabisten.
-
Kunifer und der TÜV - wer hat eigene Erfahrungen?
ATE 4,75mm Meterware, passende Nippel, KS-Tools Bördelgerät...
-
Bezugsquelle Stopfen im Bodenblech?
Richtig. Das ist bestenfalls Plan C. Über mittelprächtige Alternativen habe ich bereits nachgedacht, aber meine Frage war explizit auf Bezugsquelle für einen passenden Deckel bezogen. Falls dazu konkret jemand was weiß...
-
Bezugsquelle Stopfen im Bodenblech?
Hallo! Im vorderen Fußraum sitzt beim 900 auf beiden Seiten je ein Stopfen / Deckel im Bodenblech, um dort die Löcher im Fußboden zu verschließen. Gibt es für diese eine Bezugsquelle? Ist im Grunde wie ein Deckel von einer Farbdose, Durchmesser 50mm. Danke & Gruß, Erik
-
Einspritzleitungen 8V
Er hat ja schon gemailt... Ansonsten einfach mal anrufen. Die Leitungen von hft passen an jeden 8V, egal welche Leitungs-Variante ab Werk verbaut ist.
-
Neues Auto durchreparieren
Naja, entweder richtig, oder gar nicht. "Billig" wird das nicht, wenn man es machen lässt.
-
Neues Auto durchreparieren
Geht nur per Einzelabnahme beim TÜV, falls du den TÜV-Prüfer überzeugen kannst. Sonst nicht.
-
Kunifer und der TÜV - wer hat eigene Erfahrungen?
- Kunifer und der TÜV - wer hat eigene Erfahrungen?
Das heißt obwohl Renault das als Meterware anbietet, sehen die TÜVler das als "über ABE für Modell xy" abgedeckt an? Dreht sich auch immer jeder wie er es braucht... - Kunifer und der TÜV - wer hat eigene Erfahrungen?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.