Alle Beiträge von erik
-
Steel Diff Cover - Schonmal davon gehört?
Naja, die Rallye-Autos mit am Ende gut 300PS hatten ne Sperre, die ein wenig bei 2. hilft. Und die Temperatur vom Motoröl haben die mit einem GROSSEN Ölkühler schon einigermaßen in Zaum gehalten. Getriebeöltemperatur muß man separat behandeln, wenn man richitg was an Leistung durch schicken will. Für 1. gibt es auf Wunsch ggf. auch Lösungen aus Schweden. Oft reicht aber schon, neue, stärkere Ketten zu verbauen statt den alten, ausgenudelten.
-
Luftmasse 24% unter Anforderung
Nö. Geht mir auch so.
-
Steel Diff Cover - Schonmal davon gehört?
Nein, der Deckel umklammert das Gehäuse, welches in dem Bereich des Diffs ja relativ filigran ist. Problem bei den Rallye-Fahrzeugen ist, daß durch die Belastungen und Hitze das Gehäuse anfängt zu arbeiten und dann z.B. das Diff sich zur Seite bewegen kann. Tellerrad und Kegelrad haben dann auch nicht mehr den korrekten Eingriff (mehr Spiel) und das Gehäuse reißt durch die Verwindung irgendwann einfach auf. Durch den Deckel wird es physisch zusätzlich gestützt und kann weniger Arbeiten, als es das ohne tun würde. Die Sportabteilung hat an dem Problem fast 2 Jahre gearbeitet, bis die Probleme behoben waren. Die entscheidenden Maßnahmen waren der umfassende Deckel plus die Getriebekühlung. Plus ein paar andere Kleinigkeiten, die aber an anderer Stelle im Getriebe wirken (Primärantrieb mit 4 Ketten statt 3, breitere Zahnräder ohne Syncro, verstärkte Stahlschaltklauen usw.).
-
Steel Diff Cover - Schonmal davon gehört?
Könntest du bitte etwas sachlicher bleiben?
-
Steel Diff Cover - Schonmal davon gehört?
Im Rallyesport schon. Das war das Hauptproblem.
-
Steel Diff Cover - Schonmal davon gehört?
Habe ja sogar ein Foto in meinem Thread, da sieht man es aber nur von hinten. Greift aber seitlich ums Eck und ist mit den Mitnehmern zusätzlich verschraubt. Umklammert also das Gehäuse von hinten nach seitlich. Projekt 99 Rallye (grün oder schwarz?) Weitere Fotos von der Version im Original Werks-Rallyewagen dann ggf. am Wochenende.
-
Steel Diff Cover - Schonmal davon gehört?
Es gab sowas halt damals von der Sportabteilung. Kann man sich auch selbst bauen denke ich. Der Schwede, der mir mein Getriebe für den Rallye-99 gebaut hat, hat das jedenfalls angefertigt. Kann am Wochenende mal Bilder raus suchen. Es bringt was, aber nicht alleine. Ohne Getriebeölkühlung ist es nur die halbe Miete. Auch mit dem vollen Programm hat man keine 100% Garantie, aber funktioniert schon ziemlich gut / sicher.
-
Steel Diff Cover - Schonmal davon gehört?
Ja.
-
Grottenschlechter Leerlauf mit Fehlzündungen
Geht - geht nicht bzw. 0,1V vs. 0,9V ist ja normal für eine Sprungsonde.
-
Fragen zu meinem gerade gekauften Saab 96 2 Takt
Hat der vorne schon Scheibenbremsen oder noch Trommelbremse?
-
90er neu dabei
Ah, okay. Sorry, dann hatte ich das falsch verstanden - dachte das wären die Endwerte. Falls du die Endwerte hast, stell die doch mal ein. Wäre interessant. :-)
-
90er neu dabei
Wenn das auf dem Bild die finalen Werte sind, ja. Plus die Aussage "läßt sich kaum einstellen". Um den Sturz und den Nachlauf einzustellen, müssen die Platten an den Konsolen der oberen Querlenker variiert werden. Es gibt dazu auch eine Tabelle im Werkstatthandbuch, die einem das Leben erleichtert. Aber wenn man das System grundsätzlich versteht, geht das auch so, mit ein bißchen try&error.
-
Audiosystem: Musik von iPhone oder Speicher-Stick?
Irgendwo hatte hier doch kürzlich jemand eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung per Klinke mit dem Saabaux verbunden? Oder habe ich das falsch in Erinnerung?
-
90er neu dabei
Gut, die sind also einfach zu doof, um den Sturz einzustellen. Der Nachlauf würde dabei nämlich auch gleich mit korrigiert, wenn die wüßten, was sie tun müssen.
-
Audiosystem: Musik von iPhone oder Speicher-Stick?
Saabaux. Gibt es als Version mit Klinkenstecker oder mit Bluetooth. Bin damit sehr zufrieden, mittlerweile die Bluetooth-Version. Dazu findest du hier im Forum und über Google Infos. Einbau sehr einfach, funktioniert sehr gut.
-
Ausbau Zündschloss?
Ja, das ist nicht schwer. Schonmal gemacht. Es ging mir auch gar nicht darum, mir das unbedingt zu ersparen. Ich dachte, man käme auch so dran. Na wird man dann ja sehen wenn ich mal soweit bin. Sitze müssen vermutlich raus für die Aktion?
-
Kennt sich jemand gut aus mit dem ABS 5.3 von Bosch?
Solche ABS-Systeme unterscheiden sich von Fahrzeugtyp zu Fahrzeugtyp. Es kann sein, daß sie optisch auf den ersten Blick gleich aussehen. Aber wie schon vom Kater angemerkt gibt es je nach Fahrzeughersteller abweichende Pinbelegungen, ggf. andere Ventile, Pumpenmotor usw. Kurzum, es würde mich wundern, wenn das vom Passat identisch wäre mit dem vom Saab. Zumal dann auch noch eine andere Software drauf ist. Hintergrund: ich arbeite genau in diesem Feld bei einem Konkurrenten von Bosch und habe daher ein wenig Detailwissen, wie sowas läuft.
-
Ausbau Zündschloss?
Bei mir würde es vermutlich reichen, nur den Bock loszuschrauben, damit man unten am Schaltknüppel die Stange aushängen und die Buchsen tauschen kann?
-
Ausbau Zündschloss?
Muss da auch demnächst mal ran, wegen Buchse Schaltgestänge unten am Schaltknüppel. Bin mal gespannt wieviel Gemurkse das wird...
-
Heulendes Geräusch ab 2400 Umdrehungen
Interessant. Ich kannte das mit dem Muh bisher nur von Ventilen mit gerissener Membran. Selbst 2x erlebt an verschiedenen Saabs.
-
Heulendes Geräusch ab 2400 Umdrehungen
Wenn es muht, ist es kaputt und sollte getauscht werden. Hat ja seinen Sinn das Teil, und wenn es kaputt ist, tut es nicht mehr das was es soll.
-
Wahlhebel blockiert
Evtl. auch Bremslichtkontakt. Geht das Bremslicht noch? Die Sperre wird entriegelt, sobald man auf die Bremse tritt.
-
Fragen zu meinem gerade gekauften Saab 96 2 Takt
Sehr merkwürdige Gedankengänge, die ich persönlich nicht nachvollziehen kann für normales Alltagsgeschäft.
-
Lenkgetriebe inkontinent
Was habt ihr für ein Problem mit den Kabelbindern? Gehts euch um die Optik oder wie? Technisch (und optisch) habe ich persönlich da gar keine Bedenken.
-
Startprobleme Saab 93 I BJ 2001
Quark. Geht von vorne / oben. Abdeckblech überm Turbolader ausbauen. Evtl. noch das Rohr vom Ladeluftkühler zur Drosselklappe, falls man da nicht so vorbei kommt. Der KWS ist, wenn ich mich recht entsinne, mit einem TX30 festgeschraubt. Schraube raus, KWS mit Schutzblech abziehen, aufpassen daß der O-Ring mit raus kommt. Stecker lösen und Kabel ausfädeln. Neuen einbauen. Fertig.