erik
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: 9000 Anniversary aus Italien
Alle Beiträge von erik
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Naja, Preise zwischen 700 und 1000€ sind schon seit einigen Jahren völlig normal, je nach Zustand halt.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die Stelle an den Radläufen haben die 5-Türer irgendwann alle. Läßt sich kaum vermeiden, außer durch immer nur Schönwetter-Einsatz ab Stunde 0 und immer nur Garagenparken.
-
9-5 3.0 TiD ab BJ 2004 ohne Probleme?
Kann man so pauschal nicht sagen. Wenn die Rahmenbedingungen des Bauraums beachtet werden, halten die schon auch deutsche Autobahn dauerhaft aus. Aber nicht wenn man den Motor in viel zu kleine Motorräume quetscht, wie vornehmlich geschehen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ahja, kommt hin. Hatte nur kurz in Wikipedia nachgeschaut und den Abschnitt Modellpflege ausgelassen. Bis 1976 ist natürlich richtig.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Das Coupe gabs von 1970 bis 1973. Korrektur: bis 1976
-
Ruckeln bei Volllast
1. Keine Bosch-Kerzen verwenden! Nur die zum Motor passenden NGK. 2. Was meinst du mit Alu-Rohr ist lose? Im Schlauch? Wenn ja, dann muß die Schelle angezogen werden, sonst geht Luft / Ladedruck flöten und der Motor läuft nicht richtig.
-
Ruckeln bei Volllast
Mehr Infos wären hilfreich. Luftmassenmesser auch schon gewechselt? Der kann auch für Ruckelei zuständig sein.
-
CD-Radio aus 9-3 in 902?
Du meinst sicherlich 2001er 9-3, nicht 9-4. Nein, passt nicht, da der 9-3 das Radio über CAN eingebunden hat, der 902 nicht.
-
Motorschaden, oder doch nur Turbolader?
Schließe mich an. Ohne Glaskugel kann man Turbo von außen prüfen und Kompression messen. Dann weiß man etwas mehr.
-
ABS Anzeige geht nicht aus
Zündung sollte aus sein. Batterie kann dran bleiben.
-
Teil Motorraum 900 16 Vollturbo
Hast du mal die Kompression gemessen / messen lassen?
-
Geberzylinder Dichtung Reperatursatz
Nö, gar nicht.
-
Leerlaufregler 8V Non-Turbo
www.hft.se
-
Geberzylinder Dichtung Reperatursatz
Bolzen gibts in diversen Varianten für kleines Geld, Normteile, auch in Edelstahl. Das mit den Gleitlagern ist gut, aber vielleicht ein bißchen overkill. Aber ich kenne das selbst, so als Ingenieur...
-
Wohl Drosselklappe
Du sprichst jetzt vom Dachstoff oder was? Ich dachte an elektrisch vs. hydraulisch...
-
Wohl Drosselklappe
Der Vergleich hinkt aber. 900NG und 9-3(I) haben verschiedene Dachsysteme. Die Drosselklappen bei T7 sind in der Bauweise gleich. Unterschied ab 2004 (oder war es 2005?) ist wegen anderen Anschlüssen für die KGE. Es gibt Leute die behaupten, man hätte da dann auch was an der Schwachstelle Kabelisolierung gemacht. Wenn man die neuere Bauform mal auf macht, sieht es optisch innen drin genauso aus wie bei den älteren. Und mittlerweile sind mir schon mehrer Fälle bekannt, wo das gleiche Problem mit der wegfaulenden Isolierung auch bei den neueren auftritt. Also möglicherweise nur eine Frage der Zeit, bis die alle alt genug sind...
-
Wohl Drosselklappe
Denke ich auch.
-
Geberzylinder Dichtung Reperatursatz
Ich bin gerade am gleichen Thema dran, allerdings 900. Am Pedal werde ich ein 10er Loch bohren, dort dann ein Rohr 10x1mm einschweißen. Das hat innen 8mm, passend zum Bolzen. Den Bolzen werde ich auch erneuern, da der alte auch schon ziemlich aufgerieben ist und "Furchen" hat. An der Gabel werde ich es genauso versuchen. Rohrabschnitt (Ring) einpassen und verschweißen. Man könnte sicherlich auch das fehlende Material mit dem Schweißgerät auffüllen und das Loch dann passend mit 8mm neu bohren. Kommt dann auch darauf an, wie lang das Langloch ist...
-
Wohl Drosselklappe
Naja, kann man ja, wenn es dann doch mal auftritt, beheben. Und dann hat man wieder lange Ruhe. Nichts hält ewig.
-
Wohl Drosselklappe
Betrifft alle T7 mit der elektronischen Drosselklappe, mindestens bis 2004. Die neueren Baujahre fangen aber auch an mittlerweile, aber bis jetzt sieht es wohl so aus, daß es bei denen nicht ganz so schlimm und oft passiert.
-
Wohl Drosselklappe
Bei mir war sie bei etwa 200t km fällig, an Mamas Aero bei 270t km...
-
Neues Auto durchreparieren
Ok, beim Automatik ist das normal daß da ein Blindstopfen ist. Da fehlt also nix. DI gebraucht ist halt immer so eine Sache. Bei einer neuen weißt du, daß sie okay ist. Bei Gebraucht-Teilen kann man viel erzählen... Fehler auslesen wäre sehr hilfreich und ist der einzige Weg, um herauszufinden was jetzt schief hängt.
-
Neues Auto durchreparieren
Automatik-Getriebe? Wurde mal der Fehler ausgelesen und nach Tausch der DI auch gelöscht? Erneut ausgelesen? Warum gebrauchte DI?
-
Was für ein Kabel ist das?
Naja, dann ist aber fraglich, ob ein neues Relais die Lösung bringt. Dann würde es sich wohl erstmal anschicken, den elektrischen Fehler im Kabelstrang zu suchen und zu beheben...
-
9-5 3.0 TiD ab BJ 2004 ohne Probleme?
Der Isuzu-3l-Diesel war an sich kein schlechter Motor. Schlecht war die Idee, diesen mit Gewalt überall rein zu stopfen, wo nicht genug Platz war, um den korrekt engineered rein zu bekommen. Der 9-5 war am schlechtesten geeignet, gefolgt vom Renault Vel Satis. Die anderen Modelle waren "geht so" vom Platz her, so daß die Umlüftung noch mehr oder weniger ausreichend war, um den Motor dauerfest zu betreiben, ohne Hitzestau und Hitzenester. Diese kann man nicht einfach mit besserer Wasserkühlung kompensieren. Die Isuzu-Ingeniere wußten das, haben dringend abgeraten. Das Management / Marketing hat die Entscheidung aber über den Kopf der Ingenieure hinweg getroffen und das Desaster sehenden Auges herbei geführt. Das sind übrigens Infos aus erster Hand.