Alle Beiträge von erik
-
Ich weiß, verrückt, aber ich habe es dennoch getan
Ja, das wäre eine Möglichkeit. Oder jemand, der sich damit auskennt, kann das Steuergerät auslesen und dir sagen, ob da was anderes als Serie drauf ist.
-
Dichtung der Ansaugbrücke
Genau so!
-
H-Motor zerlegen
Hm, also ich habe das mit der Schraube an der Riemenscheibe bei ausgebautem Motor schon alleine geschafft. Oder wie oben vorgeschlagen mit einem Helfer. Ging immer.
-
Chrom-Kühlergrill Schrägfront
Das ist doch genau die Anzeige, die in #160 gezeigt war und seitdem diskutiert wird.
-
H-Motor zerlegen
Hi Gerald, hm, das wundert mich jetzt ein wenig da das "eigentlich" alles recht offensichtlich ist, aber gut: Riemenscheibe: Es gibt Werkzeuge zum Blockieren des Schwungrades. Das schraubt man so an den Motorblock, daß es mit seinen Zähnen in den Anlasserzahnkranz greift und die Schwungscheibe somit blockiert. Dann kann man mit passendem Werkzeug (große Nuss plus langer Knebel) die Schraube der Riemenscheibe lösen. Ggf. muß halt noch jemand den Motor mit festhalten. Kupplung: ja, am einfachsten ist, vor Ausbau des Motors das Gerödel schon auszubauen. Wenn das nicht passiert ist, muß man halt mit einem langen Montiereisen die Federzungen der Druckplatte zurückdrücken und den Ring zum blockieren rein fummeln. Ist ein wenig Fleißarbeit, aber geht. Natürlich ist auch das Hebelwerkzeug zum mechanischen Vorspannen hilfreich wenn man es hat. Auch hier, ggf. einen Helfer mit dazu holen der den Motor festhält. Viel Erfolg! Gruß, Erik
-
Ich weiß, verrückt, aber ich habe es dennoch getan
Selbstverständlich kann man auch bei T5 genau wie bei T7 die Software ändern.
-
Dichtung Unterkante Grill?
Hm, okay. Danke. Das ist nicht die Antwort, die ich mir erhofft habe. ;-) Hatte gehofft, jemand hätte schon was halbwegs brauchbares gefunden. Muß ich doch selbst nochmal tiefer graben. Wie es geformt ist, sehe ich ja. Aber weglassen ist keine Option, sieht besch...eiden aus. Danke & Gruß, Erik
-
Dichtung Unterkante Grill?
Hallo! Mittlerweile lösen sich an 2 unserer Saab 9-3 die Dichtungsgummis an der Unterkante des Kühlergrills auf. Gibt es da Ersatz? Darf gerne Meterware sein, Hauptsache passt einigermaßen. Danke & Gruß, Erik
-
B234i Zündkerzen für die 2,3l Maschine mit 150 Ps Bj 94
Die 11 (oder II) am Ende steht übrigens für einen Elektrodenabstand von 1,1mm. Standard ist der Elektrodenabstand 0,8-0,9mm, dafür gibts dann keine Extra-Endung.
-
B234i Zündkerzen für die 2,3l Maschine mit 150 Ps Bj 94
Richtig ist laut Zuordnung von NGK: BCP6EVX oder BCPR6EIX (wird von Saab als einzige genannt so wie es aussieht in meinen Unterlagen) Die oben genannten BCPR6ES werden zwar nicht gelistet, dürften aber ebenso problemlos gehen, da sie sich nur im Material und in der Haltbarkeit (Wechselintervall) von den BCPR6EIX unterscheiden. Muß man halt überlegen, ob man die paar Kröten unbedingt sparen will. Funktionieren tuts bestimmt. :-)
-
Saab kaputt? Qualmt plötzlich.....
Turbolader könnte sein. Man könnte mal die Leitung vom Turbo abnehmen, so daß man das Laderspiel der Turbine prüfen kann. Und schauen, ob in den Luftleitungen vom Lader zum Ladeluftkühler und weiter zur Drosselklappe viel Öl erkennbar ist. Das gleiche kann natürlich auch auf der Abgasseite passieren, daß es da Öl zum Auspuff durch drückt. Wie sieht der Ölstand aus? Ölverbrauch erkennbar?
-
Vom Opel zum Saab
Und welcher Lack wurde jetzt für den Ventildeckel benutzt?
- Flexrohr vor dem Kat
-
Vom Opel zum Saab
Welchen Lack hast du genommen? Sieht gut aus!
-
Problem nach Bremsbelagswechsel vorne
Ja, man muß sich bei sicherheitsrelevanten Baugruppen am Fahrzeug damit schon auch im Details beschäftigen. Die können (über-)lebenswichticht sein. ;-)
-
Problem nach Bremsbelagswechsel vorne
Ich tippe auch auf eine falsch montierte Feder.
-
Mein Saab springt schlecht an
Kann auch was ganz anderes sein, defekter Luftmassenmesser (LMM) z.B. oder Drosselklappe. Weitere Baustelle. Wie schon oben gesagt. Jetzt nicht die ganzen Sachen vermischen. Erstmal die Füße (und Finger an der Tastatur) ruhig halten, das Ventil an der Benzinpumpe tauschen. Schauen ob es was bringt. Dann geht es ggf. weiter.
-
SID2 ohne Ton
Wahrscheinlich gibt es solche Lautsprecher für ein paar Cent bei Elektronik-Lieferanten oder via Ebay. Ich würde dafür kein SID schlachten, das intakt ist. Dann schon eher das intakte SID einbauen.
-
SID2 ohne Ton
Irgendwo gab es dazu eine Anleitung. Da ist der Lautsprecher defekt. Jemand hatte das hier vor Jahren repariert, indem er einen passenden Ersatz-Lautsprecher aus einem Kinderspielzeug entnommen hatte. Ist ein Standard-China Spielzeuglautsprecher.
-
Schau ma mal....
Radio und SID ausbauen: Radio wenn original mit so Radio-Demontage-Bügeln ziehen. Falls das nicht geht, dann nimm unten drunter das Klima-Bedienteil raus, sofern du Klima-Automatik hast. Dann kann man mit der Hand das Radio mit etwas Nachdruck von hinten heraus drücken. Meistens geht das. Dann kommt man auch ans SID mit der Hand von hinten heran. Das SID ist nicht geschraubt. Nur mit Haltenasen gesichert. Die beiden Löcher links und rechts an der Front des SID kann man mit einem dünnen Stift die Nasen entspannen. Geht aber normal auch so raus, am besten von hinten drücken.
-
9-3 I Getriebe rattert
Wahrscheinlich ist am alten Getriebe die Stützhülse am Diff hin?
-
Apc und Tempomat wollen nicht
Das ist ein Tempomat-Steuergerät.
-
Mein Saab springt schlecht an
Mach doch jetzt erstmal die eine Baustelle fertig. Könnte vielleicht damit zusammen hängen. Also lass erstmal das Ventil an der Benzinpumpe tauschen und halte solange die Füße still. Eins nach dem anderen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Der Sonett wurde jetzt schon mehrfach besprochen im 95/96/Sonett-Forum. Die Kiste ist nix. Auch nicht fürs kleine Geld. Jetzt aber wieder back to topic -> Fremdsichtungen!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Saab 96 vielleicht?