erik
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Anleitung: Reparatur der Bowdenzüge des Sitzklappmechanismus (900 II Cabrio)
Alle Beiträge von erik
-
Leitung für Servolenkung beim Kühler verrostet / 900 II Turbo Bj 1998
Ich würde damit nicht mehr groß herum fahren. Und ich empfehle, gleich beide Hälften der Leitung zu erneuern, da es einfacher ist (und man auf kompletter Länge seine Ruhe hat).
-
Hinterachse YS3D
Habe auch in meinen Viggen die Achse aus einem '96er 902 gebaut. Stabi mußte ich tauschen, war anders. Aber Stabi ist ja eh Variantenabhängig. Allerdings ist es fraglich, ob Feuerverzinken eine gute Idee ist. Schweißnähte und Feuerverzinken vertragen sich nicht so gut, wegen Versprödung der Schweißnaht. Ich würde da eher zu sandstrahlen, pulverbeschichten oder lackieren mit Chassislack raten. Bei mir wurde die Achse nur grob entrostet und dann mit Hammerit gestrichen. Hält bis jetzt ganz gut trotz ganzjährigem Einsatz.
-
Sicherungsbleche Bremssattel alter LK
Tja, mir ist momentan keine Quelle bekannt. Ich würde da einfach Schraubensicherung verwenden. Oder halt so Bleche anfertigen, wenn du unbedingt Originaloptik möchtest. Wäre mir persönlich aber den Aufwand nicht wert. Vielleicht gibt es das beim schwedischen Saab-Klubben. Das wäre eine Möglichkeit, die man noch prüfen könnte.
-
Sicherungsbleche Bremssattel alter LK
Du meinst das Blech, mit dem die Schrauben gesichert werden, mit denen der Bremssattel an den Radträger geschraubt wird?
-
Seltsames Verhalten Kupplung/Getriebe
Es ist aber so ziemlich alles gesagt und jetzt müßtest du halt mal nachschauen, statt immer wieder zu fragen.
-
Seltsames Verhalten Kupplung/Getriebe
Jetzt schau halt nach statt hier ständig nach Glaskugel zu fragen...
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Naja, grundsätzlich einfach: kalte Luft, weniger Volumen = mehr Luftmasse bei gleichem Volumen.
-
Seltsames Verhalten Kupplung/Getriebe
Das funktioniert aber nur, wenn er schon hydraulische Kupplung hat. Das ist noch nicht geklärt da er noch nicht nachgeschaut hat...
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Ein zugesetzter Kühler schafft es vielleicht noch bei durchschnittlichen Temperaturen. Ist es so heiß wie aktuell, reicht es nicht mehr. Die Hitze wird dann aber auch an den direkt davor oder dahinter sitzenden Klima-Kondensator übertragen, die Klima muß mehr arbeiten. Ist so ein bißchen Schneeballprinzip. Bin auch nicht 100% sicher, daß es das ist, aber das wäre mein erster Ansatz wie ich es angehen würde, da selbst schonmal so erlebt. Und man muß nicht studiert haben. :-)
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Da würde ich erstmal die Frage nach dem Alter des Kühlers stellen.
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Wenn es euch tröstet: auch ein Mégane 3 RS hat ab und zu so Effekte, wenn es draußen warm ist. Heatsoak.
-
B204i Ölverlust
Ups, die Dinger hab ich auch gekauft aber noch nicht verwendet. So ein Mist.
-
Seltsames Verhalten Kupplung/Getriebe
Dazu muß der Wagen nicht unbedingt auf die Bühne. Sieht man von oben, zumindest ob Hydraulisch oder Seilzug.
-
Auto springt mal wieder nicht an
Ja, würde ich bei dem was schon gemacht wurde auch als nächstes prüfen bzw gegen garantiert gutes Teil Probetauschen.
-
900 hat Feuer gefangen... Hilferuf !
Ich empfehle auch den Antrieb lieber auszubauen. Wenn man es jetzt schon macht, dann sollte man es richtig machen. Motor+Getriebe sind doch schnell raus.
-
Hallo, hier kommt Lena
Kühlwasser kann ja auch durch das Überdruckventil vom Ausgleichsbehälter-Deckel ausgelaufen sein. Ich drücke die Daumen!
-
Aerokit - womit die Befestigungsschiene kleben
Ich bin gerade nicht sicher, welchen Durchmesser die Köpfe ab Werk normalerweise haben. Aber wenn es 1 oder 2mm daneben liegt, geht das auch. Außer man legt dort Wert auf 100% Korrektheit. :-)
-
Aerokit - womit die Befestigungsschiene kleben
Gibts auch problemlos via Ebay.
-
Kontrolleuchte
Ich tippe auch darauf, daß die den O-Ring nicht erneuert haben. Das würde ich direkt mal fragen (ohne bösen Vorwurf!). Vielleicht dachten die Jungs, daß man den wiederverwenden kann.
-
Saab 900 II bekommt keinen TÜV - ist das sein Ende?
Meine Glaskugel ist in Reparatur...
-
Saab 900 II bekommt keinen TÜV - ist das sein Ende?
Naja, Reifen mußt du ja bestellen und aufziehen lassen. Klar, wenn du die selbst ans Auto schraubst, kannst du da ggf. ein paar Euro sparen. Sofern du einen 2. Satz Reifen hast, auf dem die Kiste dann solange stehen kann. Kühlwasser auffüllen -> da wäre erstmal die Ursache zu klären, wo das Wasser hin verschwunden ist... Sonst sehe ich im Moment nichts, was ich dir zutrauen würde ehrlich gesagt...
-
Saab 900 II bekommt keinen TÜV - ist das sein Ende?
Scheibenwischer und Kopfstützen traue ich dir zu.
-
Ölschlamm, überall Ölschlamm und Kruste, was tun?
Och doch, bei DAS AUTO wird sowas auch gemacht.
-
Ölschlamm, überall Ölschlamm und Kruste, was tun?
Erklärt sich beim drauf schauen doch von selbst. :-) Auf dem Foto nach oben schieben (obere Kante der Gummischiene anheben, damit sie über die Kante rutschen kann): https://www.saab-cars.de/attachments/img_20190620_144754-jpg.163289/
-
Aero Fahrwerk
AZ laut Skandix weiß-orange: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/federung/fahrwerksfeder-vorderachse/1020417/ Bei BG steht der Farbcode leider nicht dabei: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/federung/fahrwerksfeder-hinterachse/1071891/