Alle Beiträge von erik
-
16er Aeros auf Cabrio ohne Aero Verbau
Okay, wie war genau die Frage? Du wolltest wissen welche Reifengröße du auf einer 6x15" fahren darfst? Freigabe von Saab für den 901 gibt es für 195/60 R15 und 205/55 R15.
-
16er Aeros auf Cabrio ohne Aero Verbau
Ah, dann haben wir alle aneinander vorbei geredet. Aber da du ja explizit gefragt hast, ob man 16" Reifen auf einer 15" Felge fahren kann und das auch noch direkt auf Hagmanns Beitrag kam, ist der Bezug nicht klar. Auch jetzt nicht so wirklich. Aber ist dann jetzt für alle klar, wer was gemeint hat. Weiter machen.
-
Rost im Radhaus
Ja, Schweißpunkte an der Unterkante sind von außen, Radkasten, erreichbar. Wie gesagt, ich käme da nicht auf die Idee, das ganze Radhaus auszutauschen. Das wäre völliger Overkill. Man kann die Kante gut rekonstruieren. Meistens ist nur das senkrechte "Außenblech" so richtig durch, während der senkrecht nach unten abgewinkelte Teil vom Kofferraumboden allenfalls angerostet ist. Den kann man sauber schleifen und falls doch irgendwo was zu durch ist, setzt man halt lokal eine neue Kante an. Das Außenblech zur Tür hin würde ich versuchen zu rekonstruieren, so wie es angezeichnet ist. Falls ein gutes Stück aus Schlachtfahrzeug verfügbar ist, wäre das die einfachste Version. Wenn nicht, muß man halt selbst dengeln. Ist aber aus meiner Sicht auch kein unlösbares Problem, eher eine Geduldsfrage.
-
Rost im Radhaus
Radkasten ist ein Klassiker. Ich habe das neulich erst gemacht. Aus Richtung Radkasten einfach das rostige Stück heraus trennen. Dabei aber das "Gegenstück unten an der Kante, welches zum Kofferraumboden gehört und nach unten abgewinkelt ist, stehen lassen. Da dann ein neues Blech einpassen und einschweißen.
-
Rangierwagenheber?
Da ist bei mir das Anforderungsprofil etwas anders. SUV ist bei mir ausgeschlossen und so hohe Hubhöhe ist bei mir nicht nötig da ich für solche Fälle dann auch auf die Hebebühne könnte. Die ist aber nicht immer frei zugänglich, daher wird vieles doch mit Wagenheber erledigt. Und die in Frage kommenden Fahrzeuge sind alle nicht so groß, daß ich mehr wie 1,5-2t Hebekraft bräuchte. Man hebt ja nicht das ganze Fahrzeuggewicht an. Bei mir hat kein Wagen mehr wie ca. 1500kg, eher deutlich drunter. Die 2 Tonnen Geräte sind daher eher wegen der Leichtigkeit, Stabilität und Reserve nice to have.
-
Rangierwagenheber?
Ah, danke. Ich wußte doch, daß irgendwo schonmal was war. Hat die Suche aber nicht ausgespuckt. Komisch. Kann von mir aus auch dort angehängt werden. Schaue da auch mal durch. Auf den ersten Blick aber ne Menge Links, die nicht mehr funktionieren (ebay von 2012 und so). Gucke ich auch mal rein, danke.
-
Jugendtraum erfüllt
Ferrita (Skandix) oder Rakarör habe ich unter insg. 3 Saab 9-3 verbaut. Beides gut. Halt ohne ABE, aber das ist bisher noch nie beim TÜV aufgefallen.
-
Tausch aller Ladeluftschläuche
Ja, das geht grundsätzlich. Was willst du alles tauschen? Wasser/Kühlung? Ladeluft? Je nachdem muß man halt schon ggf. die Stoßstange abnehmen und evtl. den Wagen so aufbocken, daß man sicher drunter liegen kann.
-
Rangierwagenheber?
Hallo zusammen! Bisher habe ich immer mit einem recht billigen Rangierwagenheber gearbeitet, das übliche Standard-Modell welches man in jedem Baumarkt für ca. 20-50€ kaufen kann. Mal rot, mal blau, mal silber, mit verschiedenen "Marken"-Aufklebern aber immer das gleiche Teil. Mittlerweile habe ich den 3. davon durch. Funktioniert (hydraulisch) noch, aber ist mechanisch schon ziemlich ausgeleiert. Und ich habe eigentlich keine Lust, mir nochmal so ein Ding zu holen, daß nach 5-7 Jahren nur noch so naja funktioniert. Da mir zur Zeit noch die Übersicht fehlt, wollte ich hier mal fragen, was ihr so empfehlen könnt. Mir ist klar, daß die Skala preislich nach oben offen ist. Sollte halt ein gutes Teil sein, daß technisch gut gebaut und haltbar ist. Preislich bin ich unschlüssig, wie weit man nach oben gehen müßte. Bin gespannt was die Gemeinschaft hier empfiehlt und benutzt. Danke & Gruß, Erik
-
16er Aeros auf Cabrio ohne Aero Verbau
Okay, ich kann nicht ganz folgen, warum man da nicht selbst drauf kommt. Natürlich kann man auf einer 15" Felge nur 15" Reifen fahren. Du sprichst von 15" Felgen (Gurkenhobel 6x15"), und Hagmann spricht von 16" Felgen (6,5x16" CrossSpoke). Jetzt klarer?
-
17Zoll-Felgen auf dem 931
Michelin PilotSport4 ist super!
-
16er Aeros auf Cabrio ohne Aero Verbau
Ließ nochmal genau. Er schreibt von 16" und du von 15". Äpfel, Birnen...
-
16er Aeros auf Cabrio ohne Aero Verbau
Der Unterschied zwischen 15" und 16" ist dir nicht aufgefallen?
-
Aux Nachrüsten Saab 9-3 BJ 2001
Was für Probleme mit dem Anzünder? Ist mir nichts bekannt. 3x verbaut, immer problemlos in ein paar Minuten zu erledigen gewesen. Funktioniert tadellos.
-
Kratzer im Kunststoff ☹
Ja, Ersatz durch ein (nicht mehr lieferbares) Neuteil.
-
Aux Nachrüsten Saab 9-3 BJ 2001
Hallo und Willkommen! Mit ist kein anderes, funktionierendes Produkt bekannt außer Saabaux. Das kann man direkt aus Schweden bestellen. Gibt es mit Klinkenanschluß oder Bluetooth. Ich hatte schon beides und verwende mittlerweile nur noch die Bluetooth-Version. Die Installation ist sehr einfach. Das Ding wird einfach in den Anschluß für den CD-Wechsler gesteckt. https://saabaux.com/cdconnect-saab-bluetooth.html Ich finde das Preis-Leistungsverhältnis ehrlich gesagt ziemlich gut. Einbau ist wie gesagt sehr schnell erledigt und es funktioniert super. Gruß, Erik
- Greta
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Hm, war da nicht was daß ab ca. 1991 oder 1992 ein anderes Schwungrad und damit andere Kupplung verbaut wurde? Soweit ich weiß, haben die auch andere Durchmesser und Verschraubung.
-
Einbau Öldrucksensor
Ne, es gibt tatsächlich verschieden lange Stößelstangen, abhängig von dieser Distanzplatte und ggf. auch Pumpenhub. Der Hub von der Nock im Motor ist definiert, die Stößelstange ist nur entscheidend für den "Angriffspunkt" an der Pumpenseite. Wenn ich eine kurze Stange und Pumpe ohne Distanzplatte drin habe, dann eine Pumpe mit Distanzplatte verbaue, fehlt mir der Hub.
-
Neue Ölpumpe woher?
Puh, hatte das schon erfolgreich verdrängt... Würde ich mir nicht einbauen.
-
Einbau Öldrucksensor
Ja, das kommt hin mit ca. 1cm!
-
Einbau Öldrucksensor
Wenn ich mich recht entsinne gibt es tatsächlich unterschiedlich lange Stößelstangen. Und eben dazu passend verschiedene Pumpen. Aber der Unterschied ist da schon deutlich. Die 0,3mm würde ich als Fertigungstoleranz bezeichnen und ich denke, da muß man sich keine Sorgen machen.
-
Einbau Öldrucksensor
Klingt gut.
-
Greta
Ach was, das mit 7 Autos geht schon in Ordnung. Und ich denke es geht hier fast allen so, daß sie in den letzten 2 Monaten aufgrund der allgemeinen Umstände nur sehr wenig gefahren sind.
-
Zündkassette ersetzen?
DI-Kassette (engl. cassette)