Zum Inhalt springen

erik

Mitglied

Alle Beiträge von erik

  1. Ich halte es für ilusorisch daß sich z.B. durch den "Ölnebel" im Motor nicht trotzdem ein dünner Film mit ein paar schwarzen Partikeln im Motor absetzt. Letztendlich ist es eine Verbrennungsmaschine, die niemals rückstandsfrei sauber verbrennen wird. Ich würde da keine Energie zum Nachdenken verschwenden und einfach damit fahren. Ölwechselintervalle brav einhalten und fertig.
  2. Dann mußt du den Motor sofort abstellen und nicht mehr benutzen.
  3. Denke auch. Das Rohr reibts nicht durch. Das sind Ölkohlereste und unbedenklich.
  4. erik hat auf Muslo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Korrekt wäre, den Nehmer beim Einbau zu befüllen. Dazu drückt man ihn von Hand voll rein, während oben Flüssigkeit in die spiralförmige Leitung gefüllt wird. Einfach ein Schlauch oben aufgesteckt, der mit Bremsflüssigkeit gefüllt ist. Dann los lassen und die Flüssigkeit wird eingesaugt. Das macht man solange, bis die Leitung voll ist. Ich hatte das einmal vergessen und hatte Glück, daß sich das System nach Entlüftung zumindest benutzen lies. Die restliche Luft kam dann beim Betätigen nach und nach ganz raus.
  5. Sehe ich genauso wie Klaus.
  6. erik hat auf Muslo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hast du den Nehmerzylinder vorbefüllt? Ansonsten bei dem aktuellen Stand entlüftet sich das beim Fahren nach einer Weile von selbst, sofern die Hydraulik in Ordnung und dicht ist.
  7. Ohja, das hat sich gelohnt. Wie sah es unterm Ölsieb auf dem Boden der Ölwanne aus? Sieht man ja nicht auf dem ersten Foto da noch das Schwallblech drüber ist.
  8. erik hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ach was. Hauptsache ICH ICH ICH... Normale Härte heutzutage. Zum kotzen...
  9. erik hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Ja, muss ich auch sagen! Starke Aktion! Mit Hebebühne wäre das viel einfacher, aber hat halt nicht jeder den Zugriff zu einer... Finde ich auch gut, daß du das jetzt direkt konsequent durchgezogen hast.
  10. erik hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    :mad:
  11. Gummihammer. Und wenn das nicht hilft, dann doch mal an einer der Laschen am Motorblock mit einem Montierhebel drücken.
  12. erik hat auf Just1999's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo! Ja, habe ich, ist aber schon über 10 Jahre her. Mittlerweile dürfte es schwieriger sein, sowas eingetragen zu bekommen. Da hilft nur mit dem TÜV-Prüfer vorab zu sprechen, der es eintragen soll. Einfach hinfahren ist nach meiner Erfahrung eher schlecht. Mittlerweile gibt es für Motorsport / Rallye den KFP, einen speziellen Kraftfahrzeug-Pass, mit dem man fast alles eingetragen bekommt. Aber nur für Motorsport-Zwecke und entsprechend deutlicher Nutzungseinschränkung. Gruß, Erik
  13. Der B204i meines Bruders hatte auch keine Geräusche und lief unauffällig bei Kilometerstand 321.000. Dennoch war der Kettenspanner maximal ausgefahren und war schon auf dem letzten Zahn. Daher alles neu gemacht.
  14. erik hat auf knuts's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Ahja, nett. Klassiker. Hatte mein Bruder vor etwa einem Jahr auch. 6 Wochen vorher TÜV ohne Mängel bestanden. Ich habe die Bleche komplett selbst gedengelt, war kein Problem. Aber mit fertigem Blech natürlich noch komfortabler. Schön daß er weiter läuft! Weiterhin gute Fahrt!
  15. Michelin Pilot Sport 4
  16. Naja, ggf. mußt du halt mal das Gestänge ausbauen. Habe es jetzt nicht mehr genau vor Augen ob man so an alles dran kommt. Wahrscheinlich nicht.
  17. Genau, die Drehpunkte mit Kriechöl einweichen, dann immer wieder hin und her kurbeln bis sie wieder leichtgängig flutschen. Dann wieder für Dauerschmierung sorgen. Da wird wahrscheinlich rostigrötliche Brühe mit dem Kriechöl herausgeschwemmt.
  18. erik hat auf saabfahrer1's Thema geantwortet in 9-5 I
    Im Zweifel gibts die Anschlüsse und auch die Leitungen neu. Hatte den Fall an einem unserer Automatik 9-3. Da war diese Anschluß auch schon etwas ausgefranst und ausgelutscht, Leitung dito. Am Ende hielt es dann doch nicht mehr dauerhaft und ich habe beides erneuert. Seitdem alles bestens.
  19. Wenn es gut läuft, alte Teile raus, neue, vormontierte / einbaufertige rein, ist denke ich in ca. 45 Minuten pro Seite zu schaffen.
  20. Kenne mich nicht im Detail mit den verfügbaren Lösungen für den 9-5 aus. Aber bei der angedachten Motorleistung wird jeder normal denkende TÜV-Ingenieur, der das am Ende abnehmen soll, eine größere Bremse fordern. Was meiner Ansicht nach auch erforderlich ist. Ich habe da nicht so genau auf dem Schirm was es so gibt. 9-3(II) 314mm habe ich schon gehört. Gab es nicht von Hirsch auch was großes? Ansonsten Brembo, AP, Movit und wer sonst noch so Sachen baut. Vielleicht gibts auch was von Porsche was sich adaptieren läßt.
  21. Kannst du das genauer spezifizieren, was gemacht werden soll? Kommt drauf an, welcher Umfang dabei aufkommt. Nur alte Beine raus, angelieferte, komplette Beine rein? Oder Beine raus, Federn,Dämpfer und Domlager wechseln, evtl. noch entrosten...
  22. Eintragung nachholen ist ja kein wirkliches Problem.
  23. Der Öldruckschalter sitzt auf der Motorrückseite am Motorblock, unterhalb der Ansaugbrücke. Üblicherweise hinter dem Anlasser versteckt. Am besten kommt man von unten dran, Hebebühne oder Auffahrrampen. Der Anlasser muß raus um gut dran zu kommen. Beim Sauger sitzt der Öldruckschalter weiter rechts am Motorblock, da kommt man dann dran ohne den Anlasser auszubauen. Weiß nicht, ob es die Version auch beim Turbo gab. Beim Turbo ist mir immer nur Öldruckschalter hinterm Anlasser unter gekommen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.