Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Falls so ein Ölspülzeug rein kommt: danach wieder zeitnah die Ölwanne nochmal abnehmen, um den ganzen Dreck, der sich dann löst und sich vorm Ölsieb sammeln kann, zu entfernen. Und dann 2 oder 3 Ölwechsel in relativ kurzem Abstand, vielleicht jeweils 1000-2000 km. Ich würde dazu ein Öl mit guter Reinigunswirkung verwenden. Gibt ja Ölsorten, die da besonders gut sind und Dreck lösen.
  2. Hast du mal überprüft, ob der Pin am Schaltknüppel unten auf das richtige Maß herausschaut?
  3. Neuen Schlüssel kann man normalerweise über Orio bekommen, mit Fahrgestellnummer. Also entweder fSH wenn du einen in der Nähe hast. Die können den Schlüssel dann auch via Tech2 anmelden an deinem Auto. Oder frag mal bei Skanimport oder Skandix, die sollten zumindest den Schlüssel bestellen können. Anlernen mußt du dann irgendwo machen lassen, wo es ein Tech2 gibt.
  4. Soweit ich weiß mußt du den Motor auf der Beifahrerseite etwas anheben, oder dort den Hilfsrahmen lösen und absenken. Sonst geht die Wanne nicht raus. Naja, wenn der ganze Motor so versaut sein sollte, kann es sein daß Kanäle verstopft sind. Auch die der Kurbelgehäuse-Entlüftung. Dann sucht sich der Druck im Kurbelgehäuse inkl. Öldämpfe einen Weg...
  5. Vermutlich wenig, wenn der Freigang nachgewiesen wird. Da kann es aber auch vorkommen, daß ein 185er von Hersteller A gerade noch passt, der von Hersteller B aber minimal breiter baut und schon nicht mehr hinhaut. Wenn es die Saab-Minilite in 5" Breite sind, geht das. Eine 4,5"-Felge wie z.B. die Fußballfelgen darf aber meines Wissens max. eine 175er Reifen aufgezogen bekommen. Gibt Listen, welche Felgengrößen für welche Reifengrößen erlaubt sind.
  6. Ok. Ich vermute normale Werkstatt mit normalem Schweißdraht. Dann hast du dir jetzt automatisch eine Kontaktkorossion eingebaut. Wird vermutlich ne Weile dauern, aber kommt bestimmt.
  7. erik hat auf Heaty's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe von dem gleichen Anbieter einen Schaltknauf für den 9-3 (I) gekauft. Ich denke es ist Kunstleder. Aber Verarbeitung ist gut für den Preis. Wie lange es hält, wird die Zeit zeigen.
  8. Okay, aber ist doch schonmal ein bißchen weniger als 4000. :-) Letztlich, es bleibt dabei. DU mußt entscheiden, ob du das investieren willst oder nicht. Die Entscheidung kann dir niemand abnehmen.
  9. erik hat auf Draken's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Gilt wohl für modernen Sprit generell, auch Super+. Die Info habe ich zuerst vor ein paar Jahren von einem Ingenieur bekommen, der bei Husqvarna in der Motorenentwicklung arbeitet und nebenher auch sehr viel Tuning für Saab 2-Takter und mittlerweile auch V4 entwickelt. Niklas Enander, XP Tuning Schweden. Habe aber ähnliche Infos auch von anderen Leuten gehört, die in der Motorenentwicklung arbeiten. Bin selbst im Automotive-Bereich Entwicklung tätig, aber bei mir Bereich Bremsen. Auch im Gespräch mit Vergaser-Spezis gab es vergleichbare Tendenzen, wenn alte Motoren heutzutage auf der Rolle abgestimmt werden. Da kommen auch immer andere Zündungswerte raus als im Werkstatthandbuch angegeben und die Tendenz ist die gleiche, Zündung insg. mehr Richtung spät.
  10. erik hat auf aazille's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Siehe #2.
  11. erik hat auf aazille's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei mir auch eher rockig bis Metal. Bin mit meiner Kombi im 9-3 Coupé ziemlich zufrieden.
  12. Obacht! Die Thermosicherung mag nicht gelötet werden, weil sie sonst wegen der Wärme durchbrennt. :-D Muß man mechanisch dran tüdeln.
  13. erik hat auf aazille's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo aazille, dazu gibt es schon viele Beiträge hier im Forum, benutz mal die Suche und lies dich ein. Hier ein Beitrag von mir dazu, der ziemlich konkret auf deine Frage eingeht. Müßte man noch schauen, ob im Cabrio die gleichen Lautsprecher verbaut sind wie im Coupé / 5-Türer. https://www.saab-cars.de/threads/original-lautsprecher-austauschen-gegen-hochwertige-syteme.62416/#post-1214983
  14. erik hat auf tv56's Thema geantwortet in 9000
    War bestimmt ein Hammerhai... ;-)
  15. Ferrita gibts z.B. bei Skandix.
  16. Ich hoffe die haben dann auch entsprechendes Schutzgas und Edelstahldraht im Schweißgerät?
  17. erik hat auf client10's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und der Schlauch sieht auch so aus, als wäre er ziemlich bröselig. Mach mal neu, alle U-Schläuche pauschal. Silikon Innendurchmesser 4mm. Samco z.B., gibts in schwarz, blau und was weiß ich noch alles für Farben.
  18. Wenn Kontrastmittel drin ist würde ich zu allererst nach Lecks suchen lassen.
  19. erik hat auf MisterX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auf der Schwungscheibe ist eine Gravierung mit Zahlen und Strichen. Der Pin ist eine andere Sache. Eingestellt wird über den Strich auf der Abdeckung durchs Fenster 2 und mit der Gravierung auf der Schwungscheibe. Das runde Loch und der Pin haben damit erstmal nix zu tun.
  20. erik hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
  21. erik hat auf MisterX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da ist ein Strich auf der Abdeckung an der Öffnung. Das ist die Markierung auf die es passen muss.
  22. erik hat auf Draken's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Der Sprit heute ist dennoch anders als das, was es damals gab. So verbrennt aktueller Sprit schneller ab Zündfunken, so daß man den Zündzeitpunkt im Vergleich zu Werksangaben von damals tendenziell auf etwas später stellen kann. Das ist nur eine Eigenschaft, die anders ist. Auch das Dampfblasenbildungsverhalten ist anders. Es gibt ja schon seit vielen Jahren keine Fahrzeuge mehr, die keine Rücklaufleitung haben. Dadurch kommt immer kühler Sprit an, statt nur stückweise abgerufen zu werden. Die alten Kisten ohne Rücklaufleitung heizen dementsprechend den Sprit mehr auf und das Problem kommt dann da zum tragen während neuere Fahrzeuge systembedingt damit überhaupt keine Probleme haben.
  23. Dann mal das, was ich dazu denke: Flexrohr vom Kat wackelt, rostig, wird demnächst abfallen -> Kann man schweißen, Ersatzteil (Universal-Flexrohr-Stück) gibt es für ca. 20 Euro zu kaufen. Alternativ gebrauchter Kat, bei dem das Ding noch intakt ist. Ich würde die Lösung mit schweißen versuchen. Verteiler ölt -> Klassiker; Anleitung zur Instandsetzung mit neuem Dichtring (Simmerring kostet ca. 5 Euro) gibt es hier im Forum; kostet halt Arbeitszeit. Querlenker -> wenn es lange halten soll von Meyle, ca. 200 Euro Teile plus Arbeitszeit Es gibt auch günstigere Querlenker, aber da ist dann die Frage wie lange die halten. Günstige bekommt man schon 2 Stück für 70-100 Euro. Könnte man machen. Druckleitung für Servo und Servolenkung feucht, kommt demnächst Teilekosten ca.150 Euro plus Arbeitszeit Servopumpe leckt -> neue Pumpe ca. 150 Euro plus Arbeitszeit, aber da ist man dann ja eh dran wenn die Leitungen getauscht werden müssen Kopfstützen hinten (haben wir ja da) -> kostet nix :-) Wischer -> das kannst du selbst Waschdüse -> Kleinkram von Kosten und Arbeitszeit Kühlwasser u. Min. -> gibt es dazu eine Diagnose der Ursache? Leitung Lenkgetriebe in der Mitte undicht Lenkgetriebeleitung feucht und rostet -> da kann ich nicht genau nachvollziehen, was genau damit gemeint ist? Neues Lenkgetriebe ca. 400 Euro oder Gebrauchtteil für ca.150-200 Euro Plus Arbeitszeit. Reifen porös -> Verschleißteil, lassen wir nicht gelten da das an jedem Auto zur normalen Wartung und Verschleiß gehört ;-) Da kann man ggf. schauen ob man irgendwo günstig ein paar gute Gebrauchtreifen oder Kompletträder bekommt. Ca. 150€ Schaubschutz Dämpfer h.r. -> Stoßdämpfer ca. 50 Euro plus Einbau Federträger h.r. durchgerostet -> dazu wurde ja schon genug gesagt; muß halt geschweißt werden Motor ölfeucht , Verteiler undicht -> Kann man sauber machen für den TÜV und dann kommt man ggf. durch. Danach in Ruhe Ursache suchen und beheben. Verteiler siehe oben. Ich würde wie vorgeschlagen tatsächlich auch nochmal eine freie Werkstatt fragen. Die sind auch eher bereit, mal ein Flexrohr einzuschweißen usw.
  24. Kam denn noch was dazu bei Pinkowski zu der Liste aus #11, die wir hier schon gesehen haben? Ggf. kann man auch schauen, was gemacht werden muß und was man schieben kann. Letztlich wie schon von den Vorrednern gesagt, an sich ist nichts gravierendes dabei, aber es summiert sich. Und da mußt du entscheiden [mention=12011]einjochen[/mention] ob es dir das wert ist oder nicht. Wir können hier nur aus der Ferne versuchen, dir bei der Entscheidungsfindung ein wenig Input zu liefern.
  25. Erster Treffer bei Google: https://www.adac.de/infotestrat/reifen/profil-kauf-und-montage/mischbereifung/default.aspx Nein, nicht erlaubt sofern nicht ausdrücklich eingetragen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.