erik
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Welche Geräusche macht eine deffekte Haldex?
Alle Beiträge von erik
-
Temperaturgeber/Temperaturanzeige
Er schreibt, der jetzt verbaute ist 4 Jahre alt. Und anscheinend ein Nissens. Da bin ich jetzt wieder ein wenig skeptisch, ob es wirklich der Kühler ist, auch wenn die Symptome stark dafür sprechen.
-
Temperaturgeber/Temperaturanzeige
Baujahrs-Unterschiede weiß ich leider nicht. Hm, was man noch machen könnte wäre ein externes Zusatzinstrument oder sowas anzuschließen, welches die tatsächliche Temperatur anzeigt. Dann könnte man sich das genauer anschauen als das KI es anzeigen kann. Aber ob es den Aufwand wert ist? Nissens gibts für ca. 120€ und ist ja auch schnell eingebaut.
-
Temperaturgeber/Temperaturanzeige
Was für ein Kühler ist das? Alu? Oder ein "klassischer" Metall/Messing? Von den Symptomen her kenne ich dieses Verhalten von nicht mehr so effizientem Kühler.
-
Querlenker gebrochen
Mit Hammerite habe ich bis jetzt ziemlich gute Erfahrungen gemacht. 2 Hinterachsen damit behandelt, eine hält so seit 19 Jahren am Rallye-Auto und die andere an meinem Viggen in Ganzjahreseinsatz seit immerhin 7 oder 8 Jahren. Die mit Chassislack O.H. behandelte Achs in einem weiteren 9-3 schlägt sich nicht besser oder schlechter.
-
SPAX-Dämpfer im 900/I ?
Sachs oder Koni soweit ich weiß. Bin selbst mit B6 unterwegs.
-
SPAX-Dämpfer im 900/I ?
Die B4 sind seit einigen Jahren dafür bekannt insb. an der Hinterachse mit Klappergeräuschen zu nerven. Ist wohl konstruktionsbedingt, Bilstein weiß davon, will es aber nicht ändern wegen Kosten. B6 bisher dagegen unauffällig.
-
Offener Sportluftfilter Saab 901 Turbo
K&N sollen natürlich mit dem speziellen Öl von denen eingeölt werden.
-
Motor geht beim Auskuppeln aus...
KGE = Kurbelgehäuse-Entlüftung
-
Austausch ABS TCS Aggregat
8 "Kolben" (das sind Magnetspulen für die Ventile) ist ABS-only. 12 "Kolben" ist ABS+TCS/ESP. Ansonsten, schau auf die Teilenummer. Darüber müßte sich das doch bestimmen lassen.
-
Offener Sportluftfilter Saab 901 Turbo
Lass es bleiben.
-
Sie ist ja SO NETT
Tjoa, da könnte man halt noch so eine Öse anbringen. Normalerweise angeschweißt. Könnte man sicherlich auch schrauben. Ggf. könnte man so eine Ringschraube da unten rein schrauben und dann das Reserverad mit einem Haken wie beim 96, wie oben gezeigt, befestigen. Denk dir halt was aus, was dir am besten gefällt. Ich würde es wohl schweißen.
-
K.O. Kriterien beim Kauf eines 900
Kaufberatung: https://www.saab-cars.de/threads/kaufberatung-saab-900-i-900-ii-9-3i-9000-9-5i-9-3ii.68974/
-
übles Geräusch - Bauteile im oder ausserhalb des Motors?
Ich werfe Pleuellagerschaden bei 327t km in die Runde. Immer sehr gewissenhaft gewartet, trotzdem war's dann fällig.
-
K.O. Kriterien beim Kauf eines 900
Ist halt per Glaskugel nicht zu beantworten. Lies dir die Kaufberatung durch. Und am Ende entscheidet auch, ob du das Budget und/oder die Möglickeiten zur Verfügung stehen, um alles zu reparieren, was ansteht / anstehen kann. Am wichtigsten würde ich eine gute Karosserie-Substanz werten.
-
Springt nicht an
Die Riemenscheibe unten an der Kurbelwelle. Das ist die 4. Scheibe, die die 3 von dir genannten antreibt...
-
Springt nicht an
Wie oben geschrieben: 900i 16V (Sauger) hat Hallgeber hinter der Riemenscheibe (Turbo im Verteiler). Der Hallgeber beim i16V geht gerne mal kaputt. Du solltest als erstes prüfen, ob du Zündfunken bekommst.
-
Springt nicht an
Beim 900i 16V kommt auch noch der Hallgeber hinter der Riemenscheibe als heißer Kandidat unter Verdacht.
-
Springt nicht an
1. Zündfunke vorhanden? 2. Benzin kommt vorne auch wirklich an?
-
Loser Stecker in der Gegend des Luftmassenmessers
Schau mal nach, ob du zufällig einen Unterdruckschlauch abgezogen / abgerissen hast bei der letzten Aktion unter der Haube.
-
Carline Bremsscheiben 322x32 Teil Nummer (HILFE)
Schau doch mal bei ISA-Racing in den Katalog. Vielleicht findet sich da eine passende Scheibe. Den "Topf" kannst du ja umschrauben auf eine neue Scheibe.
-
Federn vorn biegen sich nach Innen
Obere Querlenker mit den Konsolen verkehrt herum eingebaut? Die haben unterschiedlich lange Schenkel. Nur so ein Gedanke.
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Ist das nicht eher Servolenkung?
-
Triumph 1,7 Zündverteiler Kappe / Läufer
Die 6 ist der Wärmewert. Elektrodenabstand ist Standardmaßig 0,8-0,9mm bei NGK. Es sei denn, am Ende der Zündkerzenbezeichnung ist was angehängt. Z.B. .....-11 bei den Kerzen für Saabs mit DI heißt Elektrodenabstand 1,1mm. Einfach ma bei NGK auf der Homepage den Zündkerzen-Katalog herunterladen und die Seite 6 aufschlagen, da ist alles erklärt. Echt geil was es immer so an Halbwissen gibt...
-
Radnabe hi. vom Ankerblech trennen
Wenn du die ganze Einheit abgebaut hast, kann man die Radnabeneinheit vom Ankerblech einfach abziehen. Ist halt über die Jahre oft fest gegammelt. Sieht so aus, sollte eigentlich selbst erklärend sein:
-
Sie ist ja SO NETT
Einigen wir uns doch darauf, daß der SAABOTÖR die Sonett-Felgen aus Bj.'70 toll findet, po tacket und ich aber beide finden, daß sie nicht zu einem Nicht-70er Sonett III passen. Kann jeder machen wie er will. Mein '68er Sonett 2 V4 behält jedenfalls seine Ronal-Minilites.