Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Was für Probleme mit dem Anzünder? Ist mir nichts bekannt. 3x verbaut, immer problemlos in ein paar Minuten zu erledigen gewesen. Funktioniert tadellos.
  2. Ja, Ersatz durch ein (nicht mehr lieferbares) Neuteil.
  3. Hallo und Willkommen! Mit ist kein anderes, funktionierendes Produkt bekannt außer Saabaux. Das kann man direkt aus Schweden bestellen. Gibt es mit Klinkenanschluß oder Bluetooth. Ich hatte schon beides und verwende mittlerweile nur noch die Bluetooth-Version. Die Installation ist sehr einfach. Das Ding wird einfach in den Anschluß für den CD-Wechsler gesteckt. https://saabaux.com/cdconnect-saab-bluetooth.html Ich finde das Preis-Leistungsverhältnis ehrlich gesagt ziemlich gut. Einbau ist wie gesagt sehr schnell erledigt und es funktioniert super. Gruß, Erik
  4. erik hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Und was war es?
  5. Hm, war da nicht was daß ab ca. 1991 oder 1992 ein anderes Schwungrad und damit andere Kupplung verbaut wurde? Soweit ich weiß, haben die auch andere Durchmesser und Verschraubung.
  6. erik hat auf 96-Rookie's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ne, es gibt tatsächlich verschieden lange Stößelstangen, abhängig von dieser Distanzplatte und ggf. auch Pumpenhub. Der Hub von der Nock im Motor ist definiert, die Stößelstange ist nur entscheidend für den "Angriffspunkt" an der Pumpenseite. Wenn ich eine kurze Stange und Pumpe ohne Distanzplatte drin habe, dann eine Pumpe mit Distanzplatte verbaue, fehlt mir der Hub.
  7. erik hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Puh, hatte das schon erfolgreich verdrängt... Würde ich mir nicht einbauen.
  8. erik hat auf 96-Rookie's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ja, das kommt hin mit ca. 1cm!
  9. erik hat auf 96-Rookie's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Wenn ich mich recht entsinne gibt es tatsächlich unterschiedlich lange Stößelstangen. Und eben dazu passend verschiedene Pumpen. Aber der Unterschied ist da schon deutlich. Die 0,3mm würde ich als Fertigungstoleranz bezeichnen und ich denke, da muß man sich keine Sorgen machen.
  10. erik hat auf 96-Rookie's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Klingt gut.
  11. erik hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ach was, das mit 7 Autos geht schon in Ordnung. Und ich denke es geht hier fast allen so, daß sie in den letzten 2 Monaten aufgrund der allgemeinen Umstände nur sehr wenig gefahren sind.
  12. erik hat auf Nicke-2018's Thema geantwortet in 9-5 I
    DI-Kassette (engl. cassette)
  13. erik hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Es gibt halt so Leute. "Fährt doch noch. Da mach ich nix."
  14. erik hat auf Nicke-2018's Thema geantwortet in 9-5 I
    1,1mm soll der Elektrodenabstand sein.
  15. erik hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sind denn die längeren Federweg-Begrenzer verbaut?
  16. Ok, aber wenn du bei gleicher Geschwindigkeit eine höhere Drehzahl hast. Das ist technisch nicht möglich, außer die Kupplung rutscht. Da brauchen wir dann nochmal eine genauere Beobachtung und Beschreibung.
  17. Gebrochener Ring fällt quasi von selbst runter. Neuen Ring hatte ich bei meinem Bruder am 9-3 dann einfach durch vorsichtiges Hämmern, immer im Kreis, aufgezogen. War kein Problem, nur ein paar Hammerschläge (dezent, nicht mit maximaler Kraft). Mit erhitzen geht es bestimmt noch einfacher.
  18. So langsam wäre es Zeit für eine Nachfertigung für den 900. Mittlerweile sind ja fast alle noch existierenden Exemplare betroffen oder werden es bald sein...
  19. Und wie ging das da rein? Muß irgendwie gehen. Ring weiter rein drücken?
  20. Hast du denn den Ring in der Druckplatte drin?
  21. Ich habe noch nie Nehmer ausgebaut, ohne gleichzeitig die Druckplatte (mit Sperrring) heraus zu nehmen. Geht nur zusammen. Steht auch so im WHB.
  22. erik hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Kurzzeitkennzeichen gibts aber nur mit gültiger HU.
  23. erik hat auf Kurti's Thema geantwortet in Hallo !
    Eine vergleichbare Leistung kostet in Mainz auch etwa 250€. Erscheint mir der der Preis.
  24. erik hat auf 9-54's Thema geantwortet in 9-5 I
    Steht nicht in den Papieren irgendwo die jeweils zulässigen, maximalen Achslasten? Wenn ja, kann man doch rechnen. Wenn da 1200 Steht, dann fehlen pro Rad 15 kg (1200 / 2 = 600). Wenn 1150, dann paßt es. Einfache Mathematik
  25. erik hat auf Draken's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Naja, viel ist da ja nicht. Am Tank selbst gibt es soweit ich mich erinnere eine dünne Entlüftungsleitung, einen großen Anschluß für den Einfüllstutzen, und der Abgang für die Leitung vor zum Motor/Vergaser. Die 3 mußt du prüfen, ob sie Durchgang haben. Das gleiche am oberen Teil vom Einfüllstutzen. Und die Leitung die nach vorne geht kann man ja mal hinten und vorne abmachen und mit Druckluft durchpusten. Die Leitung baue ich sowieso bei Restauration oder bei Zweifeln neu ein. Kann man aus Meterware (Alu-, Stahl- oder Kunifer-Leitung) einfach neu bauen. Mehr gibt es da ja nicht am Tanksystem.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.