Alle Beiträge von erik
-
5. Gang streikt...
Mir wäre dennoch der Silentblock, Verbindung der Schaltstange mit dem Getriebe, noch verdächtig. "Ist neuwertig" habe ich schon öfters gehört, weil "sieht ja beim anschauen noch gut aus. Am Ende war der dann doch durch und hat sich verdreht weil er alt und weich war. Wäre das erste, das ich genaustens prüfen würde.
-
Greta
Wie gesagt, ein paar Monate abwarten, bis das wirklich durch getrocknet ist. Geht man zu früh dran, macht man mehr kaputt als einem lieb ist. Frag mich woher ich das weiß...
-
Ich weiß, verrückt, aber ich habe es dennoch getan
Naja, kommt darauf an, ob derjenige weiß, was er tut. Kenne jemand, der einen Viggen gekauft hat. Da war ein unbekanntes Tuning drauf, was vom Verkäufer nicht kommuniziert wurde (vielleicht wußte der es auch nicht). Jedenfalls hat die Map 2 Motoren gekostet. Alle Werte auf Anschlag hoch gedreht, keine Limits. Kolben durch gebrannt. Also ich wüßte dann schon ganz gerne, was da drin ist und ob das Hand&Fuß hat...
-
Keilriemen, Servolenkung?
Mir geht nicht in den Kopf warum man den Stabi durchsägen sollte...
-
Spiegelglasaustausch
Ja, soll es auch geben. Habe ich bisher aber noch nicht gesehen, die 9-3 in unserem Familienfuhrpark sind soweit ich weiß alle mit beheizten Spiegeln unterwegs.
-
Greta
Sieht doch gut aus. Gutes Ergebnis für eine Garagen-Lackierung. Lass das mal ne Weile trocknen. Nach frühestens 3-4 Monaten könntest du - sofern der Klarlack dick genug aufgetragen ist - probieren es feinzuschleifen und zu polieren. Mit Klotz und feinen Schleifpapieren, 600 nass, dann 1000-1200 nass, dann 2000 nass. Dann mit Schleifpolitur und dann feiner Politur Endglanz. Anders bekommen die ganzen Custom-Car Leute ihre Karren auch nicht auf den Glanzgrad, den sie dort gerne für Shows haben. Ich habe auf diese Weise eine ziemlich verkackte Lackierung an einem Saab 96 "gerettet". Das Ergebnis war so gut, daß der spätere Käufer fast rückwärts vom Stuhl gefallen ist als ich ihm die Frage beantwortet habe, "wie der Lackierer diesen Glanz an dieser hochwertigen Lackierung hinbekommen hat"...
-
Motortausch
Der Fahrzustand, in dem ein 96 umkippt, wird von den allermeisten Autofahrern nicht mal ansatzweise erreicht. Dazu muß man schon seeeeehr weit gehen. Abgesehen davon, die meisten heutigen Fahrzeuge inkl. Kompaktklasse und natürlich jeder Van und SUV fallen bei weitem schneller um. Schon in normalen Fahrzuständen. Merkt nur keiner, da ESP das einregelt, so daß nichts passiert. Für den Fahrer nicht spürbar. Sowas sollte man gar nicht erst bauen dürfen.
-
Spiegelglasaustausch
Das alte Glas bzw. Glas mit Trägerplatte kann man einfach mit einem Schraubendreher heraushebeln. Wenn beheizt, dann noch die zwei Flachstecker abziehen. Altes Glas vom Träger abpitzeln, ein wenig Geduldsarbeit. Dann das neue Glas aufkleben, einklipsen, fertig.
-
Ich weiß, verrückt, aber ich habe es dennoch getan
SKR meinst du? Der macht meines Wissens nichts mehr. Naja, Viggen geht ab Werk gut genug. Ich habe mir das daher bis jetzt auch geklemmt, da noch was an der Software drehen zu lassen.
-
Ich weiß, verrückt, aber ich habe es dennoch getan
Ja, sicher. Mit Trionic-Suite und entsprechendem Equipment geht das wie bei T7.
-
90er Liste
Boah ey!
-
Greta
Die "Dübel" kann man einfach raus hebeln, mit einem kleinen Schraubendreher o.ä.. Stecken einfach nur in dem 4-eckigen Loch und haben etwas Übermaß, klemmen daher von selbst. Gehen aber normalerweise gut raus. Gibt es auch noch neu, oder ein vergleichbares Teil von BMW. Das ist von den Maßen quasi gleich und aus schwarzem Kunststoff.
-
Ich weiß, verrückt, aber ich habe es dennoch getan
Ja, das wäre eine Möglichkeit. Oder jemand, der sich damit auskennt, kann das Steuergerät auslesen und dir sagen, ob da was anderes als Serie drauf ist.
-
Dichtung der Ansaugbrücke
Genau so!
-
H-Motor zerlegen
Hm, also ich habe das mit der Schraube an der Riemenscheibe bei ausgebautem Motor schon alleine geschafft. Oder wie oben vorgeschlagen mit einem Helfer. Ging immer.
-
Chrom-Kühlergrill Schrägfront
Das ist doch genau die Anzeige, die in #160 gezeigt war und seitdem diskutiert wird.
-
H-Motor zerlegen
Hi Gerald, hm, das wundert mich jetzt ein wenig da das "eigentlich" alles recht offensichtlich ist, aber gut: Riemenscheibe: Es gibt Werkzeuge zum Blockieren des Schwungrades. Das schraubt man so an den Motorblock, daß es mit seinen Zähnen in den Anlasserzahnkranz greift und die Schwungscheibe somit blockiert. Dann kann man mit passendem Werkzeug (große Nuss plus langer Knebel) die Schraube der Riemenscheibe lösen. Ggf. muß halt noch jemand den Motor mit festhalten. Kupplung: ja, am einfachsten ist, vor Ausbau des Motors das Gerödel schon auszubauen. Wenn das nicht passiert ist, muß man halt mit einem langen Montiereisen die Federzungen der Druckplatte zurückdrücken und den Ring zum blockieren rein fummeln. Ist ein wenig Fleißarbeit, aber geht. Natürlich ist auch das Hebelwerkzeug zum mechanischen Vorspannen hilfreich wenn man es hat. Auch hier, ggf. einen Helfer mit dazu holen der den Motor festhält. Viel Erfolg! Gruß, Erik
-
Ich weiß, verrückt, aber ich habe es dennoch getan
Selbstverständlich kann man auch bei T5 genau wie bei T7 die Software ändern.
-
Dichtung Unterkante Grill?
Hm, okay. Danke. Das ist nicht die Antwort, die ich mir erhofft habe. ;-) Hatte gehofft, jemand hätte schon was halbwegs brauchbares gefunden. Muß ich doch selbst nochmal tiefer graben. Wie es geformt ist, sehe ich ja. Aber weglassen ist keine Option, sieht besch...eiden aus. Danke & Gruß, Erik
-
Dichtung Unterkante Grill?
Hallo! Mittlerweile lösen sich an 2 unserer Saab 9-3 die Dichtungsgummis an der Unterkante des Kühlergrills auf. Gibt es da Ersatz? Darf gerne Meterware sein, Hauptsache passt einigermaßen. Danke & Gruß, Erik
-
B234i Zündkerzen für die 2,3l Maschine mit 150 Ps Bj 94
Die 11 (oder II) am Ende steht übrigens für einen Elektrodenabstand von 1,1mm. Standard ist der Elektrodenabstand 0,8-0,9mm, dafür gibts dann keine Extra-Endung.
-
B234i Zündkerzen für die 2,3l Maschine mit 150 Ps Bj 94
Richtig ist laut Zuordnung von NGK: BCP6EVX oder BCPR6EIX (wird von Saab als einzige genannt so wie es aussieht in meinen Unterlagen) Die oben genannten BCPR6ES werden zwar nicht gelistet, dürften aber ebenso problemlos gehen, da sie sich nur im Material und in der Haltbarkeit (Wechselintervall) von den BCPR6EIX unterscheiden. Muß man halt überlegen, ob man die paar Kröten unbedingt sparen will. Funktionieren tuts bestimmt. :-)
-
Saab kaputt? Qualmt plötzlich.....
Turbolader könnte sein. Man könnte mal die Leitung vom Turbo abnehmen, so daß man das Laderspiel der Turbine prüfen kann. Und schauen, ob in den Luftleitungen vom Lader zum Ladeluftkühler und weiter zur Drosselklappe viel Öl erkennbar ist. Das gleiche kann natürlich auch auf der Abgasseite passieren, daß es da Öl zum Auspuff durch drückt. Wie sieht der Ölstand aus? Ölverbrauch erkennbar?
-
Vom Opel zum Saab
Und welcher Lack wurde jetzt für den Ventildeckel benutzt?
-
Flexrohr vor dem Kat
Genau so. :-)