erik
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Alle Beiträge von erik
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ehrlich gesagt sehe ich bei beiden Angeboten nicht die Notwendigkeit, diese zu vereinen. Der Viggen von Mose-T braucht eine Motorüberholung. Der von Pavel einfach etwas Liebe und Zuwendung. Beide Autos sind denke ich jeweils viel zu gut, als daß man einen davon nur noch als Schlachter sehen müßte.
-
Wohl Drosselklappe
Bin gespannt was du berichtest. Negative Erfahrungen zu den Billig-DIs gibt es ja hier zu Hauf. Positive dagegen keine, außer "neu eingebaut und läuft".
-
Wohl Drosselklappe
Bin noch nicht ganz wach, daher nochmal Verständnis-Frage: Aktuell war eine neue, nicht Originale DI eingebaut? Und du baust jetzt zum Testen eine Original-DI (SEM, gebraucht) ein, die bei Ausbau okay war? Ich bin ziemlich sicher, daß es die Nachbau-DI ist, die den Ärger macht. Hatte gerade am Wochenende einem Saab-Fahrer geholfen, der Probleme mit seinem 9-5 hatte. Werkstätten (ohne Saab-Erfahrung) kamen nicht weiter. Da war es die Nachbau-DI, Laufleistung ca. 10t km...
-
Die grüne Saabine
Kann natürlich auch der Schlauch punktiert sein, minimal durch. Löchlein, kleiner Riss. Genau untersuchen. Schelle alt und zieht nicht mehr gescheit an. Sind noch die Original-Schläuche verbaut? Falls ja, ggf. wäre es sinnvoll den Schlauch zu erneuern. Bin jetzt nicht sicher, ob es die bei Skandix & Co. noch neu einzeln gibt. Ansonsten do88.se - da gibt es Komplett-Sets in Silikon (schwarz, rot oder blau).
-
Saab 9-3 retten - er ist es wert
Ja, geht super. Habe ich schon erfolgreich verbaut. :-)
-
Ergänzende Frage zum Gasfedertausch Heckklappe
Ist halt Raketentechnik.
-
Öldruck Anzeige beim 9-5 Aero
Defekte Ölpumpen? Quasi noch nie gehört oder gesehen. Eher schon Ölschlamm und daraus resultierend zu geringe Fördermenge, weil das Ansaugrohr-Sieb zu ist. Man könnte einen Öldruckmesser von VDO o.ä. einbauen, den Geber müßte man aus Platzgründen dann mit einem Verlängerungsschlauch irgendwo etwas weiter weg vom Motor anbringen. Über OBD nein, da es schlicht keinen Sensor dafür gibt, der diese Info liefern könnte. Nur der Öldruckschalter, der bei zu niedrigem Druck auf Masse schaltet und damit die Warnlampe anschaltet.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wo hängts denn?
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Kann ich bestens nachvollziehen...
-
Vom Opel zum Saab
Der normale Ebay-Kleinanzeigen Wahnsinn...
-
Die grüne Saabine
Manchmal ist auch diese Metall-Ölzuleitung zum Turbolader gerissen.
-
Lüftung defekt
Alternative wurde genannt. Motor freilegen, schauen ob mechanisch noch okay, extern bestromen. 2 Kabel und 4 Hände, kostet nur Zeit und ein paar Cent. Jetzt kannst du wählen.
-
Lüftung defekt
Indem du einen neuen einbaust.
-
Powerflex
Klingt so als wäre es bei Bedarf einen Versuch wert.
-
Klappert rechts
Zentriert die Buchse zur Bohrung im Hilfsrahmen. Ohne die Dinger gibt es unangenehme Geräusche, lautes KLONK bei Lastwechseln und beim vor-/zurückrangieren mit großem Lenkeinschlag.
-
900 I Automatikgetriebe vom Motor trennen
Es reicht ja wenn sie den Primär mit dem Kraftwandler verbindet. Das Ding muss meines Wissens auch beim Automatik raus.
-
Klappert rechts
Feder kann drin bleiben, einfach mit passendem Schlüssel oder Rohrzange zwischen der Feder rein gehen, packen, probieren ob noch weiter zuzudrehen geht. Loctite soll da nicht unbedingt rein, aber genug Drehmoment! Stabi-Koppelstangen tauschen, wenn sie schon so leichte gehen. Aber nimm nicht die allerbilligsten, sonst bist du in ein paar Wochen wieder dran...
-
Klappert rechts
Nachgezogen? Vom gucken merkt man das nicht...
-
Wohl Drosselklappe
Bei mir fing es genau so an. Irgendwann wurde es dann mehr, auch mit Leistungseinbußen. Vor allem dann blöd, wenn man mal schnell durchziehen will und dann kommt nix... Das das so nicht in Ordnung ist würde ich mich bald darum kümmern, eine neue (oder gute gebrauchte) Drosselklappe einzubauen. Bei gebrauchten weiß man halt nie, wann die auch damit anfängt...
-
Lüftung defekt
Wenn ich mich recht entsinne, kann man den Lüftermotor auch erstmal extern bestromen. Also freilegen, so daß man an den Stecker heran kommt. Dann auf die richtigen Pins Spannung geben und wenn er dann läuft, ist der Motor okay. Widerstand wäre dann der nächste Verdächtige.
-
Lüftung defekt
Ja, genau. Handschuhfach raus, dann kommt man dran. Da ist noch eine schwarze Abdeckung davor, die muß auch weg, um an den Widerstand heran zu kommen.
-
Lüftung defekt
Genau. Scheibenwischer runter, Abdeckung vor der Frontscheibe raus, Scheibenwischermotor / Gestänge raus, Innenraumluftfilter und Gehäuse raus Dann kommt man dran. Motor raus (etwas tricky, gewurschtel), neuen rein und alles Retour.
-
Lüftung defekt
Kann der Widerstand des Innenraumgebläses sein, oder wirklich der Motor.
-
Klappert rechts
Kann mich täusche, aber die Kugel vom Traggelenk sieht schon etwas rostig aus? Das Gummilager, wo der Stützarm am Querlenker angeschraubt wird (mit der großen Tx55-Schraube) sieht auch schon rissig aus. Die Hülsen müssen neu am hinteren Lager des Stützarms am Hilfsrahmen. Jetzt schwer zu sagen, ob die noch okay waren, da sie beim Ausbau jetzt sehr gelitten haben. Wenn die nicht in Ordnung sind, macht sich das aber eher beim rangieren / lenken bemerkbar mit 1x lautem Klonk, nicht bei Unebenheiten und Schlaglöchern. Machst du diese Teile jetzt alle neu? Ansonsten, prüfe nochmal ob die Mutter, die den Stoßdämpfer im Federbein oben sichert, wirklich richtig fest ist. Nochmal nachziehen schadet auf keinen Fall.
-
Welcher 2-K-Kleber zum Schließen des Blinkerhebelgehäuses?
Das ist der übliche Schaden. Anleitung dazu gibt es hier im Forum, die kennst du? Da ist alles beschrieben, inkl. zuschrauben.