Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Hier im Forum wurde mal folgendes Teil als passende Alternative mit einfacherer Beschaffungsmöglichkeit genannt: BMW 07146976114
  2. erik hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Naja, da steht ja nix neues drin. Aber gute Übersicht.
  3. erik hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Habe ich am 9-3 auch so gemacht. Kovermi, Owatrol. Fertig. Keine Dichtmasse, damit ich es gut sehen kann falls es doch nochmal anfängt. Ab und zu wird mit Owatrol nachbehandelt und ist seit min. 5 Jahren stabil.
  4. Pertronix Ignitor funktioniert auch bestens.
  5. erik hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Idealerweise wird beim Eisstrahlen wo nötig gleich im Anschluß lokal sangestrahlt. Nützt aber natürlich nix in Blechfalzen / Doppelungen.
  6. erik hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Rotierende Bürste nutze ich dennoch oft zum entrosten. Und gehe dann am Ende ggf. noch mit einer Schleifscheibe drüber, um die Oberfläche wieder zu öffnen. Und klar, Ovatrol macht nur auf Rost Sinn. Nicht auf entrostetem Blech.
  7. erik hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Chassislack O.H. vom Korrosionsschutzdepot ist Owatrol-Haltig und hält entsprechend gut darauf. Einfach mal da beim Korrosionsschutz-Depot auf der Seite lesen. Die haben auch Anleitungen und Vorschläge, was man in welcher Kombination anwenden sollte. Kannst auch anrufen und dich beraten lassen soweit ich weiß.
  8. erik hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Fertan hat früher recht gut funktioniert. Aber seit Mitte der 2000er haben die vermutlich etwas an der Rezeptur verändert und seitdem wirkt es einfach nur noch unzureichend. Damit behandelte Stellen wurden trotz korrekter und teils sogar mehrfacher Anwendung nicht komplett umgewandelt und fingen auch wieder an zu rosten. Kovermit funktioniert dagegen sehr zuverlässig, so wie Fertan zu seinen besseren Zeiten. Diese Beobachtung wurde mir auch von vielen anderen Anwendern im Bekanntenkreis bestätigt, die die gleichen Erfahrungen mit Fertan gemacht haben.
  9. erik hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    1. Statt Fertan würde ich Kovermi nehmen. Mit Fertan habe ich nur bis ca. 2003 gute Erfahrungen gemacht, danach nicht mehr. Daher bissl herum probiert und aktuell Kovermit für deutlich besser erachtet. 2. Nähte erst abdichten, nachdem grundiert ist. Grundierung sollte auch in die Falze rein laufen, das kann Dichtmasse nicht. Brantho Korux ist ganz gut. Wo in Falzen evtl. noch Rost sein könnte, würde ich zuerst mit Ovatrol arbeiten. Dann Brantho Korux. Dann Dichtmasse auf die Nähte.
  10. Was hast du genommen? Spontan würde ich das wohl im Falle des Falles mit Loctite "Fügen Welle&Nabe" machen.
  11. erik hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Oder Kabelbaum selbst neu bauen. Ist gar nicht so schwer, und der 99 ist ja sehr übersichtlich. Muster hast du ja.
  12. Ich habe solche Decals seit 3 oder 4 Jahren im Einsatz. Am 900 (04-10 Saison-Zulassung) hinten und am 9-3 vorne auf der Haube. Bis jetzt hält es, auch Waschstraße und Winter und Salz usw. ....
  13. Ansonsten: http://www.eu-decals.com/cars/for-saab.html Da gibt es alles in sehr guter Qualität und Haltbarkeit. Wird einfach auf den silbernen Träger aufgeklebt. Versand geht schnell und zuverlässig. Haben hier im Forum schon viele Leute verwendet mit größter Zufriedenheit.
  14. Vernudelte Ablassschrauben und gerissene Ölwannen (beim 900 = Getriebegehäuse) gibts vor allem bei tollen Werkstätten die den Schlagschraube auf Maximal-Stufe verwenden, damit es schnell geht beim Ablassschraube auf und zu drehen...
  15. erik hat auf Dr. Mo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Da ist so eine Art Rutschkupplung drin, für die Endanschläge. Das passt dann schon wenn sie anständig ein und aus fährt. Die paar mal Knacken am Ende gehören so.
  16. Das mit den losen Gewinden vom Schlauch zum Sattel ist halt schon McGyver, stellt nicht sicher, daß nicht doch Luft in den Sattel geht und ist hydraulisch halt auch nicht sinnvoll. Ein Hydraulik-System wird immer am höchsten bzw. hintersten Punkt entlüftet.
  17. Das ist Käse. Aber kannst du gerne so machen wenn es dich glücklich macht. Ist aber technisch Quatsch.
  18. Schläuche erstmal locker am Sattel? Warum sollte man das machen?
  19. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ah, danke. Ich hatte vorhin Tomaten auf den Augen.
  20. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was ist da der Unterschied Nomad / Nicht-Nomad?
  21. Juristische Verfahren wegen der Causa K****? Ansonsten gute Idee, auch wenn es schade ist, daß man sich immer stärker absichern muss. Danke für die gute Arbeit!
  22. Habe den Simmerring jetzt mit einem schräg abgeschnittenen 12mm Stahlrohr heraus schlagen können. Danke für die Tipps!
  23. erik hat auf Troll367's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn die Spur verstellt ist und das Lenkrad nicht gerade steht, wird ggf. über Plausibilität das ESP (und dann gleichzeitig das TCS) abgeschaltet. Ganz normal bei ESP-Systemen. Der kalibrierte / gelernte 0-Punkt passt nicht mehr. Das System sieht dann bei Geradeaus-Fahrt einen nicht plausiblen Lenkwinkel / Lenkeinschlag und schaltet ab.
  24. Es geht um die ältere Version mit Alugehäuse. Wie gesagt, ich habe mir, nachdem das mit den zur Verfügung stehenden Stecknüssen nicht geklappt hat, Alu-Rundstangen-Abschnitte besorgt, die das zur Verfügung stehende Maß bestmöglich ausnutzen. Da geht maximal noch 1 bis 2 Zehntel mehr, dann klemmt es.
  25. Ja, eine 21er Nuss hat außen irgenwas bei 26mm, das geht locker Wurfpassung rein, ist aber zu klein. 22er Nuss hat knapp 30mm und ist zu groß, paßt nicht in die Bohrung im Lenkgetriebe-Gehäuse. 28mm scheint das Maß zu sein, was die Bohrung hat (knapp drüber), so daß ein 28mm-Alu-Rundstück gerade noch rein geht. Aber auch das nimmt den Simmering nicht mit raus und fällt durch den "weichen Teil" des Simmerrings durch, ohne die Metall-Einlage mitzunehmen. Dieser Werkzeugsatz sieht gut aus, wird aber mein Problem nicht lösen. Ich muß wohl echt irgendwie schräg heran...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.