Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Es gibt halt so Leute. "Fährt doch noch. Da mach ich nix."
  2. erik hat auf Nicke-2018's Thema geantwortet in 9-5 I
    1,1mm soll der Elektrodenabstand sein.
  3. erik hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sind denn die längeren Federweg-Begrenzer verbaut?
  4. Ok, aber wenn du bei gleicher Geschwindigkeit eine höhere Drehzahl hast. Das ist technisch nicht möglich, außer die Kupplung rutscht. Da brauchen wir dann nochmal eine genauere Beobachtung und Beschreibung.
  5. Gebrochener Ring fällt quasi von selbst runter. Neuen Ring hatte ich bei meinem Bruder am 9-3 dann einfach durch vorsichtiges Hämmern, immer im Kreis, aufgezogen. War kein Problem, nur ein paar Hammerschläge (dezent, nicht mit maximaler Kraft). Mit erhitzen geht es bestimmt noch einfacher.
  6. So langsam wäre es Zeit für eine Nachfertigung für den 900. Mittlerweile sind ja fast alle noch existierenden Exemplare betroffen oder werden es bald sein...
  7. Und wie ging das da rein? Muß irgendwie gehen. Ring weiter rein drücken?
  8. Hast du denn den Ring in der Druckplatte drin?
  9. Ich habe noch nie Nehmer ausgebaut, ohne gleichzeitig die Druckplatte (mit Sperrring) heraus zu nehmen. Geht nur zusammen. Steht auch so im WHB.
  10. erik hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Kurzzeitkennzeichen gibts aber nur mit gültiger HU.
  11. erik hat auf Kurti's Thema geantwortet in Hallo !
    Eine vergleichbare Leistung kostet in Mainz auch etwa 250€. Erscheint mir der der Preis.
  12. erik hat auf 9-54's Thema geantwortet in 9-5 I
    Steht nicht in den Papieren irgendwo die jeweils zulässigen, maximalen Achslasten? Wenn ja, kann man doch rechnen. Wenn da 1200 Steht, dann fehlen pro Rad 15 kg (1200 / 2 = 600). Wenn 1150, dann paßt es. Einfache Mathematik
  13. erik hat auf Draken's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Naja, viel ist da ja nicht. Am Tank selbst gibt es soweit ich mich erinnere eine dünne Entlüftungsleitung, einen großen Anschluß für den Einfüllstutzen, und der Abgang für die Leitung vor zum Motor/Vergaser. Die 3 mußt du prüfen, ob sie Durchgang haben. Das gleiche am oberen Teil vom Einfüllstutzen. Und die Leitung die nach vorne geht kann man ja mal hinten und vorne abmachen und mit Druckluft durchpusten. Die Leitung baue ich sowieso bei Restauration oder bei Zweifeln neu ein. Kann man aus Meterware (Alu-, Stahl- oder Kunifer-Leitung) einfach neu bauen. Mehr gibt es da ja nicht am Tanksystem.
  14. Hatte das Mal beim 9-3(I) (gleiche Konstruktion), wusste damals auch nicht daß man den Kupplungsnehmer vorbefüllen muss. Ich war geduldig und habe es per Druck auf den Bremsflüssigkeits-Behälter und über wieder entlüften und dazwischen länger warten irgendwann hin bekommen. Also im Prinzip was der Kater schon vorgeschlagen hat.
  15. erik hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sehe ich genauso. Die hatten sich da ab Werk schon ganz gut mit beschäftigt. Das AS3 ab Werk bringt schon einen ziemlich guten Klang. Ich persönlich bin mit neuen Lautsprechern, Original-Radio und Original-Verstärker sehr zufrieden im 9-3.
  16. erik hat auf achtermai's Thema geantwortet in Hallo !
    Kann sein. Ich habe mich damit bisher nicht selbst beschäftigt. Müßte man mal im Tech2 schauen ob es da was gibt.
  17. erik hat auf achtermai's Thema geantwortet in Hallo !
    Ist nicht anders als beim 9-3. Läßt sich alles mit Tech 2 hinbekommen. Zumal es bei parallelen Baujahren die gleiche Teilenummer ist bei 9-3 und 9-5.
  18. erik hat auf achtermai's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, das ist auch denkbar.
  19. erik hat auf achtermai's Thema geantwortet in Hallo !
    Ah, interessant. Bei mir steht da TCS, nicht dieses ESP-Symbol. Ich vermute, daß bei dir vielleicht mal der Tacho getauscht wurde, ggf. gegen eines aus einem 9-5.
  20. erik hat auf achtermai's Thema geantwortet in Hallo !
    Du hast gar kein ESP. Der Tacho ist wohl mal getauscht worden. Darauf wollte ich hinaus. ;-)
  21. erik hat auf achtermai's Thema geantwortet in Hallo !
    Warum ist da eine ESP-Warnleuchte im Tacho?
  22. erik hat auf 900SI's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Man kann die Zierleiste auch problemlos mit Sikaflex festkleben, hält bombig. Und dann kann man sich auch die beiden Löcher sparen.
  23. erik hat auf 900SI's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Gibts nicht mehr soweit ich weiß...
  24. erik hat auf 900SI's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die beiden "Dödel" wo die Zierleiste eingeclipst wird sitzen eher in der unteren Hälfte. Oben ist ein Klebestreifen. Vorsichtig mit einem Kunststoff-Hebeleisen im unteren Bereich heraus hebeln. Die Dödels können leider auch abbrechen, wenn man zu hart ran geht. Also mit Sinn und Verstand, ein bißchen Kraft braucht es trotzdem.
  25. Und mich nervt deine Art, deine Erfahrungen als einzig wahre hinzustellen. Immer wieder, mit langatmigem, viele Worte, drum herum erzählen, oft ohne jeglichen Zusammenhang zum eigentlichen Thema. Es mag sein, daß es Ausgleichswellen-Lagerschäden am hinteren Lager gab. Aber hier sind mehrere Leute, die sich auch schon 20-30 Jahre mit dem V4 beschäftigen, die auch schon mehr als nur einen Motor in der Hand hatten, auch eine größere Anzahl V4-Fahrer kennen, die nicht erst seit 3 Jahren Sonntags um den Kirchturm fahren. Und da ist das vordere Ausgleichswellenlager eindeutig vorherrschend als Schaden, während das hintere da noch keinem ausgeflallen ist. Was nicht heißt, daß es das nicht gibt, ich glaube dir das schon, daß dein Bruder das geschafft hat. Der muß irgendwie was mit meinem Bruder gemein haben. Hör endlich auf, mitten in der Nacht im Delirium hier deine wirren Beiträge zu posten. Wenn du was sinnvolles beitragen magst, gerne, dann tagsüber, bei klarem Verstand, mit weniger Prosa, zielgerichtet aufs eigentliche Thema. Und "Ciao" ist italienisch für Tschüss, falls du das nicht wußtest. Und ist eine auch in Deutschland mittlerweile eingebürgerte und oft verwendete Abschiedsformel. Ciao!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.