Zum Inhalt springen

erik

Mitglied

Alle Beiträge von erik

  1. Nimm ein normales 10W40 oder 15W40, wie man es im Handel oder Baumarkt bekommt (nur halt nicht das billigste Rasenmäheröl ohne Freigaben für 10€/5Liter). Dann ist das völlig okay für den V4.
  2. Mal als Ergänzung, habe heute einen AS3-Verstärker und die Türlautsprecher an Bruders 9-3 nachgerüstet. Kabel lagen alle schon. In den Türen wieder die bewährtn Hifonics TS 6.2 W Subwoofer verbaut. Ich mußte nur die Stecker anpassen (2,8mm für - und 4,8mm für +). Lautsprecheradapter von ARS24: https://www.ars24.com/zubehoer/lautsprecheradapter/audi/19084/lautsprecherringe-audi-seat-301.113-0 Die passen direkt, einfach Lautsprecher dran schrauben, Ringe an den 3 Gewinden in der Tür mit M6-Schrauben befestigen und gut. Diese Ringe wurden auch irgendwo hier im Forum schonmal empfohlen und ich kann bestätigen, daß sie bestens passen.
  3. Der für DS passt schonmal nicht, das Loch hat genau 50,0mm. Morgen mal am 96 messen wie da der Durchmesser ist.
  4. erik hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja, das größte Problem waren unfähige Mechaniker. Ansonsten konnte (und kann) man mit dem B-Motor auch einfach 6-stellige Kilometerleistungen ohne Probleme fahren.
  5. Naja, die Frage war sehr konkret gestellt... Vom 96 habe ich keine übrig. Von daher im Moment keine Ahnung.
  6. erik hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Okay, das stimmt. Läßt sich aber in beide Richtungen umbauen mit entsprechenden Anschlüssen oder Hohlschrauben. Ich war jetzt von dem Unterschied in der Verlegung der Original-Leitungen ausgegangen. Bis 1987 oben über die Ansaugbrücke, danach unten drunter durch und dann mittig auftauchend. Von daher, guter Hinweis, den ich nicht mehr auf dem Schirm hatte.
  7. Ah, nicht schlecht. Muß mal messen obs vielleicht gehen könnte. Danke fürs suchen, finden und posten! Hintergrund, auch wenn ich nicht so weit ausholen wollte: An Papas 900i (grauer StRudel-Saab) ist einer der Stopfen schon ziemlich angerostet, der Rand ist weg und teils schon so dünn, daß es keinen Sinn macht, den nochmal einzusetzen. Das Bodenblech und das Loch sind allerdings in diesem Bereich in Neuzustand, sonst hätte ich das einfach zu geschweißt. Es wäre aber einfacher, da nur einen neuen Deckel mit Dichtmasse einzusetzen und fertig. Leider hatten meine eigenen Recherchen bisher nur Gummi- oder Kunststoffstopfen zu Tage gefördert. Und ich dachte, ich bin nicht der erste der vor diesem Problem steht... Falls sonst noch jemand was weiß oder findet, immer gerne. Vielleicht hilft es außerdem in Zukunft noch weiteren Saabisten.
  8. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    ATE 4,75mm Meterware, passende Nippel, KS-Tools Bördelgerät...
  9. Richtig. Das ist bestenfalls Plan C. Über mittelprächtige Alternativen habe ich bereits nachgedacht, aber meine Frage war explizit auf Bezugsquelle für einen passenden Deckel bezogen. Falls dazu konkret jemand was weiß...
  10. Hallo! Im vorderen Fußraum sitzt beim 900 auf beiden Seiten je ein Stopfen / Deckel im Bodenblech, um dort die Löcher im Fußboden zu verschließen. Gibt es für diese eine Bezugsquelle? Ist im Grunde wie ein Deckel von einer Farbdose, Durchmesser 50mm. Danke & Gruß, Erik
  11. erik hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Er hat ja schon gemailt... Ansonsten einfach mal anrufen. Die Leitungen von hft passen an jeden 8V, egal welche Leitungs-Variante ab Werk verbaut ist.
  12. Naja, entweder richtig, oder gar nicht. "Billig" wird das nicht, wenn man es machen lässt.
  13. Geht nur per Einzelabnahme beim TÜV, falls du den TÜV-Prüfer überzeugen kannst. Sonst nicht.
  14. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Das heißt obwohl Renault das als Meterware anbietet, sehen die TÜVler das als "über ABE für Modell xy" abgedeckt an? Dreht sich auch immer jeder wie er es braucht...
  15. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Man kann auch die von Renault ab Werk verbauten als Meterware bekommen, mit Aufdruck von Renault und Teilenummer.
  16. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ein Agument kann sein, daß Renault Kunifer ab Werk verbaut. Man muß halt mehr Halterungen, in kürzerem Abstand, an den Leitungen anbringen.
  17. Welche Vmax hat der Wagen? In Geschwindigkeitsindex V gibts den Michelin PS4, den darf man auch fahren mittlerweile, sofern der Geschwindigkeitsindex mit der Vmax im Schein zusammen passt.
  18. Ja, die Hitachi fallen oft aus, schon nach kurzer Laufleistung. Daher besser Original Saab/SEM DI einbauen. Zündkerzen nur die passenden NGK. Dad ganze System ist sehr genau auf diese Komponenten abgestimmt und funktioniert nur damit problemlos.
  19. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nope. Nur US-Modelle.
  20. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Interessant. Eigentlich dürfte das bei einem nicht-OBD2 nicht Mal eine Verbindung ergeben. Und dann ist noch fraglich, ob das was gelesen wird auch richtig interpretiert / ausgegeben wird. Der 2000er Aero ist wirklich MY2000? Oder Erstzulassung 2000, aber schon ab September des Jahres?
  21. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wir haben ja auch explizit nur von Motorcodes gesprochen.
  22. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Interessant. Ich habe auch so einen Leser wie diesen CarTrend. Am 2000er 9-3 Aero nix zu machen. Am '98er 9-3 2.0i nix zu machen. 2001er SE und Viggen geht. Deckt auch auch mit der Einführung von OBD2 ab 2001. Ist dein Cabrio zufällig ein US-Modell? Da ging das schon früher.
  23. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ab MY2001 kann man Motorfehler mit jedem x-beliebigen OBD2-Leser auslesen. Gibt es mittlerweile auch in Baumärkten für ca. 30€ oder so. eBay ebenso. Wenn 9-3 vor MY2001 dann geht nur Tech2.
  24. erik hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dir ist schon klar, daß man den Verteiler verdrehen kann?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.