Zum Inhalt springen

erik

Mitglied

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf otto77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Na hoffentlich...
  2. erik hat auf otto77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Oh ja, hatte ich vorhin nicht genau beachtet die letzten Bilder. Tjoa, da muß man dann kurzfristig schweißen. Andere Seite auch nachschauen. Der steht kurz vor dem Durchbruch!
  3. erik hat auf otto77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ups, da ist der Tank-Einfüllstützen durchgerostet? Nice. Schau auch mal nach der oberen Stoßdämpferaufnahme. Rostet auch gerne durch. Ebenso Unterkante seitlich zum Kofferraum, da sieht man auf dem Foto ja auch schon die braune Pest. Immerhin einfach zu beheben. Lautsprecher ist nachgerüstet.
  4. erik hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wundert mich. Man läuft auf diese Weise Gefahr daß man bei Volllast zu mager fährt, was dann zu Schäden am Motor führen kann.
  5. erik hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wundert mich etwas. Aber ich kenne aus eigener Erfahrung nur LH2.2 mit roter Box.
  6. erik hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei Bosch-Einspritzung mit serienmäßigem 2,5bar Benzindruckregler ist der 3bar Pflicht. Für ein paar Tage kann man schon so herum fahren, sollte aber Dauerlast und ordentlich Vollgas sein lassen.
  7. Ich habe da keinen Unterschied festgestellt. Aber ich habe halt auch Lesjöfors-Tieferlegungssatz und Bilstein B6 drin. Das ist sowieso schon ziemlich hart.
  8. Ah, stimmt... Sorry, irgendwie hatte ich "Klemmstein geklebt" verstanden. Ich habe nix gesagt. Behaupte das Gegenteil. Weitermachen.
  9. Die grünen Dinger gibts für ca. 3€ (2 Stück) neu. Ich habe Zweifel daß das geklebt lange halten wird...
  10. Passiert mir auch immer wieder mal. Eher vom Handy aus als am PC, aber auch da schonmal passiert. Obwohl die Rahmenbedingungen erfüllt sind.
  11. Es gibt diverse Firmen die besagte Teile nachfertigen. Die Qualität ist nicht immer superduper, aber man kann damit ganz gut arbeiten. Lager, Stirnräder, Wellen. Und es gibt auch immer wieder mal NOS-Teile die auftauchen. Mit ein wenig Geduld bekommt man üblicherweise alles zusammen.
  12. Das wäre eigentlich dein Job, du bist das besser qualifiziert als ich. Die Torsionsfedern sind die auf Mekis Foto zu sehenden 4 bzw. 6 Spiralfedern. Die sind einzig dafür verantwortlich das Rupfen beim Einkuppeln abzufangen. Hast du das gemeint oder noch was anderes?
  13. Sollte normalerweise so sein.
  14. Dann sag das doch auch richtig statt hier immer so halbgare Aussagen mit einer Überflut an Worten zu platzieren. Bei 40 Jahren Erfahrung sollte das doch kein Problem sein...
  15. Das Auto ist supersauber aufgebaut. Frank baut richtig geile Motoren, da gibts nix dran zu rütteln. Der Preis ist allerdings auch dafür abenteuerlich und weit über dem üblichen, was man für einen Renn-/Rallye-96 üblicherweise aufrufen kann. Einige Punkte entsprechen übrigens nicht dem Reglement, in dem man mit so einem Wagen im klassischen Motorsport teilnehmen könnte. Ist also nett, aber nicht für allzuviel motorsportliche Einsätze zu gebrauchen.
  16. Die Reibscheibe hat beim V4 Torsionsfedern. Habe nich nie eine ohne gesehen?!
  17. 1 1/2 Jahre später? Mach mal, hopp-hopp.
  18. erik hat auf Johannes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sehe ich auch so. Wenn eh auseinander vermessen. Wenn soweit alles ok neu honen und Kolbenringe neu. Wenn vermessen nicht ok dann halt bohren und Übermaß-Kolben.
  19. Ist ja mit 9-5 identisch, von daher keine hohen Kosten, eher Ersparnis.
  20. Das Klimabedienteil ist ja gleich bei Cabrio und Limo/Coupé. Wahrscheinlich muss man dem Ding dann nur per Tech2 beibringen, daß es jetzt ein Cabrio bedient. Ansonsten, für mich schwer einzuschätzen. Wenn die Kabel schon alle liegen, dann ist es wohl eine Gedulds- und Fleißfrage, wenn man "nur" die Hardware verbauen muss.
  21. Türverkleidung zumindest beim Coupé (so aus dem Kopf): - 1 Schraube an Türöffner, Kappe muss dazu ausgehebelt werden, z.B. mit kleinem Uhrmacherschraubendreher - 2 Schrauben an der Unterkante der Tür, etwa mittig - 2 Schrauben hinter Türgriff, Türgriff dazu abhebeln (geht von Hand) - 1 Pin hinten an der Türverkleidung ziemlich weit oben (Richtung B-Säule) -> Stift in der Mitte vorsichtig reindrücken Dann geht die Türverkleidung runter.
  22. Ich habe das hier verbaut und das klingt sehr gut. Besser als Original finde ich. Haben jetzt auch schon ein paar Leute nachgemacht und bis jetzt waren die alle damit zufrieden. https://www.saab-cars.de/threads/original-lautsprecher-austauschen-gegen-hochwertige-syteme.62416/#post-1214983
  23. Wovon sprichst du jetzt?
  24. Genau darum gehts.
  25. Gibt es auch am 9-3. Geht seitlich runter ins fahrerseitige Radhaus. Nippel gibt es einzeln zu kaufen und ein Stück Schlauch findet sich dazu auch. Ich meine ich hätte es mal mit Unterdruckschlauch nachgerüstet. Nippel via eBay.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.