Alle Beiträge von erik
-
900-2 oder 9-3-1
Das Modelljahr begann immer ab September des Vorjahres, nach den Werks-Sommerferien. Der 902 MY'98 wurde ab September '97 gebaut und die Produktion endete mit der Umstellung auf 9-3 ab Januar '98.
-
Bilderrätsel
Ja, schon klar um welchen es geht.
-
Bilderrätsel
Braucht viel Liebe. Und man sollte eine passende, schwarze DI einbauen.
-
Aufpäppeln meiner Saabine
Nein, bloß nicht! Was den angesprochenen Riementrieb angeht, tausche den Flachriemen und alle Umlenkrollen gegen neue aus. Die müssen sowieso irgendwann neu. Lange Standzeit mögen die nicht so besonders, der Riemen auch nicht. Sollte man normalerweise alle ca. 120t km spätestens erneuern. Mach neu und gut.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Was ist deiner Ansicht nach mit den Felgen nicht in Ordnung? Sind die Original-Aero-Felgen. Ansonsten je nachdem, was man alles machen muß. Wenn man den Motor noch aufarbeiten kann, kostet eine vernünftige Instandsetzung 2000-2500€. Mit einem Gebrauchtmotor plus ein paar Teilen zur Auffrischung eines Gebraucht-Motors sind es vielleicht nur 500-700€. Kosmetik irgendwas zwischen 500 und 1000 Euro je nach Anspruch. Also ich denke abhängig vom Ziel kann man mit einer Investion von 2000-4000€ auf einen guten Stand kommen, sofern der Wagen keine weiteren Überraschungen bereit hält.
-
Test billige Zündkassette
Der Witz an der Sache ist halt, wenn es mal wirklich die DI ist, ist der Wagen nicht mehr fahrfähig. Aber sofern Ersatz greifbar (z.B. aus dem Kofferraum), ist man in 2 Minuten wieder voll fahrbereit.
-
Benzinversorgung
Also schlappe Batterie und nicht mehr starten wollen hatte ich schon mehrfach am 901. Waren jeweils 901 Turbo 16V mit Bosch LH2.2...
-
Querlenker links Haarriss
Und? Schon Gelegenheit gehabt nachzuschauen? :-)
-
Felgen für 9-5 Kombi
Ja, entweder bessere gebrauchte. Oder halt doch überlegen, ob es nicht wert ist, die Felgen aufzuarbeiten. Steht bei mir demnächst an mit den Winterfelgen vom 9-3. Die fangen an zu blühen und sind einfach nicht mehr besonders ansehnlich. Schwanke noch zwischen professioneller Aufarbeitung oder doch selbst machen...
-
Felgen für 9-5 Kombi
Felgen aufhübschen keine Option?
-
Saab 9-3 retten - er ist es wert
Lautsprechergitter ist eigentlich recht offensichtlich. Da sind ein paar Torx-Schrauben drin, ich meine TX25, plus die beiden Nippel. in denen die Hutablage eingelegt ist und sich drehen kann. Die sind mit Schraubensicherung befestigt und haben einen TX30 so aus dem Kopf. Mit gutem(!) Torx-Bit herausdrehen, dann bekommt man die Lautsprechergitter raus. Und die Teppich-Seitenverkleidungen gehen dann auch raus.
-
Saab 9-3 retten - er ist es wert
Du sollst ja auch innen vom Kofferraum aus schauen, ob es da durch kommt. ;-)
-
Bremslicht Beifahrerseite leuchtet nicht
Zuletzt gesehen 24. November...
-
Brummen / Vibrieren bei niedriger Drehzahl
Der erste Satz ließt sich doch rech eindeutig? -> " Der letzte Stand war ja, dass der Motor auch nach dem Stilllegen der AGW unerträglich dröhnte. " Aber könnte natürlich sein, daß das dröhnen vor der Stilllegung durch Übersprung entstand, da hast du recht.
-
Brummen / Vibrieren bei niedriger Drehzahl
Wie sollen die AGW unsynchron laufen, wenn sie temporär stillgelegt waren?
-
9-3 I heute abgeholt
SID und Klima-Bedienteil kann man einfach so austauschen.
-
9-3 I heute abgeholt
Verstellung Außenspiegel: Reinigen, Kontaktspray, sollte dann wieder gehen. Scheinwerferwischer: Motor Renningen, geht dann oft wieder. Sonst guten Ersatz oder Motor intern tauschen. Heizung / Gebläse evtl. Stellmotor Mischklappe.. Tauschen und gut. ZV Stellmotor tauschen oder Stecker reinigen. SID / Klima-Display Pixelreparatur, dann geht das wieder.
-
Test billige Zündkassette
Doch, es gab noch eine Aktion für die schwarzen DIs, wir wurden sogar extra angeschrieben. Und das war 2008 oder 2009, weiß ich noch genau. Bei mir betraf es die schwarzen DIs. Kann sein daß das eine andere Aktion war 1999, müßte dann ja für die rote DI gewesen sein, weil es da noch keine schwarzen gab.
-
Test billige Zündkassette
Hatte ich auch in 2 Autos, wurde ca. 2009 kostenlos getauscht und betraf nur eine bestimmte Serie. Die konnten angeblich abbrennen. Was mir neben dem Ärger liegen zu bleiben noch viel mehr Angst macht bei den Nachbau-Kassetten wäre die Gefahr, daß wegen des DI-Schadens z.B. der Kat oder der Motor (Kolben / Ventile) was abbekommen. Im Vergleich zur Ersparnis für die DI sind das dann doch deutlich höhere Folgekosten.
-
Welche Servoleitung beim 1984 EMS 8v
Entlüften geht nicht per Pedal. Also entweder mit Eezibleed o.ä. System mit Druckbeaufschlagung oben am Behälter arbeiten. Oder ggf. mit Schlauch und Spritze von "unten" durch den Entlüfternippel am Nehmerzylinder.
-
Pixelfehler ACC
Siehe #28.
-
Saab 900 II: Airbag Kontrollleuchten gehen nicht aus
Dann reicht es sicherlich, nur die besagten Rechts-/Links-Gewindestangen zu tauschen. Kosten in der Regel ca. 5€ / Stück +-...
-
Saab 900 II: Airbag Kontrollleuchten gehen nicht aus
Spurstangen ist kein Problem. Das sind kurze Gewindestangen, Sechskant in der Mitte, ein Links-Gewinde und ein Rechts-Gewinde. Am besten noch neue Spurstangenköpfe dazu, dann geht das ratzfatz einzustellen. Sind Teile die auch bei Opel verbaut wurden (Astra z.B.) und daher sollte die Beschaffung kein Problem sein. Kostet auch nicht viel.
-
Bremsen upgrade
Weiß zwar jetzt nicht, ob es konkret bei dem Sattel so ist, aber es gibt durchaus seit vielen Jahren Sättel mit Kunststoffkolben.
-
Test billige Zündkassette
Ist meiner Ansicht nach rausgeschmissenes Geld. Kenne bis jetzt nur Leute, denen die abgeraucht ist, immer unter einem Jahr.