Alle Beiträge von erik
-
Mein Saab springt schlecht an
Bevor du die Sitze ausbaust: auf jeden Fall Batterie abklemmen wegen der Airbags!
-
Umbau Hecklampen
Naja, die äußeren Leuchten kann man theoretische einfach tauschen wenn man welche findet. Verkabelung muß ggf. angepasst werden, da müßte man sich mal die Kabelpläne und Steckerbelegungen anschauen. Die Heckklappe ist anders. Entweder eine solche, gute Heckklappe ohne Leuchten auftreiben (wird sehr schwierig), oder halt aufwändig eine vorhandene mit Leuchten nehmen und umarbeiten.
-
Shell Helix
Frisch überholt ist für mich was anderes. Das wäre neue Lager und min. neu gehont + neue Kolbenringe. Okay, dann einfach rein damit und normal damit fahren. Keine weiteren Gedanken machen. Fertig.
-
Shell Helix
Frisch überholt? Schon eingefahren, oder wirklich nagelneu? Wenn eingefahren, dann geht das meiner Ansicht nach problemlos. Wenn wirklich frisch, kipp für die ersten 500-800km ein HD30 Einbereichsöl rein. Dann wechseln auf das 10W40.
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
Meinen 9-3 Viggen hatte ich vor 3 Jahren oder so mal auf die Rolle gestellt. Serienmäßig, kein Stage, damals nur ne JT 3" Catback. Der hat damals 260PS und 412Nm gedrückt. Geht gut. Aber damit ist man heutzutage trotzdem kein Renner, eher so im oberen Mittelfeld. Da gibt es doch einiges, was mithält oder besser geht. Also sooooo der Brüller ist der Hirsch 9-5 dann auch nicht. Nicht falsch verstehen. Keine lahme Krücke. Aber eben auch keine "Waffe".
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Und jetzt entspannen wir uns einfach alle und harren der Dinge, die da kommen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Wo soll man auch groß hinfahren?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Bei uns schon seit letztem Mittwoch Kundenkontakt / Besuche / Reisen untersagt. Selbst intern nur noch sehr eingeschränkt.
-
Lenkradtasten
VORHER Batterie abklemmen!
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Die Mehrheit der Menschen wird es erst dann umsetzen, wenn man sie dazu zwingt. Ist leider so. Gesunder Menschenverstand ist leider nicht gleichmäßig verteilt. Sogar erschreckend ungleichmäßig...
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Steht sie denn?
-
Ausgleichswelle selbst austauschen?
Da habe ich schon schlimmere Ausgleichswellenlager gesehen... Muss man immer ein Auge drauf haben und rechtzeitig tätig werden.
-
Ausgleichswelle selbst austauschen?
Wer weiß ob es wirklich 68t km sind und nocht 168t km? Ist ja nur 5-stellig der Tacho.
-
Ausgleichswelle selbst austauschen?
Ah, hatte ich oben überlesen. Die Ausgleichswelle wird nicht über den Keilriemen, sondern über Stirnrad angetrieben. Die Riemenscheibe ist fest mit der Ausgleichswelle verschraubt und dreht mit dieser mit. So wie Meki schreibt. In Summe eine OP, für die der Motor raus muß.
-
Ausgleichswelle selbst austauschen?
Bei mir waren alle 3 Stirnräder mehr oder weniger kariös.
-
Liste Unterdruckschläuche?
Die Unterdruckschläuche sind alle mit dem Ansaugrohr verbunden. Das Ansaugrohr mit der Kurbelgehäuse-Entlüftung. Da zirkuliert also ständig ölhaltige Luft.
-
Ausgleichswelle selbst austauschen?
Ja, ist mir schonmal passiert. Da war ich noch jung und hatte noch keine Ahnung...
-
Liste Unterdruckschläuche?
Wenn es 3,5mm gibt, warum nicht. Silikon ist ja dehnbar. Nichtsdestotrotz verbaue ich an diversen Saab seit über 15 Jahren Silikon-Unterdruckschläuche mit 4mm Innendurchmesser ohne jegliche Probleme. Halten super, da ist bisher noch nichts abgerutscht. Ich verwende fast ausnahmslos Schläuche von Samco. Die vom Turbozentrum habe ich auch schon verbaut, aber die haben mich von der Qualität her nicht ganz überzeugen können. Die sind nach max. 2 Jahren aufgequollen und vereinzelt dann auch durchgerissen. Da vermute ich eine schlechte Verträglichkeit mit Motoröl. Bei Samco ist mir das noch nie untergekommen.
-
Ausgleichswelle selbst austauschen?
Motor muß raus für die Aktion. Ich gehe davon aus, daß sich die Riemenscheibe inkl. Welle drehen läßt, weil durch den Ausgleichswellen-Lagerschaden die Stirnräder im Eimer sind. Die braucht man dann wahrscheinlich auch neu.
-
Beifahrertür lässt sich nicht entriegeln
Du musst da schon weiter runter, an den Mechanismus am Schloß-Schnapper. Den mußt du versuchen von oben her irgendwie zu betätigen, sofern die regulären Betätiger ausgehängt sind.
-
Liste Unterdruckschläuche?
Liste weiß ich nicht, aber wenn man seine Augen benutzt und unter die Haube schaut, findet man die schon... Die Schläuche haben Innendurchmesser 4mm. Immer nur einen ab machen, neuen mit gleicher Länge zuschneiden und einsetzen. Einen nach dem anderen. Bei den Turbos B2x5 in 9-3 und 9-5 kommt man mit etwa 3m hin wenn ich mich da recht entsinne.
-
Batterie kaputt ?
Ich habe die alle via Ebay gekauft.
-
Batterie kaputt ?
Ich habe in 4 Autos in der Familie Varta verbaut (Blue und Silver Dynamic). Bisher ist erst eine verreckt, nach über 5 Jahren. Kann ich mit leben.
-
check engine- katalysatorleistung ungenügend
Dürfte der Fehlercode P0420 sein. Hatte ich am 9-3, ist ja die gleiche Technik verbaut. Keine Leistungseinbußen spürbare gewesen. Bei mir kam nach Fehler löschen der Fehler nach max. 200km immer wieder zurück. Lambdasonde hatte ich zuerst getauscht, das brauchte bei mir keine Änderung. Habe daraufhin den Kat gegen ein gutes Gebrauchtteil getauscht und seitdem ist Ruhe.
-
Benzindruckregler tauschen
Ein Schlauch ist geschraubt am Benzindruckregler, Anschluss seitlich. Der zweit von unten ist normalerweise mit Klammer oder Schlauchschelle fixiert. Oben ist ein Unterdruckschlauch, den man einfach abziehen kann.