Alle Beiträge von erik
-
Auspuff undicht am Krümmer
Wenn ich mir das letzte Bild anschaue dann sieht es so aus daß das aufgeweitete Endstück mit dem Konus am Schalldämpfer fehlt. Bzw. das separate Teil in Bild 2 ist eben dieser Konus, der sich vielleicht vom Rest getrennt hat? Schlechte Schweißung oder so. Ich würde in einen neues Geweih / Schalldämpfer investieren. Der Einbau ist etwas tricky. Auf jeden Fall Batterie abklemmen, da man sonst auf der Fahrerseite beim einfädeln einen Kurzschluß bauen könnte. Auspuff wird erst in ein Loch eingeführt und denn auf der anderen Seite hereingedreht. Man braucht genug Platz nach unten, also Wagen vorne weit genug hoch bocken.
-
Benzinrückführung?
Ja, richtig erkannt. Der gehört umgedreht, Rüssel nach unten. Und was den blauen Schlauch angeht, da sollte man vielleicht einfach mal neue Silikon-Unterdruckschläuche verbauen. Gibt es auch in schwarz, Innendurchmesser 4mm. Samco oder anderer Anbieter.
-
2x Querlenker für 120 Euro? Das kann es doch nicht sein, oder?
Das gilt für alle Schrauben, die durch Buchsen gehen.
-
Dringend: Antriebswellengelenk
Naja, das sind aber schonmal keine schlechten Voraussetzungen. :-) Bei mir hat das damals (bei einer Rallye / Bestzeitenjagd) die komplette Rallye-Veranstaltung gehalten und ich hatte dann zu Hause ganz schön Mühe das Panzertape wieder ab zu bekommen. Ich würde sagen, Daumen drücken. Das neue Gelenk hast du im Auto, was man dabei hat geht nicht kaputt. Fahr wie oben empfohlen mit Verstand und betont schonend. :-) Daumen drücken und Gute Fahrt!
-
Unzufrieden mit ATE Powerdisc. Alternative in "größer" gesucht.
Scheiben mit Schlitzen sind immer etwas lauter.
-
'87er 900 Sedan turbo
Sieht nach meiner Erfahrung mit Redbox normal aus. Drehzahlmesser "hört" man ja. ;-)
-
Dringend: Antriebswellengelenk
Hatte mal so einen Fall. Das Gelenk fing an auf einer längeren Urlaubsfahrt angefangen immer lauter Geräusche zu machen. Es hielt ab da noch ziemlich genau 350km und fiel vor der Garagenzufahrt zu Hause auseinander. Die letzen 8m mußten wir schieben. Ich würde Fett rein drücken, dann die Manschette mit einer Dose Bremsenreiniger und Küchenkrepp gut sauber machen. Dann Panzertape drum und mit etwas Glück hält es noch eine Weile durch. Panzertape ansetzen und von einem Helfer das (hochgebockte) Rad drehen lassen. Viel Glück!
-
ESP Off nach Nachfetten des Lenkschiebers?
Ich gehe davon aus dass man den Fehler löschen und den Sensor kalibrieren muss.
-
Funkeier weg, brauche Hilfe
Naja, die Entrümpler haben dann wohl gezielt nach Metall geschaut - Schrott gibt Geld.
-
TE05: Druckdosen-Fragen
Das Bypassventil sitzt direkt am Turbolader auf der Frischluftseite. Grob unterhalb vom Thermostat vorne am Zylinderkopf herunter peilen. Am Eingang vom Turbo ist ein Winkel-Schlauch mit Anschluß, in den das Bypass eingebaut ist. Evtl. mußt du da vorne ein bißchen was freilegen (Rohr vom Luftmassenmesser zum Turbo, dann kommt man relativ gut heran. Druckdose: theoretisch kann man sich da bestimmt was passendes bauen mit einer Druckdose von Forge oder so. Ich würde aber erstmal eher nach einer guten Gebrauchtdose suchen. Die Garrett paßt nicht direkt dran. Auch da wäre es Bastelei.
-
Kupplungsproblem
Ok, ist für mich nicht nachvollziehbar, was an einer vorgeformten, passgenauen, mit der alten identischen Leitung schwierig sein soll. Die wird genauso verlegt wie die alte und "fällt" quasi an den Platz...
-
Kupplungsproblem
Ist die neue Leitung denn nicht schon vorgeformt? Kenne ich nur so.
-
ESP Off nach Nachfetten des Lenkschiebers?
Ich weiß zwar nicht genau, was im 9-5 verbaut ist. Es gibt grundsätzlich zwei Typen Lenkwinkelsensoren: 1. Absolut 2. Relativ Ich gehe davon aus, daß der 9-5 einen absoluten hat, da das damals meines Wissens der einzig verfügbare Typ war und die billigeren relativen erst seit ein paar Jahren verbaut werden. Unterschied: Der Absolute weiß immer genau, wo er steht. 360° sind 360° und nicht 0°. Der Relative weiß nur, ob er sich nach links oder rechs dreht und um wieviel Grad. Er muß aber nach dem Systemstart erstmal kurz lernen, wo 0° ist. Das kann ein Algorythmus schnell bestimmen durch abgleich von Querbeschleunigung, Gierrate und Fahrgeschwindigkeit. Wenn du also den Sensor bei der Aktion aus versehen eine halbe oder ganze Umdrehung weiter gedreht hast, sieht der jetzt unplausible Werte (Geradeausfahrt und trotzdem 360° Lenkradwinkel, ist ja unlogisch), wird das System still gelegt. Fehler auslesen, da wird in dem Fall wahrscheinlich ein "steering wheel sensor plausibility" oder sowas in der Art drin stehen. Wenn das der Fall ist, mittels Tech2 0° Stellung ermitteln, einbauen, Fehler löschen (wenn nötig Sensor kalibrieren) und schauen, obs dann geht. Halte ich für die Wahrscheinlichste Variante von den Infos her, die hier berichtet wurden.
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Und der Austausch der Schubstreben- und Panhardstab-Buchsen gegen PU vom Saabcommander war auch eine sehr gute Idee. Die alten Buchsen waren jetzt schon 31 Jahre alt, da kann man schonmal darüber nachdenken diese zu erneuern. Der Wagen fuhr sich vorher schon recht gut mit Lesjöfors-Federn und Bilstein B6. Jetzt noch ruhiger und definierter, quasi keine Lastwechselreaktionen mehr.
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Druckspeicher gibts nicht beim 16V. Fotos habe ich davon keine gemacht. Ist einfach nur eine Polyamid-Rohrleitung, die am Ende jeweils einen Ringanschluß hat. Polyamidrohr 8x1 mm hatte ich noch da, gekauft bei Autoteile-Plauen.
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Soderle. Alles soweit nach Plan gelaufen und erledigt. Heute vormittag Wagen hinten aufgebockt. Kofferraum freigelegt, Tank ausgebaut. Dann den Rost entfernt soweit nötig. Bleche angefertigt und eingeschweißt. Anschließend alles mit Zinkspray und Unterbodenschutz lackiert sowie Hohlraumschutz rein gesprüht. Da man jetzt besonders gut dran kam habe ich auch noch den Panhardstab getauscht (Saabcommander aufgearbeitet = Pulverbeschichtet und mit PU-Buchsen). Und da mir beim Tankausbau die Benzinleitung von der Pumpe zum Benzinfilter direkt am Anschluss der Pumpe gerissen ist, habe ich da noch unter Verwendung der alten Banjos / Ringanschlüsse eine neue Polyamid-Leitung verbaut.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Habe ich kein Auto dazu und bin auch nicht sicher, ob das überhaupt dabei ist.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Ja, kann sein daß ich den falschen Lieferweg gewählt habe. Beim Abschluß der Bestellung wurden mir aber außer DHL keine anderen Wege angeboten, die sonst noch in der Erklärung auf der Homepage angegeben sind. Na egal, ist jetzt so. Was meinst du mit CANDI?
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Ich habe mir jetzt ein Tech2 bei http://www.obd2shop.co.uk gekauft, wie hier im Thread schon weiter vorne empfohlen. Das Ding kam per DHL Express aus China, nicht aus UK wie die Seite suggeriert. Daher kam noch ordentlich Zoll drauf. Ist vom Preis her okay, aber nicht so billig wie es auf den ersten Blick scheint. Werde das Ding wohl morgen mal auspacken und testen.
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Das war schon recht spät am Tag und der Chef hat es dann pie mal Daumen ungefähr einstellen lassen. Und ich kam bisher nicht dazu, es zu kontrollieren. Dürfte aber sehr nah dran sein an der richtigen Einstellung.
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Letztes Wochenende habe ich die Schubstreben an der Hinterachse gegen aufgearbeitete Teile vom Saabcommander getauscht. Schubstreben sandgestrahlt, pulverbeschichtet und mit PU-Buchsen versehen. Bei der Gelegenheit noch eine kleine Durchrostung vom Radkasten zum Kofferraum entdeckt (Beifahrerseite). Da dort der Tankeinfüllstutzen verläuft und ich gerade erst vollgetankt hatte, muß ich erstmal den Tank leer fahren. Kommenden Samstag werde ich den Tank ausbauen und die Stelle schweißen. Bei der Gelegenheit kommt man dann auch sehr gut an den Panhardstab heran, den ich dann auch gegen einen vom Saabcommander aufgearbeiteten tauschen werde. Wenn das alles gelaufen ist, sollte ich endlich mal die Spur einstellen lassen (seit Spurstangentausch vor fast einem Jahr noch nicht passiert - wird also Zeit). Ansonsten läuft der 900 sehr gut und es macht sehr viel Spaß damit zu fahren.
-
Kein Öldruck
Ach du Sch****!
-
Ausbau Hinterachse 9-3 für rubber bush Wechsel
Wenn man eine Spindel hat, die paßt? Ich hatte keine und hatte Aufgrund der Aussage hier im Forum "ganz einfach" versucht, die Buchsen heraus zu klopfen mit Hammer und Aludorn. Null Bewegung. Ich habe am Ende, nachdem ich die Gummis heraus gebrannt hatte, die Buchsen mit Metallsäge vorsichtig eingesägt, so daß der äußere Ring platzte. Aufpassen, daß man nicht ins Metall der Achse sägt. Danach ließen sich die Buchsen dann mit dickem Fäustel und Meißel heraus gehämmert, was ziemlich anstrengend war und lange dauerte. Kann natürlich sein, daß es mit Spindel ganz einfach ist. Wer hat sowas?
-
Ausbau Hinterachse 9-3 für rubber bush Wechsel
Hast du das schonmal gemacht? Ich schon. Und das war alles andere als "mal eben schnell locker und gemütlich". Die Buchsen brauchten ziemlich Gewalt um sie heraus zu bekommen. War jedenfalls bei mir so, auch wenn damals Achim meinte, er würde die mit dem kleinen Finger raus und rein drücken. Glaube ich aber nicht. An 2 Achsen probiert. Beide Male mußte man schon ordentlich nachhelfen.
-
Kein Öldruck
Wie / was hast du jetzt gemacht?