Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf clemente's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Optisch sieht man da nur was, wenn es komplett abgerissen ist. Mach mal folgenden Test mit Helfer: - Handbremse anziehen, Haube offen - 1. Gang, Kupplung kommen lassen --> wenn das Lager fratze ist, wird sich der Motor vorne sehr deutlich sichtbar heben. Bei intakten Lagern bewegt sich der Motor nur sehr, sehr wenig.
  2. Also ich kann zu der schlechten Qualität des Ausgleichswellenkettentriebs folgendes beisteuern: 902, MY96, B204 Turbo 185PS: Laufleistung 318t km mit erstem Satz Steuer- und Ausgleichswellenketten. Steuerkette war fällig da Kettenspanner auf Maximalmaß ausgefahren, aber Schienen und Zahnräder noch gut. Wurde vom Nachfolger dann dennoch im Rahmen des Steuerkettentauschs alles neu gemacht, da Teile eh schon da und Motor offen. 931, MY98, B204i, 131PS: Laufleistung mittlerweile 315t km mit erstem Satz Steuer- und Ausgleichswellenketten. Bisher alles unauffällig. *aufHolzklopf* 931 MY2000 Aero B205R, 205PS: Laufleistung mittlerweile 290t km, bei 250t km Steuer- und Ausgleichswellenketten neu bekommen, weil Steuerkette gelängt und Kettenspanner auf Maximalmaß ausgefahren, sonst unauffällig. 931, MY2001, B235R 230PS: Steuerkette bei ca. 210t km getauscht weil Geräusche hörbar, Kettenspanner auf Maximalmaß ausgefahren, alles neu gemacht bei der Gelegenheit (Steuer- und Ausgleichswellenketten mit allem drum und dran); bei 327t km abgestellt wegen beginnendem Pleuellagerschaden. Allen Gemeinsam ist Ölwechsel alle 10t km. Ölsieb war bei den Turbos je min. 2x begutachtet worden und war immer sauber. Beim Sauger haben wir bis jetzt nicht rein geschaut. Negativbeispiel in unserem Fuhrpark: 931, MY2001, B205 150PS: Gekauft mit "Motorschaden" Laufleistung damals 157t km. Lagerschalen sahen schon ziemlich schlecht aus, viel Ölkohle im Motor, Sieb aber noch einigermaßen durchlässig. Komplette Motorrevision, seitdem immer alle 10t km Ölwechsel, mittlerweile Tachostand 210t km. Unterm Strich denke ich nicht, daß es da ernsthafte Materialmängel gibt. Eher schlechte Wartung verbunden mit anschließend mangelnder Bereitschaft, den Wartungsstau zu beheben weil es halt schon etwas Geld kostet.
  3. Das ist genau das, welches ich in meinem 901 verbaut habe. Ein paar Beiträge weiter vorne hatte ich dazu meinen Senf gegeben. :-)
  4. Bestellbar ist nicht gleich lieferbar. :-)
  5. Habe ich aktuell im 901 verbaut. Ist okay, Funktionalität auch recht gut mit Bluetooth und Freisprechen. Radio-Empfang geht so, scheint mir etwas schwach zu sein, da ich mit anderem Radio vorher insg. besseren Empfang hatte. Gibt Abschnitte auf meiner üblichen Fahrtstrecke zur Arbeit, wo manche Sender jetzt nur noch schlecht rein kommen, was vorher kein Problem war. Klang / Sound ist okay, aber allenfalls Durschnitt. Da ist das AS3 im 9-3(I) oder das Bose-System im Mégane 3RS um Welten besser. Daher schiele ich ja schon länger auf das neue Blaupunkt Bremen, da ich aus dem Continental-Radio nichts mehr groß heraus holen kann. Anschluß eines Verstärkers fällt aus wegen fehlender Schnittstelle (Cinch-Anschlüsse gibts nicht), auf Krückenlösungen habe ich keine Lust. Dann lieber ein besseres Radio, was die Grundlagen mitbringt.
  6. Wie denn? Ist ja noch nicht lieferbar. Siehe ständig verschobener Liefertermin... Habe auf den Hinweis von Joschy noch das hier gefunden: https://www.oldtimer-markt.de/aktuell/Frischer-Klang-in-altem-Gewand Scheint also Anschluss für Verstärker zu haben, sehr schön.
  7. Vermutlich ist der Hersteller in China mit anderen Aufträgen ausgelastet und vertröstet daher immer wieder auf später. Gängige Praxis.
  8. Bei dem Preis habe ich von einer Vorbestellung abgesehen. Ich will erstmal abwarten was da genau kommt und was das Ding am Ende kann. Entscheidend für mich ist die tatsächliche Verfügbarkeit und welche Buchsen / Ausgänge da am Ende dran sind.
  9. Da ist fraglich ob ein Universal-Ausleser für OBD2 da was anzeigen kann. Die Universal-Dinger können in der Regel nur die Motorfehler auslesen.
  10. erik hat auf Kieler's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kommt halt darauf an, wie weit der Rost fortgeschritten ist. Hast du mal Fotos? Achja: willkommen im Forum und viel Spaß mit dem 90. :-)
  11. Uiuiui, das ist ja geil mit der Spurstange...
  12. erik hat auf otto77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nimm auf jeden Fall Radlager von FAG oder SKF. Alles andere, was keinen "Namen" hat hält nur 5-10t km...
  13. erik hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kann ich nicht bestätigen. Ich fahre selbst seit über 12 Jahren einen 9-3 Viggen B235R, entspricht technisch vom Motor einem 9-5 Aero mit T7. 1x LMM defekt bei 260+ tkm. 1x Drosselklappe fällig bei 280t+ km. Und eine DI-Kassette in von mir selbst drauf gefahrenen 210t km (Aktuell 361t km auf der Uhr). Das halte ich für völlig vertretbar zumal das Verschleißteile sind, die halt nicht ewig halten. Das waren dann aber nur sehr kurze, punktuell auftretende und schnell behebare Probleme. Bei Mamas 9-3 Aero sieht es genauso aus. Ein weiterer 9-3 SE (185PS ebenso). Von daher kann ich zumindest aus meiner Sicht nicht bestätigen, daß die T7 Problematisch wäre.
  14. Ja. Probieren mit Tech2.
  15. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Tja, wäre schön wenn so ein besch**** Motorlager auch bei Mehrleistung gegenüber Serie etwas länger halten würde. Aber das Leid mit den heute erhältlichen Teilen bin ich ja schon vom 9-3 gewohnt... :-/
  16. Was ist genau gemeint? Der Mitnehmer am Getriebe oder wie?
  17. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Tja, die Teilequalität (oder der Mangel derselben) heutzutage... Das vordere Motorlager von Skandix (Hydraulik-Version) ist nach ca. 9000 km wohl schon deutlich am nachlassen. Bei Lastwechseln oder Gas geben merkt man schon wieder ein Rucken im Wagen, fast so wie beim alten, defekten Lager. Ich habe jetzt mal die Vollgummi-Version bestellt und probiere das mal aus. Bin noch nicht sicher, ob es wirklich vom vorderen Motorlager kommt, aber sieht danach aus. Außerdem neue Bremssättel für hinten. Den Sattel hinten rechts habe ich ja im Frühjahr für den TÜV nochmal gangbar gemacht. Der Sattel scheint aber schon wieder schwergängig zu sein. Daher 2 neue bestellt, werden die Tage eingebaut in der Hoffnung, daß das Thema dann damit erledigt ist. Alle weiteren Dinge, die vornehmlich der Optik dienen, sind auf die kommende Saison (ggf. auch die Winterpause) vertagt. - Aero-Kit lackieren - Felgen neu pulvern oder lackieren - evtl. neue Scheinwerfer - evtl. Frontscheibe tauschen weil "sandgestrahlt"
  18. erik hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na super... :-/
  19. erik hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Interessant. Das wäre ein preiswertes Update. Habe noch ein Klinken-Saabaux in einem zweiten Fzg. :-) Hast du dazu ein paar Infos? Hersteller, Bezugsquelle... Edit meint, dürfte das hier sein: https://www.amazon.de/HiGoing-Freisprecheinrichtung-KFZ-Ladeger%C3%A4t-Lautsprecher-Stereoanlage/dp/B07P188BSL/ref=sr_1_34?_encoding=UTF8&adgrpid=70749274786&gclid=Cj0KCQjwlJfsBRDUARIsAIDHsWrZIVe9f9fZMgURpVRG3Oecwtj4zDN67I6w9OJbg61zuvdUu6h76DsaAsrsEALw_wcB&hvadid=353048577273&hvdev=c&hvlocphy=9044512&hvnetw=g&hvpos=1t1&hvqmt=e&hvrand=9162976442885394551&hvtargid=aud-818208138218%3Akwd-302101934315&hydadcr=19821_1788572&keywords=bluetooth+adapter+auf+klinke&qid=1569062052&s=gateway&sr=8-34 Ich habe gestern übrigens mal die NXT-Taste getestet - funktioniert. Wieder was gelernt.
  20. Ja, sind Subs, das sollte man beachten.
  21. erik hat auf Sewa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Blechkrebs in fortgeschrittenem Stadium. Nix Entlüftungslöcher.
  22. Ok, klang so.
  23. Warum einfach wenns auch kompliziert geht... Als Hinweis, die Boxen insb. in den Türen sind mittlerweile bei fast allen Autos durch. Die Sicken sind üblicherweise gerissen. Abgesehen vom Verbau eines Original AS3-Verstärkers macht es meiner Meinung nach mittlerweile keinen Sinn mehr, sich nach gebrauchten Lautsprechern umzuschauen. Wenn die Sicken noch nicht gerissen sind, werden sie in Kürze soweit sein.
  24. erik hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nö, nur den Fehler einmal finden und beheben. Und ggf. sinnvolle Zusatzarbeiten gleich mit ausführen. Wenn es jetzt z.B. doch ein gerissener Ladeluftschlauch ist, würde ich gleich alle Ladeluftschläuche komplett neu machen. DO88.se z.B..
  25. erik hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    - Ladedrucksensor testen, ggf. tauschen - Turbo prüfen (scheinbar schon gemacht) - KOMPLETTE Strecke ab Auslass Turbo (Frischluftseite) bis Drosselklappe. Wirklich alle Schläuche, Verbindungen, Ladeluftkühler prüfen auf Risse / Undichtigkeiten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.