Zum Inhalt springen

erik

Mitglied

Alle Beiträge von erik

  1. Habe jetzt mal 7/16 20 UNF Mutter und Schneideisen bestellt. Falls das mit Nachschneiden nicht mehr reicht, wird es M10, genau. Ggf. halt lange Mutter, um genug Fläche zu haben.
  2. Wäre die Frage ob die Hinterachse auf die neuere Variante ab ~80 umgebaut wurde? Sonst wird das mit den Felgen / Reifen zu eng eigentlich. Been there, done that. Sogar ursprünglich gleiche Farbe / gleiches Modell.
  3. *hochhohl* Am unteren Querlenker der Stummel, wo der Stoßdämpfer drauf steckt - welche Gewindegröße hat die Mutter da?
  4. Auf jeden Fall nur 2-stellig, mehr wird es nicht sein.
  5. Ist richtig mit der Fensterschachtdichtung. Ich bezog mich oben aber direkt auf das gezeigte Foto von der Dichtung im Türrahmen.
  6. Müßte an sich von jedem 2/3-Türer 900 passen.
  7. Grundsätzlich soll man die richtige / passende Zündkassette einbauen. Es kann sein, daß die falsche Kassette einen Anteil daran hat. Auch können Schäden durch die falsche Kassette enstehen wenn man länger damit rumfährt. Ansonsten sind auch alle Unterdruckschläuche verdächtig und sollten als Grundwartung pauschal erneuert werden (Silikon-Unterdruckschlauch Innendurchmesser 4mm).
  8. Da gibt es nicht viel zu sagen. Die Blöcke und Köpfe sind gleich. Untesrchied sind halt Kurbelwelle (mehr Hub) und Kolben (flacher). Gibt sicher noch weitere Detail-Unterschiede, aber das sprengt dann den Rahmen. Ja, am einfachsten wäre einen B234 zu nehmen als Basis. Aber man sollte auch überlegen, wie weit man das alles treiben will und was noch alles angepaßt / umgebaut werden sollte. Getriebe und Antriebswellen wurden schon genannt.
  9. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Es gibt ja auch einen signifikanten Unterschied am Motorblock mit dem zusätzlichen Loch im Block für den Ablauf der Ölfalle wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
  10. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Ein Anschluß für die KGE an der "alten" DK ist dünner als an der neuen. Kann man natürlich mit einem Übergangsstück irgendwie dran pfriemeln. Ob das sinnvoll ist, sei dahingestellt.
  11. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Was die Drosselklappe angeht ist das halt suboptimal da die alte dran zu fummeln. Saab hat nicht umsonst den einen Anschluß vergrößert. Kann sein daß man keine negativen Auswirkungen bemerkt, aber es kommt da auch auf Fahrprofil und andere Faktoren an. Wenn es vorher mit der alten KGE soviele Probleme gab und man es ab Werk mit der Änderung 2004 verbessert hat, sehe ich keinen Grund warum ich diese Lösung nicht anwenden sollte. :-)
  12. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Da ich diesen Umbau schon gemacht habe (halt am 9-3 Viggen, aber dahingehend gleich): Motor inkl. Drosselklappe und KGE ab 2004 verbauen und fertig. Da es die Teile gibt und diese plug & play passen ist es auch sinnlos sich da irgendwas halbgares zu basteln.
  13. Nur mehr Hub, Bohrung ist gleich. Kolben flacher, schon klappts.
  14. Das sind Stecker von AMP, Typ Junior Power Timer / JPT. Gibts z.B. hier: https://www.steckerladen.de/mehrpolige-Steckverbinder/AMP-JPT/Kappen:::25_233_484.html
  15. erik hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Turbo ohne Spoiler gabs nie. Weder 8V noch 16V.
  16. erik hat auf rumpel's Thema geantwortet in 9000
    Diese Aufgabe ist vielleicht nicht die Beste, um schweißen zu lernen. ;-) Ansonsten wie oben gesagt. Machen lassen wenn der Wagen sonst gut ist. Die klassische Wirtschaftlichkeitsbetrachtung entfällt bei einem 9k ja sowieso.
  17. erik hat auf Niels's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Evtl. siehst du schon, ob ein Bremsbelag weiter runter ist als die anderen. Dann hast du einen hängenden Kolben und diesen schon gefunden. Ggf. bau die Beläge aus und probiere mal, ob du die Kolben zurück drücken kannst. Das sollte mit nicht allzuviel Kraftaufwand möglich sein.
  18. Beim 9-3 geht vom Nehmerzylinder die Leitung senkrecht hoch. Und da wo sie dann aus der Getriebeglocke herauskommt ist ein Entlüftungsnippel in der Leitung angebracht.
  19. erik hat auf Niels's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Naja, erstmal solltest du herausfinden, ob es an der Handbremse oder an der Fußbremse / Sattel liegt. Die Handbremse ist eine Trommelbremse, die innen in der Bremsschreibenglocke wirkt und über Seilzug betätigt wird. Der Sattel wirkt auf die Bremsbeläge und somit auf die Scheiben. Wenn da ein Kolben festhängt (was öfters mal vorkommt), muß man entweder den Sattel instandsetzen oder gegen funktionierendes oder neues Teil austauschen. Es könnte auch ein alter, zugequollener Bremsschlauch schuld sein, das auch mal prüfen und wenn die Schläuche unbekanntes Alter haben, diese ggf. gleich austauschen.
  20. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Mittlerweile sind 358t km überschritten. Ich war letzte Woche ab Mittwoch zu einem verlängerten Wochenende unterwegs. Als ich am Ziel ankam (400km Fahrtstrecke) gab es plötzlich unschöne Geräusche von der Bremse. Eine Werkstatt vor Ort konnte den Schaden schnell und preiswert beheben. Hinten Links war der innere Bremskolben fest und somit der Bremsbelag komplett runter. Beläge waren sonst noch sehr gut. 1x Austauschsattel, neue Bremsbeläge dazu und eine neue Leitung angefertigt, da sie abriss beim Sattelausbau.
  21. Code BE, ich meine 3x weiß stand in der Liste.
  22. Kann am Schalter liegen. Kann aber auch am Pedal liegen, wenn das Spiel hat und/oder klemmt und nicht ganz zurück kommt.
  23. erik hat auf Poke's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, würde ich in dem Fall auch empfehlen. Hängt halt davon ab, wie das Budget ist. Nützt ja nix, wenn du jetzt billige Querlenker einbaust und dann in ein bis zwei Jahren wieder ran mußt, weil die schon wieder durch sind. Hatte ich ja schon mehrfach und bin jetzt zu den teuren, aber preiswerten von Meyle in HD-Ausführung gewechselt. Die halten nämlich mehr wie 5-10t km.
  24. Ah, es geht um die Pedalschalter! Dachte es geht um den Bremslichtschalter, der hinten die Leuchte anmacht beim bremsen.
  25. Hm, soweit ich mich da recht entsinne ist der Unterschied der Bremslichtschalter nur abhängig von ABS oder Non-ABS. Hat meines wissens nix mit dem Tempomat zu tun. Schau halt mal ob du die Ursache fürs Hängenbleiben findest. Wenn es mechanischer Verschleiß ist, kann man da wohl nichts machen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.