Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  • Derzeit

    Forenindex anzeigen

Alle Beiträge von erik

  1. Wenn neue Achswellenmanschetten rein kommen, nimm Spidan. Die sind aus einem elastischen Kunststoff statt Gummi und halten länger als der übliche Gummi-Müll, den man heutzutage verkauft bekommt. Mir ist gerade ein Gleichlaufgelenk verreckt weil die vor 2 oder 3 Jahren getauschte Gummi-Manschette gerissen war und ich es zu spät bemerkt habe.
  2. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Der Viggen ist gestern zur Kur abgegeben worden. Ein paar Roststellen lasse ich vom Profi beseitigen. Ich kann zwar auch einiges selbst, aber manches wird dann einfach nicht so richtig gut. Das überlasse ich lieber dem Profi, der das täglich macht. Dann wird's auch was.
  3. Genau, das hatte ich genauso im Werkstatthandbuch. Ist halt für Solex-Vergaser, nicht den FoMoCo. Aber ist denke ich übertragbar.
  4. Hallo! Habe leider nicht genau die Daten für den FoMoCo-Vergaser, aber ein altes Reparaturhandbuch für Ford 17M/20M. Da sind Daten für einen Solex 32 PDSIT-4 drin. 1500ccm HC Hauptdüse 125 Luftkorrekturdüse 110 Leerlaufdüse 45 1700ccm LC Hauptdüse 135 Luftkorrekturdüse 130 Leerlaufdüse 45 Als Orientierung sollte das helfen. Am besten wäre eh, das bei einem Vergaser-Spezialisten auf der Rolle einmal richtig abstimmen zu lassen. Die können den Vergaser vorher auch prüfen, reinigen und instandsetzen falls nötig. Ultraschallbad ist da Standard-Verfahren für die Grundreinigung. Ansonsten gibt es als Alternative noch den Weber 34ICH Vergaser. Der ist Qualitativ besser als der FoMoCo und bietet auch problemlose Abstimmbarkeit und Teileverfügbarkeit. Gruß, Erik
  5. Kann ich nicht bestätigen. Vorderes Motor-Lager (hydraulisch) von Skandix, alles gut bei mir.
  6. Dem kann ich voll zustimmen.
  7. Serienkupplung hielt bei mir über 60t km mit 260PS / ~410Nm. Wurde nur getauscht wegen neuen Motor. Die Kupplung war unauffällig und nach Ausbau konnte man nichts sehen, was auf Probleme schießen lässt.
  8. Argument für die Abgasgutachten für B205 kann ja auch sein, daß die 9-3 mit B205 und B235 den gleichen Kat ab Werk verbaut haben (soweit mir bekannt). Gleiche Teilenummer, gleiches Teil.
  9. Für die Nordschleife nehme ich lieber den Mégane III RS Cup.
  10. Was sich an meinem Viggen sehr positiv ausgewirkt hat: - Hinterachsstabi 22mm - Meyle HD Querlenker - Powerflexbuchsen nur an den Querlenker-Stützstreben vorne (PFF66-303) Sonst alles Serie, Reifen zur Zeit Michelin Pilot Sport 4 (sehr guter Reifen, auch auf dem Mégane RS Cup). Koni-Dämpfer haben mich nicht überzeugt. Ich würde eher zu Bilstein greifen falls ich da mal was ändern wollte.
  11. Sehe das genau wie nehme Vorredner. Sofern der Wagen sonst keine weiteren dicken Baustellen hat, ist das auch überschaubar und größtenteils einfach Wartungsmangel. Die Ecke an der Federaufnahme rostet gerne, auch nix besonderes. Da wurde die Vorsorge verpennt und man muss jetzt halt etwas mehr machen. Aber an sich keine unüberwindbare Aufgabe für jemand, der mit Blech und Schweißgerät umgehen kann. Ein paar Kleinigkeiten kann man selbst erledigen (Scheibenwischer). Die Servolenkungsleitung ist auch ein Klassiker und muss halt getauscht werden. Das Auto ist halt über 20 Jahre alt. Was soll's? Reifen sind Verschleißteile. Die Scheibenwaschfunktion wird wahrscheinlich wegen defekter Rückschlagventile nicht funktionieren (Klassiker)...
  12. Man kann auch Liqui Moly Zentralhydrauliköl verwenden. Einfach zu bekommen und nicht teuer. Fahre ich seit Jahren im 9-3 (I) und wird auch von Liqui Moly im "Ölwegweiser" für den YS3D empfohlen.
  13. - Rücklaufschlauch vom Servolenkgetriebe zum Flüssigkeitsbehälter -> wird rissig / porös - Leitung der Servolenkung unterhalb vom Kühler / hinter der vorderen Stoßstange -> rostet gerne durch
  14. Was ist an denen stimmiger? Silikon, schwarz. Gibts von Samco und diversen anderen Anbietern als Meterware. Fällt nicht auf, sehr dezent optisch. Und insb. Samco ist qualitativ sehr hochwertig und langlebig.
  15. Naja. So ein Schlauch reißt ja nicht einfach so ab. Ich würde dir empfehlen, die Unterdruckschläuche alle neu zu machen. Die altern und sollten daher bei solchen Anzeichen erneuert werden. Gut sind Silikon-Schläuche, z.B. von Samco (Innendurchmesser 4mm). Gibt es in blau, schwarz, rot usw. ...
  16. Geht denn das Fernlicht noch? Wenn nein, Relais (orange), was ein Klassiker ist.
  17. Diese beiden Schläuche zum Wärmetauscher sind übrigens ein Klassiker. Bei dem üblichen Alter und der Laufleistung sind die auf jeden Fall eine Schwachstelle. Ich tausche die daher mittlerweile einfach gegen neue aus, bevor sie platzen. Oft sieht man es beim check schon von außen, daß die porös sind. Ich bin auch auf die harte Tour darauf aufmerksam geworden, als mir der gleiche Schlauch wie bei dir auf der Autobahn geplatzt ist. Konnte zum Glück sehr kurzfristig anhalten, bevor die Temperatur zu hoch wurde. Keine Folgeschäden.
  18. erik hat auf Baltikumer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Für die Hinterachse?
  19. Doch, eine Kleinigkeit, die mir mal passiert ist: (Rückwärts-) Gang raus! Ich habe das vordere Lager einmal getauscht mit eingelegtem Rückwärtsgang, kein Schlüssel im Zündschloß. Da ich den Motor vorne mit dem Wagenheber anheben mußte, um das alte Lager raus und das neue rein zu bekommen, hat sich dann offenbar die Schaltung so verspannt, daß ich erstmal den Schlüssel nicht mehr drehen konnte nach Abschluß der Arbeiten. Mußte dann mit ein wenig Gewalt heran gehen und dann ging es doch. Danach passte aber die Schaltlageneinstellung nicht mehr ganz sauber. Also daher mein Tipp: Gang raus.
  20. Ah, okay. Ich fahre auf dem Viggen Michelin PS4. Die sind nicht besonders hart. Hatte vorher den Pilot Exalto, ähnlicher Reifen. Kann da aber keine signifikante "Härte" feststellen. Aber mir fehlt ggf. auch der Vergleich zu anderen Reifen und ich mag zu weiche Reifen sowieso nicht, da die dann zu schwammig sind wenn man flott durch die Kurven fahren möchte.
  21. In #27 schreibt er 215/45/17. Das ist auch die übliche Größe ab Werk bei 17" für den 9-3(I).
  22. erik hat auf Necro's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Beim B202 auch ohne Platte.
  23. Hast du das auch mal als Feedback an den Lieferanten gegeben?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.