Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Hatte das Mal beim 9-3(I) (gleiche Konstruktion), wusste damals auch nicht daß man den Kupplungsnehmer vorbefüllen muss. Ich war geduldig und habe es per Druck auf den Bremsflüssigkeits-Behälter und über wieder entlüften und dazwischen länger warten irgendwann hin bekommen. Also im Prinzip was der Kater schon vorgeschlagen hat.
  2. erik hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sehe ich genauso. Die hatten sich da ab Werk schon ganz gut mit beschäftigt. Das AS3 ab Werk bringt schon einen ziemlich guten Klang. Ich persönlich bin mit neuen Lautsprechern, Original-Radio und Original-Verstärker sehr zufrieden im 9-3.
  3. erik hat auf achtermai's Thema geantwortet in Hallo !
    Kann sein. Ich habe mich damit bisher nicht selbst beschäftigt. Müßte man mal im Tech2 schauen ob es da was gibt.
  4. erik hat auf achtermai's Thema geantwortet in Hallo !
    Ist nicht anders als beim 9-3. Läßt sich alles mit Tech 2 hinbekommen. Zumal es bei parallelen Baujahren die gleiche Teilenummer ist bei 9-3 und 9-5.
  5. erik hat auf achtermai's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, das ist auch denkbar.
  6. erik hat auf achtermai's Thema geantwortet in Hallo !
    Ah, interessant. Bei mir steht da TCS, nicht dieses ESP-Symbol. Ich vermute, daß bei dir vielleicht mal der Tacho getauscht wurde, ggf. gegen eines aus einem 9-5.
  7. erik hat auf achtermai's Thema geantwortet in Hallo !
    Du hast gar kein ESP. Der Tacho ist wohl mal getauscht worden. Darauf wollte ich hinaus. ;-)
  8. erik hat auf achtermai's Thema geantwortet in Hallo !
    Warum ist da eine ESP-Warnleuchte im Tacho?
  9. erik hat auf 900SI's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Man kann die Zierleiste auch problemlos mit Sikaflex festkleben, hält bombig. Und dann kann man sich auch die beiden Löcher sparen.
  10. erik hat auf 900SI's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Gibts nicht mehr soweit ich weiß...
  11. erik hat auf 900SI's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die beiden "Dödel" wo die Zierleiste eingeclipst wird sitzen eher in der unteren Hälfte. Oben ist ein Klebestreifen. Vorsichtig mit einem Kunststoff-Hebeleisen im unteren Bereich heraus hebeln. Die Dödels können leider auch abbrechen, wenn man zu hart ran geht. Also mit Sinn und Verstand, ein bißchen Kraft braucht es trotzdem.
  12. Und mich nervt deine Art, deine Erfahrungen als einzig wahre hinzustellen. Immer wieder, mit langatmigem, viele Worte, drum herum erzählen, oft ohne jeglichen Zusammenhang zum eigentlichen Thema. Es mag sein, daß es Ausgleichswellen-Lagerschäden am hinteren Lager gab. Aber hier sind mehrere Leute, die sich auch schon 20-30 Jahre mit dem V4 beschäftigen, die auch schon mehr als nur einen Motor in der Hand hatten, auch eine größere Anzahl V4-Fahrer kennen, die nicht erst seit 3 Jahren Sonntags um den Kirchturm fahren. Und da ist das vordere Ausgleichswellenlager eindeutig vorherrschend als Schaden, während das hintere da noch keinem ausgeflallen ist. Was nicht heißt, daß es das nicht gibt, ich glaube dir das schon, daß dein Bruder das geschafft hat. Der muß irgendwie was mit meinem Bruder gemein haben. Hör endlich auf, mitten in der Nacht im Delirium hier deine wirren Beiträge zu posten. Wenn du was sinnvolles beitragen magst, gerne, dann tagsüber, bei klarem Verstand, mit weniger Prosa, zielgerichtet aufs eigentliche Thema. Und "Ciao" ist italienisch für Tschüss, falls du das nicht wußtest. Und ist eine auch in Deutschland mittlerweile eingebürgerte und oft verwendete Abschiedsformel. Ciao!
  13. Nein, 900-Kühler passt nicht in den 99.
  14. Ich denke, daß es dort auch von außen in die Blechfalz einzieht. Habe das bei mittlerweile 1 Stück 902 und 4 Stück 931 beobachtet. Kofferaum trocken, dennoch dort Rost in der Seitenkante Kofferraum zum Radhaus hin. Meine Vermutung ist, daß von außen her die Abdichtung der Blechfalz lokal beschädigt ist und dort Wasser reinzieht. Betrifft natürlich Autos die im Ganzjahres-Einsatz unterwegs sind stärker als Schönwetter-Zweitfahrzeuge. Selbst bei einem Garagenwagen mußte ich mittlerweile Aktiv werden. Letztlich bleibt nur, das Thema gewissenhaft im Auge zu behalten, Vorsorge zu treffen und ggf. die Karosseriedichtmasse zu entfernen, alles zu säubern, wenn nötig entrosten / schweißen und neu versiegeln.
  15. Klar auch beim Cabrio. Warum sollte es da anders sein? Ist konstruktiv da im untern, betroffenen Karosserie-Bereich nicht wirklich anders. Dort sind die gleichen rostanfälligen Stellen bekannt wie bei 3-/5-Türer.
  16. Bei Schlachtautos kann man Glück haben, man kann Pech haben. Die Stelle gammelt schonmal ein wenig. Dank der Blechdicke aber selten so final wie bei dir, sofern man sich rechtzeitig drum kümmert. Dennoch, da ein neues Blech selbst zu dengeln ist ja kein Hexenwerk, sofern sich nichts brauchbares aus Schlachung auftreiben läßt. Maß nehmen, Blech zuschneiden, kanten, dengeln. Erst wenn das neue Stück zufriedenstellend angefertigt ist, altes Teil heraus trennen und neues einschweißen. Paar Stunden Arbeit in Ruhe. Ist ja nur oben das erste Stück daß neu muß. Rest abschleifen, entrosten, Rostumwandler. Das wird wieder gut.
  17. Schau bei Skandix, die haben die normalerweise auf Lager. Ca. 500€ so aus dem Kopf. Sound ist dezent, nicht prollig. Ist halt Edelstahl, die dürfte sehr langlebig sein. Hat halt kein Gutachten, aber per Einzelabnahme eintragbar. Oder gar nix machen, TÜV merkt meistens nix. Leistung? Keine Ahnung, ich denke das wird keinen signifikanten Unterschied machen. Ich hatte vorher eine JT 3". Die ist mir alle 3-4 Jahre komplett weg gerostet bei Ganzjahresbetrieb. Fand die an sich geil, aber nervte halt auf dauer da ständig ran zu müssen. Die Ferrita ist kaum teuerer, dafür habe ich an der Stelle jetzt langfrisitig keine Arbeit mehr.
  18. erik hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Stimmt. Aber das was aktuell angeboten wird, ist halt leider nur noch Kunstleder. Ich habe den Knauf von meinem Viggen "ausgebaut". Große Wasserpumpenzange, habe so das Oberteil inkl. dem weißen Unterteil am Stück heraus bekommen. Das Oberteil hat sich dabei aber verdreht, Klebung hat nicht gehalten. Das hat der Sattler aber dann behoben. Neuer Bezug aus Echtleder. Hält auch wieder nach Einbau, ggf. halt mit etwas Loctite Fügen Welle&Nabe kleben.
  19. Auspuff gibt es passend zu Viggen-Stoßstange. Z.B. Ferrita Sportanlage, habe ich unter meinem Viggen verbaut seit etwa 2 Jahren.
  20. erik hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Ist doch der gleiche wie bei Skandix.
  21. erik hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Ist definitiv Kunstleder.
  22. erik hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Wird aber überall angegeben, daß der von 902, 931 und 9000 gleich ist und passt. Optisch sieht er so aus, als würde er passen, aber ausprobiert an einem 9000 habe ich es nicht. Wenn Skandix und Co. den aber als passend anbieten, würde es mich wundern, wenn es dann nicht der Fall wäre. Vielleicht kann da hier noch jemand was zu sagen.
  23. erik hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Gibt es: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/getriebe/schaltgetriebe/getriebebetaetigung/schaltknauf-kunstleder/1072481/
  24. Ja, da ist in dem Geschwindigkeitsbereich eine Eigenfrequenz die zu Resonanzen führt. Das besagte Flexrohr ist nicht drin, das muß man selbst nachrüsten. Gibt es zum einschweißen. Wenn man ein Schweißgerät hat keine große Sache. Und der Rest ist gewissenhafter Einbau mit Sinn und Verstand.
  25. Grundsätzlich ist der Pegel im Innenraum schon etwas lauter mit der Simons gegenüber Serien-Auspuff. Ansonsten wie Momix sagt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.