erik
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: adapter Tech2 Prä-OBD
Alle Beiträge von erik
-
B205R ab wann im 9-3 1 Aero
Ab MY2000, passt doch. Begin und Auslieferung des Modelljahres war bei Saab immer ab September des Vorjahres. Also MY2000 ab 9/1999 kommt hin. Ist dann einer der ersten.
-
stoßdämpferbuchsen-vorne-unten tauschen
Habe schonmal so welche verbaut. Funzt. Passt. Hält.
-
Umbau Hecklampen
Breite Stahlfelgen wären doch auch noch was. Irgendwer hatte das mal hier im Forum auf einem 900 Turbo 16S...
-
Umbau Hecklampen
Das sind Stopfen mit "Gewinde". Also kein echter Verschluß. Felgen dürften US-Aftermarket sein. Sowas gab es nie ab Werk. Am ehesten kämen CrossSpoke dem nahe. Die CrossSpoke gibt es in 15" und in 16" mit Tiefbett. Die würden wahrscheinlich so ähnlich rüber kommen mit entsprechender Lackierung.
-
Kupplungseinstellung, sehr mysteriös
Das wäre doch mal ein Anfang. Ist ja schnell erledigt und danach weißt du mehr.
-
Einbau Öldrucksensor
Öldruck? Warum nicht an der Stelle, wo er ab Werk gemessen wird?
-
Bremsen vo+hi YS3D 150 PS
Normale ATE-Scheiben sind kein Fehler. Oder die ATE PowerDisc. Beläge ebenfalls von ATE. Damit komme ich auch im Viggen bestens klar, auch bei zügiger Gangart.
-
Bremsen vo+hi YS3D 150 PS
Ich hatte mit gelochten Zimmernmann-Scheiben nur schlechte Erfahrungen und würde davon abraten.
-
Einbau Öldrucksensor
Da bin ich nicht ganz sicher und kann momentan auch nicht nachschauen. VDO-Sensor mit Warnkontakt gibt es neu, kein Problem. Ich habe an meinem Rallye-96 damals den Sensor vom Motor weg gesetzt. Es gab damals ein Set. Da war ein Adapter von NPT auf M10 drin. Da wurde dann ein Schlauch eingeschraubt und am anderen Ende in einen Alu-Block geschraubt, den man mit 2 kleinen Schrauben an der Motorraum-Seitenwand befestigen konnte. Somit ist der Sensor vom Motor weg gesetzt. Auch das dürfte sich recht einfach machen lassen, falls das neben der Benzinpumpe nicht passen sollte. Aber ich denke, da ist genug Platz.
-
Saab 9-3 Blau / weißer Rauch
Dito. 9-3 2001, 150PS Turbo. Immer beim Kaltstart gab es eine blaue Wolke und dann war nix mehr. Irgendwann tat es plötzlich nen Schlag und er wurde zur Nebelmaschine. Turbo mußte neu und dann war Ruhe.
-
Einbau Öldrucksensor
Es gibt auch Adapter, um einen Öldrucksensor M10 oder M14 auf NPT zu setzen. Ich würde VDO vorschlagen, die funktionieren langfristig problemlos. Es gibt von VDO auch Geber mit 2 Anschlüssen, 1x Lampe und 1x Instrument.
-
Tacho LPT gegen FPT tauschen?
https://www.saab-cars.de/threads/tacho-lpt-gegen-fpt-tauschen.22949/
-
Tacho LPT gegen FPT tauschen?
Irgendwo im Forum gibt es was dazu, inkl. weiter führendem Link. Habe den Link aber gerade nicht parat, muddu tiefer buddeln...
-
Umbau Hecklampen
Nö, sind auch vorne vorhanden, seit es 900 Turbo 16S mit dem Aero-Kit gibt.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
So langsam könnte sich aber doch wieder etwas Normalität einstellen dachte ich. Mittlerweile müßte doch jeder so dermaßen viel an Klopapier, Nudeln, Tomatensoße und Reise haben, daß sich das wieder einschwingt. Scheint nicht der Fall zu sein. War vorhin kurz im Supermarkt für Kleinkram (frisches Gemüse und Käse). In den vorgenannten Kategorieren war alles aus.
-
9-3 2,0 i / Woher kommt das ganze Öl ?
Um Verwirrung zu vermeiden wäre es aber auch gut, wenn du keine falschen Angaben machst. Ein 9-3 2.0i ist halt ein Sauger und kein Turbo. ;-) Mach mal sauber und berichte. Wenn da dann weiterhin größere Mengen Öl raus laufen, wäre mein nächster Verdacht der Turbolader. Rein schauen wie es da auf der Frischluftseite aussieht, Wellenspiel prüfen.
-
Rotes Steuergerät
Ich auch. Immer schnell geliefert und gutes Sortiment.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Mal sehen wie lange die noch da sind, wenn die Assis so weiter machen...
-
Rotes Steuergerät
Ah stimmt, das war bei mir glaub ich auch so. Ich hatte aber damals noch einen passenden Ringanschluß da und konnte es damit umsetzen. So Ringanschlüsse gibt es z.B. bei Autoteile-Plauen. Sind üblich für die Anschlüsse an Vergasern. Der andere Anschluß am Benzindruckregler ist etwas schwieriger. Ich hatte mal eine Quelle, aber die gibt es nicht mehr. Müßte man erstmal suchen.
-
Rotes Steuergerät
3bar Druckregler gab es in den 16V Turbos ab 1990 mit Einführung der Lucas-Einspritzung. Da müßte der entsprechende Schlauch direkt passen. Ich hatte damals einen von einem 16V i bekommen, da war meine ich der Schlauch zu kurz weil da irgendwas an der Fuel-Rail anders ist? Ich hatte daher unter Verwendung der Anschlußstücke den Schlauch abgeschnitten und neu gemacht wie oben beschrieben.
-
Rotes Steuergerät
Ah, okay. Jetzt! Entweder den Schlauch als Gebrauchtteil vom Spenderfahrzeug des 3bar-Reglers besorgen. Oder neu machen. Im Grunde brauchst du dazu nur die passenden Endstücke und etwas Benzinschlauch plus 2 passende Schlauchschellen.
-
9-3 2,0 i / Woher kommt das ganze Öl ?
Zurück zum Thema, die Fehl(enden)infos haben wir ja jetzt gemeinsam erarbeitet. Ich erkenne da noch nicht, daß da Öl in Massen herunter läuft. Etwas verölt, ja. Das kommt mit der Zeit schon vor. Mein Ansatz wäre zu allererst alles sauber machen, z.B. mit Bremsenreiniger und Lappen. Dann erstmal normal damit weiter fahren und schauen ob wieder was neu nachkommt. Falls ja, dann mal das Rohr vom Ladeluftkühler zur Drosselklappe ab machen und schauen, ob es darin auffällig ölig ist. Wie ist der Ölverbrauch generell?
-
Rotes Steuergerät
Was ist der "Druckschlauch"?
-
Mein Saab springt schlecht an
Wußte ich schon vorher. Aber man kann es nicht oft genug sagen, gerade wenn man etwas in der Richtung vorschlägt. Man kann es nicht voraussetzen, daß es schon jeder mitbekommen hat.
-
Umbau Hecklampen
Kenne ich nur zu gut. Das gehört dazu.