erik
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Intsaab 2026
Alle Beiträge von erik
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ja. Aber bitte nicht ich, sondern die anderen.
-
96er V4 Getriebelager hinten - Nachbau & Bügel
Der Konus soll mittig sitzen. Dein altes Lager ist offenbar schon "gut durch". Dieses Blech kommt von hinten, zusammen mit der Schraube, von der Rückseite des Karosserieblechs mit drauf. Falls dieses Blech bei dir fehlt, versuche es doch mal im Marktplatz.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ja, dem Egoisten passiert nie was.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Naja, weil das keine wichtige Tätigkeit ist und die Einschränkungen nunmal (in einigen Landesteilen jedenfalls) so sind. Kommt halt drauf an in welchem Bundesland man lebt. Und bei so einer Spaßfahrt kann es ja auch zu einem Unfall kommen. Hat der Fahrer Corona, besteht ggf. Ansteckungsgefahr für die unwissenden Helfer. Oder umgekehrt. Ist halt sehr egoistisch.
-
Leitung für Servolenkung beim Kühler verrostet / 900 II Turbo Bj 1998
Halteklammern sind am Fahrzeug, kannst du weiter verwenden. Dichtring. Ich überlege gerade. Ich meine das war dabei, sitzt auf dem Endstück der Leitung, wo sie in die Servopumpe eingeschraubt wird? Andere Seite ist ja ein Innengewinde. Da habe ich nie was gemacht. Alte Leitung raus, neue rein, festschauben. Könnte der hier sein: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/lenkung/lenkhydraulik/dichtung-lenkgetriebe/1037574/
-
Doppelvergaser montieren
Habe es jetzt nicht mehr 100% auf dem Schirm, aber ich erinnere mich, daß die Ansaugbrücken von H-Motor und B-Motor nicht austauschbar sind, eben wegen dem Wasserkanal. Das Lochbild ist dennoch gleich, aber eben nicht der Wasserkanal. Und auch nicht mal eben so anpassbar.
-
Bremssättel hinten bis ´87 instandsetzen
Okay, krass. Vorderachse ist eh schwierig, aber in dem Thread hier geht es ja explizit nur um Hinterachse. Kann mir da kaum vorstellen, wie so ein Sattel klemmen soll, wenn er revidiert wurde. Ich mache die Überholung wenn es mal nötig ist immer selbst. Neuer Dichtsatz, ggf. neue Kolben. Alles reinigen, ggf. Sattel neu lackieren, mit ATE Blaue Paste alles einsetzen. Fertig. Der Sattel ist so simpel, das ist echt rätselhaft wie die dann nach Überholung klemmen sollen...
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich dachte Friedhofsblond?
-
Pflegen der Spoiler am Cabrio
Koch Chemie Nano Magic Plast Care Kunststoffpflege außen 500ml
-
Saab 9-3 Aero Salomon Edition
Lenkradferbedienung: Gibt es ja ab Werk auch, also sollten dafür auch die vorgesehenen Leitungen belegt sein. Ich denke, Anschluß eines Bluetooth-Moduls sollte ganz normal möglich sein. Antenne: Die Hülse vom Antennenstab sitzt oben fest im Außenrohr. Da hilft dann nur mechanische Nachhilfe, ggf. mit etwas rustikalen Methoden.
-
Bremssättel hinten bis ´87 instandsetzen
Liegt bei mir auch irgendwo in der "Spezialwerkzeug-Kiste". Zugeschnitten aus einem Stück Blech.
-
Bremssättel hinten bis ´87 instandsetzen
Denke ich auch. Bin aber davon ausgegangen, daß KGB gelesen hat, daß es um alte Achse geht. Daher meine Nachfrage, weil es mich doch sehr wundert...
-
Radlager vorne rechts
Ist ab Werk schon immer so gewesen. Grund weiß ich nicht, aber ist nicht erst seit gestern so.
-
Bremssättel hinten bis ´87 instandsetzen
Alte Achse?
-
Bremssättel hinten bis ´87 instandsetzen
Es ist unnötig. Und es soll dicht bleiben. Da ist ja ein Verbindungskanal, der von der einen Hälfte vom Anschluß der Bremsleitung zum Bremskolben geht, und zur anderen Hälfte zum gegenüber liegenden Bremskolben geht. Da sollte man auf keinen Fall dran herum fingern. Das muß auch unter hohem Druck dicht bleiben.
-
Erfahrung mit Scanmobile Classics
Ja, ist ein Finne.
-
Bremssättel hinten bis ´87 instandsetzen
Achso, das Thema. Sorry, hatte ich übersehen. Stimmt, wenn ein Kolben fest sitzt, den gängigen Kolben blockieren. Ich nehme dazu immer eine Schraubzwinge. Kräftiger Kabelbinder geht auch.
-
Bremssättel hinten bis ´87 instandsetzen
Kabelbinder nicht unbedingt, du willst ja daß die Dinger raus kommen. Entweder ein Stück Holz zwischen die Kolben. Auf jeden Fall die Finger da raus lassen! Oder wie turbo9000 schon vorschlug, beste Möglichkeit finde ich: Lappen um den Sattel wickeln und dann gib ihm mit Pressluft.
-
Radlager vorne rechts
Mit Abzieher wirst du nur die Bremsscheibe inkl. Radnabe (sind miteineander verschraubt) heraus bekommen. Radlager ist nochmal eine extra Nummer. Radlager gibt es z.B. bei Skandix zu kaufen.
-
Bremssättel hinten bis ´87 instandsetzen
Lass die Finger von den Schrauben! Du mußt die Sättel nicht teilen, um sie zu überholen. Hier zieht wieder der abgedroschene Satz, wenn man keine Ahnung hat, was man tut, sollte man es lassen! Insbesondere bei sicherheitstelevanten Sachen wie z.B. Bremsen... Kurzform, die eigentlich ausreichen sollte, wenn man weiß was man tut: - Sättel äußerlich reinigen - Kolben ausdrücken (z.B. mit Pressluft über Anschluß Bremsleitung) - alte Dichtungen raus, alles reinigen, neue Dichtungen rein - (ggf. neue) Kolben mit Manschetten rein - falls gewünscht Sattel lackieren (Bremssattellack oder was auch immer man bevorzugt)
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Bin zwar nicht Klaus, aber: Das Überdruckventil ist sehr simpel. Verschlussschraube mit Feder und Kolben drin. Wo ist das Problem genau?
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Es gibt doch Gummi-Matten als Original-Saab-Zubehör. Nicht unmöglich sowas in gutem Zustand aufzutreiben. Ich bin froh so welche in meinem 9-3 zu haben.
-
Zündverteiler - Ersatz für gebrochene Fiberglasscheiben?
Dann würde ich an deiner Stelle versuchen, einen gebrauchten Verteiler aufzutreiben.
-
Batterieleuchte an, Servolenkung aus, Temperatur hoch
Flachriemen gerissen. Ursache kann einfacher Verschleiß sein, Umlenkrolle fest gelaufen. Wenn er eine Klimaanlage hat ist mit hoher Wahrscheinlichkeit die Magnetkupplung am Kompressor verreckt (das ist sozusagen die Riemenscheibe des Klimakompressors). Da du weitergefahren bist, ist die Gefahr eines Hitzeschadens da, wie die Vorredner schon sagten. Wasserstand im Kühlerausgleichsbehälter?
-
Saab Cabrio für 2900€? Erfahrungsbericht nach 25000km und einem Jahr
Okay, kann ich verstehen. Am Ende ist das aber abgesehen vom nötigen umstecken quasi ein Nullgeschäft. Ob ich jetzt 20t km mit einem Satz Allwetter fahre oder 2x 10t km mit Sommer- und Winterreifen, kommt vom Verschleiß her am Ende aufs selbe heraus. 15" Alufelgen bekommt man gebraucht für ca.100 Euro schon was in gutem Zustand. Und der Reifeninvest ist jetzt nur am Anfang noch zusätzlich. Ja, schau einfach mal was es sonst noch gibt. Wird sich schon was brauchbares finden. Und wie gesagt, ich kenne zum Vredestein tatsächlich mehrfach gutes Feedback. Goodyear Allseason ebenso.