Alle Beiträge von erik
-
Paulchen SAAB
Okay, ist erstmal zu. Ich habe es bei mir am 9-3 gleich mit einem Stück Blech und Schutzgasschweißgerät dauerhaft verschlossen.
-
Paulchen SAAB
Standard. :-)
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Ich stimme dir da grundsätzlich zu. Hatte aber dazu auch schon eine eingehende Diskussion mit einem der Empfehler, der es gut weiß. Und bin dabei zu dem Ergebnis gekommen, daß ich mit dem Reifen wahrscheinlich nicht glücklich werden würde. Aber wie gesagt, dennoch eine Option die ich ggf. testen werde. Ich kann aber auch nicht auf Verdacht für hunderte von Euro mehrere verschiedene Reifen kaufen und muß daher schauen, ob ich die Reifen bei Gelegenheit mit den passenden 6"-Felgen mal bei mir drauf stecken kann für eine Probefahrt. Wir werden sehen.
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
- Fehlerspeicher auslesen mit Tech 2
Hat weniger mit T5 / T7 zu tun als mit dem Baujahr. Bis 2000 OBD1-Protokoll. Das kann man nur mit Tech2 / fahrzeugspezifischer Diagnose auslesen. Ab 2001 OBD2-Protokoll. Das ist zumindest für Motorsteuerung (weitesgehend) genormt und man kann dann mit einem Universal-Auslesegerät zumindest die Motorfehlercodes auslesen. Airbag aber auch nicht.- Halter an vorderem Schalldämpfer zum Motorlager?
Ich habe diese Halter bisher auch nur an einem 96 gesehen. Die anderen 5 die mir durch die Finger gegangen sind hatten die nicht. Da ist bei uns nie was gerissen, nur der Rost hat den Auspuff dahin gerafft. Aber dennoch interessant, daß man das Teil nur selten sieht.- 9-5 Turbo Aero
Naja, Kat gebraucht kostet nicht viel, ich habe meine ich 150€ bezahlt. Und getauscht ist der auch schnell, am 9-3 vielleicht eine Stunde dafür gebraucht, maximal. Aber das mußt du natürlich selbst wissen / entscheiden. Wenn selbst das schon zuviel ist, dann lieber abstoßen.- Scheinwerferwischermotor, Instandsetzung
Bei Mister-Auto ist halt die Frage, ob es tatsächlich lieferbar ist. Die haben so gut wie alles gelistet. Wenn man dann bestellt, wirds entweder gleich abgesagt oder meistens ewig vertröstet bis man sehr deutlich werden muß um sein Geld zurück zu bekommen. So zumindest meine Erfahrungen. Da im Link zu Mister-Auto steht: BOSCH - Ref.: 1 397 220 056 Stellt sich mir die Frage, ob das dann wirklich original Bosch ist oder nur ein Ersatz von einem anderen Anbieter.- Halter an vorderem Schalldämpfer zum Motorlager?
Diese Halter habe ich nie verwendet. Dafür eher das Langrohr 2x mit 2 Silentblöcken aufgehängt statt mit nur 1x 2. Helfen kann auch ein kurzes Stück Flexrohr kurz nach dem Ausgang des vorderen, querliegenden Schalldämpfers / Sammlers.- Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Ja, habe ich schon gehört. Ich bin aber aus diversen Erfahrungen skeptisch was diesen Reifentyp angeht. Auch die Alternative EnergySafer aus dem gleichen Hause. Aber ich werde wenn möglich wahrscheinlich mal leihweise diese beiden Alternativen probieren. Vielleicht werde ich doch noch angenehm überrascht. Ich habe heute mal den Luftdruck etwas erhöht. Wurde etwas besser, aber noch nicht so wie ich mir das vorstelle. Schauen wir mal weiter, was das Fahrwerk noch an Potential hat. Evtl. kann ich da noch was verbessern, was mit den alten Reifen nicht so aufgefallen ist. Immerhin bin ich entgegen meiner Erwartungen sehr vom Grip überrascht, und das positiv! Nass wie trocken ein sehr hohes Griplevel.- Saab 96 -FOMOCO-Vergaser - Hauptdüse - Reinigung
Zu fett sorgt ggf. auch für abwaschen des Schmierfilms in den Zylinderbohrungen sowie Benzineintrag ins Motoröl. Muss nicht, aber kann. Würde das auch noch ein wenig weiter testen und variieren. Am besten ist halt immer, wenn man es auch mit Messwerten untermauern kann. Die Düsen sind halt nicht bei jedem Vergaserhersteller gleich. Eine Quelle für FoMoCo-Düsen kenne ich nicht. Aber vielleicht mal bei einem der einschlägigen Vergaserdienste nachfragen. Ruddies in Berlin, IOZ in Mülheim-Kärlich, usw.- Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Neue Reifen sind drauf. Barum Bravuris 5 in 195/60 R15 88V. Sie sind schwarz und rund. Erster Eindruck: + sehr komfortabel und leise im Abrollen + Fahrbahnunebenheiten werden besser gefiltert als mit den alten Dunlop SP01 (die waren etwa 9 Jahre alt), ist mir sehr positiv aufgefallen + Grip nass und trocken sehr gut, deutlich besser als ich erwartet hätte :-) - leider sehr schwammiges Fahrgefühl* , wahrscheinlich das typische Problem bei Eco-Reifen aus dem Conti-Portfolio (sehr weiche Flanken) :-( *: letztes Jahr wurde kurz vor Saisonende eine Spurstange getauscht wegen Spiel; Spur müßte nochmal kontrolliert werden, da nur "pie mal Auge" eingestellt wurde; Fahrwerksbuchsen Hinterachse müßte ich mal kontrollieren oder besser gleich neu (evtl. PU wo es Sinn macht). Es gibt also wieder etwas zu tun. Ich tendiere aber auch dazu, mal noch andere Reifen zu probieren, wenn sich eine Möglichkeit findet...- Wischwasserpumpe ohne Strom
Hast du mal das gelbe Kabel durchgemessen? Hat das Durchgang bis zum Wischermotor, wo es abgeht? Pumpe mal extern bestromt? Die läuft?- Klammern für Streuscheibe montieren
Stimmt, so habe ich das auch gemacht.- Welche Umlenkrolle?
Genau so handhabe ich das auch und hatte daher bisher nur dann Probleme, wenn ich die 110t km verpennt habe.- Klammern für Streuscheibe montieren
Ja, einfach auf den Rücken drücken. Was auch gut geht ist, eine Seite schon einzuhaken und die andere dann runter drücken, auf den Rücken drücken. Die sind ja aus Federmetall und geben nach. *Schnapp*- Zieht nach rechts und Servo schwergängig!
Wenn neue Achswellenmanschetten rein kommen, nimm Spidan. Die sind aus einem elastischen Kunststoff statt Gummi und halten länger als der übliche Gummi-Müll, den man heutzutage verkauft bekommt. Mir ist gerade ein Gleichlaufgelenk verreckt weil die vor 2 oder 3 Jahren getauschte Gummi-Manschette gerissen war und ich es zu spät bemerkt habe.- Mein 2001er 9³ Viggen
Der Viggen ist gestern zur Kur abgegeben worden. Ein paar Roststellen lasse ich vom Profi beseitigen. Ich kann zwar auch einiges selbst, aber manches wird dann einfach nicht so richtig gut. Das überlasse ich lieber dem Profi, der das täglich macht. Dann wird's auch was.- Saab 96 -FOMOCO-Vergaser - Hauptdüse - Reinigung
Genau, das hatte ich genauso im Werkstatthandbuch. Ist halt für Solex-Vergaser, nicht den FoMoCo. Aber ist denke ich übertragbar.- Saab 96 -FOMOCO-Vergaser - Hauptdüse - Reinigung
Hallo! Habe leider nicht genau die Daten für den FoMoCo-Vergaser, aber ein altes Reparaturhandbuch für Ford 17M/20M. Da sind Daten für einen Solex 32 PDSIT-4 drin. 1500ccm HC Hauptdüse 125 Luftkorrekturdüse 110 Leerlaufdüse 45 1700ccm LC Hauptdüse 135 Luftkorrekturdüse 130 Leerlaufdüse 45 Als Orientierung sollte das helfen. Am besten wäre eh, das bei einem Vergaser-Spezialisten auf der Rolle einmal richtig abstimmen zu lassen. Die können den Vergaser vorher auch prüfen, reinigen und instandsetzen falls nötig. Ultraschallbad ist da Standard-Verfahren für die Grundreinigung. Ansonsten gibt es als Alternative noch den Weber 34ICH Vergaser. Der ist Qualitativ besser als der FoMoCo und bietet auch problemlose Abstimmbarkeit und Teileverfügbarkeit. Gruß, Erik- Motoraufhängung / Motorlager erneuern - Produktempfehlung
Kann ich nicht bestätigen. Vorderes Motor-Lager (hydraulisch) von Skandix, alles gut bei mir.- Tuningprojekt: Rotes Viggen Coupé & Downpipe-Entwicklung
Dem kann ich voll zustimmen.- Tuningprojekt: Rotes Viggen Coupé & Downpipe-Entwicklung
Serienkupplung hielt bei mir über 60t km mit 260PS / ~410Nm. Wurde nur getauscht wegen neuen Motor. Die Kupplung war unauffällig und nach Ausbau konnte man nichts sehen, was auf Probleme schießen lässt.- Tuningprojekt: Rotes Viggen Coupé & Downpipe-Entwicklung
Argument für die Abgasgutachten für B205 kann ja auch sein, daß die 9-3 mit B205 und B235 den gleichen Kat ab Werk verbaut haben (soweit mir bekannt). Gleiche Teilenummer, gleiches Teil.- Tuningprojekt: Rotes Viggen Coupé & Downpipe-Entwicklung
Für die Nordschleife nehme ich lieber den Mégane III RS Cup. - Fehlerspeicher auslesen mit Tech 2
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.