erik
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Alle Beiträge von erik
-
Rostvorsorge Cabrio präventiv
Ja, da bin ich auch kürzlich drüber gestolpert mit den Gummis. Zum Glück hatte ich noch einen Satz gute, gebrauchte, obere Gummis als ich die hinteren Dämpfer an Bruders 9-3 gewechselt habe. Aber irgendwie hatte ich neulich was gesehen mit einem passenden Teil von Saab. Aber ich finde es nicht mehr. :-/ Alternativ wäre vielleicht, eine von den Hauptabmaßen passende Polyurethan-Buchse zu verwenden. PU kann man auf der Drehbank bearbeiten und den Wulst entsprechend dran drehen...
-
Stoßdämpfer vorne 900 16s - wie ausbauen?
Endnummer ...387 entspricht Bilstein B6 für Saab 901, für vorne. Kann also sein, daß das einfach eine alte Serie ist. So aus dem Kopf meine ich, daß wir auch noch irgendwo so welche in der Garage liegen haben.
-
Reparaturhilfe PLZ 23858 gesucht Handbremshebel ohne Funktion
Mein Tipp für die Aktion wäre: Handbremsseile und komplettes Handbremsgedöns in der Trommel neu machen. Also konsequenter Rundumschlag. Wenn der Hebel aber keinen Widerstand zeigt, befürchte ich, daß die Gewindestange unten am Handbremshebel, wo das Handbremsseil angeschraubt wird, abgerissen ist. Hatte ich schonmal - zum Glück war noch genug Gewinde übrig und ich konnte das neue Seil wieder befestigen.
-
Einbau Stirnraddeckel ---Projekt Umbau auf Elektrolüfter
Es gibt ja einige Optionen was Elektrolüfter angeht. In meinen Rallye-96 hatte ich mal einen von Spal eingebaut. Zwischenzeitlich aber doch wieder den riemengetriebenen Lüfter verbaut. Jetzt kommt bald ein neuer Motor rein, da werde ich dann endgültig auf elektrischen Lüfter umstellen. Die von Spal haben den Vorteil, daß sie sehr effektiv sind bei gleichzeitig kompakter Bauweise. Rein passen wird aber sicherlich auch noch was anderes. Ach ja, da ich ich US-Front und keine Lampenwischer verbaut habe, konnte ich den Lüfter bequem (blasend) vor den Kühler bauen.
-
Lenkgeräusche und "Stufe" beim Kantenfahren
Ich habe mir das bestellt. Ebay z.B.
-
'87er 900 Sedan turbo
Die Ferrita hat ein rundes Endrohr, oder?
-
Querlenkeraufbereitung für den 99er
Das sieht echt gut aus. Mit etwas Arbeit wird das sicherlich wieder ein schöner Kerl. :-)
-
'87er 900 Sedan turbo
Ja, rundes Rohr. Sehe ich nicht als Zwischenlösung. Ist mir ehrlich gesagt relativ egal. Ich schaue aber rotzdem mal parallel, ob ich das alte Rohr noch irgendwie retten kann. So wie ich das gesehen habe, ist nur der erweiterte Flansch, wo es am Schalldämpfer aufgesteckt wird, weggerostet. Rest sieht noch ganz gut aus. Aber kurzfristig habe ich keine Zeit, da jetzt was zu machen. Daher kommt das Skandix-Rohr drauf und fertig.
-
'87er 900 Sedan turbo
Ich habe mir eines bei Skandix bestellt.
-
'87er 900 Sedan turbo
Ist bei mir ja auch gerade der gleiche Fall mit abgerissenem Endrohr. Das hat bei mir min. 17 Jahre auf dem Buckel gehabt (war bei Kauf schon drunter und nicht mehr neuwertig). Ich tausche jetzt auch erstmal nur das Endrohr und schaue mir den Rest bei der Gelegenheit nochmal genau an. Hätte noch einen neuen Auspuff ab Kat von Skandix liegen, der ansonsten drunter kommt. An sich hatte ich auch Edelstahl geplant - gibt es von Ferita via Skandix oder Rakarör soll auch gut sein. Beides ohne ABE oder Gutachten, merkt aber kein Hund. Fahren hier einige schon seit Jahren ohne daß es auffällt. Da bei mir jetzt aber nur das Endrohr schwächelt, werde ich aus Kostengründen erstmal nur dieses ersetzen.
-
Wo finde ich den Benzinfilter?
Der Unterschied ist soweit mir bekannt 8V vs. 16V. 8V: sollte im Motorraum auf der Fahrerseite an der Kante zum Kotflügel zu finden sein. Je nach Baujahr kleiner oder größerer Durchmesser. 16V: am Unterboden vor der Hinterachse, Beifahrerseite
-
Wo finde ich den Benzinfilter?
Geht es etwas genauer? Sauger oder Turbo? 8 oder 16 Ventile?
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Ja, mache ich so. Seit Jahren. Öldrucklampe ist sofort aus. Und Benzindruck offenbar auch sofort da. Sonst würde er nicht sofort anspringen.
-
Drehzahlmesser nachgerüstet
Ich denke auch: 12+ = 12V + von Zündung 1 = Anschlußklemme 1 an der Zündspule, für die Impulse - = Masse
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
- Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Am Mittwoch habe ich den 900 aus dem Winterschlaf geholt. Batterie rein, Schlüssel umgedreht - sofort auf den ersten Schlag angesprungen! Es gibt aber gleich was zu tun. Die Reifen sind fertig und müssen neu. Felgen will ich bei der Gelegenheit optisch aufarbeiten, Pulverbeschichtung. TÜV ist jetzt im April auch gleich fällig. Und leider ist mir dann gestern noch das Endrohr am Ausgang vom Endschalldämpfer abgerissen, rostbedingt. Naja, war min. 17 Jahre dran (seit Kauf im Februar 2002). Kann ich mit leben.- B202S Motor passend auf 93er Cabrio oder nicht?
Sehe ich auch so. Einfach so einbauen würde ich das Paket so nicht.- B202S Motor passend auf 93er Cabrio oder nicht?
Dem Motor ist es egal, ob er in einem CC, Sedan oder Cabrio werkelt. Und ob LPT oder FPT ist insofern egal, daß man die Teile, die den Unterschied machen, entsprechend umschrauben kann vom alten Motor. Der Kernmotor ist gleich. Es gibt allerdings Detail-Unterschiede über die Baujahre, die jedoch gering sind und meines erachtens nicht weiter ins Gewicht fallen.- ACC Klimabedienteil von Innen
Oder es hat jemand selbst daheim auf dem Küchentisch gemacht?- Teilenummer Turbolader 8V APC
Beißreflex. Langform: ich weiß auch nicht, was gemacht wurde, kann genauso nur spekulieren. Aber ich muß mich daran nicht hochziehen. Ist nicht böse gemeint, aber man merkt bei dir was das angeht einen für mein Empfinden etwas überhöhten Beißreflex. Wo ist genau das Problem?- Teilenummer Turbolader 8V APC
Beißreflex?- Frontscheibe - woher beziehen?
Kann man machen meiner Meinung nach. Sofern die Scheibe beim Ausbau nicht beschädigt wird, spricht nichts dagegen sie danach dann wieder einzukleben. Alte Kleberreste halt soweit möglich und nötig entfernen.- Teilenummer Turbolader 8V APC
Wohl eher noch am APC was gedreht.- Querlenker von Skandix, Originalprodukt vom Fahrzeughersteller
Ja, ist mir auch mal passiert mit einem Meyle HD. Beim Antriebswellenmanschetten-Wechsel unten das Federbein an die Manschette unsanft angedockt, schon war ein Riss drin. Hatte aber noch die alten, wegen defekt ausgebauten NoName-Querlenker. Von denen habe ich eine Manschette abgenommen und auf den Meyle drauf gebaut. Hat gepasst und hält seit 2 Jahren problemlos.- Scheibenrahmen aus Schlachter retten
Ja, das ist richtig. Das ist der Sinn dieser Schweißpunktfräser, um ein Blech sicher heraus zu operieren. Meiner Meinung nach könnte 7mm schon reichen, aber gibt es glaub ich nicht. Ich habe das schon ein paar mal benutzt und es ging trotz Bedenken recht gut, auch das spätere Wiedereinschweißen. - Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.