erik
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Airbag Schleifring 4310918
Alle Beiträge von erik
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Ja, weil es Euro2 am Anfang der Trionic5 noch nicht gab. Sind aber alle ohne Änderung nachgezogen worden, weil sie das auch erfüllt haben.
-
Strom im Kofferraum?
Ich würde auch zu einem fahrzeugspezifischen Satz raten. Aber auch den universellen Satz kann man da hinten einpinnen. Habe jetzt keinen Schaltplan zur Hand. Aber da wird alles nötige hinten drauf sein auf dem Stecker.
-
Strom im Kofferraum?
Was genau hast du vor? Geht es nur darum, den E-Satz für die AHK anzuschließen? Dazu gibt es ja einen Stecker links im Kofferraum, wo man einen fahrzeugspezifischen E-Satz einfach nur einstöpseln muß. Oder geht es darum, daß du hinten im Kofferraum irgendwo eine Steckdose mit 12V-Borspannungs-Versorgung haben willst?
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Die verbaute Trionic5 gibt es seit 1994. Man hätte damals durchaus so einen Umbau machen können. Mit der SW vom 2.0 Liter wäre das schon gut gelaufen mit dem B202. Ich kenne aus der Zeit zumindest Umbauten mit DI/APC, der Vorstufe der Trionic. Letztlich muß man halt auf einen Prüfer treffen, der da wohlwollend mit umgeht. Ist das nicht der Fall, wird sich immer ein Gegenargument finden...
-
Neues Auto durchreparieren
Hallo! Klingt doch schonmal gut. Dennoch, der Kettenspanner wurde immer noch nicht heraus genommen um zu prüfen, wie weit er ausgefahren ist? Ohne das wäre mir das, ohne die Fachkunde der diversen Hörer komplett in Frage zu stellen, immer noch zu wage... Gruß, Erik
-
Montagebericht Anhängerkupplung an 9-3 YS3D Cabrio (Baujahr 1998 bis 2003)
Die Anleitung passt auch für 3/5-Türer.
-
Lenkung knarzt - Nadellager?
Sehe ich auch so. Für ein Lager braucht man ein genau definiertes Maß, während so ein Simmerring aus Gummi elastisch ist und es auf 1/10 oder 2/10mm nicht ankommt.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Wo ist der Saab?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Weiße Socken in Sandalen?
-
Lenkung knarzt - Nadellager?
Hm, Speedisleeve ist doch eher was für verschlissene Flächen bei Simmerringen. Wenn man da jetzt so ein Speedispleeve drüber zieht, dann paßt das Nadellager nicht mehr drauf.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Joa, fast. Ist gegenüber auf dem Parkplatz vor dem "Blockwerk". Lassen wir mal gelten. ;-)
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
-
96er Kombiinstrumente Fehlanzeige
Ah geil. Na gut, dann mußt du halt erstmal mit Kabelplan aus dem WHB nachvollziehen, welches Kabel wohin gehen soll. Meiner Erinnerung nach war das da schon mit Kabelfarben und Anschlüssen richtig aufgezeichnet, auch Tankgeber und Instrument. Sind ja auch nicht viele Kabel die ans Instrument gehen. Pieps halt mal durch (Multimeter, Durchgangsprüfmodus mit Piepser) und du kommst der Sache näher. Das kann dir das Forum nicht abnehmen.
-
96er Kombiinstrumente Fehlanzeige
Ja, war auch mein Gedanke. Mal Stecker am Tankgeber abstecken und schauen, was die Anzeige macht. Sollte dann auf 0 Fallen. Müßte nochmal ins WHB schauen, wie da genau der Schaltplan ist. Aber ich meine, da gehen 2 Kabel drauf. Eines davon geht auf Masse. Das andere ist dann das, was man abziehen muß, dann sollte die Anzeige 0 anzeigen. Legt man es direkt auf Masse, müßte voll angezeigt werden.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Kloster St. Blasien?
-
Frontscheibe und Dichtung
Genau so. Nach Einbau der Scheibe mit Dichtung (Keder noch nicht eingebaut) unter die Lippe der Dichtung rundum Dichtmasse aus der Tube drücken. Zwischen Scheibe und Dichtung habe ich das bisher nicht gemacht, würde mit heutigem Wissensstand dort vor Einbau eineene dünne "Wurst" Dichtmasse rein packen, bevor die Dichtung auf die Scheibe kommt.
-
Lenkung knarzt - Nadellager?
Müßte es nochmal im Detail nachlesen, aber genau das ist wohl ein Vorteil beim Laserauftragschweißen, daß die Härte nach so einer Behandlung passend für Lagerstellen ist.
-
Lenkung knarzt - Nadellager?
Hm, es gibt Firmen die mit Laser-Auftragschweißen Material auftragen können. Das wird dann auf Sollmaß abgeschliffen / abgedreht. Keine Ahnung was sowas kostet, wäre aber sicherlich auch eine überlegenswerte Variante. Die Teile wachsen leider nicht mehr nach. Also nix wegwerfen.
-
Frontscheibe und Dichtung
Ich habe bei Scheibeneinbau auch immer Teroson o.ä. Hersteller Scheibendichtmasse genommen. Keinen Kleber oder Sikaflex oder sowas, was richtig aushärtet. Klassische Scheibendichtmasse bleibt dauerelastisch und leicht schmierig. Das war ab Werk drin und sowas kommt bei mir bisher immer wieder dort rein. Bis jetzt waren alle Scheiben, die ich so verbaut habe, dauerhaft dicht. Ich habe vornehmlich zwischen Dichtung und Karosse das Zeug rein geschmiert. Zwischen Scheibe und Dichtung eher wenig oder gar nix. Meistens war noch ein Rest von der ursprünglichen Füllung drin. War offenbar bei mir immer genug.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Gute Idee und völlig nachvollziehabr, aber auch schade. Bis bald dann mal wieder. Gruß, Erik
-
Stoßfänger hinten demontieren
Ja, ist wenn man weiß wie es geht sehr einfach. Ecken am Radhaus nach vorne ziehen, dann zur Seite aushaken. Die 2 Muttern im Kofferraum lösen und dann die Stoßstange nach hinten abziehen.
-
Keilriemen und Rollen tauschen
Man kann es sich auch so anschaulich machen, daß sich die Übersetzungsverhältnisse bei einem Riementrieb (oder Kettentrieb) genau wie bei einem Zahnradgetriebe berechnen. i = d2/d1 bzw. i = n1/n2 (d = Durchmesser ; n = Drehzahl). Solange man also nichts am Durchmesser der beteiligten Riemenscheiben (vs. Zahnräder) ändert, bleibt alles gleich. Egal wie kurz oder lang der Riemen ist. Grundlagen Antriebslehre.
-
Keilriemen und Rollen tauschen
Ja, warst einfach woanders. Aber das ist ja nix neues. Gute Nacht. Geh schlafen!
-
Kraftstofffilter "Chrombrille"
Gar keiner. Dürfte das gleiche Werkzeug sein. Kaufen alle beim gleichen Chinesen ein...
-
95 Bremsschläuche vorn wie wechseln ???
Wie gesagt, ich habe mit Stahlflex-Schläuchen von Goodridge seit Jahren null Probleme. Kann aber natürlich auch nicht garantieren, daß das bei dir dann auch so sein wird. Ansonsten kauf halt Gummischläuche z.B. bei Skandix.