Zum Inhalt springen

erik

Mitglied

Alle Beiträge von erik

  1. Wie immer, Geschmacksache was die Dämpfer angeht.
  2. Geräusch könnte das klassische Rumssen vom Bremssattel sein. Unbedenklich. Ja. Thermostat wechseln und schauen, ob es damit besser wird. Wenigstens hast du den Fall, wo das Thermostat offen hängt, nicht geschlossen. Zu kalt ist weniger problematisch als zu warm. Dennoch, Fehler finden und beheben.
  3. Ich habe einen von Unitec, der funktioniert offenbar sehr gut. Habe mal mit geeichtem Luftdruckprüfer gegen gecheckt und stimmt überein. Gibt es z.B. bei Bauhaus: https://www.bauhaus.info/kfz-werkzeuge/unitec-reifendruckpruefer/p/12596330?gclid=Cj0KCQiA2b7uBRDsARIsAEE9XpH4TOrklfjQFu_aM0zEPrQd47LFzcBUVsn9FyyzMauv_KkuDxLMKMkaAnc6EALw_wcB&ef_id=Cj0KCQiA2b7uBRDsARIsAEE9XpH4TOrklfjQFu_aM0zEPrQd47LFzcBUVsn9FyyzMauv_KkuDxLMKMkaAnc6EALw_wcB:G:s&s_kwcid=AL!5677!3!190070459476!!!g!453143145283!&cid=PSEGoo225981661_49915112588&pla_campid=225981661&pla_adgrid=49915112588&pla_prpaid=453143145283&pla_prid=12596330&pla_adt=pla&pla_prch=online&pla_stco=
  4. Denke auch, daß es genug Hinterachsen direkt aus Saabs gibt. 902 und 931 passt grundsätzlich. Detailunterschiede kann es bei Stabi und Bremsankerplatten geben, da es je nach Baujahr unterschiedliche Bremsen hinten gab. In meinem 2001er 9-3 Viggen steckt eine Achse aus einem 902, MY'96 drin. Edit: Mal kurz in Ebay geschaut. Hinterachse von Astra F sieht aus wie eine vom YS3D.
  5. Ich habe das immer mit Inbus gemacht, 4er oder 5er, und es hat jedes Mal problemlos geklappt. Musste nie nachjustieren und Gänge gingen gut rein.
  6. Einfach einen Inbus-Schlüssel, l-förmig, nehmen, oder etwas vergleichbares, was rein geometrisch nicht da rein rutschen kann.
  7. Waren das alles gebrauchte Pumpen? Wenn ja, gibt es ggf. die Möglichkeit die von einem Fachbetrieb instandsetzen zu lassen? Vielleicht wäre das noch eine Option.
  8. erik hat auf saabolo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das Teil am Zündschloß, welches du brauchst, ist bei 902 und 9-3 leider unterschiedlich. Also nach 902 suchen oder neu kaufen. Müßte das hier sein: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/schalter/schalter-zuendung-anlasser/1020754/
  9. Ne, meine bleiben hier, wird nicht verkauft. :-) Klar, 3D-Druck geht bestimmt was. Muß nur ein Teil sein, das sich um die Radlaufkante stülpt und dort klemmt und genug Futter hat, wo man rein schrauben kann.
  10. Okay, jetzt beantworte ich das noch selbst. Ersatz-Winkelstück ist ein einfacher, abgewinkelter Blechstreifen und eine Schraube. Saab-Nr. 12806113, erhätlich bei diversen Anbietern, unter anderem Schwedenteile.de Gut, ich glaub ich weiß dann soweit erstmal bescheid und werde mein Glück versuchen. :-) Und weil es gut hierher paßt, noch ein Link zur sehr guten Anleitung, wie man die Einsatz-Pumpe wechselt: https://www.saab-cars.de/threads/ausbau-benzinpumpe-900-ii-2-0i.40129/
  11. Okay super, danke schonmal. Hm, mit Pierburg macht man bestimmt nichts falsch. Ich schaue mal noch, was es sonst gibt. Zum Schlauch komme ich so auch weiter, sonst frage ich nochmal. Und um ein Abrutschen zu verhindern, werde ich dann ggf. einen Metalleinsatz mit Wulst ins abgesägte Rohr schieben. Vielleicht noch eine Schlauchschelle zusätzlich, falls das geht. Eine Frage ist noch offen: Gibt es eine Reparaturmöglichkeit für die abgebrochene Haltenase oben, wo die Winkelstücke eingesteckt werden?
  12. Hallo! Gestern ist an Mamas 9-3 die Benzinpumpe verstorben. Wurde heute gegen ein Neuteil ersetzt und Auto fährt schon wieder. Dennoch würde ich gerne versuchen, die alte Pumpe wieder aufzuarbeiten, da noch 3 weitere Saab 9-3 in unserem Familienfuhrpark laufen. Leider ist mir beim Ausbau der Pumpe eine der beiden gelben Rastnasen abgebrochen, die die Leitungsventile vor dem heraus rutschten sichern. :-/ Ich habe dunkel in Erinnerung, daß es da einen Aufsatz gab, den man nachrüsten kann, damit die Ventile an ihrem Platz gehalten werden. Aber was war das und wo gibt es das zu kaufen? Weiß jemand hier etwas dazu? Falls sich dieses Problem lösen läßt, bräuchte ich dann nur eine neue Einsatz-Pumpe. Skandix hat sie für ca. 90€ im Programm, aber es soll sie ja noch etwas günstiger geben bei anderen Anbietern. Wer kann mir da was empfehlen, was er schon verbaut hat und was sich nicht als Schrott-ab-Werk herausgestellt hat? Irgendwo gab es dann noch Berichte, daß beim Pumpentausch auch ein Schlauch erneuert wird. Zumindest bei dem Skandix-Satz ist dann wohl ein Schlauch dabei, der nicht benzinfest ist (clever...). Welche Alternativen gibt es dazu? Schonmal Danke für sachdienliche Hinweise! :-) Gruß, Erik
  13. Ein Tech2 aus China kostet nur 300€.
  14. Steht im WHB nicht drin, daß man einen Inbus-Schlüssel (L-Form) nehmen soll? Ich kenne es nur so und mache es so. Schon allein, weil ich Angst habe, daß sonst genau das passiert... Drücke die Daumen, daß ihr den Bohrer da raus bekommt.
  15. Habe jetzt nachgeschaut. Leider keine Anleitung mehr dabei. Die Leisten werden mit kleinen, ca. 10-12cm langen Kunststoffklammern verschraubt. Diese Klammern werden einfach über die Blechkante gesteckt. Foto anbei. Also es wird nicht direkt ins Blech geschraubt.
  16. Genau das ist bei mir mit dem "schlechten" Aftermarket-Noname-Billig Temperaturfühler passiert.
  17. Ich hatte mal sowas an meinem 9-3 Viggen, ist soweit ich weiß mit den gleichen Teilen (Sensoren usw.) ausgerüstet. Da hatte ich einen neuen No-Name Temperatursensor verbaut und vergleichbare Symptome. Als ich dann einen neuen Sensor, Original-Saab eingebaut habe, war das Problem weg.
  18. Bei meinem Viggen hat die Original-Kupplung locker 270t km gehalten, mit 261PS und 411Nm. Und der Wagen wurde nicht geschont bei mir.
  19. Wenn mir ein Krümmerbolzen abgerissen ist, habe ich die noch jedes mal ohne Bohren raus bekommen. Mutter drauf geschweißt und gemütlich raus gedreht. Klappte bis jetzt immer.
  20. ARP ist der Hersteller / Anbieter. Kommen aus US of A.
  21. Ich sehe das ein wenig selektiv. Habe selbst auch schon ARP-Bolzen verbaut, aber am Rallye-Auto. Da also eher bestimmungsgemäßer Einsatz. Wenn es aber z.B. nur noch Krümmerstehbolzen in schlechter Qualität am Markt gibt, dann würde ich im Zweifel lieber solche ARP-Teile einbauen, statt mich über immer wieder abreißende Aftermarkt-Sch**** zu ärgern.
  22. Um das Thema hier nochmal kurz abzuschließen: - für den Tacho habe ich mir Glassockellampen bestellt, Typ 1,2W T5 mit Sockel W2x4.6d - für Klima-Bedienteil und SID habe ich solche mit passendem Bajonett-Kunststoffsockel bestellt, Typ 1,2W mit Sockel T4.7
  23. Falls du da nix hörst, kannst du ja mal Strom auf den Stecker geben. Unter der Rückbank, durch die relativ unhandliche Inspektionsöffnung.
  24. Ich kannte das mit den 7 1/2 Kettengliedern auch noch nicht, bis es hier im Forum ein paar Mal aufkam. Das werde ich mir jedenfalls merken, wenn ich mal wieder an sowas ran muß. Ist glaube ich verläßlicher als nur auf die Markierungen zu achten. Oder man sieht es als Redundanz.
  25. Thermostat hätte ich bei der Aktion gleich mit getauscht. Oder zumindest mal geprüft. Kann man ja jetzt noch machen, geht ja recht einfach. Temperatursensor kann natürlich auch sein. Müßte man dann ebenfalls prüfen. Beides Kleinigkeiten, schnell geprüft und gewechselt wenn nötig. Step by Step durch arbeiten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.