Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tüte drum oder ein paar Papiertücher. Geht beides. Ich wickel meistens mehrere von den blauen Papiertüchern drum, die haben genug Saugkraft, das austretende Öl aufzufangen, ohne daß es runter tropft, bis man den Filter abgedreht hat.
  2. Puh, ich hab das bis jetzt jedes Mal mit einer passenden Steckschlüssel-Nuss und einem Hämmerchen in ein paar Sekunden erledigt gehabt. Denke ich zu einfach?
  3. erik hat auf Münster's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Man kann ja auch einen Peilstab von einem älteren Baujahr nachrüsten. Halte ich für die langfristig beste Lösung.
  4. Zum Langloch: Das Kupplungspedal ist mit einem Bolzen mit der Gabel des Kupplungsgeber-Zylinders verbunden. Das Loch dazu leiert mit der Zeit aus und wird zum Langloch. Dort entsteht Spiel, wo keines sein soll, was dann auch zu Lasten des Pedalwegs geht (der verringert sich). Man kann das Loch im Pedal aber reparieren, indem man dort einfach eine Hülse mit passendem Durchmesser einsetzt. So aus dem Kopf ist das ein Bolzen mit 8mm Durchmesser. Also kann man da ein Metallrohr mit 8mm Innendurchmesser einsetzen, nachdem man das Langloch passend aufgebohrt hat. Ich habe das vor vielen Jahren mit einem Abschnitt aus Messingrohr 10x8mm (Außen 10mm, Innen 8mm) bewerkstelligt, welches mit 2k-Kleber (Stabilit) eingeklebt wurde. Hält seit über 10 Jahren und 50t km. Falls auch die Löcher in der Gabel aufgerieben sind, wird es dort etwas schwieriger. Dann bietet sich der Einbau eines Neuteils an.
  5. Nö, hat damit nix zu tun. Man sieht doch auf dem Foto, daß am Geberzylinder an der Unterseite nass ist, ausgehend von der Abdeckkappe von der Pedal-Gabel.
  6. Man sieht doch oben drüber den Kupplungsgeber auf dem Foto, und der ist augenscheinlich "nass". Also sollte man den entweder mit neuem Dichtungssatz überholen oder einen neuen einbauen.
  7. erik hat auf SAAB-OWNER's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nichts hält mehr...
  8. erik hat auf SAAB-OWNER's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ok, hat sich da was geändert? Bin mittlerweile aber sowieso eher auf Chassislack O.H. eingestellt, arbeite in letzter Zeit damit. Langzeit-Erfahrungen stehen noch aus, Anwendung erst max. 2-3 Jahre her...
  9. Sieht nach einem Farbmischbehälter aus und nach der Farbe, mit der der Bremssattel gerade lackiert wurde.
  10. Erhoffter Vorteil: Leistungssteigerung - ist aber (wenn überhaupt vorhanden) so gering, daß man es nicht messen kann. Nachteile: In den meisten Fällen wird mehr heiße Luft angesaugt als mit der Serienbauweise. Öl aus dem Filter versaut den Luftmassenmesser. Filterwirkung ist üblicherweise etwas schlechter, so daß langfristig feine Staubpartikel angesaugt werden und für schnelleren Verschleiß sorgen. Die Diskussion ist uralt, und jetzt kommen bestimmt wieder Leute, die es anders sehen oder anders bewerten. Muß am Ende jeder selbst wissen. Ich persönlich würde es nicht machen. Mein 900 T16 läuft mit Serien-Papierfilter und gut 225PS problemlos und litt bis jetzt nie an Luftmangel.
  11. Ist ja auch kein Kabel, sondern eine oder zwei Muttern auf der Rückseite des KI, wo die Folien-Platine teils mit Kontakten per Mutter auf Gewindestift angezogen wird. Irgendwo gabs hier im Forum Fotos dazu.
  12. Masse-Anschluß am KI hast du schon nachgezogen? Das wurde doch auch schon öfters als Ursache für abweichende Temperaturanzeige berichtet.
  13. Er schreibt, der jetzt verbaute ist 4 Jahre alt. Und anscheinend ein Nissens. Da bin ich jetzt wieder ein wenig skeptisch, ob es wirklich der Kühler ist, auch wenn die Symptome stark dafür sprechen.
  14. Baujahrs-Unterschiede weiß ich leider nicht. Hm, was man noch machen könnte wäre ein externes Zusatzinstrument oder sowas anzuschließen, welches die tatsächliche Temperatur anzeigt. Dann könnte man sich das genauer anschauen als das KI es anzeigen kann. Aber ob es den Aufwand wert ist? Nissens gibts für ca. 120€ und ist ja auch schnell eingebaut.
  15. Was für ein Kühler ist das? Alu? Oder ein "klassischer" Metall/Messing? Von den Symptomen her kenne ich dieses Verhalten von nicht mehr so effizientem Kühler.
  16. erik hat auf SAAB-OWNER's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mit Hammerite habe ich bis jetzt ziemlich gute Erfahrungen gemacht. 2 Hinterachsen damit behandelt, eine hält so seit 19 Jahren am Rallye-Auto und die andere an meinem Viggen in Ganzjahreseinsatz seit immerhin 7 oder 8 Jahren. Die mit Chassislack O.H. behandelte Achs in einem weiteren 9-3 schlägt sich nicht besser oder schlechter.
  17. erik hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sachs oder Koni soweit ich weiß. Bin selbst mit B6 unterwegs.
  18. erik hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die B4 sind seit einigen Jahren dafür bekannt insb. an der Hinterachse mit Klappergeräuschen zu nerven. Ist wohl konstruktionsbedingt, Bilstein weiß davon, will es aber nicht ändern wegen Kosten. B6 bisher dagegen unauffällig.
  19. K&N sollen natürlich mit dem speziellen Öl von denen eingeölt werden.
  20. KGE = Kurbelgehäuse-Entlüftung
  21. erik hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    8 "Kolben" (das sind Magnetspulen für die Ventile) ist ABS-only. 12 "Kolben" ist ABS+TCS/ESP. Ansonsten, schau auf die Teilenummer. Darüber müßte sich das doch bestimmen lassen.
  22. Lass es bleiben.
  23. erik hat auf Olly's Thema geantwortet in Hallo !
    Tjoa, da könnte man halt noch so eine Öse anbringen. Normalerweise angeschweißt. Könnte man sicherlich auch schrauben. Ggf. könnte man so eine Ringschraube da unten rein schrauben und dann das Reserverad mit einem Haken wie beim 96, wie oben gezeigt, befestigen. Denk dir halt was aus, was dir am besten gefällt. Ich würde es wohl schweißen.
  24. Kaufberatung: https://www.saab-cars.de/threads/kaufberatung-saab-900-i-900-ii-9-3i-9000-9-5i-9-3ii.68974/
  25. Ich werfe Pleuellagerschaden bei 327t km in die Runde. Immer sehr gewissenhaft gewartet, trotzdem war's dann fällig.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.