Alle Beiträge von erik
-
Steuergerät Jetronic 8Vi mit Kat
Eher Fluid-Film-Einbruch oder sowas in der Art...
-
Steuergerät Jetronic 8Vi mit Kat
Muss nicht unbedingt. Habe für mich beschlossen, daß ich da keine Löcher im Bodenblech haben will. Ich werde das Steuergerät erstmal mit Kabelbindern an der Querstrebe unterm Sitz befestigen. Und nächste Jahr wird wahrscheinlich eh auf Tu 16V umgerüstet.
-
Steuergerät Jetronic 8Vi mit Kat
Müßte man ja mit einem Blick unters Auto sehen. ;-)
-
Steuergerät Jetronic 8Vi mit Kat
Danke, das klärt die Sache auf. Ist das ab Werk so? Scheint wirklich einfach mit Blechschrauben in den Boden geschraubt zu sein...
-
... von Maptun = bessere Bremsleistung?
Du brauchst andere Halter, Schutzbleche für die vorderen Bremsscheiben in 16"-Ausführung und andere Bremsscheiben. Rest ist gleich. Und mit der Umrüstung kann man keine 15"-Felgen mehr fahren. Beim Viggen ist auch noch der Hauptbremszylinder und der Bremskraftversärker anders, aber das machen die wenigsten bei der Umrüstung und sind dennoch zufrieden.
-
... von Maptun = bessere Bremsleistung?
Sehe ich anders.
-
Steuergerät Jetronic 8Vi mit Kat
Hallo! Ich bin gerade dabei einen '88er Saab 900i 8V mit Kat wieder auf die Straße zu bringen. Er ist wohl ohne Kat auf die Welt gekommen und hat dann irgendwann beim Vorbesitzer einen Umbau auf Kat erfahren. Die Technik kam wohl aus einem US-Modell. Das Steuergerät (BOSCH 0 280 800 070) liegt einfach so auf dem Boden unter der Rückbank. Man sieht aber, daß es Ösen am Gehäuse gibt, wo man es festschrauben kann. Nur wo? Kann mir vielleicht jemand kurz beschreiben oder idealerweise mit Foto zeigen, wie und wo das normalerweise ab Werk befestigt ist? Danke & Gruß, Erik
-
Warum soll dieser ESD nicht am Aero passen?
Falls es einen passenden ohne Blende gibt, mußt du halt noch eine optisch passende Blende dazu besorgen. Oder Blende vom alten Schalldämpfer "retten" und anbringen. Wo ein Wille, da ein Weg.
-
Warum soll dieser ESD nicht am Aero passen?
Oder einfach passenden Schalldämpfer kaufen und montieren.
-
saapidos rrrrollende Restauration. Hier geht es weiter... :-)
- saapidos rrrrollende Restauration. Hier geht es weiter... :-)
Welche alten? Er hatte doch vorher keine da oben...- Schaltung 900 turbo s
Ggf. werden die Unterdruckdosen, die die Klappen der einzelnen Lüftungsgitter schalten, nicht mehr richtig angesteuert. Dose kaputt. Schlauch ab. Falsch gestöpselt...- E85 "Umbau"
Gut, also wie immer. Nix substantielles beizutragen, aber Hauptsache was gelabert.- E85 "Umbau"
- E85 "Umbau"
Halte ich für utopisch. Aber gut. Vielleicht gehts immer nur bergab.- Kompression weg
Im Zweifel halt Wagenheber unter die Ölwanne (Holz dazwischen), dann das beifahrerseitige Motorlager lösen und etwas ablassen. Dann sollte es klappen.- Potenzieller 90er?
Bei einem Heckschaden gibts eher einen Knick oben am Radlauf, weil das Heck nach unten weg knickt. Der Schaden auf dem Foto läßt eher auf einen Seitlichen Anprall schließen. Sehe es aber auch so. Besichtigung kann nicht schaden, aber man muß dann ja nicht gleich kaufen. Um Gefühl für die Materie zu bekommen kann es aber sehr förderlich sein.- Potenzieller 90er?
Allein die Kosten für die Unfallschaden-Instandsetzung würden mich auf jeden Fall zu einem weiteren Weg verleiten.- Rost am 9-5 I
Ich habe die Kunststoff-Muttern mit dem Heißluftföhn aufgewärmt, geht auch ganz gut und ohne Verlust der Muttern.- Rost am 9-5 I
Alternativ geht auch Nietbolzen einsetzen. So habe ich das meistens gehandhabt.- 96er Bj 76 Scheinwerfergehäuse öffnen
Und bei Ersatzteilen aufpassen, es gibt die Dinger auch von Cibié, aber die passen nicht. Die gabs teilweise beim 99, der hat dann aber andere Halterahmen. Nur die Hella passen, gabs auch beim 99.- Flut und Rettung
Schön gemacht!- Zweitakter ruckelt beim Beschleunigen
Ja, und wie gesagt gibt es auch öfters zu viel Spiel im Antrieb. Der Verteiler wird ja von der Kurbelwelle per Zahnrad angetrieben. Auch da kommt es schonmal zu Verschleiß und zuviel Spiel.- Zweitakter ruckelt beim Beschleunigen
Evtl. ist was ausgeschlagen? Der Verteiler wird über Zahnrad angetrieben. Auch der Fliehkraft-Verstell-Mechanismus kann Probleme machen. Die Summe aus den genannten Dingen war es jedenfalls vor Jahren am Kurznase 2-Takter eines Freundes. Das war nur mit einstellen nicht in den Griff zu bekommen, da es Mechanisch zu viel Spiel gab.- Frida - charmante schwarze Lady, die gern ihr Kleidchen fallen lässt
Habe jetzt auch hier im Forum noch die VW-Alternative gefunden: VW N90821401 - saapidos rrrrollende Restauration. Hier geht es weiter... :-)
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.