Alle Beiträge von erik
-
Achsträger hinten Saab 9-3, 2,0T
Salzfrei und rostfrei aus Schweden? Du glaubst auch an den Weihnachtsmann? ;-) Ne, ehrlich. In Schweden wird bis hoch nach Mittelschweden seit Jahren auch Salz geschmissen, insb. im Trakt Göteborg-Stockholm quer rüber. Schlimmer als da gehts auch bei uns nicht.
-
Achsträger hinten Saab 9-3, 2,0T
Naja, es gibt auch in Deutschland genügend Quellen für solche Gebrauchtteile. Spontan nur die Teilenummer gegooglet und einige Angebote auf Ebay usw. gefunden. Da muß man nicht nach Schweden. Versand aus Schweden für so große Teile ist auch nicht gerade billig.
-
Achsträger hinten Saab 9-3, 2,0T
Gut, dann müßte man nur einen guten gebrauchten suchen, den am besten noch entrosten und versiegeln und dann rein damit.
-
Achsträger hinten Saab 9-3, 2,0T
Ah, okay. Das könnte natürlich auch sein. Dachte es geht um den Bereich, wo dieser Träger an die Karosserie geschraubt wird. Das da hätte ich jetzt eher als Hinterachse bezeichnet.
-
Achsträger hinten Saab 9-3, 2,0T
Naja, gebraucht würde ja heißen, er müßte das aus einer guten Karosse heraustrennen (lassen). Es geht hier um ein Karosserieteil, nicht um ein Anbauteil.
-
Greta
Puh, hatte der Wagen mal im Hochwasser gestanden? Alles unterhalb Schwelleroberkante scheint spannend zu sein... Ja, jetzt hast du schon soviel gemacht. Den Rest schaffst du auch noch. Das wird!
-
Neuzugang und ein Abschied
Auch ganz nett. Wie immer bleibt es letztlich Geschmackssache.
-
Bremsen vo+hi YS3D 150 PS
Gibts bei ATE genauso. Ich verbaue meistens ATE-Scheiben, manchmal auch Brembo-Scheiben. Beläge auch ATE oder Textar.
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Und den Handbremshebel... ;-)
-
Projekt 9-3 Viggen
Sehr schade. Heißt das, der Wagen wird verschrottet? War er so mürb?
-
Bremssattel und Scheiben
Bremssättel und Bremsbeläge vorne sind gleich wie bei den "normalen" 9-3. Bremsscheibe vorne paßt vom frühen 9-5 Aero. Einziger Unterschied ist, daß die Scheibe dann ohne Löcher / Schlitze ist. Hinten sind ebenfalls Sättel und Beläge gleich, Bremsscheibe auch, hier halt wieder ohne Löcher / Schlitze.
-
Motor dreht nur bis 3000 U/min
Steuerzeiten stimmen?
-
B234 in BMW E36
Ja, Wegfahrsperre läßt sich raus programmieren soweit ich weiß.
-
B234 in BMW E36
Sehe ich auch so. Trionic-Suite. Da hat man doch ein programmierbares Steuergerät inkl. Tuning-Möglichkeit.
-
Ladeluftkühler
Beim 9-3 ist es plug & play, man muß nix flexen oder bohren oder anpassen.
-
Ladeluftkühler
Ich habe auch einen von Do88 für einen 9-3(I). Aber ich habe auch schon einen von Do88 im 900 eingebaut gesehen und denke, daß es ein großer Unterschied ist. Zumal auch die Anleitung genau das widerspiegelt. Von daher hatte ich mich mit nicht zum Thema passendem Beitrag zurück gehalten, weil es zur Frage des TE nichts sinnvolles beiträgt.
-
Ladeluftkühler
Äpfel... Birnen...
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Ich bin zunächst über Ebay auf den Laden aufmerksam geworden, da sie dort Neubezüge für Saab-Lenkräder anbieten. Haben anscheinend sogar fertige auf Lager und arbeiten dann im Austausch. Mir haben aber die hellgrauen Nähte nicht gefallen. Daher habe ich die direkt über ihre Homepage kontaktiert und das dann per Mail abgesprochen, was und wie es gemacht werden soll. Dann Lenkrad hingeschickt, Vorkasse, und ca. 10 Werktage später war es wieder zurück. Die Firma sitzt in Hannover und heißt Top-Autoprofi.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Ich habe einfach das Original-Lenkrad "nur" neu beziehen lassen. Nichts aufgepolstert, keine Veränderung an Form und Daumenauflagen. Wirklich nur das abgenutzte Leder ersetzen lassen, damit es so aussieht wie Original. Ich wollte den Serienstand beibehalten, zumal der Viggen (wie der Aero) schon Daumenauflagen hat. Also nichts dazu gekünstelt. Auch die glatten und perforierten Partien sind schon serienmäßig so. Das in #489 würde mir nicht so gut gefallen, sieht mir zu sehr nach "The Fast & The Furious" aus... ;-) Aber ist sicherlich Geschmacksache.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
-
Winterreifen eurer 9-5
Ich handhabe das mit den Schrauben immer so, daß ich mir einen zweiten Satz aus dem Zubehör kaufe. Einen Satz fahre ich nur im Sommer, die bleiben lange rostfrei und optisch nice. Der zweite Satz für den Winter. Wenn die nach ein paar Jahren richtig rostig sind, lasse ich sie entweder neu verzinken oder kaufe einfach einen neuen Satz Schrauben.
-
Eine Quelle für Falschluft/Schmutzeintritt gefunden
Habe heute an Bruders 9-3 2.0i (B204i) auch den Ring vom Öleinfüllstutzen erneuert. Der alte war schon völlig verhärtet und geschrumpft, so daß der wahrscheinlich kaum noch dicht war. Bestellt hatte ich bei www.ir-dichtungstechnik.de 2 Sorten: O-Ring 21,0 x 2,5 mm NBR 70 +/- 5 Shore A schwarz und O-Ring 20,0 x 3,0 mm FKM 75 +/- 5 Shore A braun Ich hatte zuerst den 20,0 x 3,0 mm probiert, der paßt aber nicht. Der Ring steht zu weit über und man kann den Einfüllstutzen auch nicht mit Nachdruck einschieben. Der 21,0 x 2,5 mm hat dann bestens gepaßt.
-
Radio Code
Ich habe noch nie die Batterie abgeklemmt zum DI wechseln...
-
Radbremszylinder?
Sehe ich genauso.
-
Original Verstärker verheiraten?
Ich habe das hier verbaut und bin sehr zufrieden: https://www.saab-cars.de/threads/original-lautsprecher-austauschen-gegen-hochwertige-syteme.62416/#post-1214983